Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1
The March of the Morons / Guruismus / von Massenwahn bis Führerkultismus => Die Skeptiker - Esoterik der besonderen Art... => Topic started by: VanLaraklios on November 02, 2023, 11:34:46 PM
-
Eine Zusammenarbeit mit der GWUP war seit Jahren nicht möglich. Was ich hier im Archiv an Miauen und Quaken von GWUPlern finde, ist ein Katzengejammer und ein Sumpfkonzert ohne Ende. Inzwischen ist auch Psiram davon betroffen: Der Thread "Hoaxilla und GWUP" ist jetzt 51 Seiten lang.
Bin ich froh, daß bei uns noch keiner das Weinfaß aufgemacht hat.
Ein Ausschnitt von gestern aus dem Klagelied:
[*quote*]
https://forum.psiram.com/index.php?msg=274381
RPGNo1
Forum Member
Beiträge: 2,339
Beuteschwabe
Gespeichert
#769
Gestern um 13:09:59
@Conina
Autsch. Die Ermahnung von Michael Shermer lässt es nicht an Deutlichkeit missen. Leider denke ich, dass er bei den Sympathisanten für Identitätspolitik im GWUP-Vorstand (und auch bei entsprechend eingestellten normalen Mitgliedern nichts erreichen wird). Die werden sich eher bestärkt fühlen, ihren "korrekten" Weg weiterzugehen.
------------------------------
https://forum.psiram.com/index.php?msg=274383
Marvel Stella
Forum Member
Beiträge: 112
Gespeichert
#770
Gestern um 19:43:46
Hallöchen in der Runde,
da ich damals das öffentliche Bild über die GWUP unwissend mit verzerrt habe, möchte ich heute meine damals getätigten Aussagen widerrufen.
Ich glaube, jetzt - nach dem Spektakel auf Twitter bzw. nachdem Holm Gero Hümmler seinen Thread eingestellt hat - ist der Zeitpunkt gekommen, wo ich das umsetzen möchte, was ich bereits seit Mitte Oktober vorhabe: nämlich meinen (öffentlichen) Artikel einzustellen. Der Grund ist ganz einfach, ich sagte es bereits: Ich habe damals fleißig mitgemischt, was mir teuer zu stehen gekommen ist.
Was ich euch noch zusätzlich mitteilen möchte, weil es überall / rundherum behauptet wird: Ich sehe in der GWUP keine woke Strömung. Im August habe ich auch nicht wegen einer ominösen Woke-Fraktion gekündigt, sondern wegen der anti-woken Fraktion und weil ich mit Nora Sillan zusammen Step by Step herausgefunden habe, was da im Hintergrund alles abläuft.
Man hat mich damals, nachdem ich Mitglied in der GWUP wurde, sehr oft vor den woken Gefahren in der GWUP gewarnt, ich suche sie noch immer! Klar, menschlich mögen die einen oder anderen ziemlich mies sein (bin ich auch oftmals), von woke aber keine Spur. Ich denke, mittlerweile kann ich das einschätzen, damals konnte ich es nicht.
Das bedaure ich heute SEHR!
Hier der Artikel dazu:
https://marvel-stella.de/alle/zur-gwup-spaltung/
In dem Artikel sind auch zwei weiterführende Links, die zu unserer Debunking-Seite hinführen und aufzeigen, wie wir - Nora und ich - Shermers Auftritt sehen.
Die Aufmerksamkeit des Menschen auszubeuten, ist des Menschen nicht würdig!
[*/quote*]
-
Eulophon wird mir zustimmen: manchmal ist es ganz lustig, bei Psiram im Forum zu lesen. Heute geht es - schon wieder/immer noch - um die Suppenköche der GWUP:
https://forum.psiram.com/index.php?msg=274663
[*quote*]
Peiresc
Forum Member
Beiträge: 11,495
#801
Gestern um 21:00:09
Ich habe es inzwischen auch gesehen. Sinan stellt in aller Schärfe und mit angemessener Empörung die Unaufrichtigkeit von Hümmler, Waschkau, Krappweis, Aigner heraus. Er begründet das Satzungswidrige ihres Verhaltens, das ich persönlich, offen gesagt, für unwürdig halte.
Nun, Herr Hümmler, Herr Hoaxmaster, werden Sie reagieren? In der Öffentlichkeit? Ein Solidaritätsbrief von Matauranga-Verteidigern wird nicht genügen. Bei Lichte besehen kann ich mir nur Antworten wie die von dem ChatBot vorstellen, "nicht völlig den Maßstäben westlicher Wissenschaft folgend", "Gefühle verletzend" oder so.
;D
Aber wahrscheinlicher ist, dass sie nur in der Stille die Wunden lecken und auf die nächste Gelegenheit zur heimlichen Rache warten. Nebenbei findet Sinan auch ein paar gültige Vergleiche. Es gibt keine "westliche" Wissenschaft. Die Zahl Pi ist überall gleich, und die physikalischen Gesetze gelten im ganzen Kosmos. Und er hat sogar etwas Konstruktives, Bildendes: das Interview mit Sebastian Schnelle. Die Woken und die Rechten stimmen in einer Hinsicht überein: in ihrer Antiwissenschaftlichkeit.
Insgesamt: IMHO in voller Länge sehenswert.
