Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10
 1 
 on: November 24, 2024, 03:22:30 PM 
Started by Krant - Last post by Krant
Die Alten vom Anfang der Zeit sind schon lange tot. Die Nachkommenden sind auch schon wieder weg. In den Meetings war schon lange klar, daß diese Insel nur auf Zeit ist. Auf kurze Zeit.

Wir waren Gäste und wir gehen wieder. Die ersten sind schon auf den anderen Inseln. Wer nach uns kommt, wird die Zeit entscheiden. Die Jungen und die Neuankömmlinge sollten mit uns ziehen. Die Orte sind ihnen bekannt.

Die Erfahrung der Server"wartungen" der Vergangenheit: Jedesmal sind Monate Arbeit tollwütigen Admins zum Opfer gefallen. Wir haben das immer erst hinterher erfahren. Dazu haben wir keine Lust mehr. Ab morgen, 25.11.2024, ist Laurin hier.

 2 
 on: November 20, 2024, 01:56:01 PM 
Started by Thymian - Last post by Vultratelly
Es sind ZWEI Richter. Bei den inzwischen üblichen Verdächtigen findet man mehr dazu:


https://www.achgut.com/artikel/Der_Familienrichter_die_Anklage_und_die_Rechtsbeugung

[*quote*]
Achgut.com
Redaktion

Redaktion / 19.04.2023 / 13:00 / Foto: Pixabay / 47 / Seite ausdrucken

Der Familienrichter, die Anklage und die Rechtsbeugung (1)

Der Weimarer Familienrichter Christian Dettmar hatte am 8. April 2021 zwei Schulen untersagt, das Tragen von Masken, Mindestabstände und die Teilnahme an Corona-Schnelltests anzuordnen.
Daraufhin leitete die Staatsanwaltschaft Erfurt ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Rechtsbeugung gegen ihn ein, inklusive der Durchsuchung seines Dienstzimmers und seiner Privatwohnung. Matthias Guericke, Thomas Barisic und Jürg Vollenweider vom Netzwerk Kritische Richter und Staatsanwälte (KRiStA) haben die 62-seitige Anklageschrift auch für Nichtjuristen analysiert und zeigen auf, dass der Staatsanwaltschaft selbst offenbar massive rechtliche Fehler unterlaufen sind. Aus Gründen der Lesbarkeit hat Achgut den Text in zwei Teilen sowie ohne die Fußnoten des Originaltextes veröffentlicht. Teil 2 finden Sie hier. Den Originaltext mit Fußnoten finden Sie hier.

Der Weimarer Familienrichter Christian Dettmar wurde von der Staatsanwaltschaft Erfurt wegen seines Beschlusses vom 08.04.2021 (9 F 148/21) zur Maskenpflicht in zwei Schulen wegen Rechtsbeugung angeklagt. Wie schon der Beschluss hat auch das Strafverfahren von Anfang an große öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. Es ist eines von deutschlandweit bisher zwei Verfahren, in denen gegen einen Richter bzw. eine Richterin im Zusammenhang mit einer Entscheidung, die Corona-Maßnahmen betraf, Anklage wegen Rechtsbeugung erhoben wurde. Der erste Verhandlungstag vor dem Landgericht Erfurt sollte am 18.04.2023 stattfinden. Nach kurzfristiger Aufhebung dieses Termins soll der Prozess jetzt am 15.06.2023 beginnen.

In diesem Beitrag soll die Anklage der Staatsanwaltschaft Erfurt vom 17.05.2022 (542 Js 11498/21) in einer auch für Nichtjuristen verständlichen Form analysiert werden. Da die Anklageschrift insgesamt 62 Seiten umfasst, von der Staatsanwaltschaft nicht nur ein einziger, sondern eine Vielzahl von Vorwürfen erhoben wird und sich außerdem schwierige Rechtsfragen stellen, ist eine solche Analyse – wenn sie der Sache gerecht werden soll – nicht in einem schwungvollen Durchgang durch den Anklagetext zu haben, sondern nur in vielen – auch für den Leser vielleicht mühsamen – Einzelschritten. Diese Schritte sind folgende:

Nach einem Blick auf den Tatbestand der Rechtsbeugung (Abschnitt 1) folgen kurze Erläuterungen zum Inhalt des von Richter Dettmar erlassenen Beschlusses des Amtsgerichts Weimar vom 08.04.2021, der Gegenstand der Anklage ist (Abschnitt 2). Sodann folgt ein längerer Abschnitt über den infolge des Beschlusses in mehreren gerichtlichen Entscheidungen ausgetragenen Streit über die Frage der Zuständigkeit des Familiengerichts für das Verfahren und wie die Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren und in der Anklage mit dieser Frage umgegangen ist. Ergänzt wird dies durch Erläuterungen zu dem für den Beschluss zentralen § 1666 Abs. 4 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Abschnitt 3).

Danach werden die Rahmenerzählung, in die die Staatsanwaltschaft die einzelnen Tatvorwürfe eingebettet hat (Abschnitt 4), der Vorwurf, Richter Dettmar hätte eigene Befangenheit anzeigen müssen (Abschnitt 5) und der Vorwurf, er habe rechtswidrig den Tenor des Beschlusses auf alle Schüler der beiden betroffenen Schulen erstreckt (Abschnitt 6), erörtert. Die verbleibenden Vorwürfe können eher summarisch behandelt werden (Abschnitt 7). Ein Hinweis auf das, was in der Anklage fehlt (Abschnitt 8), leitet über zum abschließenden Fazit (Abschnitt 9).
1. Der Tatbestand des § 339 Strafgesetzbuch (StGB)

Der Straftatbestand der Rechtsbeugung hat folgenden Wortlaut:

„Ein Richter, ein anderer Amtsträger oder ein Schiedsrichter, welcher sich bei der Leitung oder Entscheidung einer Rechtssache zugunsten oder zum Nachteil einer Partei einer Beugung des Rechts schuldig macht, wird mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu fünf Jahren bestraft.“

Dem Gesetzestext ist zu entnehmen, wer als Täter in Betracht kommt (Richter, aber auch andere Amtsträger, z. B. Staatsanwälte), in welchem Zusammenhang der Täter handeln muss („bei der Leitung oder Entscheidung einer Rechtssache“) und dass die Tat zugunsten oder zum Nachteil einer Partei der Rechtssache wirken muss. Was eine „Beugung des Rechts“ ist, ist dem Wortlaut des Tatbestandes aber nicht zu entnehmen und es versteht sich auch keineswegs von selbst. In der Rechtswissenschaft wird darüber intensiv gestritten, maßgeblich für die Gerichte ist aber die Auslegung des Tatbestandes durch den Bundesgerichtshof, weil dieser für Rechtsmittel gegen erstinstanzliche Urteile der Landgerichte (Revisionen) zuständig ist. Seine Rechtsprechung zu § 339 StGB fasst der Bundesgerichtshof im Urteil vom 21.01.2021, 4 StR 83/20, selbst wie folgt zusammen:

„Als eine Beugung des Rechts im Sinne von § 339 StGB kommen nur elementare Rechtsverstöße in Betracht. Die Schwere des Unwerturteils wird dabei dadurch indiziert, dass Rechtsbeugung als Verbrechen eingeordnet ist und im Falle der Verurteilung das Richter- oder Beamtenverhältnis des Täters gemäß § 24 Nr. 1 DRiG, § 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BeamtStG kraft Gesetzes endet. § 339 StGB erfasst deshalb nur Rechtsbrüche, bei denen sich der Richter oder Amtsträger bei der Leitung oder Entscheidung einer Rechtssache bewusst in schwerwiegender Weise zugunsten oder zum Nachteil einer Partei von Recht und Gesetz entfernt und sein Handeln als Organ des Staates statt an Recht und Gesetz an eigenen Maßstäben ausrichtet. Eine unrichtige Rechtsanwendung oder Ermessensausübung reicht daher für die Annahme einer Rechtsbeugung selbst dann nicht aus, wenn sich die getroffene Entscheidung als unvertretbar darstellt. Insoweit enthält das Merkmal der Beugung des Rechts ein normatives Element, dem die Funktion eines wesentlichen Regulativs zukommt. Ob ein elementarer Rechtsverstoß vorliegt, ist auf der Grundlage einer wertenden Gesamtbetrachtung aller objektiven und subjektiven Umstände zu entscheiden. Dabei kann neben dem objektiven Gewicht und Ausmaß des Rechtsverstoßes insbesondere Bedeutung erlangen, von welchen Motiven sich der Richter leiten ließ.“

Wichtig ist dabei festzuhalten, dass der Bundesgerichtshof den Tatbestand der Rechtsbeugung restriktiv auslegt. Nicht jede rechtlich unvertretbare Entscheidung erfüllt den Tatbestand, vielmehr muss es sich um einen elementaren Rechtsverstoß handeln. Auch diese nähere Eingrenzung des Tatbestandes enthält zwar noch unbestimmte Begriffe (was ist „elementar“, was „schwerwiegend“?), aber der Rechtsprechung ist damit zumindest eine Linie vorgegeben.

Rechtsbeugung kann nicht nur begangen werden, indem eine Rechtssache falsch entschieden wird, sie ist auch allein durch einen schwerwiegenden Verstoß gegen Verfahrensrecht möglich. Eine gerichtliche Entscheidung (Urteil oder Beschluss) kann also im Ergebnis richtig oder jedenfalls rechtlich vertretbar sein, der entscheidende Richter kann sich aber dennoch wegen Rechtsbeugung strafbar gemacht haben. Voraussetzung ist insoweit aber, dass durch den Verfahrensverstoß zumindest die konkrete Gefahr einer falschen Entscheidung zum Vor- oder Nachteil einer Partei begründet wurde.

Schließlich kann Rechtsbeugung nur vorsätzlich begangen werden. Ein elementarer Rechtsverstoß aufgrund von Unkenntnis oder eines Versehens (= Fahrlässigkeit), erfüllt daher niemals den Tatbestand der Rechtsbeugung.

