Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Aktuell im WWW => Webwanderers illustres Kabinett: Fundstuecke, Raritaeten und Exoten => Topic started by: ama on April 01, 2009, 06:00:44 AM

Title: Abwrackprämie für Dickmacher
Post by: ama on April 01, 2009, 06:00:44 AM
[*QUOTE*]
---------------------------------------------------
aid PresseInfo Nr.: 14/2009
vom 1. April 2009

[...]

***********************************************************
Abwrackprämie für Süßigkeiten
Schüler sollen Süßes gegen Obst tauschen
***********************************************************

(aid) - Ab dem Schuljahr 2009/2010 werden Schüler aller Grundschulen in Deutschland
die Möglichkeit haben, die von zu Hause mitgebrachten oder auf dem Schulweg
gekauften Süßigkeiten in Obst oder Gemüse einzutauschen. "Was bei der Autoindustrie
so hervorragend läuft, können wir auch in die gesunde Ernährung unserer Kinder
investieren", so Professor Karl-Otto Hase zu Herrenberg, Mitinitiator dieser Aktion
vom Deutschen Institut für gesellschaftliche Prävention in Bonn. Konkret sollen
dafür die jeweiligen Hausmeister der Schulen zuständig sein. In der Regel ist für
die Umtauschaktion die erste Pause vorgesehen. In der sollen die Schüler an eine
"Austausch-Theke" gelockt werden, bei der ihnen der Schokoriegel gegen einen Apfel
eingetauscht wird. "Natürlich hängt das Umtauschgut von den regionalen Gegebenheiten
ab. Jede Schule wird da genügend Freiheiten haben, sich mit lokalen Anbietern ganz
unbürokratisch kurzzuschließen", so Hase zu Herrenberg. Entsprechend kann auch
saisonales Obst oder Gemüse an die Schüler vergeben werden. Zum Beispiel Erdbeeren
im Mai/Juni oder auch ein Töpfchen Krautsalat im Winter. Die Bundesländer begrüßten
diesen Vorstoß einhellig, sodass der raschen Umsetzung bereits nach den kommenden
Sommerferien nichts im Wege steht. Die Finanzierung soll über das geplante
Konjunkturpaket III gesichert und bei Erfolg auch auf die weiterführenden Schulen
ausgedehnt werden.
aid, Harald Seitz zu Herrenberg


[...]
************************************************************
Das aid PresseInfo wird herausgegeben vom

aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: <aid [bat] aid.de>

mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz
---------------------------------------------------
[*/QUOTE*]


Die Textilindustrie soll auch etwas im Gepäck haben: Strickmützen statt MP3-Player. Der Bundesverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte würde das begrüßen. Endlich eine sinnvolle Kampagne gegen die immer stärker werdenden Hörschäden schon im Kindesalter.

.