[*/quote*]
Worum geht es? Um dieses Video:
(https://img.youtube.com/vi/KazM8JXIJPc/hqdefault.jpg) (https://www.youtube.com/watch?v=KazM8JXIJPc)
https://www.youtube.com/watch?v=KazM8JXIJPc
Das Video ist eine Aufzeichnung und besteht aus zwei Teilen. Im ersten turnt Sinan Kurtulus alleine auf dem Bildschirm, im zweiten zusammen mit jemand anderen. Im ersten Teil teilt er kräftig aus und im zweiten schwatzen die beiden Burschen ... schwatz... schwatz ... schwatz...
Im ersten Teil zieht Sinan Kurtulus über die GWUP her. Es geht immer noch um die Vorstandswahl, genauer gesagt um die geistigen Hinter- und Untergründe des alten und des neuen Vorstands, und die geistige Schieflage des gesamten Vereins. Kurz gesagt: darum, daß die GWUPler Anderen das vorwerfen, was sie selber tun. Zu diesem Schluß waren wir, wenn ich die Forums-Komms bei uns sehe, schon vor langem gekommen. Mit den GWUPlern KANN man nicht zusammenarbeiten. Es geht nicht. Die bauen immer wieder Mist. Und sie schwafeln und schwätzen. Und das, das Schwafeln und Schwätzen, ist das einzige, was die überhaupt können. Ansonsten: immer nur das gleiche Herdengeblöke. Und wer aus der Reihe tanzt und deren Geblöke nicht brav mitmacht, wird übel angegriffen.
Der zweite Teil des Videos ist dann ein Treppenwitz. Unter anderem geht es um "WOKE". Ob das ein Begriff der Rechten sei. Der Rechten!? Haben da Jemand1 und Jemand2 die letzten Jahre in der Cryo-Kammer verschlafen? Der Begriff "WOKE" stammt von den "WOKEN" selbst! Und die halten sich ganz bestimmt nicht für rechts.
Und dann eben DER Treppenwitz: daß die beiden der GWUP und den Rechten genau das vorwerfen, was sie selber tun. Die beiden, die sich natürlich NICHT als rechts, sondern, so darf man annehmen, als links betrachten, werfen den Rechten das vor, was sie selbst tun. Ich will jetzt nicht den Inhalt des langen Video wiederholen. Am besten selber ansehen. Starker Magen ist aber Voraussetzung. Zu Anfang ist es noch nicht so erkennbar, aber je länger das Video läuft, desto mehr läuft es aus dem intellektuellen Ruder. Unter anderem geht es auch um Matauranga Maori, das ist irgendein steinzeitlicher Mist, der meint, er sei Wissenschaft.Vor diesem Mist kriechen die Downunderer gerade zu Kreuze anstatt den Mistlern den Marsch zu blasen.
Unser Vorvater Georg Christoph Lichtenberg sagte:
"Es ist unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen."
Das sagte er vor über 200 Jahren. Aber unsere heutigen, so aufgeklärten und weisen Weisen haben Angst, den Irren deren Gefühle zu verletzen, und so unterwerfen sie sich dem Wahn der Irren. Sei es bei den Gören von Fridays for Future (die gerade die Palästinenser so toll finden, daß sie gar nichts dabei finden, daß die Hamas die 1400 Israelis gehackfleischt hat), sei es bei den Woken, die so woke sind, daß sie Hitlers Nazis noch rechts überholen, sei es .. ach, was auch immer. Die Irren tanzen auf den Tischen und die weisen Weisen unserer Zeit küssen ihnen die Füße.
Die Skeptiker sind nicht das, was sie zu sein meinen. Sie sind nur noch eine Karikatur, ein Widerspruch zu ihrem Selbstverständnis. Eben Dummschwätzer unter sich.
Alice Schwarzer: erledigt
GWUP: erledigt
Greta Thunberg: erledigt
Fridays for Future: erledigt
Ein intellektueller Harakiri nach dem anderen. Was haben die bloß geraucht?
-
Das Kalenderblatt von heute sagt: 30.1.2024.
Diese überaus lesenswerte Streitaxt flog am 18.1.2024 in das Internet:
http://blog.projekt-philosophie.de/liberalismus/das-woke-phaenomen-zwei-fragen-den-vorsitzenden-der-gwup/
[*quote*]
Das Woke-Phänomen: Zwei Fragen an den Vorsitzenden der GWUP
Worum geht es?
Herr Hümmler, der Vorsitzende der GWUP, und sein „Team“, Florian Aigner, Rebecca Wismeg-Kammerlander und Frau Krafft, haben nach meinem Vortrag Das WOKE-Phänomen: Frontalangriff auf die Werte von Wissenschaft und Aufklärung? https://www.youtube.com/watch?v=ljm0iqqFoqk eine haarsträubend absurde Kampagne gegen mich gestartet. Hier ein erster Überblick mit Faktencheck: http://blog.projekt-philosophie.de/liberalismus/das-woke-phaenomen-goldenes-brett-vorm-kopf-fuer-team-huemmler/
Inhaltlich ist die Angelegenheit inzwischen geklärt: Der Wissenschaftsrat der GWUP hat klar und deutlich Stellung bezogen: http://blog.projekt-philosophie.de/liberalismus/das-woke-phaenomen-hut-ab-der-wissenschaftsrat-der-gwup-hat-meine-10-fragen-beantwortet/
Ich habe jetzt noch zwei Fragen. Eine zu den Gründen und die zweite zum Stil des Umgangs mit mir. Deshalb habe ich heute einen Brief per Mail als PDF-Datei an Herrn Hümmler geschickt.