Für einen wegen Rechtsbeugung angeklagten Richter geht es immer um seine berufliche Existenz, da – wie vom Bundesgerichtshof im obigen Zitat dargelegt – im Falle einer Verurteilung aufgrund des vorgegebenen Strafrahmens mindestens auf Freiheitsstrafe von einem Jahr zu erkennen ist und damit das Richterverhältnis (wie auch jedes Beamtenverhältnis) automatisch endet. Eine Einstellung des Verfahrens unter Auflagen ist von vornherein ausgeschlossen, da dies gemäß §§ 153, 153a Strafprozessordnung (StPO) nur bei Vergehen und nicht bei Verbrechen (= Taten, die im Mindestmaß mit Freiheitsstrafe von einem Jahr oder darüber bedroht sind; § 12 Abs. 1 StGB) rechtlich möglich ist. Freispruch oder Verurteilung zu mindestens einem Jahr Freiheitsstrafe und damit Ende des Richteramts sind also die Alternativen.
2. Der Beschluss des Amtsgerichts Weimar vom 08.04.2021

Mit Beschluss vom 08. bzw. 09.04.2021, Az. 9 F 148/21, juris und openJur, hat Familienrichter Christian Dettmar den Leitungen und Lehrern der Schulen von zwei Weimarer Kindern sowie den Vorgesetzten der Schulleitungen untersagt, für die beiden Kinder und alle weiteren an den beiden Schulen unterrichteten Schüler das Tragen von Masken, Mindestabstände und die Teilnahme an Corona-Schnelltests anzuordnen. Außerdem wurde angeordnet, dass Präsenzunterricht aufrechtzuerhalten ist. Die Entscheidung wurde im Kern damit begründet, dass die genannten Maßnahmen das Wohl der betreffenden Kinder und Jugendlichen gefährden würden und die zugrundeliegenden rechtlichen Regelungen verfassungswidrig und nichtig seien.

Die Entscheidung erfolgte im Wege einstweiliger Anordnung ohne vorherige mündliche Verhandlung in einem Verfahren gem. § 1666 BGB. Die hier relevanten Absätze 1 und 4 des mit der Überschrift „Gerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls“ versehenen § 1666 BGB lauten wie folgt:

(1) Wird das körperliche, geistige oder seelische Wohl des Kindes oder sein Vermögen gefährdet und sind die Eltern nicht gewillt oder nicht in der Lage, die Gefahr abzuwenden, so hat das Familiengericht die Maßnahmen zu treffen, die zur Abwendung der Gefahr erforderlich sind.

(4) In Angelegenheiten der Personensorge kann das Gericht auch Maßnahmen mit Wirkung gegen einen Dritten treffen.

Bei einem Verfahren gem. § 1666 BGB handelt es sich um ein sogenanntes Amtsverfahren gem. § 24 des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG). Das bedeutet, dass das Verfahren von Amts wegen eingeleitet wird und keines Antrags bedarf. Der Familienrichter kann also von sich aus ein solches Verfahren einleiten – und ist dazu sogar verpflichtet –, wenn ihm Umstände bekannt werden, die den Verdacht einer Kindeswohlgefährdung begründen. Wenngleich das Verfahren von Amts wegen eingeleitet wird, können Dritte es doch anregen (§ 24 Abs. 1 FamFG). Dies ist in der Praxis fast immer der Fall und typischerweise erfolgt eine solche Anregung durch das Jugendamt, das Kenntnis von kindeswohlgefährdenden Verhältnissen in Familien hat. Vorliegend hatte die Mutter der beiden Kinder angeregt, ein Verfahren gem. § 1666 BGB einzuleiten.
3. Der Streit über die Zuständigkeit des Familiengerichts

Die Einleitung des Ermittlungsverfahrens durch die Staatsanwaltschaft

Kurz nach Bekanntwerden des Beschlusses wurden mehrere Strafanzeigen gegen Christian Dettmar erstattet, und die Staatsanwaltschaft Erfurt leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Rechtsbeugung (Az. 542 Js 11498/21) ein. Begründet wurde dies gegenüber der Presse und Öffentlichkeit mit einem einzigen Vorwurf: Es bestehe der Anfangsverdacht, dass Richter Dettmar nicht zuständig und daher nicht befugt gewesen sei, eine solche Anordnung zu erlassen. Anstelle des Familiengerichts wäre das Verwaltungsgericht zuständig gewesen. Auch in dem Durchsuchungsbeschluss vom 22.04.2021, auf dessen Grundlage am 26.04.2021 die Wohnung und das Dienstzimmer von Richter Dettmar von Polizei und Staatsanwaltschaft durchsucht wurden, wurde der Tatverdacht ausschließlich mit dem Vorwurf begründet, dass das Amtsgericht nicht zuständig gewesen sei, weil es sich um eine verwaltungsrechtliche Angelegenheit handele, für die nach § 40 Abs. 1 VwGO ausschließlich der Verwaltungsrechtsweg eröffnet sei. Zur Begründung wurde weiter angeführt, dass „Dritte“ im Sinne von § 1666 Abs. 4 BGB ausschließlich private Personen seien und nicht Träger öffentlicher Gewalt. Die gesetzliche Kontrolle des Verwaltungshandelns in den Schulen obliege allein den Verwaltungsgerichten.

Was die Staatsanwaltschaft hier als klare Sache darstellte, nämlich dass es sich um eine „verwaltungsrechtliche Angelegenheit“ (der richtige Terminus ist nach § 40 Abs. 1 VwGO „öffentlich-rechtliche Streitigkeit nichtverfassungsrechtlicher Art“) handelte, war allerdings alles andere als klar. In der Folge befassten sich eine ganze Reihe von Gerichten mit dieser Frage, darunter das Bundesverwaltungsgericht und der Bundesgerichtshof.
Der Beschluss des Oberlandesgerichts Jena vom 14.05.2021

Von dem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren blieb die Wirksamkeit des Beschlusses vom 08.04.2021 unberührt. Dass das am Verfahren beteiligte Thüringer Bildungsministerium ihn gerne so schnell wie möglich aufgehoben gesehen hätte, liegt auf der Hand. Entscheidungen in Verfahren auf einstweilige Anordnung in Familiensachen sind aber (mit Ausnahme von Entscheidungen über freiheitsentziehende Unterbringungen und unterbringungsähnliche Maßnahmen) gemäß § 57 FamFG nicht mit Rechtsmitteln anfechtbar, wenn sie – wie hier – nicht auf Grund mündlicher Verhandlung ergangen sind.

Das Bildungsministerium des Freistaats Thüringen hätte daher zunächst gem. § 54 Abs. 2 FamFG Antrag auf Durchführung einer mündlichen Verhandlung stellen müssen und erst gegen die aufgrund der dann durchgeführten mündlichen Verhandlung (im Fall von § 1666 BGB „Erörterung“ genannt) ergangene Entscheidung gem. § 57 S. 2 Nr. 1 FamFG Beschwerde einlegen können. Das Ministerium stellte aber keinen Antrag auf mündliche Verhandlung, sondern legte gegen den Beschluss direkt Beschwerde mit der Begründung ein, dass das Rechtsmittel sowohl als außerordentliche (d. h. gesetzlich nicht geregelte) als auch als sofortige Beschwerde gem. § 17a Abs. 4 S. 3 Gerichtverfassungsgesetz (GVG) zulässig sei.

Die Frage der außerordentlichen Beschwerde kann hier unerörtert bleiben, weil diese vom Oberlandesgericht Jena in seiner Entscheidung vom 14.05.2021 (1 UF 136/21, juris und openJur) als unzulässig zurückgewiesen wurde mit der Begründung, der Beschwerdeführer hätte Antrag auf mündliche Erörterung stellen können und dann eine Beschwerdemöglichkeit gehabt. Die Zulässigkeit der Beschwerde gem. § 17a Abs. 4 S. 3 GVG hat das Oberlandesgericht aber bejaht, und an dieser Stelle wird es etwas kompliziert:

Am Abend des 08.04.2021 hatte das Ministerium einen Schriftsatz an das Amtsgericht Weimar gefaxt, in dem es u. a. die Zulässigkeit des Rechtsweges gerügt hatte, weil nicht die ordentliche Gerichtsbarkeit in Gestalt des Familiengerichts zuständig sei, sondern die Verwaltungsgerichtsbarkeit. Dieser Schriftsatz war allerdings verspätet. Richter Dettmar, der mit der Einleitung des Verfahrens das Bildungsministerium beteiligt und diesem auch einen umfangreichen Fragenkatalog übersandt hatte, hatte eine zweiwöchige Frist zur Stellungnahme gesetzt, die bereits am 06.04.2021 abgelaufen war.

Wenn eine Partei den Rechtsweg rügt, hat das Gericht vorab, d. h. vor einer Entscheidung in der Sache, über die Zulässigkeit des Rechtswegs zu entscheiden (§ 17a Abs. 2 S. 2 GVG). Gegen diese Entscheidung kann dann gem. § 17a Abs. 4 S. 3 GVG sofortige Beschwerde eingelegt werden. Eine solche Vorabentscheidung über die Zulässigkeit des Rechtswegs hat Richter Dettmar nicht getroffen. Laut Oberlandesgericht hätte er das aber tun müssen, weil ihm der Schriftsatz des Ministeriums vom 08.04.2022 noch vor dem Erlass des Beschlusses nach § 1666 BGB bekannt gewesen sei. Dass entgegen der Verpflichtung des Gerichts keine Vorabentscheidung ergangen sei, könne, so das Oberlandesgericht weiter, nicht zum Verlust der Beschwerdemöglichkeit führen, weshalb hier die sofortige Beschwerde gem. § 17a Abs. 4 S. 3 GVG für das Ministerium eröffnet sei.

Die Beschwerde sei auch begründet, denn es handele sich um eine öffentlich-rechtliche Streitigkeit gem. § 40 VwGO,13 weil die Anregung der Kindesmutter das Ziel verfolge, schulinterne Maßnahmen außer Kraft zu setzen und die Rechtmäßigkeit der diesen Anordnungen zugrundeliegenden Vorschriften zu überprüfen. Eine solche Regelungskompetenz sei dem Familiengericht durch § 1666 BGB aber nicht eröffnet.

Dritte im Sinne des § 1666 Abs. 4 BGB seien nicht Behörden, Regierungen und sonstige Träger staatlicher Gewalt. Allerdings komme eine Verweisung des Rechtsstreits an das Verwaltungsgericht nicht in Betracht, weil ein von Amts wegen eingeleitetes Verfahren nicht dem Verwaltungsgericht aufgedrängt werden könne. Das Verfahren sei vielmehr einzustellen, was das Oberlandesgericht dann in seinem Beschluss auch tat.

