Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1
Die Drahtzieher / Hintergruende und Methoden => Die Akte Ernst August Stemmann und die Kinderklinik Gelsenkirchen => Topic started by: Rastapopoulos on February 23, 2020, 08:07:58 AM
-
Die Knappschaft macht in Kinderkliniken Homöopathie?
"Dr. Lion weiß, wie schonend die sanfte Medizin gerade für kleine Patienten ist: "Homöopathie ist in der Lage, die Selbstheilung von Menschen zu fördern. Das gilt schon ab dem Säuglingsalter.""
Finde nur ich das bedenklich? Oder weiß das noch Keiner?
http://www.radiorundehamm.de/de/aktuelle/information/tipps-fuer-den-winter-von-der-knappschaft.html
[*quote*]
Startseite
Programm
Total Lokal
RadioAktiv
Über uns
Tipps für den Winter von der Knappschaft
17.11.2011 Rezeptfrei
Startseite erstellt von Martin Dahlmann
Fit durch den Winter mit Homöopathie - „Rund 200 Mal im Leben erkranken wir an einer Erkältung. Kinder erkranken sogar noch häufiger als Erwachsene, da sie mit vielen Keimen erstmalig in Kontakt kommen und ihr Körper erst lernen muss, damit umzugehen“, erklärt Dr. Kurt-André Lion, Oberarzt an der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen. „Wenn mal wieder die Nase läuft und der Hals kratzt, kann die Natur oft schonend helfen.“
Kinderkrankheiten natürlich behandeln
Über die Hälfte der Deutschen weiß die Vorteile der Homöopathie bereits zu schätzen und greift zu homöopathischen Arzneimitteln als Alternative zu Pillen, Spritzen und Antibiotika, so eine Allensbach-Umfrage. Vor allem Kinder profitieren von der sanften Behandlung. Dr. Lion weiß, wie schonend die sanfte Medizin gerade für kleine Patienten ist: „Homöopathie ist in der Lage, die Selbstheilung von Menschen zu fördern. Das gilt schon ab dem Säuglingsalter.“ Die homöopathischen Grundstoffe werden vor allem aus Mineralien und Pflanzen gewonnen. Sie unterstützen die Heilung, anstatt auf die Linderung der Symptome zu fokussieren.
Die Kraft der Natur für kleines Geld
Homöopathische Behandlungen sind keine Selbstverständlichkeit im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und können daher schnell ins Geld gehen. Nicht so für die Versicherten der Knappschaft: Sie hat einen Vertrag mit dem Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte geschlossen, ihre Versicherten können sich bundesweit bei rund 1.400 Ärzten, die im Besitz eines Homöopathie-Diploms sind, zuzahlungsfrei behandeln lassen. Erfreulich für die kleinen Patienten: Unter den Vertragspartnern befinden sich auch 150 Ärzte für Kinder- und Jugendmedizin.
Außerdem übernimmt die Knappschaft für Kinder, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben die Kosten für homöopathische Arzneimittel. Einen Überblick über die Leistungen der Knappschaft bietet die Internetseite www.knappschaft.de. Im Bereich Leistungen unter der Rubrik Homöopathie sind auch 1.400 Ärzte verzeichnet, bei denen eine zuzahlungsfreie Behandlung möglich ist. Nähere Informationen gibt es außerdem unter der gebührenfreien Servicenummer 08000 200 501.
Die besten Erste-Hilfe-Tipps für einen gesunden Winter
Viele kindertypische Krankheiten lassen sich gut selbst behandeln. Der Zentralverein homöopathischer Ärzte empfiehlt folgende Mittel, die in der Hausapotheke als erste Hilfe gute Dienste leisten können:
- Die Kraft der Kamille gegen akuten Schmerz: Ohrenentzündungen und Magenverstimmungen lassen sich mit Kamille gezielt behandeln. Das homöopathische Mittel heißt Chamomilla.
