Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Covid-Pandemie und H5N1-Pandemie - das Ende der Menschheit und vieler anderer Tierarten => Covid-Pandemie und H5N1-Pandemie => Topic started by: Krik on March 20, 2021, 01:34:02 PM

Title: REAL-WORLD-DATEN ZUR WIRKSAMKEIT VON COVID-19-IMPFSTOFFEN
Post by: Krik on March 20, 2021, 01:34:02 PM
Das "arznei-telegramm" hat mehrere Artikel frei zugänglich gemacht. Hier ist der Einstiegsartikel zu Covid-19-Impfstoffen.

Die Links sind nicht mitkopiert. Die gibt es nur im Original. DA LESEN!

[*quote*]
Therapiekritik
REAL-WORLD-DATEN ZUR WIRKSAMKEIT VON COVID-19-IMPFSTOFFEN

Aus mehreren Ländern vor allem mit frühem Impfbeginn gibt es inzwischen Daten zur Wirksamkeit von COVID-19-Impfstoffen unter Praxisbedingungen. Dabei handelt es sich um Beobachtungsstudien von unterschiedlichem Design (Korrelations-, Kohorten- oder Fallkontroll-Studien).1-14

Die meisten Daten, überwiegend aus Israel, liegen naturgemäß zu dem zuerst breit angewendeten mRNA-Impfstoff BNT162b2 (COMIRNATY; a-t 2020; 51: 92, 101-2) von BioNTech/Pfizer vor.

Aus England und Schottland gibt es zudem auch erste Beobachtungsdaten zur Wirsamkeit des Vektorimpfstoffs AZD1222 von AstraZeneca (a-t 2021; 52: 9-13, a-t 2021; 52: 24).

Real-World-Daten speziell zum mRNA-Impfstoff mRNA-1273 von Moderna (a-t 2021; 52: 1-4) finden wir bislang nicht.

Die große Mehrzahl der vorliegenden Arbeiten hat noch kein Peer-Review durchlaufen. Von besonderem Interesse ist das Abschneiden der Impfstoffe bei Älteren, die in den randomisierten Zulassungsstudien nur in relativ geringer Zahl vertreten waren, was bei dem AstraZeneca-Impfstoff dazu führte, dass sich aus diesen Studien für über 55-Jährige gar keine Aussage zum Nutzen ableiten ließ. Relevant sind auch erste Studien zur Frage, ob die Impfung nicht nur symptomatische und vor allem schwere Infektionen verhindert, sondern auch die Übertragung des Virus mindern könnte.

BNT162B2: Die Beobachtungsdaten zur BioNTech-Vakzine zeigen...
[...]
[*/quote*]

MEHR:
https://www.arznei-telegramm.de/html/2021_03/2103021_01.html