Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1
Staatsterrorismus => Der Staat als Werkzeug und Waffe von Kriminellen => Topic started by: ama on March 17, 2010, 09:39:21 AM
-
.
Vollzeitfernstudium "Astrologie" per Arbeitsamt: Kosten rund 20.000 Euro pro Person
http://www.mdr.de/brisant/7159303.htm
[*QUOTE*]
---------------------------------------------------------------------
[...]
MDR.DE
13. März 2010 | 01:09 Uhr
URL:
http://www.mdr.de/brisant/7159303.html
Ungewöhnliche Maßnahme
Arbeitsamt zahlt Umschulung zur Astrologin
BRISANT | 12.03.2010 | 17:15 Uhr
Immer wieder gibt es Kritik an sinnlosen Umschulungsmaßnahmen für
Arbeitslose. In Hamburg nun gibt es jetzt ein ganz spezielles Angebot:
Eine Ausbildung zum/zur Astrologen/Astrologin.
{ Astrologische Karte mit Bundesagentur für Arbeit
http://www.mdr.de/I/7158799.jpg }
Manch einer wird denken: Das kann doch nicht wahr sein?
Ist es aber doch. In Hamburg bezahlt die ARGE eine Umschulung
zum Astrologen. Zwei Jahre dauert das Vollzeitfernstudium und
die Kosten belaufen sich auf rund 20.000 Euro pro Person.
Das Sternzeichen von Vivian W. ist der Wassermann. Und glaubt
man Horoskopen, probieren Wassermänner gerne mal was Neues
aus. Monatelang war die 34-jährige Hamburgerin auf Jobsuche,
brach ein Physik-Studium ab, begann eine Therapeuten-Lehre und
brach auch diese wieder ab. Bis sie das Arbeitsamt auf eine Idee
brachte: Einen Astrologie-Lehrgang - bezahlt vom Staat. Denn die
Astro-Praxis wurde zuvor als Ausbildungsstelle anerkannt.
Horst Weise von der ARGE Hamburg findet, dass die Ausbildung
von Vivian W. nichts Außergewöhnliches ist. Auch Helen Fritsch,
Leiterin der Astro-Praxis in der Vivian W. ihre Ausbildung macht,
kann die Aufregung nicht verstehen. Astrologie sei im weitesten Sinne
Lebensberatung. Und die sei doch gefragt wie eh und je. Deshalb
sei es nur logisch, dass der Staat den Kurs unterstützt.
Die Jobaussichten für Vivian W. sind allerdings zunächst bescheiden.
Statt eigener Praxis heißt es für viele Astrologen
- ob speziell ausgebildet oder nicht -
Schichtenschieben bei Horoskop-Telefon-Hotlines.
Zuletzt aktualisiert: 12. März 2010, 15:39 Uhr
[...]
---------------------------------------------------------------------
[*QUOTE*]
Quelle:
http://www.mdr.de/brisant/7159303.htm
bzw.
http://www.mdr.de/brisant/7159303.html
[Skriptfehler umgangen, Rhokia]
-
Ja, den Beitrag hatte ich auch gesehen.
Das kann echt nicht wahr sein, dass sowas mit staatlichen Mitteln gefördert wird.
-
[*QUOTE*]
---------------------------------------------------------------------------------------------------
§ 263 Betrug
(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
(3) In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter
1.
gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande handelt, die sich zur fortgesetzten Begehung von Urkundenfälschung oder Betrug verbunden hat,
2.
einen Vermögensverlust großen Ausmaßes herbeiführt oder in der Absicht handelt, durch die fortgesetzte Begehung von Betrug eine große Zahl von Menschen in die Gefahr des Verlustes von Vermögenswerten zu bringen,
3.
eine andere Person in wirtschaftliche Not bringt,
4.
seine Befugnisse oder seine Stellung als Amtsträger mißbraucht oder
5.
einen Versicherungsfall vortäuscht, nachdem er oder ein anderer zu diesem Zweck eine Sache von bedeutendem Wert in Brand gesetzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört oder ein Schiff zum Sinken oder Stranden gebracht hat.