Laut Oberlandesgericht ist somit zwar der Verwaltungsrechtsweg gegeben, eine Verweisung des Verfahrens an das Verwaltungsgericht aber nicht möglich. Das Verwaltungsgericht ist damit zuständig und zugleich unzuständig, jedenfalls nicht so zuständig, dass es sich damit befassen müsste. Dieser Widerspruch ist kein scheinbarer. Aufgelöst wurde er schließlich von den Verwaltungsgerichten, wie sogleich gezeigt werden wird. Für den Erfolg der Beschwerde war es allerdings notwendige Bedingung, dass das Oberlandesgericht das Vorliegen einer öffentlich-rechtlichen Streitigkeit nach § 40 VwGO bejahte. Andernfalls hätte es die Beschwerde gem. § 17a Abs. 4 S. 3 GVG zurückweisen müssen und der Beschluss des Amtsgerichts wäre weiterhin wirksam geblieben.

Bemerkenswerterweise hat das Oberlandesgericht die – nur bei Zulassung statthafte – Rechtsbeschwerde zum Bundesgerichtshof mit der Begründung zugelassen, die Rechtsfrage habe grundsätzliche Bedeutung (§ 17a Abs. 4 S. 5 GVG). Dies bedeutet nichts anderes, als dass die Sache auch aus Sicht des Oberlandesgerichts keineswegs eindeutig klar war, denn dann wäre es unnötig, dass der Bundesgerichtshof sich noch dazu äußert. Bereits an dieser Stelle hätte die Staatsanwaltschaft ihren Rechtsbeugungsvorwurf mit dem Argument, nicht das Amtsgericht, sondern das Verwaltungsgericht sei zuständig gewesen, fallen lassen müssen. Denn wenn aus Sicht des Oberlandesgerichts eine Klärung der Rechtsfrage durch den Bundesgerichtshof wünschenswert erscheint, ist die entgegenstehende Auffassung jedenfalls nicht schlechthin unvertretbar und kann daher nicht Grundlage für den Vorwurf einer Rechtsbeugung sein.
Verwaltungsgericht Münster und Bundesverwaltungs­gericht widersprechen dem Oberlandesgericht

Inzwischen waren auch bei anderen Amtsgerichten Anregungen auf Einleitung eines Verfahrens gem. § 1666 BGB wegen der Maskenpflicht in Schulen eingegangen, und manche Gerichte wollten sich dieser Sachen mit einer Verweisung der Verfahren an das Verwaltungsgericht entledigen. In zwei solcher Fälle entschied das Verwaltungsgericht Münster (26.05.2021, Az. 5 L 339/21, juris und openJur, 31.05.2021, Az. 5 L 344/21, juris und openJur), dass keine Zuständigkeit des Verwaltungsgerichts gegeben sei. Denn – so die der Argumentation des Oberlandesgerichts Jena diametral entgegengesetzte Begründung – den Anträgen der Eltern sei ausdrücklich zu entnehmen, dass ihr Rechtsschutzinteresse speziell auf ein familiengerichtliches Einschreiten gerichtet sei. Zwar nähmen sie auch Bezug auf in der Corona-Schutzverordnung geregelte Maßnahmen, insoweit beschränke sich das Begehren der Antragsteller jedoch auf eine inzidente Rechtmäßigkeitsprüfung. Den Rechtsstreitigkeiten lägen damit keine öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten zugrunde, sondern von den Familiengerichten von Amts wegen zu betreibende Kindschaftssachen.

Das Verwaltungsgericht Münster legte die beiden Sachen dem Bundesverwaltungsgericht vor, um die Zuständigkeitsfrage zu klären, und das Bundesverwaltungsgericht bestätigte die Auffassung des Verwaltungsgerichts Münster mit derselben Begründung (BVerwG, 16.06.2021, 6 AV 1/21, 6 AV 2/21, juris und openJur; ebenso BVerwG 21.06.2021, 6 AV 4/21, juris und openJur). Die Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgerichts zu diesen Entscheidungen vom 25.06.2021 trug die Überschrift „Für die Entscheidung über Anordnungen gegenüber einer Schule gemäß § 1666 Abs. 1 und 4 BGB wegen dort geltender Corona-Schutzmaßnahmen verbleibt es bei der Zuständigkeit der Amtsgerichte/Familiengerichte.“

Der Widerspruch in der Entscheidung des Oberlandesgerichts hatte sich damit in Luft aufgelöst. Es handelt sich nicht um eine öffentlich-rechtliche Streitigkeit gemäß § 40 VwGO, schon allein deshalb, weil es keine „Streitigkeit“ i. S. v. § 40 VwGO gibt, zu der immer zwei Parteien gehören, hier aber die Kindesmutter nur eine Anregung gestellt hat, aufgrund derer das Gericht ein Verfahren gem. § 1666 BGB einleiten konnte oder nicht. Dass ein Amtsverfahren gem. § 1666 BGB nicht an das Verwaltungsgericht abgegeben werden kann, versteht sich von selbst.

Nicht nur kennt die Verwaltungsgerichtsordnung keine Amtsverfahren, ein Verfahren nach § 1666 BGB ist und bleibt ein Verfahren nach § 1666 BGB, für das ausschließlich die Familiengerichte zuständig sind. Welche Anordnungskompetenzen § 1666 BGB vermittelt und ob das Familiengericht auch Anordnungen gegenüber Trägern der öffentlichen Gewalt treffen darf, ist eine andere Frage, die nichts mit dem Rechtsweg zu tun hat. Ist eine Anordnung in einem solchen Verfahren rechtswidrig, weil sie vom Tatbestand des § 1666 BGB nicht gedeckt ist, wird damit aus dem Verfahren keine öffentlich-rechtliche Streitigkeit, es ist nur die Entscheidung unrichtig. Man muss sagen: Im Grunde ist das, was das Verwaltungsgericht Münster und das Bundesverwaltungsgericht dargelegt haben, eine juristische Selbstverständlichkeit.

Wer nun dachte, die Staatsanwaltschaft würde nach den Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Münster und des Bundesverwaltungsgerichts den Vorwurf der Rechtsbeugung fallen lassen und das Ermittlungsverfahren einstellen, sah sich allerdings getäuscht. Stattdessen weitete die Staatsanwaltschaft die Vorwürfe aus, wie sich aus dem Durchsuchungsbeschluss für die Hausdurchsuchung, die am 29.06.2021 bei Richter Dettmar (zum zweiten Mal) und bei weiteren Personen stattfand, ergab.
Der Bundesgerichtshof lässt den Widerspruch der Verwaltungsgerichte verschwinden

Was jetzt noch ausstand, war die Entscheidung des Bundesgerichtshofs über die Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss des Oberlandesgerichts Jena vom 14.05.2021. Sie erging am 03.11.2021 (XII ZB 289/21), nachdem der Bundesgerichtshof schon am 06.10.2021 in einem ähnlichen Fall entschieden hatte (XII ARZ 35/21). Die Entscheidung war verblüffend: Der BGH drehte das Rad, an dem das Bundesverwaltungsgericht gedreht hatte, zurück und bestätigte die Entscheidung des Oberlandesgerichts in vollem Umfang. Das Oberlandesgericht habe die Anregungsschreiben der Eltern „in rechtlich nicht zu beanstandender Weise dahin ausgelegt, dass gegen die Schule gerichtete Unterlassungsverlangen durchgesetzt werden sollen. Über derartige Unterlassungsansprüche hätten gemäß § 40 Abs. 1 Satz 1 VwGO die Verwaltungsgerichte zu entscheiden.“

Dass das Bundesverwaltungsgericht genau entgegengesetzt entschieden hatte, wurde vom Bundesgerichtshof dabei unterschlagen. Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 21.06.2021 (6 AV 4/21) wird sogar wiederholt als Beleg für eigene Aussagen zitiert, dass das Bundesverwaltungsgericht aber die Auffassung vertreten hat, dass keine öffentlich-rechtliche Streitigkeit vorliege, wird verschwiegen.
Die Rezeption des Streits durch die Staatsanwaltschaft

Was hat die Staatsanwaltschaft Erfurt aus diesen Entscheidungen, die ihr nicht zuletzt deshalb bekannt waren, weil in Schriftsätzen der Verteidigung darauf hingewiesen wurde, gemacht? Sie blieb einfach dabei, dass das Verwaltungsgericht zuständig gewesen sei, weil es sich um eine öffentlich-rechtliche Streitigkeit handele. Richter Dettmar habe das als langjähriger Familienrichter auch gewusst. Dafür zitiert die Staatsanwaltschaft den Beschluss des BGH vom 06.10.2021, XII ARZ 35/21, und einen Absatz später als Beleg für diese Auffassung sogar fast wörtlich Sätze aus dem – dieser Auffassung widersprechenden! – Beschluss des BVerwG vom 16.06.2021. Während die Sätze beim BVerwG aber im Irrealis stehen, werden sie in der Anklage in den Indikativ transformiert. Dass das ein Versehen sein soll, kann man sich kaum vorstellen. Die Staatsanwaltschaft wollte offenbar ihren Ausgangsvorwurf nicht korrigieren, und deshalb hat sie ihn nicht korrigiert.
Nachtrag: Die inhaltliche Reichweite des § 1666 Abs. 4 BGB

An dieser Stelle ist noch etwas nachzutragen. Auch wenn man davon ausgeht, dass der Vorwurf, Richter Dettmar habe zu Unrecht seine Zuständigkeit bejaht, weil das Verwaltungsgericht in der Sache zuständig gewesen wäre, ins Leere läuft, könnte ein Rechtsfehler darin bestehen, dass er zu Unrecht die Anordnungen gegenüber Trägern von hoheitlicher Gewalt auf § 1666 Abs. 4 BGB gestützt hätte, während die Norm tatsächlich dem Familienrichter eine solche Kompetenz nicht vermittelt. Wie gezeigt, hat diese Frage mit der Frage nach dem Rechtsweg nichts zu tun, auch wenn beide Fragen vom Oberlandesgericht und Bundesgerichtshof vermischt wurden. Entschieden werden muss die Frage an dieser Stelle auch nicht, denn ein Rechtsbeugungsvorwurf käme allenfalls dann in Betracht, wenn – wie die Staatsanwaltschaft behauptet – für jeden mit der Rechtsmaterie Befassten offensichtlich und unbestreitbar wäre, dass Behörden und andere Träger hoheitlicher Gewalt nicht Dritte im Sinne des § 1666 Abs. 4 BGB sind und deshalb Anordnungen ihnen gegenüber nicht auf diese Norm gestützt werden können.