- Das Zaubermineral bei ersten Erkältungsbeschwerden: Eisenphosphat (Ferrum phosphoricum). Ein gutes Anfangsmittel besonders bei auftretendem Fieber.
- Wasserhanf gegen Gliederschmerzen: Erschöpfung und schmerzende Knochen sind typische Grippebegleiter – dagegen hilft Eupatorium perfoliatum.
- Bei Beulen, blauen Flecken und Prellungen: Arnica hilft dem Körper bei Verletzungen, damit diese schneller heilen. Das gelingt auch im vor uns liegenden Winter – zum Beispiel bei Schürfwunden vom Schlittschuhlaufen. Arnica kann Blutungen stoppen und wird sogar zur Wundheilung nach Operationen angewendet.
- Wenn es mal wieder im Hals kratzt: Klagt das Kind über Husten und Heiserkeit, kann Phosphor den Schmerz lindern.
Bei länger andauernden Beschwerden und / oder Verschlimmerungen sollte unbedingt der Kinderarzt aufgesucht werden.
[*/quote*]
-
"Dr. med. Kurt-André Lion – Leitender Arzt der Abteilung Pädiatrische Psychosomatik der Kinder- und Jugendklinik"
"Psychosomatische Betrachtung von Allergien
Neurodermitis ist heilbar (60 – 75 Min.)
Asthma bronchiale ist heilbar (60 – 75 Min.)"
Das behauptet der Lion? Dabei sind diese Aussagen doch längst als unwahr bewiesen worden.
Was geht da vor in Gelsenkirchen?
https://web.archive.org/web/20180828002719/http://bundesverband-allergie.de/vortraegeseminare/
[*quote*]
AuK Allergie- und umweltkrankes Kind e.V.
Bundesverband – Hilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Springe zum Inhalt
Start Behandlung Vorträge/Seminare Kontakt Sponsoren / Spenden
Vorträge/Seminare
Zahlreiche Vorträge und Seminare der Therapeuten, Ärzte und Vertreter unseres Vereins geben Menschen bundesweit die Möglichkeit, sich weiterzubilden und thematisch auf dem Laufenden zu halten.
Für alle Interessierten sind sie eine gute Gelegenheit, mehr über unsere Arbeit zu erfahren und sich vor allen Dingen vertraut zu machen mit allen Fragen der liebevollen konsequenten Erziehung, psychosomatischen Behandlung, Ernährung und Entspannung. Alle können nach Terminabsprache gebucht werden.
Bei Interesse, bitte gern melden, wir stellen den Kontakt her oder erfragen vorab Terminmöglichkeiten.
Dr. med. Kurt-André Lion – Leitender Arzt der Abteilung Pädiatrische Psychosomatik der Kinder- und Jugendklinik
Kontaktdaten:
E-Mail: kurt-andre.lion@kjkge.de
Telefon: 0209-369295
Psychosomatische Betrachtung von Allergien
Neurodermitis ist heilbar (60 – 75 Min.)
Asthma bronchiale ist heilbar (60 – 75 Min.)
Was kann der Betroffene zu seiner Selbstheilung beitragen? (90 – 120 Min.)
Überwindung von Widerständen bei Verhaltenstherapie – Aspekte von Kommunikation und Liebe (60 – 75 Min.)
Psychosomatische Zusammenhänge im Kindes- und Jugendalter (60 Min.)
Verhaltenstherapie (VT): Das SORKC-Modell nach Kanfer und Saslow
Praktische Anwendung im Rahmen von VT bereits ab dem Säuglingsalter (45 – 60 Min.)
Homöopathie in der Kinderheilkunde (60 – 75 Min.)
