Hold my beer! Die sind abgetaucht.
https://www.homeonet.org/hz-liste/msg43345.html[*quote*]
Not Found
The requested URL was not found on this server.
[*/quote*]
Mal gucken, was daraus geworden ist.
https://www.homeonet.org/[*quote*]
HOMEONET
(zuletzt geändert am 5. Oktober 2017)
Homöopathie Suche
https://www.homeonet.org/search Suche in ca. 70.000 Beiträgen aus der Mailingliste der Homöopathie Zeitschrift (2000 - 2012). Die Suche ist durch ein Passwort geschützt, das von Hannah Bast
http://ad.informatik.uni-freiburg.de/staff/basterfragt werden kann.
HomeoVim Dokumentationsprogramm
https://www.homeonet.org/homeovim Ein einfaches Programm zur Falldokumentation und -analyse.
Hannahs Regelkreis Simulator
https://www.homeonet.org/regelkreise Simulation beliebiger Regelkreise +
eine einfache Erklärung für das Wirkprinzip der Homöopathie.
[*/quote*]
https://www.homeonet.org/homeovim/[*quote*]
HOMEOVIM
(zuletzt geändert am 20. Januar 2015)
HomeoVim ist ein einfaches
Patientenverwaltungsprogramm, das insbesondere das strukturierte Erfassen von Fällen erleichtert. Dazu gibt es ein komfortables Suchprogramm, sowie die Möglichkeit, die eigenen Fällen nach den verschiedensten Kriterien auszuwerten, wie zum Beispiel: welche Rubriken habe ich wie oft bei
Infektanfälligkeiten bei Kleinkindernverwendet.
Link zur Installationsanleitung
http://ad-wiki.informatik.uni-freiburg.de/research/HomeoVim[*/quote*]
"Patientenverwaltungsprogramm"?
"Infektanfälligkeiten bei Kleinkindern" Mir wird schlecht.
Der Link zur Installationsanleitung:
https://ad-wiki.informatik.uni-freiburg.de/research/HomeoVim[*quote*]
AD Research Wiki
Search:
Menu
Login
FrontPage
AD Research Wiki:
HomeoVim
Last updated at 2017-01-08 14:16:11
HomeoVim
Installationsanleitung für Windows Rechner
1. Notwendige Vorinstallationen
1.0 Rausfinden ob es ein 32-Bit oder ein 64-Bit Rechner ist (Systemsteuerung -> System). Heutzutage ist es sehr wahrscheinlich ein 64-Bit Rechner.
1.1 Cygwin: neueste Version runterladen von
http://www.cygwin.com (Grundversion reicht - keine Änderung im Fenster "Select Packages"; aufpassen ob 32 oder 64 Bit), und unter C:\cygwin bzw C:\cywgin64 installieren. Im Folgenden wird C:\cygwin64 angenommen.
Schauen, dass C:\cygwin64\bin im Systempfad ist, wenn nicht hinzufügen (Systemsteuerung -> Umgebungsvariablen -> Systemvariablen -> PATH -> Editieren).
Bemerkung: falls die Suchfunktion gewünscht wird, im Fenster "Select Packages" folgende Module auswählen (so dass sie mit installiert werden). Dazu "View" oben rechts von "Category" auf "Full" umstellen und links oben in das Feld die ersten Buchstaben von dem Modulnamen eingeben. Dann das entsprechende Modul auswählen. Immer die neueste Version nehmen und wenn es die Wahl zwischen Bin und Src gibt, dann Bin wählen; das passiert aber automatisch, wenn man auswählt. Wenn die drei genannten Module ausgewählt sind, auf "Next" klicken.
make: The GNU version ...
libexpat-devel: ...
libexpat1: ...
1.2 Perl: neueste Version runterladen von
http://www.strawberryperl.com (aufpassen ob 32 oder 64 Bit), und UNBEDINGT unter C:\perl installieren (sonst geht später im Programm alles Mögliche nicht).
Bemerkung: für diverse Zusatzfunktionen (Bilder, Statistik, etc) muss das Perl-Modul Clipboard.pm nachinstalliert werden. Dazu in einem DOS-Fenster (Start -> cmd.exe) Folgendes machen (Pfad anpassen, falls Perl woanders installiert wurde):
cd C:\perl\perl\bin
perl -MCPAN -e shell
install Win32::Clipboard.pm
quit
1.3 SVN: neueste Version runterladen von
http://www.tortoisesvn.net. Bei älteren Rechnern ist danach ein Reboot nötig (wird einem dann mitgeteilt), bei neueren nicht mehr.