Dem war jedenfalls zum Zeitpunkt des Erlasses des Beschlusses vom 08.04.2021 nicht so: Zunächst ist dem Wortlaut des § 1666 Abs. 4 BGB insoweit nichts zu entnehmen. Der Auffassung, Dritte i. S. v. § 1666 Abs. 4 BGB könnten auch Lehrer und Schulleiter von öffentlichen Schulen sein, stand auch kein allseits bekannter Konsens in Rechtsprechung und Rechtswissenschaft entgegen. Vor dem Beschluss vom 08.04.2021 war nicht einem einzigen Kommentar zum BGB explizit zu entnehmen, dass Träger von Hoheitsgewalt nicht Dritte i. S. v. § 1666 BGB sein könnten. Auch aus der Sache ergibt sich nicht ohne weiteres, warum eine Anordnungskompetenz gegeben sein soll, wenn etwa – theoretischer Fall – ein Arzt das Kindeswohl gefährdet, aber ihre Grenze finden soll, wenn der Handelnde Lehrer einer öffentlichen Schule ist.

Wenn dies so offensichtlich wäre, wie die Staatsanwaltschaft meint, müsste auch der 7. Strafkammer des Landgerichts Erfurt der Vorwurf rechtlicher Ahnungslosigkeit gemacht werden, die noch in einem Beschluss vom 09.06.2021 (7 Qs 131/21) die Frage, ob § 1666 Abs. 4 BGB das Familiengericht dazu berechtigt, Anordnungen gegenüber Behörden zu treffen, dahinstehen ließ, weil es sich – so die Begründung der Kammer – um eine Rechtsfrage handele, die nicht ohne Weiteres beantwortet werden könne, sondern einer genaueren juristischen Prüfung bedürfe.

Kurz: Die Auffassung, dass Träger hoheitlicher Gewalt Dritte im Sinne von § 1666 Abs. 4 BGB sein können, war nicht schlechthin unvertretbar, so dass daran kein Vorwurf eines elementaren Rechtsverstoßes geknüpft werden kann.

 

Teil 2 finden Sie hier.
Foto: Pixabay
Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!
Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Kategorien: Inland: Medien: Politik:
zurück zum blog: Leserbrief schreiben:

Auch interessant
Der Treppenlift für jedes Zuhause: Kein Umbau nötig
Suchanzeigen
Rentner: Festsitzender Zahnersatz Ohne Chirurgischen Eingriff
Suchanzeigen
Schock! Behalte es in der linken Tasche und das Geld wird fließen
Spirual
Treppenlifte kosten 2024 fast nichts dank dieser Förderung
Suchanzeigen
Cellulite-Radiergummi: Höhle der Löwen Jurorin ist überzeugt
Bedrop
Dies sind die aktuellen Preise für Ganzjahresreifen
Suchanzeigen
Das sind die Badewannen der neuen Generation Zum Sehen klicken
Suchanzeigen
: Glas Gartenzimmer kosten jetzt fast nichts!
Suchanzeigen
Durchbruch: Bienengift-Salbe bügelt Cellulite weg
Bedrop
Leserpost

netiquette:
Dr. R. Möller / 19.04.2023

Es geht doch gar nicht um Rechtsbeugung - schuldig oder unschuldig. Jeder Nichtjurist ohne ideologische Voreingenommenheit erkennt die offensichtliche Motivation. Bestrafe einen, erziehe … Und es hat funktioniert. Kein Richter traut sich mehr Recht zu sprechen.
F. Michael / 19.04.2023

Ihr verfluchten Systemheuchler in der Thüringen Justiz, diesen Richter Dettmar werden wir heilig sprechen und Euch verdammen wegen Rechtsbeugung. Wenn der Richter verurteilt wird, werdet Ihr verfolgt und die Geschichtsbücher berichten dann eines Tages über diesen Rechtsskandal.
Karl Braun / 19.04.2023

Meine Hochachtung gilt Richter Dettmar, der das exakt Richtige getan hat! Möge allen Staatsanwälten, die diesen Mann verfolgen, der Ekel ergreifen, wenn sie vor ihrem Spiegelbild stehen!
Wolfgang Richter / 19.04.2023

Nur damit es nicht aus der Erinnerung fällt, möchte ich daran erinnern, daß seinerzeit auch die von Herrn Richter Dettmar beauftragten Gutachter mit staatlichen Maßnahmen überzogen wurden, Hausdurchsuchungen und Beschlagnahme der für die Staatsanwaltschaft als relevant erachteten Unterlagen und Datenträger, namentlich in Erinnerung die “Krankenhaus-Hygienikerin” Frau Prof. Kappstein. Und während...
mehr
Paul Ehrlich / 19.04.2023

Uns bleibt nur Sand ins Getriebe dieser Diktatur die sich ja jetzt immer offener zeigt zu streuen ! Alle ob Richter oder Ärzte, die gegen das Corona Regime und für die Menschen gearbeitet haben, werden jetzt von dem ” demokratischen” Staat bestraft und hinter Gitter gebracht. Leider sind wir zu wenig.
W. Renner / 19.04.2023

Wie wärs mal damit. die Erika in Sachen Landtagswahl wegen Rechtsbeugung anzuklagen, anstatt sie mit Kreuzblech zu behängen? Sie ist ja nun nicht mehr immun, ausser gegen Fakten natürlich und verjährt dürfte die Tat noch nicht sein.
R. Matzen / 19.04.2023

Die Befürchtungen scheinen hier kräftig ins Kraut zu schießen! Und tatsächlich sind wir ja inzwischen einiges gewohnt. Aber ich rate doch abzuwarten. Recht muß auch Zeit haben zu reifen. Ein faires Verfahren, alle Welt wird genau darauf achten, wird auch ein faires Ergebnis erzielen. Aber wachsam müssen wir schon sein!...
mehr
Weitere anzeigen

    1 2 3 › ››

Leserbrief schreiben:
[...]
[*/quote*]

 3 
 on: November 20, 2024, 01:46:19 PM 
Started by Thymian - Last post by Vultratelly
Die "Bild-Zeitung" hat damals ernsthaft berichtet. Wird hiermit als Zeitdokument archiviert.


In der Grafik sieht man die dramatische Entwicklung der Pandemie. Trotz der damaligen Notlage setzt der Richter Schutzmaßnahmen außer Kraft. DIe Bewährungsstrafe, die er dafür bekommen hat, ist ein Witz. Lebenslänglich hätte er bekommen müssen!

Was ist aus denen geworden, denen dieser Richter damals und weiterhin gesundheitlichen Schaden zugefügt hat?



https://www.bild.de/regional/thueringen/thueringen-aktuell/weimar-streit-um-masken-nach-gerichtsbeschluss-76025204.bild.html

[*quote*]
Richter hebt Pflicht auf, Ministerium hält daran fest : Schulmaskenstreit nach Gerichtsbeschluss in Weimar

Zwei Weimarer Schulen wurden Anti-Corona-Maßnahmen untersagt und zu Präsenzunterricht verpflichtet

In Thüringen sollen Schüler eigentlich regelmäßig Maske tragen (Symbolbild)
Foto: dpa

Von: Christian Voigt
11.04.2021 - 13:26 Uhr

Erfurt – Ein Beschluss aus Weimar sorgt für heftigen Wirbel! Das dortige Amtsgericht hat die Pflicht zum Tragen einer Maske, Schnelltests und sogar das Einhalten von Mindestabständen nach der Klage einer Mutter an zwei Schulen in Weimar für nichtig erklärt. Das Bildungsministerium will jetzt rechtliche Schritte gegen den Beschluss prüfen und hält an der Maskenpflicht für alle Schulen weiter fest.

Laut dem Gerichtsbeschluss (liegt BILD vor) dürften die zwei betroffenen Schulen in Weimar weder vorschreiben, dass alle Schüler Masken tragen, noch dass Mindestabstände gewahrt oder Schnelltest durchgeführt werden müssten. Außerdem seien sie demnach verpflichtet, den Präsenzunterricht aufrechtzuerhalten.

Das Amtsgericht in Weimar
Foto: Michael Reichel/dpa

Eine Mutter aus Weimar hatte für ihre zwei Söhne (8, 14) gegen die Maßnahmen an einer Grund- und einer Regelschule geklagt.

„Der den Schulkindern auferlegte Zwang, Masken zu tragen und Abstände untereinander und zu dritten Personen zu halten, schädigt die Kinder physisch, psychisch, pädagogisch und in ihrer psychosozialen Entwicklung, ohne dass dem mehr als ein allenfalls marginaler Nutzen für die Kinder selbst oder Dritte gegenübersteht“, heißt es in der Begründung.

Berufen wird sich in dem 178-Seiten-Dokument auf verschiedene fragwürdige Experten, die Wirkung von Masken und Schnelltests infrage stellen. So würden Schulen „keine wesentliche Rolle im Pandemie-Geschehen spielen“.

Der Beschluss ist dem Bildungsministerium bekannt. Es sei eine Familienrechtssache mit zwei Kindern, die allerdings keine Auswirkungen auf die Anti-Corona-Maßnahmen an allen Thüringer Schulen habe.

„Zum Umgang mit den zwei von der Entscheidung betroffenen Kindern steht das Bildungsministerium mit den Schulen im Austausch. Im Übrigen gelten an den zwei betroffenen Schulen in Weimar und im ganzen Freistaat die Infektionsschutzmaßnahmen für alle Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler unverändert weiter“, teilte das Ministerium mit.

Rechtliche Schritte gegen den Beschluss werden derzeit geprüft. „Der Beschluss wirft gravierende verfahrensrechtliche Zweifel auf.“ Er säe Verunsicherung und Zweifel bei den Menschen.
(Der Inhalt ist leider nicht mehr verfügbar.)

Landtagsfraktionschef der Linke, Steffen Dittes (47), bestätigt auf Twitter: „Entscheidung des AG Weimar ist bekannt. Erkenntnisse zu Infektionen insbesondere bei den Mutanten wurden verantwortungslos ignoriert, höchst umstrittene Auffassungen einer Gutachterin zur Grundlage der Entscheidung gemacht, die Schüler:innen und Lehrer:innen gefährdet.“

Amtsgericht Weimar bereits früher in den Schlagzeilen

Es ist nicht das erste Mal, dass das Amtgericht Weimar in Corona-Zeiten in die Schlagzeilen gerät. Am 11. Januar erklärte es das Kontaktverbot der Thüringer Corona-Verordnung für verfassungswidrig.

Obwohl es in der Verhandlung nur um ein Bußgeld von 200 Euro wegen einer illegalen Hinterhof-Geburtstagsparty gehen sollte, ging Richter Matthias Guericke deutlich weiter, bezeichnete die Lockdown-Politik des Landes als „katastrophale politische Fehlentscheidung“.

Lesen Sie auch
Teaser-Bild
Nach Kontaktverbot-UrteilSitzt in Weimar ein Querdenker auf dem Richterstuhl?