Gabriele Grühn – Dipl.-Sozialarbeiterin bietet folgende Vorträge an:
Kontaktdaten:
E-Mail: gabriele.gruehn@kjkge.de
Telefon: 0209-59027854
Erziehen ist doch Kinderleicht
Wer kennt das nicht? Brüllattacken im Supermarkt, Trotzanfälle aus heiterem Himmel, Zähneputzen- ein ständiger Kampf, Chaos im Kinderzimmer.hat
Liebevolle Konsequenz im Umgang mit dem Kind als Weg in ein selbstbewusstes und entspannteres Leben für alle Familienmitglieder ist Thema dieses Abends
„Und sie kloppen sich schon wieder“ – Geschwisterkonflikte /Konflikte unter Kindern allgemein
„Könnt ihr euch nicht mal 5 Minuten vertragen?“, wie oft haben wir als Kinder diesen Satz gehört und wie oft haben wir ihn als Eltern schon gesagt?
Warum streiten Geschwister sich eigentlich ständig und welche Rolle spielen wir als Eltern/Erwachsene dabei? Der „Zoff im Kinderzimmer“ aus Sicht der Kinder ist Inhalt dieser Veranstaltung.
Wenn die Nacht zum Tag wird“ – Ein- und Durchschlafprobleme bei Kleinkindern
Jeden Abend zur Schlafenszeit das Gleiche…“Ich habe Durst“, „Ich muss noch mal Pipi machen“, Ich muss dir noch was erzählen“, Ich kann nicht einschlafen“. Und letztendlich landen unsere „Kleinen“ im Ehebett, damit zumindest für ein paar Stunden ungestörter Nachtschlaf für alle möglich ist.
Sind diese Verhaltensweisen Ausdruck akuter Not oder doch eher Strategie?
Können Kinder wieder lernen allein und gut zu schlafen? Wie das möglich ist, soll Thema dieser Veranstaltung sein.
„Grünes Gemüse ess ich nicht“
Täglich Pizza, Pommes, Spagetti und Co; wenn Kinder beim Essen ständig trödeln, herummäkeln oder sich sogar ganz verweigern.
Wie ein stressfreies Miteinander am Tisch wieder möglich ist, soll dieser Abend aufzeigen…
„Hat er heute wieder NUR gespielt?“ – Bedeutung des kindlichen Spiels
„Spiel mal schön“, ein Spruch, mit dem wir alle aufgewachsen sind. Was ist aber „schönes“ Spiel“?
Welchen Anforderungen sind Kleinkinder heute schona ausgesetzt, dami sie später im Leben was erreichen. Spielezeit als Luxuszeit?
Was spielen bedeutet und was Kinder damit auch fürs Erwachsenenleben lernen, ist Thema dieser Veranstaltung
„Benimm dich“
„Wie heißt das? —- Danke!
Wie heißt das Zauberwort? — Bitte!
Ist Höflichkeit, Rücksicht oder Hilfe bei Kindern heute noch aktuell? Was können wir als Eltern dazu beitragen, dass ein höflicheres Miteinander wieder möglich ist.
Warum benehmen sich die Kinder und Jugendlichen heutzutage scheinbar so ungehobelt…
Pamela M. Brockmann, Puppenspieltherapeutin
Kontakt über:
E-Mail: pamela.brockmann@t-online.de
Internet: www.puppenspiel-als-therapie.de
Vorträge und Workshops zu den Themen: Wie ging nochmal „Spielen“?, Bist Du mein sicherer Hafen?, Einführung in die Figurenspieltherapie, Figurenworkshop für Kinder und viele mehr.
Siehe Flyer Puppenspiel Pamela Brockmann.
Stefanie Fink, Dipl.- Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin
Kontakt über:
E-Mail: info@bundesverband-allergie.de
Telefon: 0209-3809036
Stefanie Fink bietet Vorträge, Workshops und Aufstellungen zu ihrer Arbeit an.
Mehr dazu unter www.bundesverband-allergie.de/aktuelles
nicht mit Facebook verbunden
nicht mit Twitter verbunden
nicht mit Google+verbunden
Suchen
Suche nach:
Kontakt
AuK Allergie- und umweltkrankes Kind e.V. - Bundesverband
Adenauerallee 30
45894 Gelsenkirchen
Telefon 0209 - 380 90 36
Telefax 0209 - 380 90 37
info@bundesverband-allergie.de
Wir sind für Sie da
dienstags bis donnerstags
von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
unter 0209 – 380 90 36
Zusätzliche Sprechstunden nach
persönlicher Terminabsprache
Informationsmaterial
CDs, DVDs, Bücher zur Unterstützung der ganzheitlichen Behandlung finden Sie unter: Materialien.