Mein Brief an den Vorsitzenden der GWUP, Holm Hümmler
Sehr geehrter Herr Dr. Hümmler,
Sie haben bisher auf keine einzige meiner Ausführungen zu der von Ihnen und Ihren Vertrauten, „Team Hümmler“, gegen mich inszenierten Kampagne direkt geantwortet. Die inhaltliche Qualität der Position „Team Hümmlers“ wurde in aller wünschenswerten Klarheit vom Wissenschaftsrat Ihres eigenen Vereins, der GWUP, in dessen Schreiben an mich vom 13.1.2024 gewürdigt. Die inhaltliche Debatte ist damit für mich beendet.
Allerdings habe ich noch einige Fragen zu Sinn und Stil Ihres Vorgehens. Ich bin ein großer Verfechter der Meinungs- und Diskussionsfreiheit und habe keinerlei Probleme mit begründeter Kritik. Von letzterer war allerdings von Ihrer Seite weit und breit nichts zu sehen. Es ging vielmehr von Anfang an darum, mich in die rechtsextreme Ecke zu stellen, sowie der Lüge oder skandalös inkompetenter Recherche zu beschuldigen und damit meine wissenschaftliche und moralische Integrität zu zerstören.
Frage 1: Warum machen Sie so etwas?
Sie wissen sicher, was eine derartige Kampagne im Leben eines Menschen anrichten kann. Nicht jeder externe Referent, der zu einem Vortrag eingeladen wird, sich akribisch vorbereitet und diesen sachlich und ruhig hält, ist so robust wie ich.
Sie hätten mit Ihrer Kampagne auch enormen Schaden anrichten können und haben das mit Sicherheit in Kauf genommen, vielleicht sogar kaltblütig beabsichtigt: Familie, Freunde, Bekannte, Kollegen, Studenten kriegen doch in so einem Fall mit, welche bösartigen und ehrabschneidenden Behauptungen da im Brustton der Überzeugung in aller Öffentlichkeit vorgebracht werden. Es ist Ihnen doch klar, welcher immense Schaden daraus entstehen kann und in den meisten Fällen auch wird!
Wir sind uns nie im Leben begegnet, wir kennen uns nicht – und trotzdem verbreitet „Team Hümmler“ monatelang diesen unappetitlichen Unfug über mich: Warum machen Sie so etwas?
Frage 2: Wie bewerten Sie die Kampagne „Team Hümmlers“ gegen mich und meinen Vortrag aus moralischer Sicht?
Die Schmutzelvideos des „Team Hümmler“ haben mittlerweile viele Tausend Aufrufe auf YouTube erreicht und es ist sicher, dass selbst mit der glasklaren Stellungnahme des Wissenschaftsrates Dreck an mir und meinem Namen kleben bleiben wird: Das Internet vergisst nicht, viele Leser machen sich nicht die Mühe, sich genau zu informieren und „Stille Post“ bzw. Hörensagen werden ebenfalls einen Beitrag zu meiner Diffamierung leisten.
Gerade weil Sie Vorsitzender einer Vereinigung sind, die sich rationale, wissenschaftlich fundierte und somit natürlich faire und anständige Argumentation auf die Fahnen geschrieben hat, interessiert mich Ihre Antwort: Wie bewerten Sie die Kampagne „Team Hümmlers“ gegen mich und meinen Vortrag aus moralischer Sicht?
Dieses Schreiben habe ich aus Gründen der Transparenz auf blog.projekt-philosophie.de veröffentlicht und möchte Sie schon jetzt um Ihr Einverständnis bitten, mit Ihren Antworten gleichermaßen zu verfahren.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis für meinen Wunsch nach einer zügigen Antwort.
Andreas Edmüller
PD Dr. Andreas Edmüller, 18. Januar 2024
Zum Schluss eine Bitte an unsere Leser
Bitte helfen Sie bei der Verbreitung meines Videos zum Vortrag über das WOKE-Phänomen aktiv mit. Ich gehöre keinem der beteiligten Vereine und keiner Gruppierung an und muss mich den ganzen Quatsch-Behauptungen alleine stellen. Zum Jahresende hatten wir schon über 5700 Aufrufe erreicht! Jetzt greifen wir die 10000 an! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! https://www.youtube.com/watch?v=ljm0iqqFoqk
projektphilosophie Januar 18, 2024
[*/quote*]
Nachdem die GWUP sich in Schweigen hüllt, was anderes hat sie ja wohl nicht, legt der locker krisenfeste Philosoph Edmüller die GWUP ordentlich übers Knie.
Es geht doch nichts über Satire, und dieses Schwert, das schwingt er wohl.
(http://www.allaxys.com/~aktenschrank/schoenes/cheeeeze.jpg)
http://blog.projekt-philosophie.de/liberalismus/das-woke-phaenomen-ein-vorschlag-den-vorstand-der-gwup/
[*quote*]
Das WOKE-Phänomen: Ein Vorschlag an den Vorstand der GWUP
Worum geht es?
Die inhaltliche Debatte um meinen Vortrag und diverse unhaltbare Behauptungen dazu durch Herrn Hümmler, Herrn Aigner, Frau Wismeg-Kammerlander und Frau Krafft („Team Hümmler“) ist durch ein sehr klares und ausführliches Schreiben des Wissenschaftsrates der GWUP an mich vom 13.1.2024 entschieden – und zwar eindeutig in meinem Sinne. http://blog.projekt-philosophie.de/liberalismus/das-woke-phaenomen-hut-ab-der-wissenschaftsrat-der-gwup-hat-meine-10-fragen-beantwortet/
In einem Schreiben vom 18.1.2024 hatte ich Herrn Hümmler um Antwort auf zwei Fragen gebeten, die mich noch interessieren und die zudem persönliche Bedeutung für mich haben. http://blog.projekt-philosophie.de/liberalismus/das-woke-phaenomen-zwei-fragen-den-vorsitzenden-der-gwup/
Bis heute habe ich keine Antwort erhalten. Das gilt für alle meine Blogbeiträge bzw. Faktenchecks: Team Hümmler schweigt mir gegenüber, seit ich am 9.12.2023 angefangen habe, auf diesem Blog zum Thema GWUP zu schreiben.