Am 11. Januar erklärte das Amtsgericht Weimar das Kontaktverbot der Thüringer Corona-Verordnung für verfassungswidrig.

Und bereits im Sommer ging Guericke wiederholt juristisch gegen die Thüringer Corona-Verordnung vor!

Aus einem Beschluss des Thüringer Oberverwaltungsgerichts vom 28. August (liegt BILD vor), geht hervor, dass Guericke nicht nur das nun in seinem Weimarer Urteil abgestrafte Kontaktverbot als unverhältnismäßig bewertet, sondern auch mit Mindestabstand und Maskenpflicht auf rechtlichem Kriegsfuß steht.

Coronavirus-Fälle in Deutschland: Entwicklung der Covid-19-Erkrankungen in Deutschland 2020 – Infografik



https://www.bild.de/ig/5ecf8ede-eaee-4630-a0f0-f16994ff6ac6/mobile/mobile


Per einstweiliger Anordnung versuchte er deshalb, die Infektionsschutzregeln außer Kraft zu setzen – scheiterte jedoch vorm Senat. Die Anträge wurden abgelehnt. Guericke blieb auf den Kosten des Verfahrens sitzen.

Die Staatsanwaltschaft Erfurt hatte daraufhin Befangenheitsanträge gegen Guericke eingereicht, zog diese jedoch später wieder zurück.

Wie BILD erfuhr, soll es sich in dem aktuellen Fall nicht um Richter Matthias Guericke handeln. Der Beschluss soll von einem anderen Richter gefällt worden sein. Das Gericht war am Sonntag nicht erreichbar.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
[*/quote*]


Waren es sogar 2 Richter?

 4 
 on: November 20, 2024, 01:25:35 PM 
Started by Thymian - Last post by Vultratelly
Jetzt werden sie wieder heulen, die Schiffmanns und andere Kinder-über-die-Klinge-springen-Lasser. Einer der ihren hat juristisch einen Tritt den (Heiko Maas) bekommen: seinen Job als Richter ist er los.

"Nach den vom Landgericht getroffenen Feststellungen erließ der als Familienrichter tätige Angeklagte im April 2021 eine einstweilige Anordnung, mit der er es den Leitungen und Lehrkräften zweier Weimarer Schulen untersagte, einzelne der seinerzeit geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 gegenüber den dort unterrichteten Kindern durchzusetzen."

Schutzmaßnahmen zu verbieten ist ein Kapitalverbrechen.

Was ist 2021 passiert? Diese Frage geht leider unter. Konkret gefragt: Wieviele Kinder sind Opfer des Verbrechens des Richters geworden? Was ist aus diesen Kindern geworden und aus all den Menschen, die dann von ihnen infiziert wurden?

Die Folgekosten, wer trägt die? Schon wieder nur die Opfer dieser Verbrecher?

Aufarbeitung, aber sofort!




https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/2024222.html

[*quote*]
Der Bundesgerichtshof

    Presse
    Pressemitteilungen
    Nr. 222/2024

Verurteilung eines Richters am Amtsgericht wegen Rechtsbeugung nach Untersagung von Coronaschutzmaßnahmen rechtskräftig

Ausgabejahr
2024
Erscheinungsdatum
20.11.2024

Nr. 222/2024

Urteil vom 20. November 2024 – 2 StR 54/24

Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Urteil vom heutigen Tag die Revisionen des Angeklagten und der Staatsanwaltschaft gegen das Urteil des Landgerichts Erfurt vom 23. August 2023, durch das der Angeklagte wegen Rechtsbeugung zu einer zur Bewährung ausgesetzten Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden war, als unbegründet verworfen.

Nach den vom Landgericht getroffenen Feststellungen erließ der als Familienrichter tätige Angeklagte im April 2021 eine einstweilige Anordnung, mit der er es den Leitungen und Lehrkräften zweier Weimarer Schulen untersagte, einzelne der seinerzeit geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 gegenüber den dort unterrichteten Kindern durchzusetzen. Die Absicht, eine entsprechende Entscheidung zu treffen, habe der Angeklagte bereits Anfang des Jahres 2021 gefasst und deshalb zielgerichtet darauf hingewirkt, dass ein entsprechendes Verfahren in seinen geschäftsplanmäßigen Zuständigkeitsbereich gelangen werde. Er habe über eine von ihm mitbearbeitete Anregung entschieden und dabei das ihm übertragene Richteramt zielgerichtet benutzt und missbraucht.

Die Revision des Angeklagten war erfolglos. Das Urteil des Landgerichts weist weder formell noch sachlich Rechtsfehler zu seinem Nachteil auf. Das Landgericht hat zutreffend als Rechtsbeugung gewertet, dass der Angeklagte, der sich außerdem zahlreiche Gehörsverstöße zuschulden kommen ließ, bei der von ihm verdeckt mit vorbereiteten und gelenkten Einleitung eines Kindesschutzverfahrens in elementarer Weise gegen Verfahrensvorschriften verstieß und die Auswahl mit seiner vorgefassten Rechtsauffassung übereinstimmender Sachverständiger vor Einleitung des Verfahrens heimlich über seine private E-Mail-Adresse vornahm. Diese Verfahrensverstöße wiegen in ihrer Kombination derart schwer, dass es im konkreten Fall weder auf die Motive des Angeklagten noch darauf ankommt, ob die Endentscheidung materiell rechtskonform war. Der Angeklagte handelte zum Vorteil der das Kindesschutzverfahren anregenden Eltern und zum Nachteil des Freistaats Thüringen. Auch die Ausführungen des Landgerichts zur subjektiven Tatseite hielten revisionsrechtlicher Nachprüfung stand.

Die Revision der Staatsanwaltschaft hatte ebenfalls keinen Erfolg, da die Überprüfung des Urteils keinen Rechtsfehler zum Vorteil des Angeklagten ergeben hat.

Damit ist das Urteil des Landgerichts Erfurt rechtskräftig.

Vorinstanz:

LG Erfurt - Urteil vom 23. August 2023 - 2 KLs 542 Js 11498/21

Karlsruhe, den 20. November 2024

Pressestelle des Bundesgerichtshofs
76125 Karlsruhe
Telefon (0721) 159-5013
Telefax (0721) 159-5501
Ergänzende Dokumente

Urteil des 2. Strafsenats vom 20.11.2024 - 2 StR 54/24 -
https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2024&nr=139695&linked=urt&Blank=1&file=dokument.pdf

© 2024 Bundesgerichtshof  Im­pres­s­umDa­ten­schutz
[*/quote*]

 5 
 on: November 19, 2024, 11:54:48 PM 
Started by Ayumi - Last post by Ayumi
In der Causa Jette Nietzard ergeht großes Gelächter. Warum? Weil sie meint, eine "valide Expertin für kapitalismuskritische frühkindliche Bildung" zu sein.


Das Beweisstück aus dem Jahr 2022:

https://x.com/jetteniz/status/1483479231384506368

[*quote*]
Jette Nietzard @jetteniz

Möchte kurz angeben, hab gerade meine Bachelorarbeit mit ner 1.0 bestanden. Bin jetzt valide Expertin für kapitalismuskritische frühkindliche Bildung, falls ihr sowas mal braucht. Zusammenfassung:

5:39 PM · Jan 18, 2022
Koolaid Service

Jette Nietzard @jetteniz
Jan 18, 2022

frühkindliche Bildung läuft ganz schön mies, liegt unter anderem an der Privatisierung in eigentlich staatlichen Bereichen (u.a. in der #Kita aber auch #Pflege , #sozialeArbeit ..), das könnte die Politik ändern. Tut sie nur nicht.

Jette Nietzard @jetteniz
Jan 18, 2022

In Grundschulen und Kitas fehlen bis 2030 für eine gute Arbeit ~200k Beschäftigte. Momentan betreuen Fachkräfte rechnerisch 2 Kinder mehr als sie dürften (was bei U3 bedeutet 5-6 statt 3). Und die Berechnungen tun als gäbe es keine Urlaube/Krankheit/schriftliche Arbeit

Jette Nietzard @jetteniz
Jan 18, 2022

Das führt zu enormen Stress bei den Beschäftigten. Sie sind im Durchschnitt 16 Tage krank (bundesweit 10.6). Viele arbeiten zudem #atypisch in Teilzeit o. befristet. So wälzen Träger die Unsicherheit der Finanzierung auf die Fachkräfte ab. Noch schlimmer bei Reinigungskräften etc

Jette Nietzard @jetteniz
Jan 18, 2022

Die Ausbildungskapazitäten müssten bspw. in Berlin um 38% erhöht werden, um hier gute Arbeit in Kitas zu sichern. Wenn man jetzt denkt, sowas würde im Koalitionsvertrag aufgegriffen, liegt man falsch. Und wer soll ausbilden, wenn jetzt schon alle überfordert sind?

Jette Nietzard @jetteniz
Jan 19, 2022

Ich freue mich sehr über die viele Aufmerksamkeit! Leider kommt die auch von einer schwierigen Seite, weshalb ich den Link zur Arbeit wieder entfernt habe. Gebe sie weiterhin gerne an Interessierte raus. Will gerade nicht dass die BILD wieder was von mir zum Wochenthema macht ✌🏻

[...]
[*/quote*]


Nachdem Sie den Link zu ihrer "Bachelor"-"Arbeit" und möglicherweise auch die Datei selbst hat aus dem WWW verschwinden zu lassen, darf ich vermuten, daß das Gelächter viral gehen würde, sollte dieses Pamphlet an die Öffentlichkeit gelangen.

 6 
 on: November 19, 2024, 11:31:11 PM 
Started by Ayumi - Last post by Ayumi
https://x.com/bagshaw2112/status/1858784319570940281

[*quote*]
steve @bagshaw2112

Be careful today #snow

It snowed last night...

8:00 am: I made a snowman.

8:10 - A feminist passed by and asked me why I didn't make a snow woman.

8:15 - So, I made a snow woman.

8:17 - My feminist neighbor complained about the snow woman's voluptuous chest saying it objectified snow women everywhere.

8:20 - The gay couple living nearby threw a hissy fit and moaned it could have been two snow men instead.

8:22 - The transgender man..women...person asked why I didn't just make one snow person with detachable parts.

8:25 - The vegans at the end of the lane complained about the carrot nose, as veggies are food and not to decorate snow figures with.

8:28 - I was being called a racist because the snow couple is white.

8:31 - The middle eastern gent across the road demanded the snow woman be covered up .

8:40 - The Police arrived saying someone had been offended.

8:42 - The feminist neighbor complained again that the broomstick of the snow woman needed to be removed because it depicted women in a domestic role.

