Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1
FRAUENPOWER! => ~~~ FRAUENPOWER! ~~~ => Topic started by: Julian on April 18, 2019, 08:53:11 PM
-
Der Artikel ist leicht zu lesen und leicht zu überschauen. Trotzdem sollte man sehr genau hinsehen! Die Erklärung folgt im zweiten Teil.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/hochaggressive-therapie-berliner-heilpraktikerin-wegen-koerperverletzung-vor-gericht/24227570.html
[*quote*]
Der Tagesspiegel Berlin
16.04.2019, 18:08 Uhr
Hochaggressive Therapie: Berliner Heilpraktikerin wegen Körperverletzung vor Gericht
Ihr Berufsstand wird derzeit besonders kritisch diskutiert. In Berlin steht eine Heilpraktikerin wegen einer schiefgelaufenen Behandlung vor Gericht. Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Mit Risiken und Nebenwirkungen: Der Berufsstand des Heilpraktikers steht derzeit vielfach in der Kritik.. Foto: Ralf Hirschberger/ZB/dpa
Vor dem Amtsgericht Tiergarten musste sich am Dienstag die Berliner Heilpraktikerin Susanne K. wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Die Staatsanwaltschaft hat die Anfang-50-Jährige angeklagt, im Mai 2018 eine Patientin bei einer Krampfaderbehandlung erheblich verletzt zu haben.
Die Heilpraktikerin injizierte ihrer Patientin mehr als 30 Milliliter konzentrierte Kochsalzlösung, welche die Krampfadern verschließen sollte. Doch es starb am Unterschenkel an vier Stellen Gewebe ab. Die Patientin musste sich nach eigener Aussage über Wochen stationär behandeln lassen, ihr Bein wurde mehrfach operiert - und konnte gerettet werden. Es blieben jedoch ein vier mal vier Quadratzentimeter großes sowie drei kleinere Geschwüre. Die Patientin litt über längere Zeit an starken Schmerzen und psychischen Problemen.
Laut Anklage gab es keine Aufklärung über Risiken
Die Heilpraktikerin bezeichnete die bis zu 20-prozentige Kochsalzlösung vor Gericht selbst als „hochaggressiv“. Sie erklärte, sie habe die Patientin ausführlich aufgeklärt – laut Anklage war eine Aufklärung über die Risiken nicht erfolgt.
Während der Behandlung klagte ihre Patientin über Schmerzen. Laut dem Verteidiger bot K., die auch als Sozialversicherungsfachangestellte arbeitet, ihr mehrfach an, die Behandlung abzubrechen. „Sie wollte unbedingt, dass ich das Bein fertigmache“, erklärte die Heilpraktikerin.
Ihr Verteidiger erklärte, die Patientin habe K. nicht über Vorerkrankungen wie Diabetes aufgeklärt – hätte sie hiervon gewusst, hätte sie die Behandlung nicht durchgeführt. Im Ergebnis könne sich die Heilpraktikerin keinen Vorwurf machen, die Patientin falsch behandelt zu haben.
„Erhebliche Ausstattungsmängel“
In Folge der Komplikationen inspizierte der auch als Zeuge geladene Leiter des Gesundheitsamts Reinickendorf die Praxis von K. Hierbei stellte er laut Anklage „erhebliche Ausstattungsmängel bezüglich der Infektionssicherheit sowohl für die Patienten als auch für die Angeschuldigte selbst“ fest, so dass er der Heilpraktikerin untersagte, weitere Injektionen vorzunehmen. Rund zwei Wochen später – nach Beseitigung der Mängel – wurde K. die Fortführung der Behandlungen erlaubt, welche sie offenbar bis heute durchführt.
Eigentlich sei sie ein naturwissenschaftlich orientierter Mensch, sagte die Patientin am Rande des Verfahrens. Sie bedauere, dass sie auf ein fragwürdiges Behandlungsangebot hereingefallen sei. Sie habe auch knapp ein Jahr nach der Behandlung noch offene Wunden und Schmerzen. Das Gericht vertagte das Verfahren, um weitere Beweise zu erheben.
Auch angesichts mehrerer Todesfälle bei einem Heilpraktiker in Nordrhein Westfalen, der derzeit vor dem Landgericht Krefeld angeklagt ist, wird der Berufsstand derzeit auf politischer Ebene kritisch diskutiert. Kürzlich hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn einen Gesetzesentwurf für Einschränkungen vorgestellt – FDP-Gesundheitspolitiker wollen den Berufsstand sogar ganz abschaffen.
[*/quote*]
-
In dem Artikel dreht sich alles um eine Heilpraktikerin. Das ist verständlich, denn die wurde angeklagt. Was man aber nicht einmal ahnen kann bei diesem Artikel, das sind die Hintergründe.
Die Googelei mit den Wörtern
heilpraktiker berlin susanne krampfadern
bringt interessante Treffer... Man sollte sie genau lesen.
Wie man gleich sehen kann, ist die Herumwerkerei mit hochkonzentrierter Kochsalzlösung kein Einzelfall. Es gibt sogar eine Europa-Karte mit Eintragungen der "Therapeuten".