Herr Hümmler antwortet einem Mitglied der GWUP
Da die Argumentationslage nun auch öffentlich geklärt ist, hat ein Mitglied der GWUP Herrn Hümmler – vermutlich aus Neugier – vor einigen Tagen die naheliegende Frage gestellt, warum der Vorstand sich nicht endlich bei mir entschuldige. Hier ist Herrn Hümmlers Antwort in Zusammenfassung:
Herr Hümmler bleibt bei seiner Meinung, es gebe keinen Grund für eine Entschuldigung. Ich, Edmüller, habe bei einer Veranstaltung der GWUP einen Beitrag auf Stammtischniveau abgeliefert, sei dafür nachvollziehbar und mit angemessenen Argumenten kritisiert worden und würde seither die GWUP meinerseits öffentlich und völlig übertrieben kritisieren. Man könne eigentlich aus Sicht des Vorstandes als Sanktion nur über einen Ausschluss nachdenken.
Also: Der Wissenschaftsrat der GWUP beurteilt die Lage offensichtlich aus Sicht des Vorsitzenden der GWUP völlig falsch. Gleiches gilt aus Sicht Herrn Hümmlers für Wissenschaftler wie Steven Pinker, Richard Dawkins, Lawrence Krauss, Jerry Coyne, Nick Matzke, Paul Kilmartin und viele andere mit der Sache vertraute Experten, deren Verständnis und Argumenten zur Debatte um Matauranga Maori ich mich im wesentlichen angeschlossen habe.
In so einem Fall ist zu erwarten, dass Herr Hümmler starke Argumente anbietet, um seinen eigenen Wissenschaftsrat und die genannten Wissenschaftler zu überzeugen. Hier sind sie:
Die Argumente Herrn Hümmlers
Eine Klarstellung
Das mit dem Ausschluss wird garantiert nicht klappen. Ich war nämlich nie Mitglied der GWUP, ich bin aktuell kein Mitglied der GWUP und kann mir nicht vorstellen, diesem Verein jemals beizutreten. Ich hoffe, man hat dafür Verständnis.
Wie konnte es zu diesem Missverständnis kommen? Ich nehme an, es wurde von „Team Hümmler“ wieder einmal eine Präzisionsrecherche durchgeführt:
Wir haben keinen einzigen Beleg dafür gefunden, dass dieser Edmüller nicht Mitglied in der GWUP ist! Wenn er nicht bald Ruhe gibt, dann schmeißen wir ihn einfach hochkant raus!
Ach, Herr Hümmler ….
Ein Vorschlag an den Vorstand der GWUP
Ich glaube, dass es an der Zeit ist, die Realität zur Kenntnis zu nehmen: Team Hümmler hat sich mit seiner Kampagne gegen meinen Vortrag und mich komplett verrannt.
Der Wissenschaftsrat der GWUP hat das in aller Klarheit bestätigt und sich bei mir entschuldigt.
Ich schlage dem Vorstand vor, einen Schlussstrich zu ziehen und sich zeitnah öffentlich bei mir zu entschuldigen.1)
Ich werde diese Entschuldigung auf meinem Blog veröffentlichen und verschiedene Unterstützer um Verbreitung bitten. Das wird sicher nicht alle Personen erreichen, die mich jetzt in schlechtem Licht sehen, aber damit kann ich leben.
Die Entschuldigung sollte sich inhaltlich konkret auf die in meinen Fragen an den Wissenschaftsrat genannten Aspekte beziehen. Sie werden verstehen, dass diese mir sowohl persönlich, als auch als Privatdozent der Ludwig-Maximilians-Universität München sehr wichtig sind.
Ich bin bereit, Herrn Professor Bördlein von der GWUP als dritte Instanz zu bitten, den Text zu verfassen. Er hat den Brief des Wissenschaftsrates an mich unterschrieben und ist mit der Faktenlage offensichtlich gut vertraut.
PD Dr. Andreas Edmüller, 30. Januar 2024
Zum Schluss eine Bitte an Sie
Bitte helfen Sie bei der Verbreitung meiner Videos zum Vortrag über das WOKE-Phänomen aktiv mit. Ich gehöre keinem der beteiligten Vereine und keiner Gruppierung an und muss mich den ganzen Quatsch-Behauptungen alleine stellen. Das Video der Langen Nacht der Wissenschaften hat bereits über 7000 Aufrufe erreicht! https://www.youtube.com/watch?v=ljm0iqqFoqk
Am 16.1.2024 habe ich eine erweiterte Version des Vortrages auf Einladung der Richard Dawkins Foundation gehalten: https://www.youtube.com/watch?v=zQHKgEwIi4M
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
References
1. ↑ Herr Oude-Aost hatte dazu die Courage. Wir sind wieder auf Augenhöhe.
projektphilosophie Januar 30, 2024
[*/quote*]
Ein Mann versenkt die GWUP. Wie sagte Renate Ratlos noch? "Bei RR und ZDF sitzen Sie in der ersten Reihe."
Beim Philosophen Andreas Edmüller auch.