8:43 - The council equality officer arrived and threatened me with eviction.

8:45 - TV news crew from BBC showed up. I was asked if I know the difference between snowmen and snow-women? I replied "Snowballs" and am now called a sexist.

9:00 - I was on the News as a suspected terrorist, racist, homophobe sensibility offender, bent on stirring up trouble during difficult weather.

9:10 - I was asked if I have any accomplices. My children were taken by social services.

9:29 - Far left protesters offended by everything marched down the street demanding for me to be arrested.

By noon it all melted

Moral:

There is no moral to this story. It is what we have become, all because of snowflakes

9:08 AM · Nov 19, 2024
1.3M Views
[*/quote*]

 7 
 on: November 19, 2024, 10:34:58 PM 
Started by Dellbrock - Last post by Dellbrock
https://forum.psiram.com/index.php?topic=18460.0

[*quote*]
    Psiram Forum
    ► Deutsch
    ► Allgemeine Diskussionen
    ► Politik und Gesellschaft
    ► Bigotterie ist, wenn...

Bigotterie ist, wenn...

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Typee, 29. März 2024, 19:50:28
« vorheriges - nächstes »
Drucken
Nach unten Seiten1
Typee

    Forum Member
    Beiträge: 3,469
    Gespeichert

29. März 2024, 19:50:28
...am Karfreitag Tanzverbot herrscht, aber solche Narrenzüge von RTL live übertragen werden:

https://www.hessenschau.de/kultur/rtl-zeigte-live-die-passion-aus-kassel-v6,passion-rtl-kassel-100.html

    Zitat
    Vor Ort führte Schauspieler, Autor und Umweltaktivist Hannes Jaenicke als Erzähler durch die Ostergeschichte...

    Wie schon 2022 wurde der uralte Bibel-Stoff auf sehr moderne Weise erzählt. Jesus kam mit der Bahn und einige Jünger brausten auf E-Scootern heran. Für das letzte Abendmahl wurde italienische Kost geordert – fünf Ciabatta-Brote und zwei Pizzen. Belag: Frutti di Mare. Judas wiederum fiel erstmals sehr negativ auf, als er versuchte, ein fröhliches Skateboard-Kind in die Schranken zu weisen.


 :facepalm

Unter den beteiligten C(+)Promis noch dabei: Sänger, Schauspieler und Moderator Ben Blümel als Jesus, Jimi Blue Ochsenknecht als Judas, Francis Fulton-Smith als Pontius Pilatus, Timur Ülker als Petrus und Nadja Benaissa von den No Angels als Maria - und Reiner Calmund in einer Gastrolle, als was auch immer.

Wenn mein Freund Biggus Dickus das wüsste! Aber einen Lichtblick gibt es:

    Zitat
    In den Sozialen Medien sorgte das Spektakel unter dem Hashtag #DiePassion vor allem für belustigte Kommentare.


The universe is under NO obligation to make sense to us
(Neil deGrasse Tyson)
Gurkerl

    Forum Member
    Beiträge: 245
    Gespeichert

#1
29. März 2024, 21:35:07

    Zitat
    Unter den beteiligten C(+)Promis noch dabei: Sänger, Schauspieler und Moderator Ben Blümel als Jesus, Jimi Blue Ochsenknecht als Judas, Francis Fulton-Smith als Pontius Pilatus, Timur Ülker als Petrus und Nadja Benaissa von den No Angels als Maria - und Reiner Calmund in einer Gastrolle, als was auch immer.


Ach du liebe Güte! Wie peinlich, wer gibt sich für sowas her?  :P
Typee

    Forum Member
    Beiträge: 3,469
    Gespeichert

#2
29. März 2024, 21:52:05

    Zitat von: Gurkerl am 29. März 2024, 21:35:07

        Zitat
        Unter den beteiligten C(+)Promis noch dabei: Sänger, Schauspieler und Moderator Ben Blümel als Jesus, Jimi Blue Ochsenknecht als Judas, Francis Fulton-Smith als Pontius Pilatus, Timur Ülker als Petrus und Nadja Benaissa von den No Angels als Maria - und Reiner Calmund in einer Gastrolle, als was auch immer.


    Ach du liebe Güte! Wie peinlich, wer gibt sich für sowas her?  :P


Die Genannten.
The universe is under NO obligation to make sense to us
(Neil deGrasse Tyson)
eLender

    Forum Member
    Beiträge: 8,278
    streng ideologischer Realitätsverweigerer
    Gespeichert

#3
29. März 2024, 21:53:32
Es sollte halt auch ein Narrenverbot an Ostern geben (ich denke schon wieder an die Märsche ::) ). Ich dachte erst, derjenige der Jänicke wäre Dscheeses höchstselbst, aber er liefert nur die geistlose Story. Er kann halt gut Wasser predigen und Wein saufen.

    Zitat von: Typee am 29. März 2024, 19:50:28
    Reiner Calmund in einer Gastrolle, als was auch immer

Er sollte wohl das Niveau heben. Aber weil er jetzt so dürr ist, hatte er da kein Gewicht (höhö, mal schön nen billigen Fat Shaming-Witz gerissen). Kann weg. Aber ich habe da noch was anders auf Lager, geht aber um Scheinheiligkeit beim Tanzverbot. Anderer Faden...
Wollte ich nur mal gesagt haben!
eLender

    Forum Member
    Beiträge: 8,278
    streng ideologischer Realitätsverweigerer
    Gespeichert

#4
Gestern um 22:35:57

Der Hr. Jänicke macht nicht nur Krippenspiel, er ist auch groß in der Schlangenölbranche. Das ist erst jetzt bei Icks aufgetaucht, geht aber schon seit Jahren: Er ist nicht nur "Botschafter" des Hrn. Dr. Rath, er ist auch fanatischer Anhänger.

Rath ist keine harmlose Person: https://www.psiram.com/de/index.php/Matthias_Rath

Kleine Kostprobe:

https://www.youtube.com/watch?v=arxWNuhOe0k


Er macht einen auf Umweltschützer (ist auch Mitglied der Grünen) und gesundheitlichen Aufklärer. Er wird dazu gerne auch von den Öffis eingeladen, wo er immer ordentlich gegen "die da oben" poltert. Ich hatte ja schon gelegentlich darauf hingewiesen, dass diese Typen anschlussfähig für "naturnahes" Publikum sind. Dazu zähle ich auch Leuts, die über die böse Lebensmittelindustrie wettern (hochverarbeitete LMs (UPF) und so > Teufelszeug). Die geistige Nähe zu Vollspinnern wie JR Kennedy ist dann kein Zufall:

    Zitat
    Dr. Rath Foundation @rathfoundation
    Robert F. Kennedy Jr. has stated that he believes entire departments of the United States Food and Drug Administration (FDA) are unnecessary and should be dissolved. He correctly points out that they are failing in their duties to protect public health.

https://x.com/rathfoundation/status/1857329061975970259

Jänicke argumentiert genauso: Schuld an der ganzen Malaise (gesundheitliche Probleme in der Bevölkerung) ist die industrielle Lebensmittelindustrie (inkl. dem Agrarsektor) und die Pharmamafia. Die würden nur minderwertige LMs herstellen, denen auch noch sämtliche Nährstoffe (die man zum Leben braucht) fehlen, bzw. die Kundschaft mit böser Chemie vergiften. Ich sach nur: ausgelaugte Böden, Gift im Essen (Glühfosat) und krankmachende Medis etc. Daher wird auch stets auf die ganzen NEMs verwiesen, die man unbedingt schlucken muss, um gesund zu bleiben.

Ein echter Schwurbler, dem man viel zu lange die Rolle des Aktivisten (Umwelt, Ernährung) abgekauft bzw. gerne abgenommen hat. Er spielt eine ähnliche Geige wie V. Shiva (oder auch S. Wiener, sowie ähnliche Gruselgestalten). Es ist die ganze Luft in der industriellen Eiscreme, die uns aufbläht und vergiftet. Muss endlich mal gesagt werden.

Achso: gildet aber immer nur für andere (warum muss ich da an Konz denken?)

Wollte ich nur mal gesagt haben!
Conina

    Staff
    Forum Member
    Beiträge: 4,316
    Gespeichert

#5
Gestern um 23:02:37
Blogwürdig.
Man kann das Pferd zum Wasser führen, aber nicht machen, dass es trinkt.
Juliette

    Forum Member
    Beiträge: 881
    Unmoralischer Schlechtmensch
    Gespeichert

#6
Heute um 01:00:21
Ich finde den schon immer schrecklich, jetzt weiß ich, warum. Unglaublich, diese Werbung für Rath, und sein Schwurbelgemisch aus viel Verschwörungskram und ein paar richtigen Binsenweisheiten.
Drucken
[*/quote*]



Das Transkript von dem Youtube Video ist echt grottig. Da wird EInem nichts anderes übrig bleiben als sich den Videoquatsch anzusehen.


https://www.youtube.com/watch?v=arxWNuhOe0k

[*quote*]
DE
Sign in
0:00 / 11:19
Hannes Jaenicke im Interview über Zellvitalstoffe, Dr. Rath's Forschung & gesunder Ernährung
Dr. Rath Health Foundation

17.8K subscribers


2,848 views  Jun 3, 2020
Hannes Jaenicke im Interview mit Mirja Holtrop über Zellvitalstoffe, Dr Raths Forschung und die Bedeutung gesunder Ernährung.

Hannes Jaenicke verwendet Dr Raths Formulars seit über fünf Jahren und möchte darauf nicht mehr verzichten. In diesem Interview erklärt er den Zusammenhang zwischen Gesundheit und optimaler Ernährung und spricht von seinen persönlichen Erfahrungen.

Chapters
Music
2 songs
Big Boss Man
Adam Drake|Marc Jackson Burrows
ANW - 2974 Blues And Beats
Elevator
David O'Brien
ANW1125 - Comedy, Pure Cheese
Music
Transcript

Follow along using the transcript.
Dr. Rath Health Foundation
17.8K subscribers
[...]

