Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Anthroposophische Wahnwichtel wollen das Virus SarsCov2 verklagen!  (Read 485 times)

Pangwall

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1675

Anthroposophische Wahnwichtel wollen das Virus SarsCov2 verklagen! Mit dabei ist anscheinend der "Gewerbeverein Massen e.V.". Macht auch Sinn, weil die Kunden müssen in Massen in Massen reinströmen und saftig viel Kohle auf den Tisch legen. Geht ja sonst nicht.

Also: Die Wahnwichtel wollen klagen. Wie sie das anstellen wollen, das wird kein Rätsel bleiben, weil das Virus sich einen Scheiß um Wahnwichtel kümmert. Es frißt sie einfach auf...



Dem Einen oder Anderen mag vielleicht noch im Gedächtnis sein, daß es einen Zweiten Weltkrieg gegeben hat. Da fielen sogar Bomben!

Wenn man sich vorstellt, die Wahnwichtel hätten damals gegen die Schutzbunker geklagt, weil die psychische Wirkung des Eingesperrtseins in einem Bunker bleibende Schäden verursacht. Ich glaube, man hätte die Wahnwichtel dann einfach draußen vor die Tür gestellt. Vielleicht sollte man das jetzt auch tun. Da würden sich dann viele Probleme ganz von selbst erledigen (sic!).


https://unsermassen.de/2020/08/07/aerzte-und-sozialarbeiter-gegen-maske-im-unterricht-juristischer-weg-nicht-ausgeschlossen/

[*quote*]
07 Aug 2020

Ärzte und Sozialarbeiter gegen Maske im Unterricht – Juristischer Weg nicht ausgeschlossen

Gegen die mit dem neuen Schuljahr verordnete generelle Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler auch im Unterricht (ab Klasse 5) machen Ärztinnen und Ärzte erhebliche Bedenken geltend. Sie wenden sich in einem offenen Brief an Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) und schließen auch juristische Schritte gegen Maskenpflicht im Unterricht nicht aus.

Initiiert hat den Brief die Oberärztin der Kinderambulanz am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, unterzeichnet haben mehr als 100 Mediziner/innen, Sozialarbeiter/innen und Lehrkräfte.

Ihre Hauptargumente gegen die Maske im Unterricht:

    Der wichtige Faktor Mimik entfällt – Kinder und Jugendliche „lesen und erleben“ am Gesicht ihres Gegenübers.
    Die Maske verstärke Angst- und Schlafstörungen (diese hätten seit der Pandemie deutlich zugenommen).
    Es gebe keine konkreten Nachweise dafür, dass diese Alltagsmasken wirkungsvoll schützten.

    Hier der Offene Brief als PDF

Der Offene Brief im Wortlaut:

Sehr geehrte Frau Ministerin Gebauer,

Ihr Erlass zur Maskenpflicht an Schulen bereitet uns große Sorgen in Bezug auf Entwicklung und psychische Gesundheit unserer Kinder und kleinen Patienten!

Kinder bis zur Pubertät sind in ihrer Entwicklung hochgradig abhängig von der emotionalen Beziehung zu Erwachsenen. Lernen in diesem Alter baut intensiv auf der Beziehung zwischen Lehrer und Schüler auf. Kinder lesen und erleben am Gesicht ihres Gegenübers. Dies gilt neben der Lehrer-Schüler-Beziehung ebenso intensiv auf dem Feld der Entwicklung von Sozialkompetenzen durch den Kontakt mit Mitschülern.

Cyber-Mobbing im frühen Schulalter hat in den letzten Jahren so zugenommen, weil durch das SmartPhone Kindern die lehrreiche Auseinandersetzung von Angesicht zu Angesicht (von Ich zu Du!) in ihrer Sozialentwicklung fehlte. Moralische Erfahrungen und Begriffe wie Würde, Respekt, Integrität oder Anstand entwickeln sich nicht virtuell und werden durch maskierte Kontakte mit fehlender Mimik massiv behindert.

Kindern nun diese fundamentalen Elemente der Erziehung, des Lernens und ihrer Sozialentwicklung durch eine Maskenpflicht in Schulen zu beschneiden, halten wir für entwicklungsgefährdend.

Darüber hinaus verstärken Ihre aktuellen Maßnahmen zum „Infektionsschutz“ bei Kindern massiv die in den letzten Monaten ohnehin in besorgniserregendem Maße entstandenen Angststörungen. Wir erleben in unseren Sprechstunden eine wachsende Zahl von Kindern mit Anzeichen der Überforderung durch die ihnen aufgebürdeten Verhaltensregeln und die Verantwortungslast für das Leben ihrer geliebten Angehörigen.

Sie reagieren mit Angst vor eigenem Erkranken und Sterben ebenso wie vor dem ihrer Lieben, sie entwickeln Schlafstörungen und Verhaltensstörungen wie Waschzwänge. Eine Berührung ist für viele zur Bedrohung geworden! Neben den Auswirkungen auf unsere Untersuchungssituationen hat das verheerende Folgen für ihre gesamte Beziehungsentwicklung und ihr Beziehungsverständnis. Bindungsstörungen liegen auf der Hand.