(http://www.transgallaxys.com/~aktenschrank/Akten_fuer_die_Staatsanwaltschaft/Kochsalz_und_Thrombose_fuer_Geld_20190419_800.jpg)
http://www.sanftekrampfadernentfernung.de/therapeuten/
ZITAT:
[*quote*]
Krampfadern sanft entfernen
Liebe Patienten,
Sie sind sind hier auf einer Webseite gelandet, die Ihnen die sanfte Krampfaderentfernung näher bringen soll. Sie ist die Weiterentwicklung der Krampfadertherapie nach Prof. Linser, bei der durch Einspritzung hochkonzentrierter Kochsalzlösung eine starke Reizung der Innenschicht der Krampfadern ausgelöst wird, die zu einer „Verschweißungsreaktion“ führt, eine fest sitzende Thrombose, die das Gefäß verschließt, wodurch es im Laufe von Wochen oder Monaten vom Körper selbst abgebaut werden kann. Das ist biologisch, schonend, heilend und nachhaltig.
[*/quote*]
Absichtlich eine Thrombose erzeugen? Müßte da nicht jeder Arzt vom Sessel springen?
Unter der Reklameüberschrift "Krampfadern sanft entfernen" geht es um die "Einspritzung hochkonzentrierter Kochsalzlösung", über die es vor Gericht heißt:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/hochaggressive-therapie-berliner-heilpraktikerin-wegen-koerperverletzung-vor-gericht/24227570.html
[*quote*]
Die Heilpraktikerin bezeichnete die bis zu 20-prozentige Kochsalzlösung vor Gericht selbst als „hochaggressiv“. Sie erklärte, sie habe die Patientin ausführlich aufgeklärt – laut Anklage war eine Aufklärung über die Risiken nicht erfolgt.
[*/quote*]
Zwischen "biologisch, schonend, heilend und nachhaltig" und "hochaggressiv", gibt es da nicht einen gewissen Unterschied? Warum wurde das in dem Zeitungsartikel nicht gebracht? Warum wurde nicht richtig recherchiert? Warum muß man als Patient alles selbst recherchieren, weil die Täter Einen belügen und die Journalisten bloß halbe Sachen machen - oder noch weniger?
Und jetzt eine lange Liste. Man sehe sich vor...
http://www.sanftekrampfadernentfernung.de/therapeuten/
[*quote*]
Dr. med. Berndt Rieger - Sanfte Krampfadernentfernung
Aufklärung
Ausbildung
Therapeuten
Informationen
Kontakt
Therapeuten
Finden Sie einen Therapeuten/-in in Ihrer Nähe.
Ihr Wohnort
Entfernung
Ergebnisse
Nicht zertifiziert
Zertifiziert
HP Thomas Gries Obstmarkt 9 96047 Bamberg
Weitere Informationen
1.3 km
Fahranweisungen
Dr. med. Berndt Rieger (Zert.) Internist und Naturarzt Kapuzinerstraße 21 96047 Bamberg
Weitere Informationen
1.3 km
Fahranweisungen
HP Nadine Löffler (Zert.) Am Hochgericht 15 96231 Bad Staffelstein
Weitere Informationen
23.1 km
Fahranweisungen
HP Marcel Mitlacher (Zert.) Creidlitzer-Straße 100 96450 Coburg-Creidlitz
Weitere Informationen
37.3 km
Fahranweisungen
HP Brigitte Wolf (Zert.) Ludwigstraße 12 95444 Bayreuth
Weitere Informationen
48.5 km
Fahranweisungen
HP Marion Winter (Zert.) Krebsgasse 7 90402 Nürnberg
Weitere Informationen
51.5 km
Fahranweisungen
Dr. med. Monika Schatz Gerberstraße 19 97070 Würzburg
Weitere Informationen
70.9 km
Fahranweisungen
HP Marina Käser Bräugasse 24 92681 Erbendorf
Weitere Informationen
82.2 km
Fahranweisungen
Dr. med. Peter Nicklas Siechenstraße 6 92637 Weiden
Weitere Informationen
93.1 km
Fahranweisungen
Dr. med. Martin Freiherr von Rosen (Zert.) Schlossplatz 3 36129 Gersfeld
Weitere Informationen
93.1 km
Fahranweisungen
HP Dieter Hau Amand-von-Busek-Str. 10 97769 Bad Brückenau
Weitere Informationen
93.8 km
Fahranweisungen
Dr. med. Michael Nicklas An der Eiche 1 92637 Weiden
Weitere Informationen
95.4 km
Fahranweisungen
Dr. med. Gerd Rybol (Zert.) Internist und Diabetologe Ludwigstraße 5 97816 Lohr am Main
Weitere Informationen
95.9 km
Fahranweisungen
HP Thomas Paß (Zert.) Bräuhausstr. 34 92339 Beilngries
Weitere Informationen
104.7 km
Fahranweisungen
HP Herbert Eger Oberviechtacher Straße 11 92723 Tännesberg
Weitere Informationen