(4) § 243 Abs. 2 sowie die §§ 247 und 248a gelten entsprechend.
(5) Mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren, in minder schweren Fällen mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren wird bestraft, wer den Betrug als Mitglied einer Bande, die sich zur fortgesetzten Begehung von Straftaten nach den §§ 263 bis 264 oder 267 bis 269 verbunden hat, gewerbsmäßig begeht.
(6) Das Gericht kann Führungsaufsicht anordnen (§ 68 Abs. 1).
(7) Die §§ 43a und 73d sind anzuwenden, wenn der Täter als Mitglied einer Bande handelt, die sich zur fortgesetzten Begehung von Straftaten nach den §§ 263 bis 264 oder 267 bis 269 verbunden hat. § 73d ist auch dann anzuwenden, wenn der Täter gewerbsmäßig handelt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
Ist eine Arbeitsagentur ein Amtsträger?
Ist ein Mitarbeiter einer Arbeitsagentur ein Amtsträger?
Ist ein Direktor einer Arbeitsagentur ein Amtsträger?
Dumme Frage! Nein, natürlich nicht!
Was sind sie dann...?
-
Dieser Dreck wird auch heute noch in aller Selbstverständlichkeit von der Arbeitslosenschikanier- und verwaltungsbehörde als BERUF geführt:
Datenstand: 21.09.2024 / 20.09.2024
https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/8634#ueberblick
[*quote*]
Astrologe/Astrologin
Berufliche Einsatzmöglichkeit
Überblick
Zugang/Anforderungen
Tätigkeit
Arbeitsmarkt
Berufsperspektiven
Medien
Systematiken
Berufstyp
Berufliche Einsatzmöglichkeit
Überblick
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Astrologen und Astrologinnen ziehen für die Schicksalsdeutung hauptsächlich das Geburtshoroskop heran. Deshalb berechnen sie zunächst die Stellungen der Planeten und Tierkreiszeichen zum Zeitpunkt der Geburt ihrer Kunden und erstellen daraus Karten. Auf dieser Grundlage interpretieren sie die Konstellationen. Im Gespräch oder in Form von schriftlichen Gutachten legen sie ihren Kunden die Ergebnisse dar. Dabei geht es ihnen in der Regel nicht um die Voraussage konkreter Ereignisse, vielmehr verstehen Astrologen und Astrologinnen ihre Tätigkeit als Lebens- und Entscheidungshilfe. Meist arbeiten sie selbstständig und bieten ihre Beratungen in persönlichen Sitzungen, schriftlich, telefonisch oder online an. Astrologische Sitzungen ziehen oftmals Nachgespräche mit sich, z.B. wenn die Kunden nach der ersten Sitzung weitere Fragen haben. Um aktuelle oder zukünftige Möglichkeiten und Herausforderungen aufzuzeigen, berechnen und interpretieren Astrologen und Astrologinnen für Einzelkunden oder z.B. Zeitungen und Zeitschriften auch den gegenwärtigen Einfluss der Sterne.
Datenstand: 21.09.2024 / 20.09.2024
[*/quote*]
https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/8634#taetigkeit_berufsbeschreibung_berufsbezeichnungen
[*quote*]
Astrologe/Astrologin
Berufliche Einsatzmöglichkeit
Logo von Berufenet
Sucheingabe Beruf
Astrologe/Astrologin
Berufliche Einsatzmöglichkeit
Merkliste (0)
Überblick
Zugang/Anforderungen
Tätigkeit
Arbeitsmarkt
Berufsperspektiven
Medien
Systematiken
Tätigkeit
Arbeitsumfeld
Arbeitsbedingungen
Arbeitsgegenstände
Arbeitsorte
Typische Branchen
Berufsbeschreibung
Tätigkeitsinhalte
Berufsbezeichnungen
Kompetenzen
Kompetenzen
Tätigkeit
Arbeitsumfeld
Arbeitssituation
Astrologen und Astrologinnen erstellen im Büro am Computer Horoskope und deren Erläuterungen. Ihre Kunden beraten sie telefonisch oder persönlich in Besprechungsräumen. Die Arbeitszeiten können unregelmäßig sein. Astrologen und Astrologinnen richten sich nach den zeitlichen Möglichkeiten ihrer Kunden und führen deshalb auch am Abend und am Wochenende Beratungsgespräche.
