Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Das Überleben auf diesem Planeten / Gesunde Umwelt, gesunde Ernaehrung => Rettet die Natur! => Topic started by: ama on September 29, 2013, 11:40:55 AM

Title: Auswirkungen von hormonell wirksamen Stoffen, u.a. Pestizide (endokrine Disrupto
Post by: ama on September 29, 2013, 11:40:55 AM
In dieser Seite sind viele Links. Echt viel Stoff zum Lesen.

[*QUOTE*]
------------------------------------------------------------------------------------
Ökolandbau – Agrarökologie – Agrarindustrie

    Startseite
    Warum?
    GUT ZU WISSEN
        Markt Bilanz Öko-Landbau 2013
        Der kritische Agrarbericht
        Gentechnik-Standortregister
        Landwirtschaft in Zahlen
        Fleischatlas
        Der Schweine-Baron
        Praxishandbuch “Bio-Produkte ohne Gentechnik”
        Lexikon der Landwirtschaft
        Bio Gütesiegel
        Befunde von Pflanzenschutzmitteln in Grundwässern Deutschlands
        Geoportal GDI-BMELV
        Monsanto auf Deutsch
        Förderung des Absatzes landw. Erzeugn. in der EU und Drittländern
        Die ökologische Landwirtschaft stärken – Ein Aktionsplan für den Ökolandbau
        Deutsch­lands Land­wirte bewirt­schaf­ten 11,9 Millio­nen Hek­tar Acker­land
    “Ö k o l a n d b a u ist die nächste Baustelle“
    B I O – Einkaufsführer-Bayern
    GEO – ENGINEERING
    W i c h t i g e r H i n w e i s
    M a s s e n t i e r h a l t u n g : Aus Nachbarn werden Feinde.
    Vereint. Nationen W A R N E N vor Krise in der L A N D W I R T S C H A F T
    RSS

Auswirkungen von hormonell wirksamen Stoffen, u.a. Pestizide (endokrine Disruptoren)
2 Apr
Endokrine Disruptoren: NGOs drängen EU-Kommission zum Handeln
89 scientists join call for EU action on hormone-disrupting chemicals

Allergien, Fruchtbarkeitsstörungen, hormonell bedingte Krebserkrankungen wie Brust- und Prostatakrebs, Fettleibigkeit, Diabetes, Vermännlichung, Verweiblichung, Verhaltensänderung, Autismus, ADHS usw.

(Vermutlich werden viele Kinder, die von hormonell bedingter Verhaltensänderung aufgrund endokriner Disruptoren oder Vermännlichung / Verweiblichung betroffen sind  fälschlicherweise unter ADHS “einsortiert”!!!)

Besserer Schutz vor Chemikalien, die Hormonhaushalt angreifen

Schutz der Gesundheit vor endokrinen Störungen

Das Europäische Parlament hat die EU-Kommission dazu aufgefordert, Maßnahmen zur Eindämmung hormonell wirksamer Stoffe bzw. endokriner Disruptoren (EDCs) zu ergreifen.

Glauben Sie, dass Menschen bereits durch hormonell wirksame Stoffe geschädigt sind?

Vor dem Voten noch ein paar Infos:

Zunahme hormonabhängiger Erkrankungen und Abnahme der Fertilität

Endokrine Disruptoren – in Kunststoffverpackungen, Kosmetika, Pestiziden, elektronischen Geräten oder Nahrung, besonders in Fertignahrung

viaHormone: Gefahr aus der Nahrung

Umwelthormone belasten Trinkwasser

Hormonell wirksame Stoffe (endokrine Disruptoren)

Glauben Sie, dass in "D" ein Teil der Bevölkerung durch die Einwirkung von hormonell wirksamen Stoffen der Chemieindustrie geschädigt ist?
JA | Ich glaube, dass ich selbst an den Folgen von hormonell (endokrin) wirksamen Stoffen der Chemieindustrie leideJA | Ich glaube, dass ich selbst an den Folgen von hormonell (endokrin) wirksamen Stoffen der Chemieindustrie leide und kenne Menschen, bei denen ich dies ebenfalls vermuteJA | Ich bin selbst nicht betroffen, kenne aber Menschen, bei denen ich eine Schädigung durch hormonell (endokrin) wirksame Stoffe der Chemieindustrie vermuteJA | Ich glaube, dass Menschen durch Einwirkung von hormonell wirksamen Stoffen der Chemieindustrie geschädigt werden könnenNein | Ich glaube nicht, dass Menschen durch Einwirkung von hormonell wirksamen Stoffen der Chemieindustrie geschädigt werden könnenIch weiß nicht
VoteView ResultsPolldaddy.com

Das Europäische Parlament hat die EU-Kommission dazu aufgefordert, Maßnahmen zur Eindämmung hormonell wirksamer bzw. endokriner Disruptoren (EDCs) zu ergreifen.