Nichts haben Kinder in diesen Monaten intensiver gelernt als: Ich bin eine Gefahr für andere und andere sind eine Gefahr für mich!

Nicht zuletzt sind die psychoimmunologischen Folgen und die anhaltende Verwendung von
angsterzeugenden Bedrohungsszenarien durch Medien und Politik in dieser Krise für Kinder, Eltern und die Bevölkerung insgesamt katastrophal. Statt gerade Kinder ihre Stärke in Bezug auf diese Erkrankung erleben zu lassen, werden sie geschwächt und verängstigt.

Gesunde Kinder könnten mit dem Durchleben dieser Erkrankung relevant zum Schutz ihrer Mitmenschen beitragen. Gleichzeitig könnte man wirklich gefährdete LehrerInnen, einzelne Kinder oder Familien isolieren, wo das einen nachvollziehbaren medizinischen Vorteil hätte.

Was können die unprofessionellen Mund-Nasen-Bedeckungen wirklich bewirken?

In den Hinweisen des BfArM zur Verwendung von Mund–Nasen-Bedeckungen (z.B. selbst hergestellten Masken, „Community- oder DIY-Masken“) steht folgender Satz:
„Träger der beschriebenen Mund-Nasen-Bedeckungen können sich nicht darauf verlassen,dass diese sie oder andere vor einer Übertragung von SARS-CoV-2 schützen, da für diese Masken keine entsprechende Schutzwirkung nachgewiesen wurde.“

(https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken.html)

Es fehlt also der Nachweis eines positiven Effektes Ihrer Maßnahmen und damit jede
Verhältnismäßigkeit, wissenschaftliche Begründung und Rechtsgrundlage für Ihr Vorgehen. Ihre
Argumentation, man könne ja bis Ende des Monats eine Evaluation der Situation vornehmen und dann neu entscheiden, ist nicht zulässig. Keine Studie und keine Erhebung darf auf so dünnem Eis begonnen werden!

Wir fordern daher eine sofortige Umkehrung Ihres Vorgehens:

Erbringen Sie zuerst stichhaltige Nachweise für die Verhältnismäßigkeit, begrenzen Sie Ihre Vorsichtsmaßnahmen auf möglichst klare Situationen und gefährdete Gruppen! Kinder sind keine Versuchsobjekte!

Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass wir parallel zu diesem Schreiben die Möglichkeiten für eine juristische Intervention prüfen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. med. Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kindergarten- und Schulärztin