110.4 km
Fahranweisungen
HP Herbert Eger (Zert.) Oberviechtacherstr.11 92723 Tännesberg
Weitere Informationen
110.4 km
Fahranweisungen
HP Anne Tiedtke Am Roten Rain 30 63820 Elsenfeld Rück
Weitere Informationen
122.3 km
Fahranweisungen
HP Manfred Renner Diesenbacher Str 49 93128 Regenstauf
Weitere Informationen
122.7 km
Fahranweisungen
Dr. med. Susanne Passat Reichardsweide 13-15 63654 Büdingen
Weitere Informationen
134.8 km
Fahranweisungen
HP Manuela Binder Wagnersiedlung 13 a 93092 Friesheim
Weitere Informationen
140.1 km
Fahranweisungen
HP Eric Weitzel Neuer Weg 40 63683 Ortenberg
Weitere Informationen
141.2 km
Fahranweisungen
HP Heike Schirmböck Tennhöfleweg 4 73553 Altdorf
Weitere Informationen
142.4 km
Fahranweisungen
HP Bernd Kathari Marktstraße 23 74172 Neckarsulm
Weitere Informationen
144.4 km
Fahranweisungen
HP Jutta Großmann(Zert.) Kolomanstraße 22b 73527 Schwäbisch-Gmünd
Weitere Informationen
145.5 km
Fahranweisungen
HP Maria-Elisabeth Baumann Steinstraße 32 74072 Heilbronn
Weitere Informationen
148 km
Fahranweisungen
HP Sandra Biella-Kuttler (Zert.) Weissachstraße 1 71554 Weissach im Tal
Weitere Informationen
148.5 km
Fahranweisungen
HP Christine Hörger (Zert.) Köflacher Straße 33 89537 Giengen a. d. Brenz
Weitere Informationen
149 km
Fahranweisungen
HP Sabine Gruber Satzdorf 16 93413 Runding / Cham
Weitere Informationen
150.4 km
Fahranweisungen
HP Janet Jäger Bahnhofstraße 33 85296 Rohrbach
Weitere Informationen
151.7 km
Fahranweisungen
HP Sabine Waldner (Zert.) Beierfelder Straße 14 08315 Lauter-Bernsbach
Weitere Informationen
152.8 km
Fahranweisungen
Dr. med. Elpiniki-Maria Barac Geleitstraße 6 63065 Offenbach
Weitere Informationen
154.5 km
Fahranweisungen
HP Petra Wirthwein Staatsstraße 51 64668 Rimbach
Weitere Informationen
157.1 km
Fahranweisungen
HP Renata Seward Schützenstraße 14 60311 Frankfurt am Main
Weitere Informationen
159.8 km
Fahranweisungen
HP Sofia Dimitriou Heidelberger Landstraße 303 64297 Darmstadt
Weitere Informationen
162.1 km
Fahranweisungen
HP Baldur Nitschke Tagewerbenerstraße 25 06667 Weißenfels
Weitere Informationen
164.1 km
Fahranweisungen
HP Erika Lehr (Zert.) Lehmgrubenweg 20 74321 Bietigheim-Bissingen
Weitere Informationen
166 km
Fahranweisungen
HP Diana Dresbach Gerokstraße 52 74321 Bietigheim-Bissingen
Weitere Informationen
167.9 km
Fahranweisungen
HP Eva Maria Gösele Amstetterstraße 18 89191 Nellingen
Weitere Informationen
170.7 km
Fahranweisungen
HP Cornelia Riedel (Zert.) An de Möhl 8 24977 Westerholz
Weitere Informationen
170.9 km
Fahranweisungen
HP Birgit Diel Kreuzstraße 22 76684 Östringen-Tiefenbach
Weitere Informationen
172 km
Fahranweisungen
HP Jasna Kranjcec Eichendorfstraße 51 73734 Esslingen am Neckar
Weitere Informationen
174.7 km
Fahranweisungen
HP Peter Kluge Neue Straße 28 70186 Stuttgart
Weitere Informationen
175.5 km
Fahranweisungen
HP Petra Tittel Erich-Blum-Straße 60 71665 Vaihingen/Enz
Weitere Informationen
176.1 km
Fahranweisungen
HP Hubertus Müller Matthesstraße 76 09113 Chemnitz
Weitere Informationen
176.1 km
Fahranweisungen
HP Birgit Muskat (Zert.) Reischenau 8 86424 Dinkelscherben
Weitere Informationen
177.1 km
Fahranweisungen
HP Dr. rer. nat. Birgit Simmer-Korneli Rotebuhlplatz 31 70178 Stuttgart
Weitere Informationen
177.2 km
Fahranweisungen
HP Marion Gruber Gutenbergstraße 7 85354 Freising
Weitere Informationen
178.5 km
Fahranweisungen
HP Sonja Krimbacher-Strobel Am alten Schulweg 3 89284 Pfaffenhofen/Biberberg
Weitere Informationen
179.1 km
Fahranweisungen
HP Uta Lissig Gotthardstraße 34 06217 Merseburg
Weitere Informationen
179.3 km
Fahranweisungen
HP Kerstin Engelhardt Brentenwaldstraße 22 70599 Stuttgart
Weitere Informationen
180.6 km
Fahranweisungen
HP Christian T. Grünemei Stilles Haus Waldparkstraße 15 34537 Bad Wildungen/Bergfreiheit
