Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Covid-Pandemie und H5N1-Pandemie - das Ende der Menschheit und vieler anderer Tierarten => Kandidaten fuer "Unsere naechste Gesundheitsministerin" => Topic started by: Ayumi on July 13, 2022, 07:11:27 AM

Title: Aldi: Abmahnung und Strafanzeige wegen Beleidigung
Post by: Ayumi on July 13, 2022, 07:11:27 AM
Zuerst das Beweisstück als Screenshot:

(http://www.allaxys.com/~aktenschrank/Akten_fuer_die_Staatsanwaltschaft/Abmahnung_fuer_Aldi_20220713_800.jpg)

800 Pixels:
http://www.allaxys.com/~aktenschrank/Akten_fuer_die_Staatsanwaltschaft/Abmahnung_fuer_Aldi_20220713_800.jpg

1295 Pixels:
http://www.allaxys.com/~aktenschrank/Akten_fuer_die_Staatsanwaltschaft/Abmahnung_fuer_Aldi_20220713_1295.jpg


In der heutigen ZEIT online ist eine Reklame von Aldi:

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-07/homoeopathie-krankenkassen-fdp-kostenlos

Text:

[*quote*]
Aldi

Mit unseren
Eigenmarken
liegst Du
immer richtig.

Original
Nur von Aldi
Dem Erfinder der Eigenmarken

Viele weitere entdecken
[*/quote*]


Erstens ist dafür eine dicke Abmahnung fällig, weil diese Tatsachenbehauptung von Aldi eine glatte Lüge ist.

Zweitens ist dafür eine Strafanzeige fällig wegen Beleidigung der Intelligenz der Bevölkerung.


Der Markt ist nichts für Analphabeten!

Man belese sich!

[*quote*]
Die Geschichte der Handelsmarken: Von No-Name-Produkten zur Markengattung
11. January 2017

Wissen Sie eigentlich, seit wann es Handelsmarken bereits gibt? Was der erste Anstoß zu dieser aktuell nicht mehr wegzudenkenden Strategie im deutschen Handel war? Und wie sich die Geschichte der Handelsmarken von den Anfängen bis heute entwickelt hat? Nein?

Dann freuen Sie sich auf diesen Artikel, in dem wir gezielt in die vergangenen Jahre, Jahrzehnte ja sogar Jahrhunderte der Handelsmarken eintauchen und die spannendsten Erkenntnisse für Sie zusammenstellen – damit Sie einen kompakten Überblick sowie neue Impulse in Sachen Chancen und Risiken für Ihre Eigenmarken erhalten.

Die Geschichte der Handelsmarken beginnt
Die Anfänge liegen weit vor dem Boom

Nimmt man sich das Buch „Status quo und Entwicklungspotentiale von Handelsmarken“ Alla Malkis vor, wird schnell klar, dass Handelsmarken schon viel früher in den Regalen auftauchten, als man vielleicht denkt. Denn die Geschichte der Handelsmarken beginnt laut Malkis bereits im frühen Mittelalter! Anfang des 13. Jahrhunderts seien demnach erstmals die sogenannten Haus- und Hofmarken als Vorläufer der Handelsmarken aufgetaucht. Diese kennzeichneten damals das Eigentum und die Gerätschaften von Künstlern, der Stadtbevölkerung oder von Adeligen.

Später gingen daraus erste Marken in Produktkategorien hervor. So sind bereits im 17. Jahrhundert Anzeigen für Handelsmarken in den Bereichen Tee und Kaffee aus Zeitungen bekannt. Die Great Atlantic & Pacific Tea Company warb zudem ab 1869 mit Zeitungsannoncen für eine eigene Teehandelsmarke, ab 1878 auch für Kaffee.

Diese Markierung von Produkten und Eigentum erfüllte schon damals einen traditionellen Zweck, der Marken noch heute zugeschrieben wird: Eine Zuordnung zu einer Person oder Entität, welche diese Produkte verkauft und die Rechte daran besitzt.

Auch im Lebensmittelhandel gab es schon lange vor dem großen Boom der Handelsmarken erste Ausflüge in diesen Bereich. So ließ sich Edeka bereits 1911 seinen bis heute gültigen Firmen- und Markennamen eintragen – das Edeka-Siegel kennzeichnet seitdem die Eigenmarken des Händlers. Die ersten kamen Anfang der 30er Jahre auf den Markt, wurden aber bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs unterbrochen. 1948 führte dann auch REWE seine ersten Eigenmarken ins Feld. Zu diesem Zeitpunkt konnten Markenhersteller wie Persil oder Jacobs bereits auf die Möglichkeiten der Massenfertigung zurückgreifen, sodass das Konzept der Marke stark an Bedeutung gewann und bis heute bekannte Top-Marken daraus entstanden: Kellogg’s, Coca-Cola, Henkel und Co.

Das war natürlich auch für Handelsmarken ein echter Anreiz. Einen echten Boom erlebten die Handelsmarken dann aber mit Beginn der 1970er Jahre.
[...]
[*/quote*]

mehr:
https://www.managementcircle.de/blog/geschichte-der-handelsmarken.html

Daß Aldi der Erfinder der Eigenmarken ist, ist eine Erfindung!

Herr Staatsanwalt, Ihr Zeuge!
Title: Re: Aldi: Abmahnung und Strafanzeige wegen Beleidigung
Post by: Cat_Amaran on October 26, 2023, 06:19:17 PM
Ein ganz dicker Hund von Aldi Nord:

Bei X wird das Bild gezeigt.

(http://www.allaxys.com/~aktenschrank/gut_auslueften/ALDI_NORD_INTELLEKTUELLES_VERSAGEN_OKTOBER_2023_800.jpg)