Astrologen und Astrologinnen berechnen Sternenkonstellationen meist am Computer, seltener mit Sternenkarten. Auch schriftliche Horoskope erstellen sie am Bildschirm. Einfühlsam und mit viel Menschenkenntnis beraten sie ihre Kunden. Da ihre Beratung wichtige Lebensentscheidungen beeinflussen kann, ist Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Kommunikationsstärke und Medienkompetenz sind erforderlich, um ihr Angebot bekannt zu machen. So nutzen sie eigene Homepages oder geben Proben ihres Talents in Publikumsmedien.
Arbeitsbedingungen im Einzelnen
Bildschirmarbeit (z.B. Horoskope erstellen, Sternenkonstellationen mithilfe entsprechender Software berechnen)
Arbeit in Büroräumen
Arbeit unter den Augen von Kunden und Gästen
Kundenkontakt (z.B. erstellte Horoskope mit den Kunden besprechen, Kunden beraten)
Verantwortung für Personen (Absehen der Auswirkungen des eigenen Handelns für die Kunden und Kundinnen)
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Unterlagen, z.B.: astrologische Karten, Horoskope, Tierkreiszeichenkalender
Software, z.B.: Software zur Horoskop-Erstellung
Büroausstattung, z.B.: PC, Internetzugang, Telefon
Arbeitsorte
Astrologen und Astrologinnen arbeiten in erster Linie
in Büro- oder Besprechungsräumen
in Seminarräumen
beim Kunden
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
im Homeoffice bzw. mobil
Arbeitsbereiche/Branchen
Astrologen und Astrologinnen finden Beschäftigung
in astrologischen Beratungspraxen
bei Astrologieschulen
bei Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen
bei Spezialreiseanbietern, auf Kreuzfahrtschiffen
bei Rundfunk- und Fernsehveranstaltern
Branchen im Einzelnen
Sonst. Dienstleistungen für Unternehmen und Privathaushalte
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen a. n. g., z.B. selbstständige Astrologen und Astrologinnen
Verlage
Verlegen von Zeitschriften, z.B. Erstellen der Leserhoroskope
Tourismus
Reiseveranstalter, hier Spezialreiseveranstalter, Kreuzfahrtschiffe
Erwachsenenbildung, sonstiger Unterricht
Berufliche Erwachsenenbildung, z.B. Astrologieschulen, Seminare, Vortragstätigkeit
Rundfunk, Fernsehen
Fernsehveranstalter, z.B. Astrologiesendungen
Hörfunkveranstalter, z.B. Astrologie-Kolumnen
Berufsbeschreibung
Die Tätigkeit im Überblick
Astrologen und Astrologinnen berechnen die Konstellation von Gestirnen und erstellen auf dieser Grundlage Horoskope, mit denen sie Wesen und Schicksal ihrer Kunden deuten.
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
Horoskopdeutungen durchführen
Horoskope erstellen, z.B. Stellungen der Planeten und Tierkreiszeichen zum Zeitpunkt der Geburt berechnen, i.d.R. mittels spezieller Software
Geburtshoroskope analysieren und interpretieren, um Kunden z.B. Lebens- und Entscheidungshilfen zu geben
ggf. Nachgespräche führen
persönliche, schriftliche, telefonische oder Online-Beratung anbieten
durch die Interpretation des gegenwärtigen Einflusses der Sterne Kunden aktuelle oder zukünftige Entwicklungen skizzieren
Jahres-, Monats- oder Wochenhoroskope, z.B. für Zeitungen, Zeitschriften oder Internetangebote, erstellen
Bücher und journalistische Beiträge zu astrologischen Themen schreiben, z.B. für Zeitungen, Zeitschriften, Internetseiten, Apps
astrologische Vorträge, Workshops oder Seminare halten, bei der Ausbildung von Astrologen und Astrologinnen mitwirken
Tätigkeitsbezeichnungen
Astrologe/Astrologin
Berufsbezeichnung in englischer Sprache
Astrologer (m/f)
Berufsbezeichnung in französischer Sprache
Astrologue (m/f)
Kompetenzen
Kompetenzen
Kernkompetenzen, die in diesem Beruf grundsätzlich erforderlich sind:
Astrologie, Horoskope
Weitere Kompetenzen, die für die Ausübung dieses Berufs bedeutsam sein können:
Kundenberatung, -betreuung
Rhetorik
Vortragstätigkeit
Datenstand: 21.09.2024 / 20.09.2024
[*/quote*]
-
Passend wie die Faust auf's Auge:
https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/8634#taetigkeit_berufsbeschreibung_berufsbezeichnungen
[*quote*]
Astrologe/Astrologin
Berufliche Einsatzmöglichkeit
[...]