Weitere Informationen
180.9 km
Fahranweisungen
HP Bianca Marek Keuperweg 3 70839 Gerlingen
Weitere Informationen
182.3 km
Fahranweisungen
Dr. med. Sundaro Köster Glashütte 6 37217 Witzenhausen-Ziegenhagen
Weitere Informationen
182.3 km
Fahranweisungen
HP Kerstin Rösner (Zert.) Werner-Rummelt-Str. 14 04416 Markkleeberg
Weitere Informationen
185.5 km
Fahranweisungen
HP Monika Hoffelder Thüringer Straße 1 67165 Waldsee
Weitere Informationen
185.6 km
Fahranweisungen
HP Norbert Sauren (Zert.) Alte Mainzer Straße 25 55129 Mainz
Weitere Informationen
187.8 km
Fahranweisungen
HP Christiane Hohl (Zert.) Ziegelstraße 24/1 71063 Sindelfingen
Weitere Informationen
190.9 km
Fahranweisungen
HP Claudia Großmann (Zert.) Winterlestraße 10a 85435 Erding
Weitere Informationen
191.9 km
Fahranweisungen
HP Güler Dogan-Yüzmüs Wilhelmstraße 24 71034 Böblingen
Weitere Informationen
192.4 km
Fahranweisungen
HP Nilüfer Memis (Zert.) Bahnhofstraße 21 71034 Böblingen
Weitere Informationen
192.5 km
Fahranweisungen
HP Heike Schirmboeck In der Katzengewanne 11 67133 Maxdorf
Weitere Informationen
193.8 km
Fahranweisungen
HP Dagmar Ruoff (Zert.) Gartenstraße 39 72764 Reutlingen
Weitere Informationen
198.7 km
Fahranweisungen
HP Hermine Binder Gartenstraße 39 72764 Reutlingen
Weitere Informationen
198.7 km
Fahranweisungen
HP Dietmar Ehinger Artilleriestraße 15 80636 München
Weitere Informationen
199.1 km
Fahranweisungen
HP Mathias Scharf (Zert.) Hohenzollernstraße 97 80796 München
Weitere Informationen
199.2 km
Fahranweisungen
Dr. med. (Univ. Semmelweis) Lutz Weber Eugen-Bolz-Str. 1 88471 Laupheim
Weitere Informationen
199.4 km
Fahranweisungen
HP Mareike Geißler Schneidemühler Str. 43 d 76139 Karlsruhe
Weitere Informationen
202.1 km
Fahranweisungen
HP Elena Tanou (Zert.) Zweibrückenstraße 5-7 80331 München
Weitere Informationen
202.5 km
Fahranweisungen
HP Andrea Lau (Zert.) Baaderstraße 23 80469 München
Weitere Informationen
202.7 km
Fahranweisungen
Dr. med. Björgulf Herberger Weinstraße 51 67146 Deidesheim
Weitere Informationen
203 km
Fahranweisungen
HP Brigitte Niedoba Brunnenweg 13 75217 Birkenfeld-Gräfenhausen
Weitere Informationen
203.3 km
Fahranweisungen
HP Dipl. Inform. Med. Thomas Oberle (Zert.) Tullastraße 58 76131 Karlsruhe
Weitere Informationen
204.2 km
Fahranweisungen
HP Erzsébet Reisinger (Zert.) Mutschellestr. 1 81673 München
Weitere Informationen
204.3 km
Fahranweisungen
HP Katrin Hellmann (Zert.) Kunkelring 16 76773 Kuhardt
Weitere Informationen
204.7 km
Fahranweisungen
HP Nicole M. Weber Vordere Mühlgasse 189 86899 Landsberg am Lech
Weitere Informationen
205.4 km
Fahranweisungen
HP Sofia Dimitriou Amberger Str 44 a 86807 Buchloe
Weitere Informationen
207.2 km
Fahranweisungen
HP Kathleen Priester Karlstraße 128 a 76137 Karlsruhe
Weitere Informationen
207.3 km
Fahranweisungen
HP Annette Gladitsch Goethestraße 15a 76275 Ettlingen
Weitere Informationen
210 km
Fahranweisungen
HP Claudia Bartenschlager (Zert.) St. Ulrich-Straße 9 a 86919 Utting
Weitere Informationen
210.4 km
Fahranweisungen
Dr. med. Lilian Hofmann Josef-Jägerhuber-Straße 7 82319 Starnberg
Weitere Informationen
213.5 km
Fahranweisungen
HP Stefan Kyncl Karl-Rolle-Straße 43 84307 Eggenfelden
Weitere Informationen
213.5 km
Fahranweisungen
HP Matthias Mandel (Zert.) Herter Straße 43 55411 Bingen
Weitere Informationen
216.5 km
Fahranweisungen
HP Peter Bergsteiner (Zert.) Kapuzinerstraße 23 94474 Vilshofen
Weitere Informationen
217 km
Fahranweisungen
HP Egon Philipp Münchner Straße 7 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Weitere Informationen
217.1 km
Fahranweisungen
HP Doris Fredl (Zert.) Brunnwiesen 4 94481 Grafenau
Weitere Informationen
218.1 km
Fahranweisungen