Links
Hier finden Sie einige Verweise auf andere Webseiten, die Sie interessieren könnten...
Copyright © 2018 AuK e.V. | Impressum | Kontakt
[*/quote*]
-
"Homöopathische Behandlungen. Da setz ich drauf" Das ist aktuelle Reklame der Knappschaft. Sind wir im falschen Film?
https://www.knappschaft.de/DE/LeistungenGesundheit/AlternativeMedizin/Homoeopathie/homoeopathie_node.html
[*quote*]
Zur Startseite
Ich werd jetzt Mitglied
Suche
Suchbegriff eingeben
Eine Frau meditiert in einem Maisfeld.Eine Frau meditiert in einem Maisfeld.Eine Frau meditiert in einem Maisfeld.
Homöopathische Behandlungen. Da setz ich drauf
Sie sind hier: {0}
KNAPPSCHAFT - für meine Gesundheit! Leistungen & Gesundheit Alternative Medizin Homöopathie :
Vorlesen
Auch interessant.
Ärzteliste Homöopathie (PDF, 208KB)
Medikamente
Gesundheitskurse
Vorsorge
Sie möchten sich homöopathisch behandeln lassen? Bei der KNAPPSCHAFT kein Problem. Dafür brauchen Sie nur einen Arzt, der an unserem Vertrag über die Versorgung mit klassischer Homöopathie teilnimmt. Diesen bundesweit gültigen Vertrag haben wir mit dem Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte geschlossen.
Unterzeichnen Sie einfach eine Teilnahmeerklärung bei einem qualifizierten Arzt in Ihrer Nähe. Wie Sie den finden? Werfen Sie einen Blick in die Ärzteliste Homöopathie. Wichtig: Wenn Sie teilnehmen, bezahlen wir Ihre homöopathische Behandlung. Die Kosten für homöopathische Arzneimittel dürfen gesetzliche Krankenkassen nicht übernehmen.
So läuft Ihre homöopathische Behandlung ab.
Besuch beim Experten
Ärzte mit homöopathischer Zusatzausbildung nehmen am Vertrag zur Versorgung mit Homöopathie teil. Schauen Sie in die Ärzteliste.
Erstanamnese
Ihr Arzt befragt Sie ausführlich zu Ihrer Krankheit und Ihrem Krankheitsverlauf, aber auch zu beruflichen und persönlichen Faktoren.
homöopathische Analyse
Hier legt Ihr Arzt den Grundstein für die homöpathische Behandlung. Er gewichtet Ihre Symptome und analysiert die Befunde.
Repertorisation
Mithilfe geeigneter Nachschlagewerke bestimmt Ihr Arzt, welche homöpathischen Mittel für Ihre Behandlung infrage kommen.
homöopathische Beratung
Sie stehen voll und ganz im Mittelpunkt. Ihr Arzt beantwortet Ihnen alle Fragen zu alternativen Arzneimitteln.
Folgeanamnese
Nach der Einnahme homöopathischer Mittel kontrolliert Ihr Arzt Ihren Gesundheitszustand. Wenn nötig, überweist er Sie an eine Klinik.
Homöopathie - was steckt dahinter?
Der Erfinder der Homöopathie ist der deutsche Arzt Samuel Hahnemann. Bei der homöopathischen Behandlung ging es ihm vor allem um die ganzheitliche Betrachtung der Symptomatik eines Patienten. Homöopathisch ausgebildete Ärzte berücksichtigen deshalb nicht nur offensichtliche Anzeichen einer Krankheit, sondern erfragen auch weitere Einflussfaktoren. Hier können beispielsweise die familiäre Situation oder berufliche Belastungen eine entscheidende Rolle spielen. Bei der Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln geht es also in aller erster Linie um das Wohlbefinden des Patienten. Daher ist die Erstanamnese, eine ausführliche Befragung zur individuellen Gesamtsituation, besonders wichtig.