2. Installation von HomeoVim
2.1 In den Ordner C:\cygwin64\home gehen, dort einen neuen Unterordner install anlegen, und in diesen Unterordner wechseln. Dort Rechte Maustaste -> SVN Checkout -> URL =
https://ad-svn.informatik.uni-freiburg.de/homeovim und darauf achten, dass das checkout directory C:\cygwin64\home\install\homeovim lautet (bei Bedarf ergänzen bzw. abändern). Username and password lauten wie das Programm (klein geschrieben).
Bemerkung: wenn das Programm an einer anderen Stelle installiert wird, müssen diverse Pfade angepasst werden, damit die Suche funktioniert.
3. Start des Programms
3.1 In dem Ordner, wo das Programm installiert wurde, auf "homeovim.exe" klicken. Schlauerweise auf dem Desktop oder in der Windows QuickLaunch Zeile eine Verknüpfung dahin anlegen.
3.2 Mit Strg+L Strg+L die Test Patientin öffnen. Da stehen dann beispielhaft zwei Termine drin, wo man ein paar der Grundfunktionen sieht. Mit F1 bekommt man auf der linken Seite Hilfe.
3.3 Mit F12 einen kleinen Systemcheck ausführen. Auf der linken Seite werden dann ein paar Kommandos ausgeführt (perl, grep, sort, ...). Da sollte bei jedem eine kurze Versionsinfo kommen. Wenn die nicht kommt sondern "Datei nicht gefunden oder sowas", Installationspfade überprüfen.
3.4 Falls keine Erstinstallation, die Ordner Patientendaten und Bilder von der alten Installation in die neue kopieren (einfach über die Ordner der neuen Installation drüberkopieren). Bei einer Erstinstallation ist der Ordner Bilder leer und im Ordner Patientendaten steht genau eine Datei Test_Patientin.pat.
3.4 Ausprobieren, ob die Suche funktioniert. Dazu erst Strg+F4 (Index bauen) und warten, bis sich das entsprechende schwarze Fenster wieder schließt (geht sehr schnell bei Erstinstallation). Dann F4 (Suche). Beim ersten Mal meldet sich in der Regel die Windows Firewall und fragt, ob Sie das Programm startCompletionServer.exe erlauben soll. Ja!
4. Installation der Suchfunktion
Die Suchfunktion ist für 64-Bit Windows Rechner bereits in der obigen Installation enthalten.
Für 32-Bit Rechner oder andere Betriebsysteme muss sie von Hand dazu installiert werden. Das ist aufwändiger und erfordert tiefergehende Computerkenntnisse. Hier die Installationsanleitung dafür.
5. Probleme bei der Installation
Hier eine Übersicht über schon mal aufgetretene Probleme bei der Installation oder Benutzung.
Hier eine Übersicht über Konfigurationsparameter in den diversen Dateien, insbesondere Pfade (falls HomeoVim an einem anderen Ort als dem empfohlenen installiert wurde, dann muss man diese Pfade anpassen).
AD Research Wiki: HomeoVim (last edited 2017-01-08 14:16:11 by Hannah Bast)
MoinMoin PoweredPython PoweredGPL licensedValid HTML 4.01
[*/quote*]
Wie soll ein Homöopath das verstehen? Ich melde ernste Zweifel an.
Und dann ... AUCH DAS NOCH!
https://www.homeonet.org/ZITAT:
[*quote*]
Hannahs Regelkreis Simulator
https://www.homeonet.org/regelkreise Simulation beliebiger Regelkreise +
eine einfache Erklärung für das Wirkprinzip der Homöopathie.
[*/quote*]
Homöopathie funktioniert nicht. Also gibt es kein
"Wirkprinzip der Homöopathie".
Ohne Bild. Zahlen sagen mehr als Bilder:
https://www.homeonet.org/regelkreise[*quote*]
Hannahs Regelkreis Simulator
Bei Klick auf den "Explain" Knopf kommt ein Fenster mit einer kurzen Erklärung.
-1.0
-0.8
-0.6
-0.4
-0.2
0.0
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
0
50
100
150
200
A
F
S
A
F
S
Show A
Show F
Show S
Global view
Show rules
Speed:
[*/quote*]
Wie will man etwas simulieren, das es gar nicht gibt? Homöopathie funktioniert nicht. Die "Regelkreise" sind Hirngespinste.