HP Matthias Eideloth Weilheimerstraße 44 86935 Rott a. Lech
Weitere Informationen
222.2 km
Fahranweisungen
HP Evelyn Lenz Reschbachtal 8 94151 Mauth
Weitere Informationen
223.7 km
Fahranweisungen
HP Ulrike Weismann Ludwig-Dill-Str. 16 76593 Gernsbach
Weitere Informationen
224.6 km
Fahranweisungen
HP Björn Straub Breitenäckerweg 32 72221 Haiterbach
Weitere Informationen
224.9 km
Fahranweisungen
HP Edith Steiniger-Grünberger Stallham 39 94154 Neukirchen vorm Wald
Weitere Informationen
225.4 km
Fahranweisungen
Dr. med. Herbert Flaskamp Mozartstraße 56 83512 Wasserburg am Inn
Weitere Informationen
226.5 km
Fahranweisungen
Dr. med. Matthias Struve Kreuzgasse 10 82362 Weilheim
Weitere Informationen
229.7 km
Fahranweisungen
HP Sandra Hoff Löwenapotheke Lichtentaler Straße 3 76530 Baden-Baden
Weitere Informationen
230.7 km
Fahranweisungen
HP Jasmin Weber Johann-Philipp-Palm-Str. 10 72458 Albstadt-Ebingen
Weitere Informationen
232 km
Fahranweisungen
HP Sonja Röhling (Zert.) Kaiserstraße 48 88348 Bad Saulgau
Weitere Informationen
232.7 km
Fahranweisungen
HP Christine Höcklen Paradiesstraße 2 88348 Bad Saulgau
Weitere Informationen
233 km
Fahranweisungen
HP Veronika Guth Freudenberger Straße 454 57072 Siegen
Weitere Informationen
235 km
Fahranweisungen
HP Carmen Jagiella-Meinel (Zert.) Liebigstraße 23 01187 Dresden
Weitere Informationen
236 km
Fahranweisungen
Dr. med. Jürgen Birmans Dr. Max-Otto-Bruker-Haus 56112 Lahnstein/Rhein
Weitere Informationen
236.7 km
Fahranweisungen
HP Tino Peters Lingnerallee 3 01069 Dresden
Weitere Informationen
238.3 km
Fahranweisungen
HP Alexandra Nigg Im Öschle 10 87499 Wilpoldsried
Weitere Informationen
239.5 km
Fahranweisungen
HP Christina Kaltenhauser Römerstraße 22 83308 Trostberg/Heiligkreuz
Weitere Informationen
239.8 km
Fahranweisungen
HP Kerstin Madl (Zert.) Branntweinhäuser 65 94089 Neureichenau
Weitere Informationen
240.1 km
Fahranweisungen
HP Markus Seuthe Medicenter Baiersbronn Freudenstädter Straße 41 72270 Baiersbronn
Weitere Informationen
240.5 km
Fahranweisungen
HP Katrin Geißler Krügerstraße 14 01326 Dresden
Weitere Informationen
243.5 km
Fahranweisungen
HP Silka Hahn (Zert.) Schongauer Strasse 26 86983 Lechbruck am See
Weitere Informationen
244.4 km
Fahranweisungen
HP Brunhilde Schwendele (Zert.) Kufsteiner Straße 33 83022 Rosenheim
Weitere Informationen
244.7 km
Fahranweisungen
HP Catrina Keil In der Heide 26 57482 Wenden
Weitere Informationen
245.9 km
Fahranweisungen
HP Sonja Butzengeiger Marktplatz 1 83209 Prien am Chiemsee
Weitere Informationen
250.5 km
Fahranweisungen
HP Brigitta Schubert Schulze-Delitsch-Straße 28 33100 Paderborn
Weitere Informationen
251.2 km
Fahranweisungen
HP Marion Epkes Alpspitzstraße 6 82441 Ohlstadt
Weitere Informationen
252.8 km
Fahranweisungen
HP Sylvia Schulz (Zert.) Marktstraße 49 88212 Ravensburg
Weitere Informationen
253.7 km
Fahranweisungen
HP Christine Rebell (Zert.) Salzbrunnenstraße 21 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach
Weitere Informationen
253.8 km
Fahranweisungen
HP Kirsten Dahl-Jäger (Zert.) Vom-Stein-Straße 56 33175 Bad Lippspringe
Weitere Informationen
256.2 km
Fahranweisungen
HP Heidi Brodbeck, (Zert.) Königsfelderstr. 18 78078 Niedereschach
Weitere Informationen
262 km
Fahranweisungen
HP Elvira Kiebler Schlossseeallee 32 88682 Salem
Weitere Informationen
264.7 km
Fahranweisungen
HP Elvira Kiebler Schloßseeallee 32 88682 Salem
Weitere Informationen
264.7 km
Fahranweisungen
HP Regine Schmitt Von Brule Str. 57 56659 Burgbrohl
Weitere Informationen
265.9 km
Fahranweisungen
HP Leo Pachole (Zert.) Kreuzhofstraße 2 88161 Lindenberg
Weitere Informationen
266 km
Fahranweisungen
HP Birgit Holzmann (Zert.) Bierbachstraße 1 66482 Zweibrücken
Weitere Informationen
266.7 km
Fahranweisungen
HP Daniel Gallus Gerhardstraße 46 31241 Ilsede