-
Der Twitter-Account, der für die GWUP aktiv war, geht jetzt auch in die Wupper. Stefan Kirsch, der ihn die ganze Zeit am Leben hielt, gibt auf. Sein Abschiedstatement:
https://twitter.com/StefanKirsch/status/1759138090038317091
[*quote*]
Stefan Kirsch @StefanKirsch
Nearly 15 years ago, I established the Twitter/X account @gwup and have since curated it pro bono with a small yet dedicated team. Until May 2023, we worked closely with the then board of the #GWUP, its long-time chairman and co-founder @Amardeo Sarma, and its scientific committee. Together, we have developed the account into a small but shining beacon for science and critical thinking — a vital addition to this platform.
However, since the board's transition in May 2023, we've observed actions that deviate from the science-focused, enlightening purpose of the GWUP. To prevent the account from becoming a stage for #pseudoscience, showmanship, and identity politics, we acted in accordance with our #conscience and #responsibility.
Regrettably, any attempts to find common ground with the current board's majority have failed. After internal discussions and consulting with long-time associates in the GWUP, our team will soon abandon the account, prompted by the board's forceful demands. We hope that those responsible in the future will continue to respect the purpose of the GWUP.
I extend my deepest gratitude to all who have supported our team with dedication, advice, and action. My activities for #science and its #democratization will focus on the growing information network @SkepGes, which is run by GWUP members who uphold the association's core.
(https://pbs.twimg.com/media/GGm2bw1WoAAOPhR?format=png&name=small)
https://pbs.twimg.com/media/GGm2bw1WoAAOPhR?format=png&name=small
"There are no forbidden questions in science, no matters too sensitive or delicate to be probed, no sacred truths." - Carl Sagan
9:49 AM · Feb 18, 2024
11.2K Views
[*/quote*]
Stefan Kirsch gibt diesen einen Account auf, aber nicht das Schreiben. Das ist der neue Account:
https://twitter.com/SkepGes
(https://pbs.twimg.com/profile_banners/1726583394727813120/1701597062/1080x360)
https://pbs.twimg.com/profile_banners/1726583394727813120/1701597062/1080x360
Das ist der neue Avatar:
(https://pbs.twimg.com/profile_images/1731231559431139329/8yZh7Fx6_400x400.jpg)
https://pbs.twimg.com/profile_images/1731231559431139329/8yZh7Fx6_400x400.jpg
Nachdem es ein "Informationsnetzwerk Homöopathie" gibt,
(https://pbs.twimg.com/media/GEgehaGXEAEOeGs?format=jpg&name=small)
https://pbs.twimg.com/media/GEgehaGXEAEOeGs?format=jpg&name=small
nun also ein "Informationsnetzwerk Skeptische Gesellschaft".
Die Ironie darin sehen sie allerdings nicht...
Der Text dieses Bildes lautet: "Haben die deutschen Skeptiker den Verstand verloren?"
(https://pbs.twimg.com/media/GDWO3xgWcAAtwSj?format=jpg&name=small)
https://pbs.twimg.com/media/GDWO3xgWcAAtwSj?format=jpg&name=small
Es gehört in diesen Tweet vom 8. Januar 2024:
https://twitter.com/SkepGes/status/1744457525037019600
[*quote*]
Skeptische Gesellschaft @SkepGes
"Haben die deutschen Skeptiker den Verstand verloren?"
https://skeptische-gesellschaft.de/haben-die-deutschen-skeptiker-den-verstand-verloren
Ein brandaktueller Gastbeitrag von @EdzardErnst , Fellow der #GWUP und langjähriges Mitglied in ihrem Wissenschaftsrat, in deutscher Übersetzung auf den Seiten der #SkepGes. Wir sind eine Initiative von und für GWUP-Mitglieder.
Aus dem Beitrag:
"Für mich basiert der #Skeptizismus auf mindestens drei Elementen:
– freiem Denken,
– offenem Diskurs,
– und dem Streben nach der Wahrheit durch kritische Beurteilung.
Die Führung der GWUP, so scheinen die jüngsten Entwicklungen zu zeigen, hat diese Elemente aus den Augen verloren. Dies geschah nach der Wahl des neuen Vorstands der GWUP im Mai 2023. In der Folge wich der offene Gedankenaustausch einer Atmosphäre, in der abweichende Meinungen abgelehnt oder im Keim erstickt werden. Beispiele für dieses Phänomen, insbesondere von Hümmler, dem neu gewählten Vorsitzenden, werden immer deutlicher."
Translate post
Ein Gastbeitrag von Edzard Ernst: Haben die deutschen Skeptiker den Verstand verloren?
Edzard Ernst
9:34 PM · Jan 8, 2024
·
3,704
Views
Pangawai
Project Planet A ⚛️♻️☀️🚀
@tachy_
·
Jan 9
Ich sehe das schon lange - und habe das auch längst hinter mir gelassen.
Show more replies
[*/quote*]
Tatsächlich, da steht es:
https://skeptische-gesellschaft.de/haben-die-deutschen-skeptiker-den-verstand-verloren
[*quote*]
Haben die deutschen Skeptiker den Verstand verloren?
Bildquelle
von Prof. Dr. Edzard Ernst (07.01.2024)
Als ich vor vielen Jahren zum ersten Mal eingeladen wurde, vor einer Gruppe von Skeptikern einen Vortrag zu halten, begann ich meinen Beitrag mit der Feststellung: „Ich bin sehr skeptisch – so sehr, dass ich sogar den Skeptikern gegenüber skeptisch bin“. Nun scheint es, als würden meine Worte eine neue Bedeutung bekommen.
