Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Aktuell im WWW => *** PRESSEMELDUNGEN *** => Topic started by: Krik on August 07, 2019, 09:06:38 AM

Title: Robert Koch-Institut bittet um Hilfe wegen Zecken
Post by: Krik on August 07, 2019, 09:06:38 AM
https://twitter.com/rki_de/status/1159045744759889920

[*quote*]
Robert Koch-Institut
‏Verified account @rki_de


Die Hyalomma-Zecke mit ihren gestreiften Beinen wird seit einigen Jahren auch vereinzelt in Deutschland gefunden, zB an Pferden. Wenn Sie ein Exemplar entdecken, kleben Sie es bitte mit Klebestreifen auf Papier und schicken es ans

RKI
ZBS1-Zecke
Seestr.10
13353 Berlin



(https://pbs.twimg.com/media/EBXB9TrW4AEx5zo.jpg:small)

https://pbs.twimg.com/media/EBXB9TrW4AEx5zo.jpg

3:16 AM - 7 Aug 2019

2 replies 197 retweets 100 likes

1 reply 0 retweets 0 likes
narco polo
‏ @mfab112
55m55 minutes ago

Da Zecken gerne als Vektor für bakterielle und virale Krankheiten dienen, schätze ich, dass hier eine Untersuchung bzgl möglicher übertragbarer Krankheiten stattfindet.
0 replies 0 retweets 3 likes
[*/quote*]


Bild der Hyalomma-Zecke:

klein:
https://pbs.twimg.com/media/EBXB9TrW4AEx5zo.jpg:small

groß:
https://pbs.twimg.com/media/EBXB9TrW4AEx5zo.jpg
Title: Forscher: Hyalomma-Zecke überträgt Fleckfieber in Deutschland
Post by: el_Typo on January 06, 2020, 03:49:07 PM
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/105324/Forscher-Hyalomma-Zecke-uebertraegt-Fleckfieber-in-Deutschland

[*quote*]
Vermischtes
Forscher: Hyalomma-Zecke überträgt Fleckfieber in Deutschland
Mittwoch, 14. August 2019

Die Zecken „Gemeiner Holzbock“ (links) und „Hyalomma marginatum“ liegen zum Größenvergleich nebeneinander. /dpa

Stuttgart – Erstmals soll in Deutschland ein Mensch durch den Stich einer tropischen Riesenzecke an Fleckfieber erkrankt sein. In der Zecke, die den Mann gestochen hatte, sei der betreffende Erreger nachgewiesen worden, teilte die Universität Hohenheim heute mit. Ein Pferdehalter aus Nordrhein-Westfalen hatte sich Ende Juli durch eine Hyalomma-Zecke angesteckt. Er konnte erfolgreich mit Antibi­otika behandelt werden.

„Damit wissen wir jetzt nicht nur sicher, dass die Hyalomma-Zecke auch Menschen sticht“, sagte Ute Mackenstedt, Parasitologin an der Universität Hohenheim. Nun sei auch deut­lich, dass eine Übertragung des Zecken-Fleckfiebers durch die Tiere möglich sei.

Der Fall des Pferdehalters wird aber offiziell als Verdachtsfall behandelt, weil ein Direkt­nachweis des Erregers am Patienten nach Angaben der Experten nicht möglich gewesen sei. Den­noch sind sie sich sicher, dass es sich bei dem Fall um Zecken-Fleckfieber han­delt.

Fleck­fieber führt beim Menschen zu Hautausschlag und dem Gefühl erhöhter Tem­peratur, zu Kopf- und Muskelschmerzen und extremen Gelenkschmerzen. Nach Angaben des Ro­bert-Koch-Instituts ist Fleckfieber eine in Deutschland höchst selten auftretende Krank­heit.

Die Zahl gefundener Hyalomma-Zecken ist in Deutschland in den vergangenen Monaten und im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. „2019 haben wir zusammen bis jetzt schon 50 Exemplare in Deutschland gefunden. Letztes Jahr waren es insgesamt 35“, sagt Mackenstedt. Von den 2019 gefundenen Exemplaren trägt laut Mackenstedt fast jede zweite den Fleckfieber-Erreger in sich.

aerzteblatt.de

    Hyalomma-Zecken: RKI freut sich über Post
    Tropische Zeckenart überwintert erstmals in Deutschland
    Gefährliche Zecke erstmals in Schleswig-Holstein entdeckt

Die Hyalomma-Zecken stammen aus den Trocken- und Halbtrockengebieten von Afrika, Asien und Südeuropa – von Spanien über Italien bis zur Türkei. Von den hiesigen Zecken wie etwa dem Gemeinen Holzbock kann man sie leicht unterscheiden: Sie sind mit bis zu zwei Zentimeter Länge wesentlich größer und haben auffällig gestreifte Beine.

Die Hyalomma-Zecken können auch gefährlichere Erreger übertragen, darunter jenes Virus, das das Krim-Kongo-Fieber verursacht, das mit schweren Blutungen einhergehen kann. Im vergangenen Jahr wurden 18 Exemplare aus acht Bundesländern (Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Berlin und Schleswig-Holstein) eingeschickt und untersucht, weitere 17 Zecken waren aufgrund von Bildern eindeutig als Hyalomma-Zecken zu erkennen gewesen. Keine der untersuch­ten Zecken trug den Erreger des Krim-Kongo-Hämorrhagischem Fiebers in sich.

Weiter dominant bleibe in jedem Fall der Holzbock als heimische Zeckenart, sagte Ma­cken­stedt. Die von ihm übertragenen Erreger können Borreliose und FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) auslösen. Während die normalen Zecken nicht einfach zu sichten seien, sobald sie sich am menschlichen Körper festkrallten, spüre der Mensch den Angriff der Hyalomma-Zecke, sagte Mackenstedt. © dpa/aerzteblatt.de
[*/quote*]


Das paßt zusammen mit dem Aufruf, in Deutschland gefundene Zecken an das Robert-Koch-Institut zu schicken.


Die Bilder sind hier zu finden:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/105324/Forscher-Hyalomma-Zecke-uebertraegt-Fleckfieber-in-Deutschland