Das Parlament bezieht sich hierbei auf das Vorsorgeprinzip, das die Kommission dazu verpflichte, die Verbreitung dieser Chemikalien zu begrenzen.

Endokrine Disruptoren: EU-Parlament fordert Kommission zum Handeln auf

EFSA unterstützt Europäische Kommission bei der Festlegung wissenschaftlicher Kriterien für endokrine Disruptoren

Pflanzenschutzmittel: EU fordert zusätzliche Daten

Das Bundesinstitut für Risikobewertung und die britische Fachbehörde Chemicals Regulation Directorate (CRD) haben in diesem Zusammenhang bereits ein Konzept für die gesundheitliche Bewertung vorgeschlagen: Stoffe als Endokrine Disruptoren nach einheitlichen wissenschaftlichen Kriterien identifizieren

Aber: Wie unabhängig sind Experten des Bundesinstituts für Risikobewertung

Etliche Studien belegen inzwischen den kausalen Zusammenhang zwischen endokrinen Disruptoren und Krankheiten bzw. Fehlentwicklungen.

Bei Tieren beobachtet man diese Entwicklung schon seit vielen Jahren mit Sorge:

z. B.

Hormonell wirksame Pestizide 

Störenfriede im Hormonhaushalt

Bisphenol A im Mutterleib verweiblicht Rattenjunge

Es ist bekannt, dass auch Menschen durch hormonell wirksame Stoffe stark beeinträchtigt werden können:

Pestizide & Kinder: Eine Generation in Gefahr

Missbildungen und Fortpflanzungsschäden Gefahr für Beschäftigte in Gärtnereien und deren Kinder durch hormonell wirksame Pestizide

Endokrine Disruptoren: Umweltsubstanzen mit Hormonwirkung

aerzteblatt.de | Medizinreport – Endokrine Disruptoren

Hochgiftige Pestizide werden seit Jahrzehnten in der Landwirtschaft eingesetzt. Es ist also naheliegend, dass eine Anzahl von Menschen in unbekannter Größenordnung (auch in Deutschland) unter den Folgen von hormonell wirksamen Pestiziden  zu leiden hat.

Neue endokrine Pestizide identifiziert

Hormonell wirkende Chemikalien

Für diese Menschen kommt die Ergreifung von Maßnahmen zur Eindämmung dieser Stoffe viel zu spät, sie sind bereits geschädigt. Neben den bekannteren Schäden, wie Fruchtbarkeitsstörungen, hormonell bedingten Krebserkrankungen wie Brust- und Prostatakrebs, Fettleibigkeit und Diabetes gibt es sehr wahrscheinlich eine Reihe weiterer Leiden.

Eine vermutlich hohe Dunkelziffer an Geschädigten quält sich in diesem Zusammenhang mit Vergiftungen, auch seit Geburt an, herum.

Kausalzusammenhänge zwischen Pestizideinwirkung und auftretenden hormonellen Störungen nachzuweisen, ist unglaublich schwierig und aufgrund vielfältiger Einflüsse in der normalen Umwelt (also überall, wo keine Laborbedingungen herrschen) vielfach nicht möglich.

Was tun? Alles als Kollateralschaden der Chemie- und Agroindustrie “ad acta” legen?

Zumindest der Chemieindustrie scheint diese Lösung die beste zu sein: Endokrine Disruptoren – schädlich oder nicht?

Weitere Informationen:

Die REACH – Verordnung (EG) 1907/2006] ist die Europäische Chemikalienverordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe:

Chemikalienpolitik und Schadstoffe, REACH

COMPRENDO

GLOBAL 2000-Studie: Gefährliches Pestizid im menschlichen Körper nachgewiesen

Zunahme hormonabhängiger Erkrankungen und Abnahme der Fertilität

Befunde von Pflanzenschutzmitteln in Grundwässern Deutschlands

Pflanzenschutzmittelrückstände im Trinkwasser in Bayern

Hormonaktive Substanzen: Wissenschaftler fordern intensivere Forschung

Endokrin aktive Substanzen (EAS)

Wie Umwelthormone das menschliche Hormonsystem stören

Eintragsquellen von naturfremden Substanzen mit endokriner Wirkung

Thema zur Sendung “Fettleibigkeit vorprogrammiert”

Bienenkiller, Krebserreger und Dickmacher

PAN veröffentlicht aktualisierte Version der “PAN International List of Highly Hazardous Pesticides”

Vielfalt ohne Pestizide!
------------------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]

mehr:
http://gruenwolf.wordpress.com/2013/04/02/umfrage-zu-auswirkungen-von-hormonell-wirksamen-endokrinen-stoffen/