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/*[*quote*]
54 URLs have been captured for this URL prefix.
URL MIME Type From To Captures Duplicates Uniques
http://web.archive.org/web/*/http://homeonet.org/bg_left.gif image/gif Jul 17, 2011 Jul 17, 2011 1 0 1
http://web.archive.org/web/*/http://homeonet.org/completesearch_logo.gif image/gif Jul 17, 2011 Jul 17, 2011 1 0 1
http://web.archive.org/web/*/http://homeonet.org/index.css text/css Jul 17, 2011 Nov 4, 2022 3 0 3
http://web.archive.org/web/*/http://homeonet.org:80/new text/html Oct 14, 2007 Aug 14, 2009 8 4 4
http://web.archive.org/web/*/http://homeonet.org:80/robots.txt text/plain Oct 21, 2006 Mar 12, 2022 109 101 8
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/favicon.ico text/html Mar 31, 2022 Mar 31, 2022 1 0 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/hz-liste/msg22444.html text/html Mar 9, 2021 Mar 9, 2021 1 0 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/autocomplete-php/autocomplete/autocomplete.js text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/autocomplete-php/autocomplete/logging.css text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/autocomplete-php/autocomplete/logging.js text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/autocomplete-php/autocomplete/utils.js text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/autocomplete.css text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/images/arrow_up2.gif text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/images/box_1f_1.gif text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/images/box_1f_2.gif text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/images/box_1f_3.gif text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/images/box_3f_3.gif text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/images/box_max.gif text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/images/input_1_1.gif text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/images/input_1_2.gif text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/images/input_1_3.gif text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/images/input_2_1.gif text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/images/input_2_2.gif text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/images/logo.gif text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/images/no_progress_F.gif text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org/search/images/no_progress_W.gif text/html Aug 31, 2021 Aug 31, 2021 2 0 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/ text/html Mar 26, 2005 Jul 24, 2024 50 35 15
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/archiv/msg52624.html text/html Feb 28, 2008 Apr 1, 2008 2 1 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/autocomplete-php/autocomplete//reset.php? text/html Apr 14, 2008 Jun 19, 2008 2 1 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/homeonet/2003/012581.html text/html Nov 1, 2012 Nov 1, 2012 1 0 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/homeonet/2003/014482.html text/html Jun 10, 2013 Feb 28, 2014 4 3 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/homeonet/2006/037942.html text/html Jun 10, 2013 Mar 1, 2014 3 2 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/homeonet/2007/048278.html text/html Oct 30, 2012 Oct 30, 2012 1 0 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/homeonet/2007/048646.html text/html Jul 17, 2013 Aug 26, 2013 2 1 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/homeonet/2008/053811.html text/html Jan 29, 2013 Jan 29, 2013 1 0 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/homeonet/2008/057673.html text/html Jun 10, 2013 Feb 28, 2014 4 3 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/homeonet/2008/058923.html text/html Feb 9, 2013 Feb 9, 2013 1 0 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/homeonet/2008/058989.html text/html Feb 9, 2013 Feb 9, 2013 1 0 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/homeonet/2008/060423.html text/html Nov 28, 2012 Nov 28, 2012 1 0 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/homeonet/2008/060701.html text/html Nov 9, 2012 Nov 9, 2012 1 0 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/homeonet/2008/060896.html text/html Jul 17, 2013 Mar 1, 2014 4 3 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/homeonet/2010/067422.html text/html Oct 30, 2012 Oct 30, 2012 1 0 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/homeonet/2010/067426.html text/html Oct 30, 2012 Oct 30, 2012 1 0 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/homeovim text/html Jul 1, 2013 Mar 3, 2024 17 14 3
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/mailingliste/ text/html Nov 30, 2007 Mar 9, 2021 3 0 3
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/mailingliste/mail_tjado.txt text/plain Nov 30, 2007 Jan 6, 2008 2 1 1
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/regelkreise text/html Oct 29, 2015 Mar 3, 2024 8 6 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/search text/html Oct 30, 2012 Mar 3, 2024 18 5 13
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/search.css text/css Mar 27, 2005 Dec 18, 2006 3 1 2
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/search.js application/x-javascript Mar 27, 2005 Jan 6, 2007 2 0 2
Showing 1 to 50 of 54 entries
URL MIME Type From To Captures Duplicates Uniques
http://web.archive.org/web/*/http://www.homeonet.org:80/search/autocomplete-php/autocomplete/options.php? text/html Nov 28, 2012 Nov 28, 2012 1 0 1
http://web.archive.org/web/*/https://www.homeonet.org/search/autocomplete-php/autocomplete/note.php?session_name=homeonet&path=/search/&page=index.php&log=/var/log/homeonet/error.log¬e_topic=javascript¬e_title=javascript_note_title¬e_body=javascript_note_body text/html May 24, 2022 May 24, 2022 1 0 1
http://web.archive.org/web/*/https://www.homeonet.org/search/autocomplete-php/autocomplete/options.php?session_name=homeonet&path=/search/&page=index.php&log=/var/log/homeonet/error.log text/html May 24, 2022 May 24, 2022 1 0 1
http://web.archive.org/web/*/https://www.homeonet.org/search/index.php text/html May 24, 2022 May 24, 2022 1 0 1
Showing 51 to 54 of 54 entries
[*/quote*]
Die Ausbeute ist nicht groß, dafür um so schrecklicher. Die Mailing-Liste wurde intensiv benutzt von Heilpraktikern. Hobbyschüttler sind auch dabei.