Nicola Fels, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugend-Psychotherapeutin
Dr. med. Bart Maris, Facharzt für Frauenheilkunde
Lena Zipperle, Lehrerin Primar- und Sekundarstufe I
Dr. med. Michael Knoch, Schul- und Kindergartenarzt
Dr. med. Michaela Glöckler, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kindergarten- und Schulärztin
Dr. med. Jens Edrich, Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr. med. Bernd Labonte, Facharzt für Innere Medizin
Dr. med. Tillman Fellmer, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Facharzt für Allgemeinmedizin
Martine Runge-Rustenbeck, Ärztin
Prof. Dr. med. Ingo Rustenbeck, Pharmakologie und Toxikologie
Dr. Stefan Schindler, Facharzt für Chirurgie, Notfallmedizin
Johannes Siebicke, Facharzt für Allgemeinmedizin
Christina Siebicke, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Peter Zimmermann, Diplom-Psychologe
Dr. Karl-Reinhard Kummer, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Michael Fischer, Sozialarbeiter
Prof. Dr. med. Sven Hildebrandt, Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Justine Büchler, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Michael Seefried, Kinderarzt, Allgemeinmediziner
Dr. med. Marion Debus, Fachärztin Hämatologie/Internistische Onkologie
Rüdiger Lunkeit, Priester und Seelsorger
Dr. med. Martina Franziska Schmidt, Kindergarten- und Schulärztin, Allgemeinärztin, Wissenschaftlerin.
Dr. med. Franz Josef Müller, Facharzt für Innere Medizin
Marly Joosten, Grundschullehrerin, Krankenschwester, Palliativ Care, Bestatterin
Jutta Jolly, Heilpädagogin
Simone Lesacher-Jolly, Sonderpädagogin
Marina Kayser-Springorum, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Kindergarten- und Schulärztin
Antje Bek, Dozentin für Waldorfpädagogik
Dr. med. Andreas J. Grüner, Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr. Michael Dönig, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Hannes Wieting, Kindergarten- und Schularzt
Dr. med. Andrea Seemann, Ärztin
Dr. med. Isabelle Zuzak-Siegrist, Funktionsoberärztin Psychosomatik für Kinder und Jugendliche
Prof. Dr. Tomáš Zdražil, Professur für schulische Gesundheitsförderung
Cornelia Ruhnau, Lehrerin und Forscherin (Pädiatrische Praxisforschung)
Dr. med. Yvonne Heidenreich, Fachärztin f. Kinder- und Jugendmedizin, Psychotherapeutin, Kindergartenund Schulärztin
Dr. med. Ulrike Tabien, Kinder- und Jugendärztin
Theresa Bauer, Waldorflehrerin für die Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung
Dr. Kyra Menz- von Studnitz, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Uwe Momsen, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Susanne Momsen, Pädagogin, Mediatorin
Dr. med. Christine Decker, Oberärztin Neuropädiatrie
Dr. med. Martin Wassermeyer, Arzt
Dr. med. Andreas Stein, Facharzt für Allgemeinmedizin
Eduard Sadzakov, Systemischer Therapeut, Familientherapeut
Dr. med. Maria Bovelet, Hausärztin
Helena Artmann, Ärztin
Dr. med. Thengis Tsouloukidse, Arzt für Allgemeinmedizin, Arzt für Nervenheilkunde
Aurelia Haas, Studentin der Humanmedizin
Dr. med. Christina Sanwald, Internistin
Vanita Voß, Assistenzärztin Pädiatrie
Dr. med. Annemarie Balliel, Schulärztin
Iris Taggert, Lehrerin, Dozentin
Anita Krause, Schulärztin
Dr. med. Christof Braun, Facharzt für Innere Medizin und Notfallmedizin
Sibylle Stiller, Eurythmietherapeutin
Julia Veil, Internistin und Kardiologin
Dr. med. Tobias Daumüller, Facharzt für Innere Medizin
Bettina Schulz, Fachärztin Gynäkologie und Psychotherapie
Dr. Eberhard Urban, Arzt
Dr. med. Antje Oppermann, Gynäkologin
Susanne Rivoir, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Dr. med. Johann Pohl, Facharzt für Allgemeinmedizin
Peter Frommherz, Arzt
Alexandra Bolender, Dipl.-Pädagogin, Mediatorin
Dr. Inka Goddon, Zahnärztin
Dr. med. Norbert Disterheft, Facharzt für Allgemeinmedizin
Michaela Jaschinski, Sozialpädagogin und Erzieherin
Dr. med. Klaus Thies, Kinderarzt
Dr. med. Silke Schwarz, Ärztin
Dr. med. Gunda Kohl, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Schul-und Kindergartenärztin
Dr. Wolfgang Herrmann, Studiendirektor i. R.
Dr.med. Clemens Hoppe, Allgemeinmediziner
Bert Raderschatt, Arzt
Dr. med. Andreas Weichert, Arzt
Dr. med. Udo Kamentz, Hautarzt Allergologie Umweltmedizin
Martha Koelman, Ärztin in Weiterbildung FA Psychiatrie
Matthias Koelman, Facharzt für Allgemeinmedizin, Schularzt.
Dr. med. Christoph Bernhardt, Arzt
Dr. med. Juliane Rüchel, Allgemeinmedizin
Frank Noetzel, Landwirt.
Dr. med. Maria Nattermann, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dagmar Terwyen, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dres. med. Susanne Lindenmayer und Renate Reul, Gemeinschaftspraxis Allgemeinmedizin
Roswitha Beckmann, Ärztin für Anästhesie, Spezielle Schmerztherapie
Klaus Lesacher, Facharzt für Allgemeinmedizin, Schul- und Kindergartenarzt
Gesa Sitaras, Ärztin
Avril Jennifer Drew, Heileurythmistin
Dr. med. Irene Stiltz, Ärztin für Allgemeinmedizin, Anthroposophische Medizin (GAÄD), Palliativmedizin
Leo Busse, Finanzwirt, Vater
Annette Kaufmann, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Ruben Reifenberg, Dipl. Math (FH)
Doris Schneider, Mutter
Marion Antonio, Lehrerin
Olga Schumacher
Claudia Wessendorf, Lehrerin, Primarstufe
Dr.med.univ.Stefan Rohrer, Arzt
Anna Lena Rohrer, Ärztin
Julia Seidl
Petra Stüer, Grundschullehrerin
Dr. med. Christian Haffner, Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr. Christian Schroer, Kinder-und Jugendarzt, Kinderkardiologe
Dr. med. Andrea Blässing, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Dorothea Veltkamp, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Gabriele Schaefermeyer , Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Sven Ehart, Facharzt Allgemeinmedizin, Kindergarten- und Schularzt
Katharina Schlüter, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Wolfram Faber, Facharzt für Allgemeinmedizin
Susanne Schadde, Ärztin für Praktische Medizin
Dr. med. Daniel Moos, Arzt für Allgemeinmedizin
Natascha Rakhimi, Schulärztin
Uwe Meinecke, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Forensische Psychiatrie
Dr. med. Pia Feldmann, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde
Christoph Junge, Arzt für Allgemeinmedizin
Dr. med. Marc-André Wulf, MA (phil.)
Keke Rischke, Ärztin
Gottfried Klemp, Arzt
Sara Vardaxis, Sozialarbeiterin
Uwe Vardaxis, Postangestellter
Dr. med. Helbe Margarete Notemann, Ärztin
Marcus Bohnen, Mediator, Krefeld
Bettina Köhnke, Rechtsanwältin
Thomas Sutor, Wildnispädagoge
Iris Reeder, Orchestermusikerin und Mutter
Dr. Martin Schlüter, Diplomphysiker, Dozent für Waldorfpädagogik
Dr. med. Barbara Czech, Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Renate Karutz, Ärztin für Allgemeinmedizin, Kindergarten- und Schulärztin
Susanne Schulenburg, Hausärztin
Dr.med. Birgit Steuernagel, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Henry Bruch, Facharzt für Allgemeinmedizin
Claudia Bellgart – Giesmann, Schulische Lehrkraft
Dr. med. Cornelia Buldmann, Ärztin für Allgemeinmedizin
Jörn Buldmann, Arzt für Allgemeinmedizin
Renate Schweigert, Fachärztin für Innere Medizin
Dr. med. Tobias Flemming, HNO-Arzt
Sonja Flemming, Geschäftsführung Ersatzschule
Annette Bopp, Diplom-Biologin und Journalistin für Medizin und Kultur