Weitere Informationen
267.3 km
Fahranweisungen
HP Monika Uebersohn (Zert.) Adolph-Kolpingstraße 15 78054 Villingen-Schwenningen
Weitere Informationen
268.4 km
Fahranweisungen
HP Raquel Reinert Mühlweg 117 78054 Villingen-Schwenningen
Weitere Informationen
268.5 km
Fahranweisungen
HP Martina Döinghaus Mastholter Straße 99 59558 Lippstadt
Weitere Informationen
268.9 km
Fahranweisungen
HP Gerhard Lohölter Landerstraße 12 59757 Arnsberg
Weitere Informationen
270 km
Fahranweisungen
HP Sylvia Tramp Siedlung 6 39345 Satuelle
Weitere Informationen
273 km
Fahranweisungen
HP Theresia Wilhelms Jacques-Offenbach-Str. 7 83395 Freilassing
Weitere Informationen
274.1 km
Fahranweisungen
HP Susann Kugelberg-Rehde Fabrik am See, Mühlstraße 10 88085 Langenargen
Weitere Informationen
275 km
Fahranweisungen
HP Frank Beckert Im Brunnengarten 14 78256 Steißlingen
Weitere Informationen
275.2 km
Fahranweisungen
HP Karin Heller Weiherstraße 9 78315 Radolfzell am Bodenseee
Weitere Informationen
275.6 km
Fahranweisungen
HP Andreas Schlegel Rheingasse 9 78462 Konstanz
Weitere Informationen
277 km
Fahranweisungen
HP Samuel Rütting Südwall 33 58706 Menden
Weitere Informationen
277.8 km
Fahranweisungen
HP Ulrike Momberger-Grüner Spitalstraße 5 78315 Radolfzell
Weitere Informationen
279 km
Fahranweisungen
HP Helmut Trott Bahnhofstraße 21 78244 Gottmadingen
Weitere Informationen
286.5 km
Fahranweisungen
HP Anna Banczyk Fössestraße 4 30451 Hannover
Weitere Informationen
287.2 km
Fahranweisungen
HP Theresia Wilhelms Anne-Frank-Straße 6 54516 Wittlich
Weitere Informationen
287.4 km
Fahranweisungen
HP Georg Hallensleben (Zert.) Engelbosteler Damm 3 30167 Hannover
Weitere Informationen
288.1 km
Fahranweisungen
HP Claudia Scheiper Am Markt 13 66292 Riegelsberg
Weitere Informationen
293 km
Fahranweisungen
Dr. med. univ. Christian Winkler Oberer Markt 5 4193 Reichenthal
Weitere Informationen
294.3 km
Fahranweisungen
HP Ramona Heinrich (Zert.) Am Dorfbach 23 02708 Obercunnersdorf
Weitere Informationen
295 km
Fahranweisungen
HP Jeanette Bernardez Waltherstraße 80/2005 51069 Köln
Weitere Informationen
297 km
Fahranweisungen
HP Barbara von Brockdorff Am Essinghof 25 53913 Swissttal
Weitere Informationen
297.4 km
Fahranweisungen
HP Gabriele Kroll Berchumweg 10 44229 Dortmund
Weitere Informationen
297.7 km
Fahranweisungen
HP Stella Bozenhardt Praxis im INK In den Engematten 5 79286 Glottertal
Weitere Informationen
298.9 km
Fahranweisungen
HP Petra Skutnik Breite Straße 28-30 50667 Köln
Weitere Informationen
302.8 km
Fahranweisungen
HP Michaela Hein Max-Planck-Str. 16 54296 Trier
Weitere Informationen
304.1 km
Fahranweisungen
HP Christine Rebell (Zert.) Thunerweg 16 79108 Freiburg
Weitere Informationen
304.2 km
Fahranweisungen
HP Constantin Mock Thyrsusstraße 15 54292 Trier
Weitere Informationen
305 km
Fahranweisungen
HP Sonja Bäcker Hohlgasse 2 79777 Ühlingen-Birkendorf
Weitere Informationen
305.1 km
Fahranweisungen
HP Thomas Seiferth (Zert.) Liebfrauenstraße 9 54290 Trier
Weitere Informationen
306 km
Fahranweisungen
HP Dirk Joensson (Zert.) Freiherr von Stein Str. 1 39576 Stendal
Weitere Informationen
308.2 km
Fahranweisungen
Stefan Bastians FA für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren In der Bütze 24 79771 Klettgau
Weitere Informationen
308.8 km
Fahranweisungen
HP G. Wagner Bachstraße 40 40764 Langenfeld
Weitere Informationen
310.5 km
Fahranweisungen
HP Berit During Lebensraum Praxis für physikalische und alternative Therapie Leipziger Straße 46 03048 Cottbus
Weitere Informationen
316 km
Fahranweisungen
HP Nadine Herz Leiblstraße 26 14467 Potsdam
Weitere Informationen
316.6 km
Fahranweisungen
HP Christoph Heeren Anton-Wandzioch-Weg 1 44651 Herne
Weitere Informationen
319 km
Fahranweisungen