Arbeitsbereiche/Branchen
Astrologen und Astrologinnen finden Beschäftigung
[...]
bei Rundfunk- und Fernsehveranstaltern
[...]
Erwachsenenbildung, sonstiger Unterricht
Berufliche Erwachsenenbildung, z.B. Astrologieschulen, Seminare, Vortragstätigkeit
Rundfunk, Fernsehen
Fernsehveranstalter, z.B. Astrologiesendungen
Hörfunkveranstalter, z.B. Astrologie-Kolumnen
[...]
[*/quote*]
Das Beweisstück für die Verblödung der Öffentlich-Rechtlichen Medien im Staats Österreich:
[*quote*]
Ebenfalls Teil der Gesprächsrunde: Astrologin Lori Haberkorn. Sie liefert astrologischen Input und analysiert die Charaktereigenschaften der Promis. Lori Haberkorn gibt aber auch Einblicke in die faszinierenden Geheimnisse der Astrologie und verrät dem Publikum mit einem kurzen Ausblick für jedes Sternzeichen, wie die Sterne im kommenden Monat stehen.
[*/quote*]
Man glaubt man träumt:
"Astrologin Lori Haberkorn. Sie liefert astrologischen Input und analysiert die Charaktereigenschaften der Promis"
Das schreiben die vom ORF (österreichisches Staatsfernsehen) tatsächlich. Hier ist das Beweisstück, natürlich ungekürzt:
https://tv.orf.at/program/orf2/blickindie100.html
[*quote*]
ORF-Logo
TV-Programm
Blick in die Sterne – Die Astro Show: Lori Haberkorn, Sasa Schwarzjirg
ORF/Hans Leitner
Neu:
Blick in die Sterne - Die Astro Show
Waage
Dauer: 25 Min.
25 Min.
Produktionsland: AUT
, AUT
Ausstrahlungstermine
28. September, 16:00 Uhr 28.09., 16:00 Uhr ORF 2
04. Oktober, 00:05 Uhr (Wiederholung) 04.10., 00:05 Uhr (Wh) ORF 2
Teilen
Sasa Schwarzjirg und Lori Haberkorn verraten Promis, wie die Sterne stehen: Auftakt mit Caroline Athanasiadis und Daniel Serafin
Ob bei der Suche nach der Liebe des Lebens oder dem Traumjob mit Top- Karriereaussichten - bei wichtigen Fragen auf die Sterne zu setzen, liegt voll im Trend. Ab 28. September 2024 lädt Sasa Schwarzjirg - einmal monatlich, zum Auftakt samstags und ab 27. Oktober jeweils sonntags um 16.00 Uhr in ORF2 und auf ORF ON - prominente Gäste ein, um im gemütlichen Sonntagnachmittag-Plausch über persönliche Geschichten, entscheidende Wendepunkte, spannende Erlebnisse und ihre Erwartungen an die Zukunft zu plaudern.
Ebenfalls Teil der Gesprächsrunde: Astrologin Lori Haberkorn. Sie liefert astrologischen Input und analysiert die Charaktereigenschaften der Promis. Lori Haberkorn gibt aber auch Einblicke in die faszinierenden Geheimnisse der Astrologie und verrät dem Publikum mit einem kurzen Ausblick für jedes Sternzeichen, wie die Sterne im kommenden Monat stehen.