In this video
Einleitung

0:00 [Musik]
0:09 seit fünf jahren das drahtseil
0:11 vitalstoff programm wie denkst dir
0:13 damals und berater angefangen habe ich
0:16 weil ich laut schulmedizin eigentlich
0:18 lief und dann sollte also klassische
0:19 pharmaprodukte aufgrund diverser vor
0:22 krank und ich hatte glaube ich jede
0:23 tropenkrankheit jemand sich holen kann
0:24 auf kreise rhein auch ecken der welt wo
0:28 man gerne krank wird also angefangen
0:31 habe ich mit der einnahme von dr
0:33 produkten weil mir die schulmedizin oder
0:37 fahrer produkte verschrieben hat die ich
0:38 nur ungern nehmen wollte und habe mich
0:40 dann ein bisschen schlau gemacht und vor
0:42 allem wie die nebenwirkungen dieser
0:43 sommer konventionellen medikamenten
0:46 dann habe ich dann entschieden mal
0:48 zumindest zu recherchieren ob es
0:49 alternativen gibt dann auch noch per rad
0:51 gestoßen
0:52 man kann nur sagen ich bin ich glaube
0:53 ich hätte zwei krippen seitdem die aber
0:55 nicht zu vermeiden war weil er alle am
0:56 set kranken an
0:57 und ansonsten kann hughes als gegner
0:59 förmlich und dass keine sekunde bereut
1:02 und ich muss jeweils zugewiesen
1:04 nachuntersuchung gegen regen malaria
1:05 binationalen den freiheiten und ich hab
1:07 diesen ärzten zunächst nicht gesagt dass
1:09 ich die konventionellen fahrzeug nicht
1:12 angenehm sondern alternativ die haben es
1:14 gar nicht gemerkt die sachen der jenige
1:16 der guten zustand also sofern hat sich
1:17 das offen sich bewahrheitet dass man
1:19 viele pharma produkte tatsächlich mit
1:22 naturprodukten ersetzen kann

Glaubst du das Naturheilverfahren hat keinen Anzug?

1:23 das glaubst du das naturheilverfahren
1:24 immer noch keinen anzug haben in
1:26 herkömmlichen behandlungsmethoden also
1:29 ich bin jetzt natürlich keine fachkraft
1:30 aber meine vermutung ist dass dann
1:32 wirklich ein massiver lobbyismus der
1:34 farm ist gedanke steckt und dann etwas
1:36 veraltet der glaube an schulmedizin sind
1:39 wir sind ja alle bisschen so erzogen
1:40 worden dass man dir was fehlt zum arzt
1:42 christi pille wird die einen dann ist
1:44 alles wieder gut
1:45 es ist sicherlich auch ein mangel an
1:48 im bildungssystem das man eigentlich
1:49 schon kleinstkindern beibringen muss wie
1:51 wichtig ernährung ist wie wichtig
1:52 gesunde ernährung ist beides glaube ist
1:55 ein riesenproblem unsere
1:56 konsumgüterindustrie die uns ständig
1:58 nahrungsmittel an dreht und dann
2:00 behaupten sie seien gut gesund sättigend
2:02 was auch immer und in wirklichkeit sind
2:04 sie eigentlich hochgiftig es ist alles
2:06 durch gezuckert wir sind zusatzstoffe
2:07 drin die wir nicht essen sollten wir
2:09 haben sich auch das problem einer
2:10 landwirtschaft gehört zum allergrößten
2:12 teil nicht bio produziert sondern mit
2:14 massivem einsatz von insektiziden
2:16 herbiziden fungiziden und dadurch
2:19 natürlich auch unsere nahrungsmittel
2:20 belastet gerade jetzt im obst gemüse
2:21 bereich also ich glaube dass eine ganze
2:23 kette von legen sie sich eigentlich
2:24 ändern müssten
2:25 von unseren köpfen warum ist giftiges
2:30 nahrungsmittel ist haben ein
2:31 konventionell produzierte soap ist
2:33 gemüse oder fastfood billiger als
2:35 gesundes essen sowie das immer dieses
2:38 nicht ganz unberechtigte vorteilen steht
2:39 bio story kann sich nicht jeder leisten
2:41 es müsse genau umgekehrt sein gesunde
2:43 ernährung ist sehr bitter sein als die
2:45 chemisch verseuchte das würde auch das
2:46 gesundheitssystem lich massiv entlassen
2:48 weil ganz viele unserer
2:49 zivilisationskrankheiten kommen ja daher
2:51 dass er so schlecht essen wenn uns auch
2:52 down schlechtes essen verkaufen an
2:54 gedreht wird
2:55 ich vermute das ist eine ganze reihe von
2:58 von vielen entwicklungen der letzten mal
3:02 grob sagen seit dem zweiten krieg und
3:04 der massiven industrialisierung dem
3:06 aufstieg der lobby der wir jetzt sind
3:07 normal leben einer lobbykratie da
3:09 bestimmt die banken die autoindustrie
3:10 die pharmaindustrie die agrarindustrie
3:12 die chemieindustrie bestimmen was auf
3:15 dem markt passiert und wir haben als
3:17 konsument nur bedingt möglichkeit muss
3:20 dagegen zu wehren ist unser geld wurde
3:21 ist eine scharfe waffe ich habe die
3:22 entscheidung kauf ich bekomme ich nicht
3:24 gespielt habe ich nicht vertreten
3:26 aber das ist auch aufwendig und für
3:28 viele leute auch so teuer insofern
3:29 müsste da auch die politik eigentlich
3:31 mal gegensteuern

Kennst du was von der Steuer absetzen?

3:32 kennst du was von der steuer absetzen
3:35 anderen
3:37 die gibt es ja längst in mexiko city
3:39 mexiko war glaube ich bis vor sechs
3:41 jahren das über fetteste land der erde
3:45 noch vor den amerikanern dann haben wir
3:47 eine zuckersteuer eingeführt und jetzt
3:49 sind sie gleich auf platz sechs
3:50 abgerutscht ist das greift ja das
3:51 wirklich darauf england hat was ich sage
3:53 ich glaube wir brauchen auf alles was
3:55 uns in die umwelt vergiftet eigentlich
3:57 eine steuer auf co2 auf plastik auf
4:00 deftiges essen auf zucker also das wäre
4:02 eigentlich ein ganz einfacher und
4:04 sinnvoller weg was für die
4:07 volksgesundheit zu tun

Was für die Volksgesundheit ist anders?

4:08 anders die gäste dann in der aktuellen
4:10 situation mit kronehat die geister zur
4:11 risikogruppe
4:12 auch da denke ich ist eine frage des
4:14 immunsystems wenn man halbwegs gesund
4:17 lebt und sich gesund ernährt dann hast
4:20 du mir system was nicht von ausgleich
4:22 umgehauen wird also ich arbeite glaube
4:25 ich zu viel und wirklichen gesunden
4:26 lebensstil zu pflegen aber was ich nicht
4:27 tun kann ich mich gesund ernähren und da
4:29 passe ich ehrlich sagt sie drauf es ist
4:31 ausschließlich bio ich bin veganer
4:34 ich nehme lieber nährstoffe und vitamine
4:36 gerade weil ich weiß dass viele songs
4:38 mittel eben nicht mehr besonders nachts
4:40 ist oft schwer an wirklich gesunde
4:41 nahrungsmittel ranzukommen
4:42 und deswegen glaube ich ist mein mit
4:44 diese balance zwischen ernährungs zu
4:48 setzen die eben mikronährstoffe vitamine
4:50 und bio ware ist glaube ich bleib bei
4:53 mir ganz gut zu funktionieren

Was macht fit und vital zu bleiben?

4:56 vitalstoffe und ernährung macht fit und
4:59 vital zu bleiben also wenn ich die zeit
5:01 die möglichkeit habe bin ich
5:02 begeisterter sportler vor allem was er
5:03 sportlich
5:05 also ich die zeit habe dann bin ich
5:07 begeisterter hobby sportler also absolut
5:10 fanatischer wasser sportlichen
5:11 kitesurfer surfer wellenreiter segler
5:13 wenn ich sehr diszipliniert job ich auch
5:15 meine runde
5:16 aber ansonsten ist meine
5:18 gesundheitspflege besteht fast
5:20 ausgesuchter ernährung das ist das was
5:22 ich wirklich was man dreimal am tag
5:23 quasi tun kann und tun sollte morgens
5:26 die zeltstadt der welt mehr jeden morgen
5:28 frühstück ein mittlerweile ist es eine
5:30 gute antwort
5:31 sie müssen auch mit habe ich gerade so
5:33 nimmst du auch abends manchmal nur aus
5:34 gest das ist ein gerücht oder stimmt das
5:36 wirklich
5:36 also mache ich dann habe ich dabei weil
5:37 ich so viel gutes leben und am anfang
5:40 bin ich damit so 20 kleinen containern
5:42 gereist mädchen keine eltern jetzt mit
5:44 der wahl habe ich mir aber ganz groß und
5:45 abwicklers geholt was verschrauben
5:46 wissenschaft verstoßen oder alles einen
5:48 sehr schönen bunten ist jeweils zurück
5:50 diese größen farben haus ziehen
5:51 insofern meister reise ich nie ohne
5:53 meine vitamine kommt desto teurer ist so
5:56 fremd ist der doktor aber auch andere
5:59 präparate bislang ausschließlich dort
6:00 erwarten jetzt einmal auf reisen ist mir
6:02 das auch mehr 3 ausgegangen da muss ich
6:03 dann fremdgehen das war glaube ich in
6:05 kanada und ansonsten hast du hast 2017

