Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Aktuell im WWW => *** PRESSEMELDUNGEN *** => Topic started by: Omegafant on November 20, 2015, 04:21:58 PM

Title: Öffentlicher Produktrückruf: 'Curtiriso Langkorn-Naturreis' aus dem Kaufland-Sor
Post by: Omegafant on November 20, 2015, 04:21:58 PM
Die lernen es nie...

[*quote*]
Pressemitteilung
20.11.2015

Öffentlicher Produktrückruf: "Curtiriso Langkorn-Naturreis" aus dem Kaufland-Sortiment mit gefährlichen Mineralöl-Rückständen belastet - Ware aus dem Verkauf genommen

- Nach foodwatch-Labortest: Handelsunternehmen räumt Produkte aus den Regalen
- Kaufland verweigert auf Anraten des Lobbyverbands BLL aber Kundeninformation
- foodwatch ruft Käufer auf, das belastete Produkt in die Filialen zurückzubringen

+++ Aktion in Berlin am Dienstag, 24.11. um 12 Uhr: foodwatch wird Rückruf in Kaufland-Filiale Residenzstraße 85, 13409 Berlin-Wedding plakatieren und Kunden informieren +++

Berlin, 20. November 2015.
Kaufland hat den mit potenziell gesundheitsgefährdenden Mineralölen belasteten Curtiriso Langkorn-Naturreis aus dem Verkauf genommen. Das Handelsunternehmen reagierte damit auf Ergebnisse eines Labortests der Verbraucherorganisation foodwatch. Allerdings lehnte es Kaufland auf Anraten des Lobbyverbandes BLL ab, mit einer öffentlichen Warnung auch diejenigen Kundinnen und Kunden zu informieren, die den belasteten Reis bereits gekauft haben. Anstelle des Unternehmens veröffentlichte daher foodwatch unter [Spionage-URL gelöscht] einen öffentlichen Rückruf. Der Reis sollte nicht verzehrt werden: Im Labortest waren in dem Produkt des italienischen Herstellers Curti aromatische Mineralöle nachgewiesen worden, die die EU-Lebensmittelbehörde EFSA als potenziell krebserregend und erbgutverändernd beschreibt.

"Das betroffene Produkt sollte wegen ernsthafter Gesundheitsrisiken auf keinen Fall verzehrt werden. Wir raten allen Kundinnen und Kunden, den Reis in ihre Kaufland-Filiale zurückzubringen und eine Erstattung des Kaufpreises zu verlangen", erklärte Luise Molling von foodwatch. Deutlich kritisierte sie das Vorgehen von Kaufland: "Hersteller und Händler waren sich einig darin, dass der Reis aufgrund der Mineralölbelastung aus dem Verkauf genommen werden musste. Es ist weder zu erklären noch zu verantworten, dass Kaufland keinen öffentlichen Rückruf startet, um alle diejenigen zu informieren, die den potenziell gesundheitsschädlichen Reis bereits gekauft haben."

Neben der Rückruf-Veröffentlichung im Internet kündigte foodwatch an, anstelle von Kaufland selbst Verbraucheraushänge am kommenden Dienstag um 12 Uhr in der Kaufland-Filiale in Berlin-Wedding (Residenzstr. 85, 13409 Berlin) zu plakatieren und die anwesenden Kundinnen und Kunden zu informieren, sollte der Handelskonzern bis dahin nicht selbst aktiv werden. Parallel forderte foodwatch die für Lebensmittelkontrollen zuständigen Länderministerien sowie das Bundesamt für Verbraucherschutz und
Lebensmittelsicherheit (BVL) auf, die Produktwarnung zu verbreiten.

foodwatch hatte Ende Oktober die Ergebnisse einer umfangreichen Laboranalyse von insgesamt 120 Produkten aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden veröffentlicht. 43 Prozent davon enthielten aromatische Mineralöle, in Deutschland war jedes fünfte getestete Lebensmittel (9 von 42 Produkten) belastet – darunter unter anderem Cornflakes, Reis und Grieß. Es ist seit langem bekannt, dass Mineralölrückstände häufig aus den Druckfarben stammen, die in Verpackungen oder Umverpackungen aus Recycling-Karton enthalten sind und die besonders gut auf trockene, lange haltbare Lebensmittel übergehen können.

Curti, der italienische Hersteller des belasteten Reis‘, hatte foodwatch gegenüber angekündigt, dass er seine Verpackung überarbeiten wolle und in einem ersten Schritt seinen deutschen Abnehmer Kaufland anhalte, die Ware zurückzurufen. Tatsächlich erklärte Kaufland auf Anfrage von foodwatch per E-Mail: "Nachdem beim Produkt Curtiriso Langkorn-Naturreis Parboiled 4x125 g Beutel pro Verpackung Mineralölrückstände nachgewiesen wurden, wurde die komplette Ware aus dem Verkauf genommen." In einer Stichprobe bei Berliner Kaufland-Filialen fand foodwatch dies bestätigt und dokumentierte die leergeräumten Regalflächen mit Fotos. Allerdings lehnte der Handelskonzern eine Information der Kunden, die den Reis bereits gekauft haben, ab – ein Ergebnis von Beratungen mit dem Branchenlobbyverband BLL, wie Kaufland in einer weiteren E-Mail angab:

"Zur Beurteilung der Befunde haben wir den Bund für Lebensmittelrecht
und Lebensmittelkunde (BLL) hinzugezogen. Dieser bestätigte uns, dass
keine gesundheitliche Risikobewertung vorliegt, welche einen öffentlichen
Rückruf impliziert."

Der vom BLL erweckte Eindruck ist jedoch falsch: Nicht nur die EU-Lebensmittelbehörde EFSA sieht die Risiken aromatischer Mineralöle (MOAH) – auch das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) betont, aufgrund der Risikoeinschätzung "sollte kein nachweisbarer Übergang von MOAH auf Lebensmittel stattfinden."

Am Regal in einer Kauflandfiliale hieß es irreführend, die Ware sei "ausverkauft". Einen Hinweis auf potenzielle Gesundheitsgefahren unterließ Kaufland auch hier.

Links:

- Rückruf: [Spionage-URL gelöscht]
 
- Testergebnisse foodwatch: www.mineraloel-test.foodwatch.de
 
- E-Mail-Aktion: www.mineraloel-aktion.foodwatch.de
 

Redaktionelle Hinweise:

- Fotos von den leeren Reis-Regalen bei Kaufland: [Spionage-URL gelöscht]

- Footage-Material zum Labortest: [Spionage-URL gelöscht]

Quellen und weiterführende Informationen:

- foodwatch-Korrespondenz mit Curti und Kaufland: [Spionage-URL gelöscht]
 
- Zitat des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR): [Spionage-URL gelöscht]
 
- foodwatch-Hintergrundpapier Mineral-Öl: [Spionage-URL gelöscht]
 
- EFSA Scientific Opinion: [Spionage-URL gelöscht]
 
- Forschungsprojekt des BMELV 2012: [Spionage-URL gelöscht]
 
- Schreiben des Bundesernährungsministeriums an foodwatch: [Spionage-URL gelöscht]

Pressekontakt:

foodwatch e.V.
Martin Rücker
E-Mail: presse@foodwatch.de

Tel.: +49 (0)30 / 24 04 76 - 2 90
[*/quote*]