PrevNext
Gewerbeverein

Gewerbeverein Massen e.V.
Ansprechpartner: Wilhelm Jonas
Massener Hellweg 44
59427 Unna-Massen
Telefon: 02303-55920
E-Mail: info@gewerbevereinmassen.de
weiterführende Links

Datenschutz
Impressum
Ihre News einsenden
Mitglied werden
Intern
Galerie
KML-LogoFullscreen-LogoGeoRSS-Logo
Massen

©2020 Gewerbeverein Massen
[*/quote*]
Logged
Stoppt die deutschen Massenmörder!
Stoppt die österreichischen Massenmörder!
Stoppt die schweizer Massenmörder!

Revolution jetzt. Sonst ist es zu spät.

Yulli

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 917
Re: Anthroposophische Wahnwichtel wollen das Virus SarsCov2 verklagen!
« Reply #1 on: August 08, 2020, 01:07:03 PM »

9200 TOTE ----- UND DANN DAS!?

Da wird man also in Ärzte und Pseudoärzte unterscheiden müssen.



9200 TOTE!


"Mit freundlichen Grüßen,
gez.
ihr Virus SARSCOV2"


Es gibt Grenzen. Wer die überschreitet, so wie diese Wahnwichtel trotz der inzwischen 9200 Toten in Deutschland,  der muß zur Verantwortung gezogen werden. ES REICHT!