Die beiden Waagen Caroline Athanasiadis und Daniel Serafin geben den Einstand, in der zweiten Folge (Sonntag, 27. Oktober), in der Lukas Perman und Lilian Klebow zu Gast sind, dreht sich dann alles um das Sternzeichen Skorpion.
Sasa Schwarzjirg: „Seit über 6.000 Jahren deuten Menschen die Sterne. Es ist eine Faszination, die ungebrochen ist, auch bei mir! Natürlich habe ich vor einem Date schon mal die Kompatibilität der Sternzeichen gegoogelt. Und es ist tatsächlich so: Es gibt Sternzeichen, da funkt es mit mir ganz und gar nicht. Ob das wirklich nur Zufälle sind?“ Und weiter zur Sendung: „Seit 15 Jahren darf ich Prominente interviewen. Doch die Stars unter dem Licht der Sterne zu analysieren ist für mich auch etwas Neues - darauf freue ich mich sehr!“
Lori Haberkorn: „Bereits im Babybauch meiner Mama nahm ich an Vollmondritualen teil. Das Leben mit den Sternen und die Mystik, die das Universum umgibt, wurden mir praktisch in die Kinderwiege gelegt und sind ein großer Teil meines Selbst. Astrologie ist für mich ein Tool, um mich und meine Umwelt besser zu verstehen und mit ihren Zyklen sogar einen Blick in die Zukunft zu werfen.“ Und weiter zur Sendung: „Wir kreieren einen total neuen und spannenden Einblick in die Welt der Stars und der Sterne. Wir lernen prominente Gäste auf einer privaten Ebene kennen - nämlich durch die Astrologie und ihre ganz individuellen Planetenkonstellationen und da kommt es nicht nur zu Gänsehautmomenten, sondern auch zum ein oder anderen Aha-Erlebnis. Und das auch für die Zuschauer:innen, denn wir blicken auch mit ihnen in die Sterne und zeigen auf, was die Zukunft für sie bereithält.“
„Blick in die Sterne - Die Astro Show“ ist eine spannende, kurzweilige Mischung aus Promi-Talk mit persönlichen Geschichten, Einblicken in das Leben der Gäste und astrologischer Expertise. Moderiert wird die Sendung von Sasa Schwarzjirg, als Expertin ist die österreichische Astrologin und Astro-Influencerin Lori Haberkorn mit dabei. Sasa Schwarzjirg begrüßt in jeder Sendung zwei prominente Gäste, deren Sternzeichen in diesem Monat im Fokus steht. Die beiden Promis haben dasselbe Sternzeichen, unterscheiden sich jedoch beispielsweise in Lebenssituation, Karriere, Alter oder dem astrologisch beinahe genauso relevanten Aszendenten. Es spielt keine Rolle, wie sehr sich die Gäste mit Astrologie auskennen. Sie können auch „Astro-Neulinge“ sein - Hauptsache, sie sind neugierig und interessiert. Liebe, Familie, Gesundheit und Beruf sind die Themen, die die Basis für intensive Gespräche mit persönlichen Einblicken liefern.
Blick in die Sterne - Die Astro Show: Sasa Schwarzjirg, Daniel Serafin, Caroline Athanasiadis, Lori Haberkorn
ORF/Hans Leitner
Sasa Schwarzjirg, Daniel Serafin, Caroline Athanasiadis, Lori Haberkorn
Auftakt mit Caroline Athanasiadis und Daniel Serafin
Zu Beginn der Waage-Saison begrüßt Sasa Schwarzjirg zwei Waagen, die trotz gleichem Sternzeichen astrologisch nicht unterschiedlicher sein könnten: Caroline Athanasiadis und Daniel Serafin geben persönliche Einblicke in ihre Leben und wagen zusammen mit Astrologin Lori Haberkorn einen spannenden Blick auf ihre Horoskope.
orf2europe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
Offenlegung
Bekanntgabe laut ORF-G
Publikumsrat
ORF-Logo
[*/quote*]