Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1
Kinder-Galaxis => Kindermedizin => Topic started by: ama on February 04, 2010, 11:30:58 AM
-
[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
From: "kinderfuesse.com" <noreply@pressmailing.net>
Date: Thu, February 4, 2010 9:01 am
Studie nimmt Hersteller von Kinderschuhen in die Verantwortung
Zu kurze Kinderschuhe schädigen Kinderfüße. Mit diesem
Forschungsergebnis einer aktuell publizierten Studie steigen
Wissenschaftler den Herstellern von Kinderschuhen auf die Zehen.
Kleine Füße sind empfindlich. Mit Kinderschuhen sind sie vor
Verletzungen, Kälte oder Hitze geschützt. Hübsch aussehen sollen die
Treter auch, doch dabei übersehen Produzenten oft den vielleicht
wichtigsten Aspekt: Wenn Kinderschuhe nicht passen, drohen
Gesundheitsschäden.
Ein Forscherteam der Medizinischen Universität Wien hat den Einfluss
zu kurzer Kinderschuhe auf Kinderfüße untersucht und die Studie im
Fachjournal "BMC Musculoskeletal Disorders" veröffentlicht. 858 Drei-
bis Sechsjährige nahmen teil. Ergebnis: 69,4 Prozent der Kinder
trugen zu kurze Straßenschuhe, bei den Hausschuhen (werden in
Österreich im Kindergarten getragen) waren es sogar 88,8 Prozent.
Link: http://www.biomedcentral.com/1471-2474/10/159
In einem zweiten Untersuchungsschritt nahmen die Wissenschaftler die
Kinderfüße unter die Lupe. Sie überprüften die Winkelstellung der
großen Zehen und staunten: 76,1 Prozent der Kinder hatten
Abweichungen, 14,2 Prozent der Kinderzehen waren sogar um 10 Grad und
mehr gekrümmt (Spitzenwert: 19 Grad!). Sollten etwa zu kurze Schuhe
dafür verantwortlich sein? Die statistischen Berechnungen ergaben
eindeutig: Je kürzer die Schuhe, desto gravierender die
Schiefstellung der großen Zehe (Hallux valgus).
Ein Resultat, das den Studienautor und Orthopäden Christian Klein
betroffen macht: "Kinder spüren nicht, ob Schuhe zu kurz sind und
zwängen sich brav hinein. Jetzt wissen wir, dass das schädlich ist.
Auf Industrie und Handel kommt eine neue Verantwortung zu, denn die
meisten Schuhgrößen sind falsch und die Schuhe Mogelpackungen, weil
sie kürzer sind als angegeben."
Kinderfüße brauchen 12 bis 17 mm Spielraum im Schuh. Das Forscherteam
rät Eltern und dem Schuhhandel, die Füße und die Innenlänge der
Schuhe mit einem Messgerät (z.B. plus12) in Millimetern zu messen. So
kann sichergestellt werden, dass die Schuhe passen. Link:
http://www.kinderfuesse.com/download.asp?lev=wort2&page=1
Pressekontakt:
www.kinderfuesse.com
Dr. Wieland Kinz, Salzburg, Österreich, 0043 664 264 34 50
info[bat]kinderfuesse.com
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
http://www.kinderfuesse.com/
Zitat aus dem Impressum:
http://www.kinderfuesse.com/impressum.asp
[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
Impressum
Kinderfüsse-Kinderschuhe ist ein unabhängiges Forschungsteam
2001-2003: Forschungsprojekt "Kinderfüsse-Kinderschuhe" im Auftrag des österr .Bundesministeriums
2005-2007: Forschungsprojekt "Kids: Healthy feet - healthy life" im Auftrag des österr .Gesundheitsministeriums und des Fonds Gesundes Österreich
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
http://www.kinderfuesse.com/download.asp
[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
Copyright www.kinderfuesse.com. Bitte bei Veröffentlichung die Quelle anführen.
Bei Rückfragen: frage[bat]kinderfuesse.com
Übersicht Pressebilder downloads
Studie: Zu kurze Kinderschuhe
(http://www.kinderfuesse.com/Bilder/250_clara_004.jpg)
http://www.kinderfuesse.com/Bilder/250_clara_004.jpg
Download Bild
(http://www.kinderfuesse.com/Bilder/250_clara_009.jpg)
http://www.kinderfuesse.com/Bilder/250_clara_009.jpg
Download Bild
Je kürzer die Schuhe, desto gravierender die Schiefstellung der großen Zehe (Hallux valgus)
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
.