[*quote*]
Dr. med. Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kindergarten- und Schulärztin   CORONA-WAHNWICHTEL
Nicola Fels, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugend-Psychotherapeutin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Bart Maris, Facharzt für Frauenheilkunde          CORONA-WAHNWICHTEL
Lena Zipperle, Lehrerin Primar- und Sekundarstufe I       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Michael Knoch, Schul- und Kindergartenarzt      CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Michaela Glöckler, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kindergarten- und Schulärztin      CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Jens Edrich, Facharzt für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Bernd Labonte, Facharzt für Innere Medizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Tillman Fellmer, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Facharzt für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Martine Runge-Rustenbeck, Ärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Prof. Dr. med. Ingo Rustenbeck, Pharmakologie und Toxikologie       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. Stefan Schindler, Facharzt für Chirurgie, Notfallmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Johannes Siebicke, Facharzt für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Christina Siebicke, Fachärztin für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Peter Zimmermann, Diplom-Psychologe       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. Karl-Reinhard Kummer, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Michael Fischer, Sozialarbeiter       CORONA-WAHNWICHTEL
Prof. Dr. med. Sven Hildebrandt, Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Justine Büchler, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Michael Seefried, Kinderarzt, Allgemeinmediziner       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Marion Debus, Fachärztin Hämatologie/Internistische Onkologie       CORONA-WAHNWICHTEL
Rüdiger Lunkeit, Priester und Seelsorger       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Martina Franziska Schmidt, Kindergarten- und Schulärztin, Allgemeinärztin, Wissenschaftlerin.       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Franz Josef Müller, Facharzt für Innere Medizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Marly Joosten, Grundschullehrerin, Krankenschwester, Palliativ Care, Bestatterin       CORONA-WAHNWICHTEL
Jutta Jolly, Heilpädagogin       CORONA-WAHNWICHTEL
Simone Lesacher-Jolly, Sonderpädagogin       CORONA-WAHNWICHTEL
Marina Kayser-Springorum, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Kindergarten- und Schulärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Antje Bek, Dozentin für Waldorfpädagogik       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Andreas J. Grüner, Facharzt für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. Michael Dönig, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Hannes Wieting, Kindergarten- und Schularzt       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Andrea Seemann, Ärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Isabelle Zuzak-Siegrist, Funktionsoberärztin Psychosomatik für Kinder und Jugendliche       CORONA-WAHNWICHTEL
Prof. Dr. Tomáš Zdražil, Professur für schulische Gesundheitsförderung       CORONA-WAHNWICHTEL
Cornelia Ruhnau, Lehrerin und Forscherin (Pädiatrische Praxisforschung)       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Yvonne Heidenreich, Fachärztin f. Kinder- und Jugendmedizin, Psychotherapeutin, Kindergartenund Schulärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Ulrike Tabien, Kinder- und Jugendärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Theresa Bauer, Waldorflehrerin für die Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. Kyra Menz- von Studnitz, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Uwe Momsen, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie       CORONA-WAHNWICHTEL
Susanne Momsen, Pädagogin, Mediatorin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Christine Decker, Oberärztin Neuropädiatrie       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Martin Wassermeyer, Arzt       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Andreas Stein, Facharzt für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Eduard Sadzakov, Systemischer Therapeut, Familientherapeut       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Maria Bovelet, Hausärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Helena Artmann, Ärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Thengis Tsouloukidse, Arzt für Allgemeinmedizin, Arzt für Nervenheilkunde       CORONA-WAHNWICHTEL
Aurelia Haas, Studentin der Humanmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Christina Sanwald, Internistin       CORONA-WAHNWICHTEL
Vanita Voß, Assistenzärztin Pädiatrie       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Annemarie Balliel, Schulärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Iris Taggert, Lehrerin, Dozentin       CORONA-WAHNWICHTEL
Anita Krause, Schulärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Christof Braun, Facharzt für Innere Medizin und Notfallmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Sibylle Stiller, Eurythmietherapeutin       CORONA-WAHNWICHTEL
Julia Veil, Internistin und Kardiologin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Tobias Daumüller, Facharzt für Innere Medizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Bettina Schulz, Fachärztin Gynäkologie und Psychotherapie       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. Eberhard Urban, Arzt       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Antje Oppermann, Gynäkologin       CORONA-WAHNWICHTEL
Susanne Rivoir, Heilpraktikerin für Psychotherapie       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Johann Pohl, Facharzt für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Peter Frommherz, Arzt       CORONA-WAHNWICHTEL
Alexandra Bolender, Dipl.-Pädagogin, Mediatorin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. Inka Goddon, Zahnärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Norbert Disterheft, Facharzt für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Michaela Jaschinski, Sozialpädagogin und Erzieherin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Klaus Thies, Kinderarzt       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Silke Schwarz, Ärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Gunda Kohl, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Schul-und Kindergartenärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. Wolfgang Herrmann, Studiendirektor i. R.       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr.med. Clemens Hoppe, Allgemeinmediziner       CORONA-WAHNWICHTEL
Bert Raderschatt, Arzt       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Andreas Weichert, Arzt       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Udo Kamentz, Hautarzt Allergologie Umweltmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Martha Koelman, Ärztin in Weiterbildung FA Psychiatrie       CORONA-WAHNWICHTEL
Matthias Koelman, Facharzt für Allgemeinmedizin, Schularzt.       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Christoph Bernhardt, Arzt       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Juliane Rüchel, Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Frank Noetzel, Landwirt.       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Maria Nattermann, Fachärztin für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dagmar Terwyen, Fachärztin für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dres. med. Susanne Lindenmayer und Renate Reul, Gemeinschaftspraxis Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Roswitha Beckmann, Ärztin für Anästhesie, Spezielle Schmerztherapie       CORONA-WAHNWICHTEL
Klaus Lesacher, Facharzt für Allgemeinmedizin, Schul- und Kindergartenarzt       CORONA-WAHNWICHTEL
Gesa Sitaras, Ärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Avril Jennifer Drew, Heileurythmistin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Irene Stiltz, Ärztin für Allgemeinmedizin, Anthroposophische Medizin (GAÄD), Palliativmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Leo Busse, Finanzwirt, Vater       CORONA-WAHNWICHTEL
Annette Kaufmann, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Ruben Reifenberg, Dipl. Math (FH)       CORONA-WAHNWICHTEL
Doris Schneider, Mutter       CORONA-WAHNWICHTEL
Marion Antonio, Lehrerin       CORONA-WAHNWICHTEL
Olga Schumacher       CORONA-WAHNWICHTEL
Claudia Wessendorf, Lehrerin, Primarstufe       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr.med.univ.Stefan Rohrer, Arzt       CORONA-WAHNWICHTEL
Anna Lena Rohrer, Ärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Julia Seidl       CORONA-WAHNWICHTEL
Petra Stüer, Grundschullehrerin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Christian Haffner, Facharzt für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. Christian Schroer, Kinder-und Jugendarzt, Kinderkardiologe       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Andrea Blässing, Fachärztin für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Dorothea Veltkamp, Fachärztin für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Gabriele Schaefermeyer , Fachärztin für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Sven Ehart, Facharzt Allgemeinmedizin, Kindergarten- und Schularzt       CORONA-WAHNWICHTEL
Katharina Schlüter, Fachärztin für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Wolfram Faber, Facharzt für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Susanne Schadde, Ärztin für Praktische Medizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Daniel Moos, Arzt für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Natascha Rakhimi, Schulärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Uwe Meinecke, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Forensische Psychiatrie       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Pia Feldmann, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde       CORONA-WAHNWICHTEL
Christoph Junge, Arzt für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Marc-André Wulf, MA (phil.)       CORONA-WAHNWICHTEL
Keke Rischke, Ärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Gottfried Klemp, Arzt       CORONA-WAHNWICHTEL
Sara Vardaxis, Sozialarbeiterin       CORONA-WAHNWICHTEL
Uwe Vardaxis, Postangestellter       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Helbe Margarete Notemann, Ärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Marcus Bohnen, Mediator, Krefeld       CORONA-WAHNWICHTEL
Bettina Köhnke, Rechtsanwältin       CORONA-WAHNWICHTEL
Thomas Sutor, Wildnispädagoge       CORONA-WAHNWICHTEL
Iris Reeder, Orchestermusikerin und Mutter       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. Martin Schlüter, Diplomphysiker, Dozent für Waldorfpädagogik       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Barbara Czech, Ärztin für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Renate Karutz, Ärztin für Allgemeinmedizin, Kindergarten- und Schulärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Susanne Schulenburg, Hausärztin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr.med. Birgit Steuernagel, Fachärztin für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Henry Bruch, Facharzt für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Claudia Bellgart – Giesmann, Schulische Lehrkraft       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Cornelia Buldmann, Ärztin für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Jörn Buldmann, Arzt für Allgemeinmedizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Renate Schweigert, Fachärztin für Innere Medizin       CORONA-WAHNWICHTEL
Dr. med. Tobias Flemming, HNO-Arzt       CORONA-WAHNWICHTEL
Sonja Flemming, Geschäftsführung Ersatzschule       CORONA-WAHNWICHTEL
Annette Bopp, Diplom-Biologin und Journalistin für Medizin und Kultur       CORONA-WAHNWICHTEL
[*/quote*]