Ein Beispiel:
http://web.archive.org/web/20130129085318/http://www.homeonet.org:80/homeonet/2008/053811.html[*quote*]
AW: Gähnen vor Migräne
Karin Rieper karinrieper at t-online.de
Mon Jan 28 17:08:58 CET 2008
Previous message: Re: Gähnen vor Migräne
Next message: Allergie Samenflüssigkeit Messages sorted by: [ date ] [ thread ] [ subject ] [ author ]
H allo Karen!
Du kennst doch sicher die Wochenendmigräne, die durch die Entspannung am
Wochende sich
entlädt. Möglich, daß das Gähnen damit zusammenhängt.
Viele Grüße Karin Rieper
Hallo Karen,
habe auch keine anderen Rubriken, als die, die schon gesendet wurden.
Vielleicht ist aber das Gähnen selbst interessant. Man gähnt nicht nur
wegen Müdigkeit, Sauerstoffarmut, sondern auch wenn innere Spannung, Druck
kompensiert werden soll. Es gibt in der Traumapsychologie eine spezielle
Übung mit gähnen, also die Person ahmt das Gähnen nach – das sind
Entspannungsübungen, übrigens nicht nur für traumatisierte Menschen.
In Bezug auf Migräne könnte ja hier ein Zusammenhang bestehen, wenn durch
das Gähnen der innere Druck nicht vermindert wird, kommt die Migräne.
Dann wäre evtl. die Anspannung, bzw. der nicht erfolgte „Druckausgleich“
der Auslöser für die Migräne?
LG
Elke
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Karen Dohm [mailto:karendohm at gmx.de]
Gesendet: Montag, 28. Januar 2008 11:00
An: Homöopathie Mailingliste (Neu)
Betreff: Gähnen vor Migräne
Liebe Liste,
was nützt das schöne Symptom, wenn man´s nicht findet:
"Migräneanfall kündigt sich durch Gähnen an"
Ich habe nur zwei Rubriken mit je einem Mittel drin gefunden, Agar.,
Bar.-c,
Hat jemand noch eine größere Rubrik?
Vielen Danke, Karen
Karen Dohm, Heilpraktikerin
Klassische Homöopathie
Mühlenstr. 3, 24340 Eckernförde, 04351 726745
www.HeilpraktikerinDohm.de --
Die neue Homöopathie Mailingliste, An- und Abmelden über
http://www.homeonet.org/mailingliste --
Die neue Homöopathie Mailingliste, An- und Abmelden über
http://www.homeonet.org/mailingliste--
Die neue Homöopathie Mailingliste, An- und Abmelden über
http://www.homeonet.org/mailingliste-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://informatik.uni-freiburg.de/pipermail/homeonet/attachments/20080128/039c4cb3/attachment.html>
Previous message: Re: Gähnen vor Migräne
Next message: Allergie Samenflüssigkeit
Messages sorted by: [ date ] [ thread ] [ subject ] [ author ]
More information about the Homeonet mailing list
[*/quote*]
Dazu könnte der hochgeschätzteste Germanische Massenmörder Ryke Geerd Hamer ganz bestimmt auch etwas sagen:
" Previous message: Re: Gähnen vor Migräne
Next message: Allergie Samenflüssigkeit"Aber Hamer ist tot. Hahnemann ist auch tot: gestorben vor 181 Jahren am 2.7.1843. Schon Die "Werke" beider Pfuscher werden auch weiterhin weidlich ausgenutzt, unter anderem von Heilpraktikern.