Viele Menschen vertrauen auf homöopathische Behandlungsmethoden als Ergänzung zur klassischen Schulmedizin. Denn Homöopathie ist bei vielen Krankheiten einsetzbar, wenn sie die klassische Schulmedizin auch nicht ersetzen kann. Für einige alternative Heilmethoden gibt es allerdings deutliche Hinweise darauf, dass sie ihren Nutzern helfen oder ihnen zumindest nicht schaden. Aber: Oftmals gibt es noch keine eindeutigen Studienergebnisse, die dies belegen. Lassen Sie sich deshalb immer von Ihrem Arzt beraten und entscheiden dann, welche Behandlung die richtige für Sie ist.
Wichtig: Wenn Sie an unserem Vertrag über die Versorgung mit klassischer Homöopathie teilnehmen, übernehmen wir Ihre homöopathische Behandlung. Homöopathische Medikamente dürfen gesetzliche Krankenkassen grundsätzlich nicht bezahlen.
Individuell behandelt.
Ein Stillleben mit getrockneten Heilplanzen, Globuligläschen und einem Buddha aus Holz.
Homöopathie für Jugendliche.
Der Anspruch auf nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel ist nach dem Gesetz auf Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres beschränkt. Nur im Falle einer Entwicklungsstörung verlängert sich dieser Anspruch bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres.
Da pflanzliche Präparate aus der Apotheke das Immunsystem in seiner Arbeit unterstützen und zudem als besonders gut verträglich gelten, möchte die KNAPPSCHAFT allen Jugendlichen die Versorgung mit diesen Mitteln ermöglichen. Das heißt, Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen – also der Homöopathie, Anthroposophie und Phytotherapie – übernehmen wir für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren (ab dem 18. Geburtstag endet der Anspruch).
Die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme sind leicht überschaubar, denn nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen werden von der KNAPPSCHAFT erstattet, sofern
deren Einnahme medizinisch notwendig ist, um eine Krankheit zu erkennen, zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder Krankheitsbeschwerden zu lindern und
die Verordnung des Arzneimittels durch einen Arzt auf Privatrezept erfolgte und
das Arzneimittel durch die Versicherten in einer Apotheke oder im Rahmen des nach deutschem Recht zulässigen Versandhandels bezogen wurde.
Die KNAPPSCHAFT erstattet die tatsächlich entstandenen Kosten pro Arzneimittel in voller Höhe, für alle Arzneimittel insgesamt jedoch maximal bis zu einem Betrag von 100 Euro pro Kalenderjahr und Versicherten. Zur Erstattung legen Sie uns einfach die Originalrechnungen der Apotheke und das Privatrezept vor.
Kostenerstattung online.
Als registrierter Nutzer beantragen Sie die Erstattung der Kosten homöopathischer Arzneimittel für Jugendliche ganz leicht. In Ihrem Service-Portal Meine KNAPPSCHAFT.
Einreichen von Rechnungen
Die KNAPPSCHAFT
per E-Mail
Die KNAPPSCHAFT
Newsletter
Über uns
Satzungen
Auf einen Blick
Gesundheitsbericht
Informationen für ...
Journalisten
Bewerber
Firmenkunden
Leistungserbringer
Vertriebspartner
Service
Kontakt
Anträge & Broschüren runterladen
FAQ - Häufige Fragen
Online Fragebogen Familienversicherung
Der Blog. Für meine Gesundheit
Find us on Facebook
Instagram
Pinterest
YouTube
Impressum
Datenschutz
Bildnachweis
Bankverbindungen
Inhaltsverzeichnis
Fehlverhalten melden
Erklärung zur Barrierefreiheit
Barriere melden
Leichte Sprache
Gebärdensprache
© KNAPPSCHAFT 2020
[*/quote*]