[Marke gesetzt. Pangwall]
« Last Edit: August 09, 2020, 06:02:12 AM by Pangwall »
Logged
"Freiheit für Grönland! Weg mit dem Packeis!"

Wer war das?

Pangwall

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1675
Re: Anthroposophische Wahnwichtel wollen das Virus SarsCov2 verklagen!
« Reply #2 on: August 09, 2020, 06:33:07 AM »

Einer der Aufständler ist der "Dr.med.univ.Stefan Rohrer". Wer ist das?

Google hilft:

https://imstro.de/?page_id=211
[*quote*]
ADHS/ADS/Autismus-Spektrum Störung

Dr. Rohrer behandelt auch einige Kinder mit o.g. Problemen. Meist liegt eine Kombination aus hoher Toxinbelastung, genetischer Prädisposition inklusive gestörten Entgiftungskapazitäten und einem (sekundären) Mikronährstoffmangel vor. Ein ganzheitlicher Blick ist auf alle Fälle sinnvoll und kann helfen die Symptomatik zu verbessern.
[*/quote*]

Vielleicht sollte man die Autismusszene aufklären. Die wird sich wundern...


https://imstro.de/?page_id=30
[*quote*]
Umweltmedizinische Diagnostik

Unsere Umwelt hat eine ausgeprägten Einfluss auf unsere Gesundheit. Dies zu verneinen ist unlogisch und natürlich beeinflusst die Nahrung, die wir essen, das Wasser, das wir trinken, die Luft, die wir atmen und Vieles mehr unser Leben und unseren Körper und dessen Funktionen. Aus bauökologischer Sicht haben unser Heim und unser Arbeitsplatz und alle Dinge, die uns täglich umgeben, eine wichtige Rolle. Umwelttoxine schädigen uns über den Faktor Zeit und viele der Giftstoffe sind Akkumulationsgifte, dass heißt Sie sammeln sich im Körper an. Wir leben in einer industrialisierten Gesellschaft und viele Schadstoffe zirkulieren im Nahrungskreislauf, welchen wir uns nicht entziehen können. Regelmäßig sind wir Schadstoffen, Leicht- und Schwermetallen, Xenobiotika, Elektrosmog und Ähnlichem ausgesetzt ohne dass wir diese aktiv bemerken. Doch unser Körper muss die Balance halten.

Unsere Entgiftungsorgane, allen voran die Leber, sind rund um die Uhr damit beschäftigt, Umwelschadstoffe aus unserem Körper zu entfernen und uns zu schützen. Um Belastungen zu kompensieren kommt es regelhaft zu einem erhöhten Verbrauch von Vitaminen, Fettsäuren und Spurenelementen und konsekutiv zu Mangelsituation, die ausgeglichen werden müssen. Ebenso führen z.B. Schwermetallbelastungen zu einem perfekten Nährboden für virale Erreger (z.B. aus der Familie der humanen Herpesviren) und verstärken somit chronische Leiden bzw. es kommen neue Beschwerden hinzu.

Unser Körper kann durch Umweltschadstoffe auf verschiedenen Arten beeinträchtigt werden. Einerseits toxisch, in Abhängigkeit von der Konzentration des Schadstoffes und der Dauer der Einwirkung (Haber´sche Regel), andererseits immunologisch, unabhängig von der Konzentration des Schadstoffes im Sinne einer Typ 4 Sensibilisierung. Es ist daher immer sinnvoll bei chronischen Beschwerden bzw. Krankheiten eine umweltmedizinische Diagnostik einzuleiten und die Entgiftungsorgane zu unterstützen.