Leo Pachole (Zert.) Überlandstraße 64 8051 Zürich
Weitere Informationen
326.3 km
Fahranweisungen
Dr. med. Kusrin Timbul Nahner-Kirchplatz 11 49082 Osnabrück
Weitere Informationen
328 km
Fahranweisungen
Dres. med. Gudrun und Friedrich Focke Sprakeler Straße 7 48159 Münster
Weitere Informationen
331 km
Fahranweisungen
HP Sandra Eichmann Hauptstraße 61 79664 Wehr
Weitere Informationen
334.6 km
Fahranweisungen
HP Kerstin Madl und HP Birgit Muskat Kantstr. 132 10625 Berlin - Charlottenburg
Weitere Informationen
335 km
Fahranweisungen
HP Sabine Gsell Hauptstraße 50 b 79650 Schopfheim
Weitere Informationen
336.8 km
Fahranweisungen
HP Johannes Heckemann (Zert.) Düshorner Straße 1 29683 Bad Fallingbostel
Weitere Informationen
340.4 km
Fahranweisungen
HP Susanne Klatt Naturheilpraxis Tegel Schlieperstraße 26 13507 Berlin
Weitere Informationen
341.6 km
Fahranweisungen
HP Frank Ullrich Zert. Eichenstraße 40 13156 Berlin
Weitere Informationen
345.3 km
Fahranweisungen
HP Cordula Schräger Rathausplatz 3 79576 Weil am Rhein
Weitere Informationen
352 km
Fahranweisungen
HP Klaus Hurdalek (Zert.) Am Klosterweiher 40a 41747 Viersen
Weitere Informationen
352.4 km
Fahranweisungen
HP Annette Roscher Prenzlauer Chaussee 164 16348 Wandlitz
Weitere Informationen
364.7 km
Fahranweisungen
HP Melissa Meyer Hauptstraße 17 28857 Syke
Weitere Informationen
364.9 km
Fahranweisungen
HP Montbretha Hinterthür Im Rehwinkel 5 28816 Stuhr
Weitere Informationen
373.6 km
Fahranweisungen
HP Janine Behrendt Stöteroggestraße 24 21339 Lüneburg
Weitere Informationen
374.9 km
Fahranweisungen
HP Birgit Muskat (Zert.) Arnold-Heeren-Straße 5 28307 Bremen
Weitere Informationen
375.4 km
Fahranweisungen
HP Jochen Elsner Zum Süldsberg 4 21439 Marxen
384.5 km
Fahranweisungen
HP Sonja Butzengeiger Beim Schlump 29 20144 Hamburg
Weitere Informationen
413.2 km
Fahranweisungen
HP Ewald Heeren, B.Sc. (Zert.) Bremerstraße 2 26215 Wiefelstede-Borbeck
Weitere Informationen
414.1 km
Fahranweisungen
HP Peter Thiemann Jungfrauenthal 13 20149 Hamburg
Weitere Informationen
414.3 km
Fahranweisungen
HP Dietrich Hartmann Harksheider Straße 30 22399 Hamburg
Weitere Informationen
422.3 km
Fahranweisungen
HP Adam Sykulski Hans-Beimler-Str 8 a 17033 Neubrandenburg
Weitere Informationen
437 km
Fahranweisungen
Dr. med. univ. Cornelia Musil (Zert.) Römerweg 16 9081 Reifnitz am Wörthersee
Weitere Informationen
439.3 km
Fahranweisungen
Dr. med. univ. Katrin Rosenzopf (Zert.) Ziegelwerkstraße 28 8572 Bärnbach
Weitere Informationen
441.8 km
Fahranweisungen
Dr. med. Berndt Rieger (Zert.) Internist und Naturarzt Johann-Offner-Straße 11 9400 Wolfsberg
Weitere Informationen
447.5 km
Fahranweisungen
HP Sabine Skowronek Hofstraße 16b 24628 Hartenholm
Weitere Informationen
448.4 km
Fahranweisungen
HP Kerstin Mund (Zert.) Zum See 8 24223 Schwentinental
Weitere Informationen
489.6 km
Fahranweisungen
Dr. med. univ. Alois Zgubic (Zert.) Obere Neubaugasse 1 7551 Stegersbach
Weitere Informationen
493.2 km
Fahranweisungen
Dr. Isabelle Gräfin Grote Church Land, Colton, Norwich NR9 5DE, UK Norwich
Weitere Informationen
743.5 km
Fahranweisungen
Kontaktieren Sie mich
So können Sie mich erreichen
Kapuzinerstraße 21,
96047 Bamberg,
+49 951 9179944
zentrumTEM@gmx.de
www.berndt-rieger.de
Berndt Rieger – Kapuzinerstraße 21, 96047 Bamberg | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
[*/quote*]
[Das Universum will es. RK]
-
Der Herr Doktor ist mir ja einer! Da ist das Wort "Naturarzt" und schon einige Klicks weiter sieht man ihn verbal um sich schlagen:
http://www.sanftekrampfadernentfernung.de/aufklaerung/
[*quote*]
Laden Sie sich bitte vor der Behandlung meinen Aufklärungsbogen herunter und füllen Sie Ihn aus. Notieren Sie bitte Fragen, welche Sie vor der Behandlung klären möchten.