Seit einigen Jahren bin ich Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der deutschen Skeptikerorganisation GWUP und beobachte mit zunehmender Verwunderung, was mit dieser ehemals gefestigten Organisation geschieht.
Für mich basiert der Skeptizismus auf mindestens drei Elementen:
– freiem Denken,
– offenem Diskurs,
– und dem Streben nach der Wahrheit durch kritische Beurteilung.
Die Führung der GWUP, so scheinen die jüngsten Entwicklungen zu zeigen, hat diese Elemente aus den Augen verloren. Dies geschah nach der Wahl des neuen Vorstands der GWUP im Mai 2023. In der Folge wich der offene Gedankenaustausch einer Atmosphäre, in der abweichende Meinungen abgelehnt oder im Keim erstickt werden. Beispiele für dieses Phänomen, insbesondere von Hümmler, dem neu gewählten Vorsitzenden, werden immer deutlicher.
Der Vorfall um den deutschen Philosophen Andreas Edmüller mag hier als Beispiel dienen. Sein Vortrag vor einer GWUP-Regionalgruppe zum Thema „Das WOKE-Phänomen – ein Frontalangriff auf die Werte von Wissenschaft und Aufklärung?“ wurde schon vor seiner Rede mit Häme bedacht. Eine Person nannte Edmüller sogar ein „Arschloch“. Anstatt sich bei Edmüller für die unangemessenen Beschimpfungen zu entschuldigen, zog es Hümmler vor, ihn über politisch korrekte Sprache zu belehren und ihn zu beschuldigen, alt-right-Parolen zu verbreiten.
Ein weiteres Beispiel ist der Fall von Stefan Kirsch, einem langjährigen Mitglied der GWUP. Er wurde von Hümmler aus seiner Rolle als Kommunikationsmanager entlassen. Und warum? Weil er Edmüllers Präsentation auf X (früher Twitter) geteilt hat.
Zu allem Überfluss soll sich Hümmler auch noch in die Entscheidungen des Organisationskomitees für die kommende Skepkon-Konferenz im Mai 2024 eingemischt haben. Er soll darauf bestanden haben, Präsentationen von einigen GWUP-Mitgliedern zu entfernen, die sich kritisch über seine Führung geäußert hatten. Darüber hinaus verweigerte Hümmler dem wissenschaftlichen Komitee der GWUP wiederholt die Weitergabe von Material an die Mitglieder der GWUP.
Bis jetzt habe ich dieses peinliche Spektakel von der Seitenlinie aus beobachtet und mich bewusst aus allen Streitigkeiten herausgehalten. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass gerade Skeptiker unsere gute Sache nicht gefährden dürfen, indem sie sich wie Kinder auf einem Egotrip verhalten. Wir laufen Gefahr, uns zum Gespött unserer Gegner zu machen!
Ich für meinen Teil bin zunehmend skeptisch gegenüber der GWUP und ihrer Zukunft geworden – so sehr, dass ich jetzt ernsthaft über meine Mitgliedschaft in dieser Organisation nachdenke. Wenn sich dieses peinlich kontraproduktive Verhalten nach der Jahrestagung im Mai dieses Jahres nicht erkennbar ändert, werde ich (und wahrscheinlich viele andere deutsche Skeptiker) die Trümmer dieser Organisation schlichtweg hinter mir lassen.
→ Zum Original-Artikel
https://edzardernst.com/2024/01/have-the-german-skeptics-lost-the-plot/
[*/quote*]
In seinem eigenen Blog hat Edzard Ernst ihn am gleichen Tag in Englisch veröffentlicht. Ob vor oder nach der Veröffentlichung bei der Skeptischen Gesellschaft kann man nicht erkennen.
https://edzardernst.com/2024/01/have-the-german-skeptics-lost-the-plot/
[*quote*]
Have the German skeptics lost the plot? (PART 1)
Published Sunday 07 January 2024
Many years ago, when I was first invited to give a talk to a gathering of skeptics, I started my lecture by stating: “I am very sceptical – so much so that I am even sceptical about the skeptics.” Now it seems that my words are about to acquire a new meaning.
Since several years, I am a member of the scientific committee of the German sceptic organisation GWUP and I have observed with increasing bewilderment what is happenting to this formerly solid organization.
For me, scepticism is based on at least three elements:
free thought,
open discourse,
pursuit of the truth through criticical assessment.
The leadership of the GWUP, recent developments seem to suggest, have lost sight of these elements. It occurred after the election of the new board of the GWUP in May 2023 (https://skepticalinquirer.org/2023/10/shakeup-among-german-skeptics). Subsequently, the open exchange of ideas made way to an atmosphere where dissent is discouraged or stifled. Examples of this phenomenon, particularly by Hümmler the newly elected chair, are becoming increasingly evident.
The incident involving the German philosopher Andreas Edmüller might serve as an example. His presentation for a GWUP regional group on ‘The WOKE Phenomenon – A frontal assault on the values of the enlightenment?’ (https://www.youtube.com/watch?v=ljm0iqqFoqk) was met with vitriol before he even spoke. One individual even called Edmüller an “asshole” (‘Arschloch’ https://twitter.com/Diaphanoskopie/status/1715441184431067512). Hümmler, rather than apologising to Edmüller for the undue abuse, chose to lecture him on politically correct language and accuse him of spreading ‘alt-right’ talking points (https://twitter.com/hummler/status/1719114920250265733).
Another example is the case of Stefan Kirsch, a long-standing member of GWUP. “He has been dismissed by Hümmler from his role as ‘communication manager’. Why? Because, would you believe it, he shared Edmüller’s presentation on X (formerly Twitter) (https://twitter.com/gwup/status/1715284877375942964).