Hinzukommen genetische Veränderungen, vorallem in der Phase 2 der Leberentgiftung. Etwa 50% der europäischen Bevölkerung tragen eine Deletion des GSTM1 Gens. Bei Exposition mit Fremdstoffen wie z.B. Benzpyren, polyzyklischen Kohlenwasserstoffen oder Schwermetallen kann eine fehlende GSTM1 Enzymaktivität zu einer verstärkten Toxizität aufgrund DNA-schädigender Intermediärprodukte beitragen. Dies ist nur ein Beispiel, häufig liegen mehrere genetische Veränderungen des Entgiftungsapparats bei chronischen Erkrankungen vor. Wir bieten hier bei Wunsch auch spezifische Testungen an.

Wir testen diese Belastungen aus, erklären Ihnen die Relevanz und bieten ein Konzept zur Reduktion der Toxinbelastung an und stimulieren die Selbstheilungskräfte des Körpers. Dr.Rohrer ist Mitglied der deutschen Gesellschaft für Metalltoxikologie und ist ebenso vertraut mit Dr. Klinghardt und anderen Detoxifikationskonzepten. Gerne beraten wir Sie.
[*/quote*]


"Dr." Klinghardt? Das ist der Kerl, der Kindern Chlorbleicheeinläufe verpaßt? Da eröffnen sich ja völlig neue Perspektiven.


https://imstro.de/?page_id=191
[*quote*]
Infusionstherapie

Wir führen auch Infusionstherapien durch. Die Indikation hierfür stellen wir anhand Ihrer Laborbefunde, Ihrer Beschwerden und Ihren Therapievorstellung. Ebenso können Infusionen präventiv durchgeführt werden bei Wunsch.

Wir führen unter anderem Eiseninfusionen durch bei erniedrigtem Ferritinwert (Zielwert > 75-125ng/ml) , Infusionen zur Ausleitung von chronischen Metallbelastung nach individueller Testung (in Anlehnung an die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Metalltoxikologie), Infusionen zur Optimierung der Mitochondrienfunktion, Hochdosis Vitamin-C Infusionen (7,5g, 15g und 25g), Alpha-Liponsäure Infusionen (vorallem effektiv bei einer bekannten Polyneuropathie) uvm.; Bei Wunsch können wir auch jegliche Infusionen über kooperierende Apotheken beziehen.

Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ).  Aufgrund des hohen logistischen Aufwandes der mitunter komplexen Infusionstherapie erfolgt die Abrechnung gemäß § 2 (1) der GoÄ anhand einer individuellen Vereinbarung. Sie erhalten eine ärztliche Leistungsabrechnung über die Summe. Die private Krankenversicherung übernimmt oft die Kosten oder einen Teil der Kosten. Bitte stimmen Sie dies ggf. im Vorfeld mit Ihrer Krankenversicherung ab.
[*/quote*]

Vitamin-C-Hochdosis_Infusionen. Das läßt ja tief blicken. Linus Pauling und andere Spinner haben damit auch so einiges aufgestellt. Nicht gutes! Vitamin C in hohen Dosen per Infusion sollte ja auch für viele Krebskranke die letzte Rettung sein. War es aber nicht.


Der eigentliche Knackpunkt dieser obskuranten Figur ist das:

https://evk-haspe.de/impressum/

[*quote*]
Evangelisches Krankenhaus Hagen-Haspe
Brusebrinkstraße 20
58135 Hagen

Rechtlicher Hinweis nach § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 55 Staatsvertrag über Rundfunk und Telemedien (RStV)
Träger:

Evangelische Stiftung Volmarstein,
(rechtsfähige evangelische Stiftung privaten Rechts)
Hartmannstr. 24, 58300 Wetter
Telefon: 0 23 35 - 639 0
Fax: 0 23 35 - 639 119
USt-IdNr. der Ev. Stiftung Volmarstein: DE 126880294

Verantwortlich im Sinne des MDStV: Pfarrer Jürgen Dittrich

Die Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränter Haftung. Gesellschafter ist die ist die Evangelische Stiftung Volmarstein.
Die Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe gGmbH ist beim Amtsgericht Hagen unter HRB 9293 eingetragen; UStID-Nr.: DE814475625
[*/quote*]


https://evk-haspe.de/suche/aerzte-ansprechpartner/?member=285&no_cache=1

[*quote*]
Ärzte & Ansprechpartner

Zurück zur Übersicht
Profil
Dr. med. univ. Stefan Rohrer
Dr. med. univ. Stefan Rohrer
Oberarzt
Dr. med. univ. Stefan Rohrer
Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie

Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie, Geriatrie Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin, Notfallmedizin
Direkter Kontakt

Telefon: 0 23 31-476 2701

E-Mail schreiben
Weitere Infos

In seiner Laufbahn hatte Dr. Rohrer die Möglichkeit in allen Fachbereichen der Inneren Medizin sowie in der Geriatrie, die sich mit allen anderen med. Diziplinen überschneidet, zu arbeiten und auch fundierte Kenntnisse über die Pathophysiologie und die Behandlungen von unterschiedlichsten Erkrankungen zu erwerben.  Besonderes wichtig ist ihm, den Menschen in seiner Gesamtheit wahrzunehmen und zu behandeln und die Indikation zur richtigen Diagnostik klar zu stellen und auch unnötige Untersuchungen zu vermeiden.
Sein besonderer Interessensschwerpunkt gilt der gesamten Inneren Medizin, persönliche Spezialfelder sind  Störungen des Hormonhaushalts, der Blutsalze, der Spurenelemente und Vitamine sowie Erkrankungen des Darms und der Darmflora und deren weitreichenden Folgen für den gesamten Körper. Sein Ziel ist die Aufarbeitung der Krankheitsgeschichte des Patienten mit dem Ziel Lücken in der Diagnostik zu schließen und eine optimale Therapie zu erstellen, um einen Heilungsprozess zu ermöglichen.
https://www.imstro.de/