Da fragt man sich doch: WER MACHT DENN SOWAS? Wer macht für Homöopathie-pfuschende Heilpraktiker eine Mailingliste, und warum?
Vor allem muß man die Frage stellen, welche Rolle die Universität Freiburg spielt. Die oben erwähnte
"Hannah Bast" ist heute Professorin an der Universität Freiburg:
https://ad.informatik.uni-freiburg.de/staff/bast[*quote*]
Hannah Bast
Leitung
[...]
I am a full professor at the department of computer science of the University of Freiburg, and head of the Chair of Algorithms and Data Structures. On the navigation panel on the left, you find my list of publications and a short CV. For correct results in "Publish or Perish", search for "H Bast" and exclude "TH Bast", "HJ Bast", "PH Bast", "HD Bast".
[...]
[*/quote*]
Der Link zur Installationsanleitung des Programms
"HomeoVim Dokumentationsprogramm" führt zur Universität Freiburg:
https://ad-wiki.informatik.uni-freiburg.de/research/HomeoVimDie Mailingliste scheint schon damals auf einem Server der Universität betrieben worden zu sein. Und das Programm, warum wurde es geschrieben? Warum wurde die Mailingliste auf einem Server der Universität Freiburg betrieben?
Das ist der Sourcecode mit dem textuellen Ausgabeinhalt der Webseite
https://www.homeonet.org/regelkreise/:
view-source:https://www.homeonet.org/regelkreise/
[ZITAT:
[*quote*]
<body>
<h1 style="margin-top: -0.7em">
Hannahs Regelkreis Simulator</h1>
<p>Bei Klick auf den "Explain" Knopf kommt ein Fenster mit einer kurzen
Erklärung.</p>
<div id="explanation" title="Eine kurze Erklärung" style="font-size: 90%; display: none">
<p>Es können beliebige Regelkreise eingegeben (show rules, reload rules) und ihre
Entwicklung über die Zeit verfolgt werden (start, stop, cont, step). Über die
vertikalen Regler können Störreize gesetzt werden. Jede Regel sagt einfach,
wie sich eine Größe in einem Zeitschritt (t → t + 1) entwickelt. Zum
Beispiel würde A[0] = 10 bedeuten, dass die Größe A zu Beginn (t = 0) den Wert
10 hat, und A[t+1] = 2 * A[t] würde bedeuten, dass sich die Größe A im nächsten
Zeitschritt verdoppelt.</p>
<p>Der voreingestellte AFS-Regelkreis modelliert das, was man als "adaptive
feedback" bezeichnen könnte: der Organismus passt sich einer gegebenen Belastung
an, allerdings mit Verzögerung und nur in Maßen. A = die tatsächlich vom
Organismus zu bewältigende Arbeit, F = die vom Organismus gefühlte Arbeit, S = der
Schwellenwert, bis zu dem der Organismus in der Lage ist Arbeit zu verrichten.
A, F und S entwickeln sich gemäß sehr einfacher, plausibler Regeln, man
studiere sie erst einmal (show rules). Bei einem zu steilen Anstieg von
Arbeit in zu kurzer Zeit (Störreiz über A-Regler) eskaliert das System. Was
hilft, ist eine kurzzeitige Erhöhung von F (Störreiz über F-Regler): der Reiz
des passenden homöopathischen Mittels.</p>
<p>Dem Organimus wird für einen Moment vorgegaukelt, dass es schlimmer ist
(F), als es tatsächlich ist (A), wodurch der Schwellenwert (S) steigt. Ist der
Impuls (Erhöhung von F) stark genug oder wird hinreichend oft wiederholt,
steigt S über A, und das System reguliert sich von selber wieder ein (A sinkt
langsam auf Null).</p>
<p>Das Überraschende dabei ist, dass sich das homöopathische Wirkprinzip
zeigt, ohne dass es in den (sehr einfachen) Regeln steht. Es ergibt sich
einfach als Konsequenz daraus. Man sieht ebenfalls, dass eine kurzzeitige
Erhöhung von A (Isopathie) kontraproduktiv ist.</p>
<p>Mit dieser knappen Erklärung ist das jetzt erstmal was für schlaue Köpfe
zum selber Nachdenken und Rausfinden. Bei Fragen oder Interesse einfach E-Mail
an mich ...</p>
[*/quote*]
Eine Professorin der Universität Freiburg hat diese programmierte Brühe angerührt?
Ist mir schlecht...