To make matters worse, Hümmler is also said to have interfered with the organizing committee’s decisions for the upcoming Skepkon conference in May 2024. He apparently insisted on removing presentations from some GWUP members who had been critical of his leadership. In addition, Hümmler repeatedly denied the GWUP’s scientific committtee to share material with the GWUP’s members.
Up to now, I have watched this embarrassing spectacle from the sidelines and deliberately stayed out of any disputes. But I do feel strongly that skeptics, of all people, must not endanger our good causes by behaving like children on an ego-trip. We are in danger of becoming the laughing stock of our opponents!
I for one have grown increasingly sceptical about the GWUP and its future – so much so that I am now seriously considering my association with this organisation. If this embarrassingly counter-productive behavior does not demonstrably change after the annual convention in May this year, I (and probably many other German skeptics) will simply depart from the ruins of this organization.
PS
(added 8/1/2024)
I have been asked to be as transparent as possible and provide evidence for the statements I made above. Let me try:
How do I know that Hümmler has interfered with the selection of the conference organising committee? Sorry, but I have been given this information in confidence; that is, I promised to not disclose the source. I tried my best to express this situation by wording my text accordingly: “Hümmler is also said to have interfered with the organizing committee’s decisions for the upcoming Skepkon conference in May 2024. He apparently insisted on removing presentations from some GWUP members who had been critical of his leadership.” Because of the interest in this matter, have now asked some people who may know about this to come forward to confirm my statement (e.g. on social media).
As to my assertion that Hümmler “repeatedly denied the GWUP’s scientific committee to share material with the GWUP’s members”, I have first and knowledge of the situation. As a member of the committee, I was copied in to all the relevant exchanges. Moreover, his refusal is also documented in the minutes of the committee.
I hope this addresses the concerns that some readers have voiced.
[*/quote*]
Die seriöseren Sandkastler kastln jetzt in einem neuen Kasten, es gibt einen transskeptischen Grabenbruch und die Kontinentalverschiebung der einzelnen Platten. Man darf das wörtlich nehmen.
Keine Pointe.
-
Amardeo Sarma ist einer der Gründer des endgültig gestrandeten Suppenkochtopfes GWUP:
https://twitter.com/amardeo
[*quote*]
Amardeo Sarma @amardeo
Pro-science skeptic, founder #gwup, co-founder @weplanetint
. Honorary President @TDLAssociation
, SPD. Säkulare Sozis. Secular Humanist. Views my own.
[*/quote*]
Amardeo Sarma, einer der Gründer der GWUP, verläßt die GWUP. Nachdem er letztes Jahr durch einen neuen Vorsitzenden ersetzt worden war nun der endgültige Ausstieg:
https://twitter.com/amardeo/status/1759942220885414153
[*quote*]
Amardeo Sarma @amardeo
Following the course taken by the new #GWUP leadership, I have taken a painful decision that marks the end of an era for me.
I shall withdraw from the activities of the GWUP. GWUP is no longer the rational, science-committed organization many of us founded with global support 37 years ago. The spirit of friendship central to its effective work and achievements for a long time is gone.
The atmosphere under the new Board majority has become increasingly toxic and intolerable. I cannot accept the indifference with which the new leadership treats long-standing members and the GWUP Scientific Council.
I feel honoured to have been able to make my contribution to the GWUP for almost four decades. It has been a cause close to my heart. I’m grateful for the many enriching experiences and friendships I will remember with pleasure.
So I am all the more shocked by the cultural disruption and the disrespectful treatment of these people. I respect them both professionally and personally; dedicated people to whom the organization owes so much.
In the future, I will focus my efforts on a wide range of scientific issues. I am confident that science, critical thinking and skepticism will continue to flourish. I will continue to work for this, for example, in ECSO, the global skeptical movement, and the science-based NGO WePlanet.
The #SkepKon in May 2024 may be my last, and I hope to meet many long-time companions who have helped build the most prominent and oldest skeptical organization in the German-speaking world.
Cc @SkeptInquirer
@center4inquiry
@EdzardErnst
@stuartvyse
@michaelshermer
@RichardDawkins
@VeroWendland
@sapinker
@weplanetint
@WeplanetDACH
@hpdticker
@pdh_eu
@spdde
@Axel_Bojanowski
@skeptics_eu
@skeptiker_de
Image
(https://pbs.twimg.com/media/GGyO9dIWcAAaLuN?format=jpg&name=small)
https://pbs.twimg.com/media/GGyO9dIWcAAaLuN?format=jpg&name=small
3:04 PM · Feb 20, 2024
18.3K Views
Who can reply?
Accounts @amardeo follows or mentioned can reply
[*/quote*]
Kommentare und Kritik bitte nur aus dem erlauchten Kreise!
Ein Anderer, der lange mit an den Rudern saß, will das Ruder herumreißen:
https://twitter.com/VARulle/status/1759972447221137899
[*quote*]
Ulrich Berger @VARulle
In eigener Sache quasi: Mir reicht's!
Diese mail habe ich heute an die Mailingliste der #GWUP geschickt.
Image
(https://pbs.twimg.com/media/GGytGIrW4AEuPXn?format=png&name=900x900)
https://pbs.twimg.com/media/GGytGIrW4AEuPXn?format=png&name=900x900
Quote
[***quote***]
Ulrich Berger @VARulle
10h
Lieber Amardeo, ich finde das unfassbar traurig, dass es anscheinend so weit kommen musste. Eine GWUP ohne dich ist für mich fast nicht vorstellbar. Danke jedenfalls für alles, was du in den letzten Jahrzehnten für die GWUP und die Skeptikerbewegung getan hast!
https://twitter.com/amardeo/status/1759942220885414153
[***/quote***]
5:05 PM · Feb 20, 2024
7,094 Views
[*/quote*]
Ich habe Fragen!