Ärztliche Tätigkeit:

08/2008 - 03/2011 Assistenzarzt an der Medizinischen Klinik I,  Bergmannsheil, Klinikum der Ruhr-Universität  Bochum (Direktor: Prof. Dr.med. H.H. Klein)

05/2011 - 09/2013  Assistenzarzt an der Medizinischen Klinik I, St. Josef-Hospital - Klinikum der Ruhr-Universität  Bochum (Direktor: Prof. Dr. med. W.E. Schmidt)

11/2013 - 03/2014  Assistenzarzt in der Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin, Krupp Krankenhaus Essen Steele (Direktor: Dr.med. C. P.  Schulte)

04/2014 - 12/2015  Assistenzarzt in der Klinik für Nephrologie, Augusta Krankenanstalten Bochum und im Kuratorium für Hämodialyse (KfH) (Direktor: Prof. Dr.med. D. Bokemeyer)

01/2016 - 03/2018    Oberarzt an der Klinik für Geriatrie inklus. Tagesklinik im Evangelischen Krankenhaus Witten (Direktor: Dr.med. U.Weitkämper)

04/2018 bis dato    Oberarzt in der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie im Evangelischen Krankenhaus Hagen-Haspe (Direktor: PD Dr.med. B.A . Menge)


Facharztprüfungen / Zusatzbezeichnungen:

Ernährungsmedizinner DAEM/DGEM (2012)
Facharzt für Innere Medizin (2013)
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (2013)
Diabetologe AEKWL (2016)
Diabetologe DDG (2017)
Geriatrie (2017)

Qualifikationen:
DRG-Beauftragter
Fachkunde Strahlenschutz für die Notfalldiagnostik (2012, 2017 aktualisiert)
Fachkunde Rettungsdienst (2011)
Reisemedizinische Gesundheitsberatung
Psychosomatische Grundversorgung
 

Wissenschaftliche Publikationen:

1. Impaired Crosstalk between Pulsatile Insulin and Glucagon Secretion in Prediabetic Individuals. Rohrer S, Menge BA, Grüber L, Deacon CF, Schmidt WE, Veldhuis JD, Holst JJ, Meier JJ. Journal of  Clinical Endocrinology and Metababolism 2012 Mar 7.
2. Rohrer S, Dietrich JW. Das Refeeding-Syndrom - Eine Literaturübersicht [Refeeding Syndrome: A Review of the Literature.]. Z Gastroenterol. 2014 Jun;52(6):593-600. Epub 2014 Jun 6.. PMID 24905111 doi 10.1055/s-0034-1366430
3. Defects in alpha-cell function in patients with diabetes due to chronic pancreatitis compared to patients with type 2 diabetes and healthy individuals. Mumme L, Breuer TGK, Rohrer S, Schenker N, Menge BA, Holst JJ, Nauck MA, Meier JJ. Diabetes Care. 2017 Jul 27. pii: dc170792. doi: 10.2337/dc17-0792

Zeitschriftenbeiträge und Abstracts:

1. Wie aus Chirurgen die neuen Diabetologen werden. Aulinger,B., Rohrer, S.; Diabetes Congress Reports Dezember 2011, Kongressbericht 71. Jahrestagung der ADA 2011
2. Therapy with oral antidiabetic agents. S.Rohrer, H. Schatz; Diabetes, Metabolism and the Heart, Number 3, October 2012.
3. Glucose exerts a permissice effect on glucagon-stimulated insulin secretion in healty subjects,
J. Raimann, S. Rohrer, G. Gratze, M. Bachar, P. Kotanko ; Abstract ( publication only) bei der ADA
4. Diabetische Dyslipidämie, Adipositas und Adipositaschirurgie. U .C. Brödl, M. Lehrke, S. Rohrer ; Diabetes Congress Reports 4, 2010
 

https://www.imstro.de/
[*/quote*]


Als letzter Punkt der "Zeitschriftenbeiträge und Abstracts" müßte nun hinzukommen: "Unterschreiber der Corona-Hirnrißaktion der Corona-Wahnwichtel".

Ob die in dem Krankenhaus wissen, was sie da haben? Ich denke, man sollte sie fragen. Alleine aus der Pflicht zur Sorgfalt und Fürsorge für die Patienten dort.

Logged
Stoppt die deutschen Massenmörder!
Stoppt die österreichischen Massenmörder!
Stoppt die schweizer Massenmörder!

Revolution jetzt. Sonst ist es zu spät.
Pages: [1]