Dr. Rath's Forschung

6:10 das letzte mal bei der apparat im
6:12 forschungslabor thorium irgend welche
6:13 eindrücke hast gewonnen wie gesagt ich
6:16 erst mal verstanden dass vitamin
6:17 forschung der echte wissenschaft ist die
6:19 forschungsstelle von doktorat ist nicht
6:21 allzu weit von dort wo es am main
6:23 unseres habe ich bin ja etwas weiter
6:24 südlich in der nähe von los angeles und
6:26 einfach neugierig der name linus pauling
6:28 bei dem doktorat er angefangen hat mit
6:30 seiner vitamin forschungsthemen kannte
6:32 ich musste ja weil sich mein vater mein
6:33 vater biochemiker und hatten uns
6:35 natürlich mehr erzählt diese mobile
6:36 preise gewonnen hat ich glaub ich den 16
6:38 jahren bekommen für seine vitamin
6:39 forschung und der ist glaube ich auch
6:40 verantwortlich dafür dass für alle
6:42 morgens ein glas orangensaft trinken und
6:44 dann das ist einfach erstens kann sich
6:46 ja die vorgeschichte und dann wollte ich
6:47 den mann kennenlernen der ihn beerbt hat
6:50 und das ist matthias rath und wollte
6:52 mich auch immer schlau machen
6:53 weil es wird ja man hört ja immer wieder
6:54 das ist alles quatsch ergänzungsmittel
6:56 zu nehmen und das kriegst du doch alles
6:58 wieder normales essen bestimmt eben weil
7:01 selbst viel obst gemüse hat ja faktisch
7:03 keine nährstoffe mehr weit so schlecht
7:04 so hämisch produziert wird und ich war
7:06 neugierig bin hingefahren war total
7:08 beeindruckt weil das ist ne richtig
7:09 offizielle total seriöse
7:12 forschungsstation sozusagen und was
7:15 nicht am spannendsten fand als er ist
7:17 nicht nur darum geht dass man gesund
7:18 bleibt und sein immunsystem irgendwie in
7:20 schlüsselzahlen die arbeit hat sich an
7:22 der vitamin behandlung von richtig
7:23 schweren kann können wo er bislang immer
7:26 nur lieb eingesetzt wird also klassische
7:27 pharmazeutika und die person rauswählen
7:30 auch wenn ich auch solche sachen mit
7:31 vitamin waren kann dass wir nicht
7:33 einfach großartig und spannende leute
7:34 kennengelernt weil sich also wir haben
7:36 spannendsten fand in diesem labor von dr
7:37 rat ist das dort versucht wird halt
7:39 wirklich schwere krankheiten die bislang
7:41 mit chemischen keulen bahnen werden auch
7:43 alternativ oder mit naturmedizin zu
7:45 behandeln weil selbst wenn man jetzt
7:48 mittel hat für diese krankheiten die
7:50 haben eine nebenwirkung klassischer fall
7:51 malaria alle malariamittel landkreise
7:53 nebenwirkungen also früher was rezession
7:55 ist blind gemacht
7:56 also ich hab sehr viel mehr mittel
7:58 genommen und es geht einem echt dreckig
7:59 und das ist der unterschied zur natur
8:02 medikamenten gern mal keine
8:03 nebenwirkungen das schlimmste ist wenn
8:04 du über du siehst dann scheidet ich habe
8:06 das einfach aus diese häufig nicht das
8:08 was dir erforschen unglaublich
8:09 spannender nicht mehr gespannt was noch
8:10 so kommt aus dem boden was hast du für Entspannung

8:12 unsere zuschauer noch ein paar tipps wie
8:13 man sonst noch so entspannt oder wie
8:14 entspannter denn jeder mensch
8:16 verschieden die meisten entspannen gern
8:19 auf der couch wunderbar machen liga sind
8:21 super gucken fußball da muss jeder sein
8:23 ding finden also ich bin eher jemand der
8:24 sich ihnen auf und unter dem wasser
8:26 entspannt ich liebe tauchen ich bin
8:27 begeisterter segler und wie gesagt
8:29 also wenn du mir 15 knoten wind gibt
8:31 eine kleine rolle bin ich der
8:33 glücklichste mensch das ist für mich
8:34 entspannung dass ich mich entspannung
8:36 auf dem brett sitzen auf eine welle
8:37 warten die abreiten ist entspannung
8:39 ich spiele gern mal klar ja ich bin sehr
8:41 schlechtes klein ist der welt aber auch
8:42 das entspannt mich also es gibt ja
8:44 unzählige möglichkeiten sich zu
8:46 entspannen die ungewöhnliche form ist
8:48 meine sachen das fernsehen obwohl ich
8:49 davon lebe und sehr gut leben
8:50 finde ich läuft doch sehr viel quark den
8:52 man sich nicht
8:53 geladen ist vielleicht so quark entfernt Serien
8:56 sein was würdest du nicht so gerne
8:57 gucken
8:57 alles was mit revolte shows zu tun hat
9:00 es gibt so viele tiere und
9:01 menschenverachtend sachen wie
9:02 deutschland sucht den superstar heidi
9:04 klums germany's next topmodel
9:06 dschungelcamp bauer sucht frau die
9:08 tochter gesucht also das halte ich nicht
9:10 für schuldige werbefinanzierte gehirn
9:12 amputation was ist sein verdeck warst
9:14 hast du empfehlen würde dass tauss hat
9:15 einen eigenen stein natürlich das würde
9:16 ich darf da sind wir dabei ich nicht
9:18 empfehlen würde aber es gibt
9:20 fantastische dokumentationen es gibt
9:21 großartige spielfilme du findest auf
9:24 arte eigentlich fast immer was das
9:25 spannend ist auch für nix auf 3sat
9:27 selbst ard zdf
9:28 ich bin absoluter fan der heute show
9:31 jeden freitagabend oliveira häufig extra
9:36 breites gut schwer ich gucke immer noch
9:38 begeistert filme gerade so also sonntag
9:41 spätabends initiativen für montag kommt
9:43 es gibt ja so sende schämen wo man weiß
9:46 da gibt es gute intelligente
9:47 anspruchsvolle unterhaltung das gucke
9:49 ich dann auch werden ich glaube wir Schulsystem
9:51 brauchen auch ein bisschen eine reform
9:53 im schulsystem weil zwei dinge sollte
9:55 man wirklich kleinstkinder schon
9:56 beibringen das ist nachhaltigkeit und
9:59 beeck ist unterernährung weil die werden
10:02 ja ganz gezielt vom konzern mit ordnungs
10:04 und burger king ganz junger mann
10:06 gekümmert mit dem spielzeug und dem
10:08 lustigen und rutschen da gerne essen zu
10:11 gehen und das ist halt natürlich für die
10:12 volksgesundheit echt nicht gut wenn ich
10:14 also eigentlich ab der ersten klasse
10:15 kindern auch beibringen was ist gut für
10:17 sie zum essen das ist nicht gut für sie
10:19 so sollen sie die finger von lassen was
10:20 ist gesund wie sie aber auch da hat sich
10:23 einen mächtigen gegner das ist die
10:24 nahrungsmittel die konsumgüterindustrie
10:26 die großen discounter die großen
10:28 lebensmittelketten die wollen geld
10:30 verdienen
10:30 denen ist unsere gesundheit erstmal
10:32 nicht primär wichtig und deswegen glaube
10:34 ich
10:35 ernährungsbildung der ganz ganz wichtig
10:38 ist es muss der regierung aber machen
10:40 von einer konzern werden das
10:41 wahrscheinlich nicht erwarten kann nein
10:43 die diese berühmten konzerne sponsern ja
10:45 gerne so gesunde ernährungsprogramm es
10:47 gab mal die legendäre geschichte als
10:48 diese eigene noch ernährungsprogramm
10:50 ministerin war gab es energien hat sie
10:53 eine sehr tolle initiative gestartet
10:54 gesünder essen in schulen und die
10:56 sponsoren waren coca cola mcdonalds ddp
10:59 das war erlaubt sind da hat das
11:01 wahrzeichen das heißt die konzerne
11:03 suchen auch ganz ehrgeizig wege um
11:05 möglichst junge volk schon darauf zu
11:08 drehen diese produkte zu kaufen und das
11:10 müsst ihr natürlich aufhören insofern
11:14 gibt es auch eine traurige verquickung
11:16 von politik industrie
[...]
[*/quote*]





 8 
 on: November 19, 2024, 10:16:48 PM 
Started by ama - Last post by Dellbrock
Wunschgemäß

Marke;: 2000

 9 
 on: November 19, 2024, 09:49:05 PM 
Started by mit-leid - Last post by Dellbrock
Der Wochenspiegel ist vom August 2023. Der Eintrag bei ärzte.de ist zuletzt aktualisiert worden im März 2023. Da wird App noch Borkum zugeordnet. Von Professor ist da aber auch nichts zu sehen.


https://www.aerzte.de/borkum/niedersachsen/fa-fuer-innere-medizin/dr-med-ernst-maria-app

[*quote*]
ärzte.de

    Borkum, NiedersachsenInternisten
Dr. med. Ernst Maria App

1 Empfehlung

Dr. med. Ernst Maria App
Facharzt für Innere Medizin

Fachklinikum Borkum Abt. Innere Medizin
Jann-Berghaus-Str. 43-49
26757 Borkum

Telefon:   04922/7080
Fax:    04922/708630

Versicherungsart: Alle

Sprachen:

    De

Sie sind Dr. med. Ernst Maria App?

Daten aktualisieren

Visitenkarte
Galerie
Patientenempfehlungen

1 Patienten haben Dr. med. Ernst Maria App mit durchschnittlich 5.0 von 5 Punkten empfohlen.

Terminverfügbarkeit    
1 2 3 4 5
Pünktlichkeit    
1 2 3 4 5
Zwischenmenschliches    
1 2 3 4 5
Mitarbeiter    
1 2 3 4 5
IGEL Leistungen    
1 2 3 4 5
Privatsphäre    
1 2 3 4 5
Praxisausstattung    
1 2 3 4 5
Letzte Patientenempfehlung

von 28.02.2023 | Von einem ärzte.de Nutzer

Super Arzt!

Alle 1 Empfehlung ansehen
Karte

Kollegen in der Praxis von Dr. med. Ernst Maria App

PD Dr. med. Stefan Müller
FA für Innere Medizin

Dr. med. Olaf Anhenn
FA für Innere Medizin

Informationen

Zuletzt aktualisiert am:
01.03.2023

Autor: ärzte.de MediService GmbH & Co. KG
Profil erstellt am: 18.02.2018

Profilaufrufe: 823
Basisprofil
[...]

Kontakt
    ärzte.de MediService GmbH & Co. KG
    Pretzfelder Str. 7-11
    90425 Nürnberg
    Fon: +49 (0)911 /340 983 370
    Fax: +49 (0)911 /340 990 370
    info@aerzte.de
© 2015 - 2024 ärzte.de MediService GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten.
[*/quote*]





 10 
 on: November 19, 2024, 09:39:49 PM 
Started by mit-leid - Last post by Dellbrock
Bei Jameda steht nichts von "Professor":


https://www.jameda.de/ernst-maria-app/internist-pneumologe-allergologe/sankt-wendel

[*quote*]
    Internist
    Sankt Wendel

    Dr. Med. Ernst Maria App

[...]
Keine Online-Terminbuchung über jameda verfügbar

Dr. med. Ernst Maria App
Internist, Pneumologe , Allergologe   mehr

Sankt Wendel 1 Adresse

    Standorte
    Leistungen
    Über mich
    Bewertungen

Praxis
MVZ St. Wendeler Land GmbH
St. Annenstr. 10 a, Sankt Wendel   
privatpraxis
Dr. med. Ernst Maria App bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten:
08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Alle Sprechzeiten anzeigen

Akzeptierte Versicherungen

Selbstzahler

06851 9..... Nummer anzeigen
Es wurden keine Informationen zu Leistungen hinterlegt
Leistungen
Keine Informationen über Leistungen und Kosten
[*/quote*]

Pages: [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10