Holm Gero Hümmler, auf dem sich jetzt alles entlädt, ist er DER Vorstand? Gibt es nicht außer ihm noch Andere?
Ob Hümmler oder noch Weitere mit am neuen Kurs verantwortlich sind, ist das nicht egal?
Eine Skeptische Gesellschaft wurde gegründet. Damit gibt es Dampfschiff Skeptiker 1 und Dampfschiff Skeptiker 2. Wenn der Kessel 1 explodiert, was dann? Gibt es dann wieder nur ein Dampfschiff? Wird die Skeptische Gesellschaft aufgelöst? Oder wandern alle Verbliebenen aus der GWUP in die Skeptische Gesellschaft?
Oder wird der Dampfkessel ersetzt und es gibt weiterhin Dampfschiff Skeptiker 1 und Dampfschiff Skeptiker 2, jedes mit seiner eigenen Wolke aus warmer Luft?
Die wichtigste Frage sehe ich noch nicht einmal am Horizont der Erkenntnis wabern: Was war denn VOR der Vorstandswahl, bei der die Karten plötzlich anders verteilt wurden?
Erstens war es nicht Einer alleine, der den Coup durchgezogen hat.
Zweitens war auch der alte Kurs unter dem alten Vorstand so grotesk, daß man auch schon lange vor dem Kipppunkt die GWUP nicht mehr ernst nehmen konnte.
Selbst wenn es jetzt ein neues Dampfschiff Skeptiker 3 geben sollte, mit den Coup-Durchziehern als Dampferzeuger, würde man die neuen alten Skeptiker ernst nehmen können? Und wer wäre dies denn, die GWUP oder die Skeptische Gesellschaft?
Und wer, auch das ist eine offene Frage, würde Dampfschiff Skeptiker 3 ernst nehmen?
So oder so, da sind DREI Gruppen gestrandet. DREI. Nicht eine, nicht zwei, sondern drei.
Wer, über Jahre, sehenden Auges, immer wieder gewarnt, mit leerem Hirn und dafür um so übervollerem Maule, die größte europäische Skeptikerbewegung in den Schlamm setzt, kann sich des Applauses sicher sein: Geistheiler, Homöopathen, und was es nicht noch alles gibt an unterweltlichen Gesundheitsdienstleistungsvortäuschern, werden sich die eine oder andere Freudenträne nicht verkneifen können.
Hochmut kommt vor dem Fall.
-
Holm Gero Hümmler übte sich im Juni (?) 2023 in Realsatire:
https://www.psiram.com/de/index.php/Psiram:Aktuelle_Ereignisse
[*quote*]
26. Juni 2023
171.087.000 Seitenzugriffe, 3918 Artikel.
Psiram wird im Buch "Fact and Prejudice: How to Communicate with Esoterics" (von Holm Gero Hümmler, Ulrike Schiesser) auf Seite 222 mit einer Kurzbeschreibung erwähnt.[2]
[...]
Zitat: ''Psiram is an anonymously operated Internet project for the education about esoterism, religion and alternative medicine as well as conspiracy beliefs. The fact that the operators remain anonymous is criticised again and again. It is however simply a reaction to the fact that many bloggers had to give up, because they were covered with absurd with legal proceedings by suppliers of questionable products. Even completely futile legal threats cost time, nerves and sometimes high attorneys fees, and not every volunteer can hold out for long. Especially against Psiram and alleged Psiram authors there have also repeatedly been death threats. Psiram also has a Blog, but the core of the service is an online encyclopedia with more than 3500 entries on people, companies and concepts from the above-mentioned subject areas. Most of it is only available in German, but other languages are being built up. Due to the lack of author attribution, the articles are of course not citable, but they can be a very good overview and a starting point for futher research. The articles are not always completely up to date, but carefully researched and extensively documented with sources. Psiram also has a public forum for suggestions and criticism.''
[*/quote*]
Daß Hümmler sich dabei widerspricht, merkt natürlich keiner: "Due to the lack of author attribution, the articles are of course not citable,"
Erstens klaut Psiram Inhalte ohne Quellenangabe.
Zweitens sind die Quellenangaben ohnehin schlampig.
Drittens ist eine Quelle durchaus zitierfähig, wenn sie ihre Quellen brauchbar angibt.
Wir hier haben übrigens überhaupt kein Problem damit, Psiram als Quelle anzugeben. ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
-
[*quote*]
Aber damit nicht genug: wie ich u.a. auf X erfuhr, sei es so, dass ich bei Veröffentlichung meines Artikels vor allem intendiert hätte, Ernst aus dem Wissenschaftsrat der GWUP zu ekeln, damit ich da selber rein käme. Äh, nun. Also. Ich habe mich im November oder Dezember entschlossen, für den Wissenschaftsrat der GWUP zu kandidieren. Meines Wissens ist die Anzahl der Personen darin nicht begrenzt. Ich gehöre da meines Erachtens rein, mit Blick auf meine Verdienste. Kann man so sehen, kann man nicht so sehen. Die Mitgliederversammlung wird es klären.
[*/quote*]
Mehr des grausamen Spiels:
https://www.sebastian-bartoschek.de/causa-edzard-ernst-die-aktuellen-2-zloty/