Download (PDF)
Wie Schulmediziner auf die sanfte Krampfaderentfernung reagieren
Manchmal ist das Vertrauen, das Sie der Kochsalztherapie gegenüber mitbringen, nicht so groß, und Sie sind überrascht oder sogar schockiert von der Wirksamkeit und den Folgen der Behandlung. Wie oft passiert es, dass wir in der Praxis über die Entzündungsreaktion gesprochen haben, und mich jemand einige Tage später beklommen anruft und sagt: „Das Gebiet ist jetzt so heiß und es tut auch etwas weh. Ist das normal?“
Antwort: „Ja, das ist normal, nämlich die notwendige Reaktion, damit die Ader hart werden und sich danach auflösen kann.“ Jetzt müssen Sie kühlen und Schüßler-Salz Nr. 3 nehmen beziehungsweise andere Maßnahmen treffen, die man im Vorfeld besprochen hat, um eine zu starke Entzündungsreaktion abzumildern. Aber im Prinzip ist diese Reaktion jene, auf die wir gewartet haben und die die Effektivität der Behandlung anzeigt. Manchmal ruft jemand Wochen später an und sagt: „Das sieht schon schöner aus, aber jetzt habe ich so eine harte Stelle da. Ich meine, sie tut nicht weh, aber ist das normal? Das ist eine Schwellung – könnte das ein Tumor sein? Sollte ich das untersuchen lassen?“ Antwort: Nein, Sie brauchen das nicht untersuchen zu lassen. Und ja, dass Sie in diesem Stadium eine Schwellung und Verhärtung haben, wo einmal die Ader war, das ist normal. Jetzt ist die Ader hart geworden, hat sich zum Teil schon aufgelöst und den Rest können Sie jetzt noch tasten. In ein paar Monaten wird der auch verschwunden sein.
Manche Patienten rufen nicht an. Sobald etwas für sie Merkwürdiges auftritt, suchen sie Rat bei anderen Therapeuten und melden sich beim behandelnden Arzt gar nicht mehr. Daraus entsteht nur selten Gutes, aber wenn das Vertrauen fehlt, wird die Sache schwierig. Bislang hatte ich das Problem noch nicht, aber es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis eine Patientin, die mit der Behandlung nicht zufrieden ist, einen anderen Arzt und danach ihren Anwalt konsultiert. Und von da an ist die Sache auf eine ganz andere Ebene gehoben worden, denn der Anwalt muss ja bezahlt werden, und wenn Sie als Kläger nicht auf den Kosten sitzen bleiben wollen, werden Sie darum kämpfen müssen, Ihre Vision eines Kunstfehlers vor Gericht durchzusetzen. Selbst wenn es sich nicht um einen Kunstfehler handelt, sondern um eine erwünschte, erwartete und heilsame Reaktion auf eine Behandlung.
Es gibt auch vorübergehende Verschlechterungen, die man bei der Behandlung zwar nicht beabsichtigt hat, die aber manchmal auftreten. So mag die Ader zwar verschwunden sein, aber seither besteht eine Schwellneigung im Bein. Diese ist dadurch entstanden, dass entweder in der Tiefe der Wade zu viele Krampfadern auf einmal behandelt worden sind und nun für den Blutabfluss zu wenig Platz ist. Das ist – zumindest in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle eine Zeitfrage, bis Sie wieder gesund geworden sind. Je stärker die hart gewordenen Krampfadern aufgelöst werden, desto mehr Raum für den Durchfluss wird wieder vorliegen. Und je länger Sie auf eine Verbesserung warten, desto effektiver kann der Körper das Blut wieder aus dem Unterschenkel über andere Adern abfließen lassen. Sie brauchen also Zeit, um solche Beschwerden loszuwerden. Wenn andere Erkrankungen wie eine Lymphabflußstörung aus dem Unterschenkel vorliegt, kann die Sache haarig werden und eine Abflussstörung nach der Kochsalztherapie auch bleiben. Das müssen Sie wissen. Am Besten, man führt sie gar nicht erst durch. Hat man es aber getan und sieht diese Komplikation, sollte zumindest im Vorfeld über die Möglichkeit gesprochen worden sein und von Ihnen eine bewusst getroffene Entscheidung vorliegen, es trotzdem zu versuchen.
Oft sind Sie in den ersten Tagen und Wochen nach der Behandlung beunruhigt und unglücklich, weil die Behandlung bei Ihnen Beschwerden ausgelöst hat, die Sie nicht erwartet haben. Rufen Sie an. In 999 von 1000 Fällen geht es hier um natürliche Umbauprozesse, die der Körper nach und nach erledigt, und die in völliger Gesundung münden werden. Haben Sie also keine Angst. Die Behandlung ist natürlich und sanft genug, um in beinahe allen Fällen keine drastischen Einwirkungen hervorrufen zu können. Zumindest wird das bei Therapeuten der Fall sein, die eine Diplomausbildung absolviert und dabei gelernt haben, nicht unbedacht und zu scharf mit Kochsalzlösung zu behandeln.
Wenn Sie nach einer Behandlung unzufrieden sind, gehen Sie vielleicht zu einem Phlebologen. Oje. Jetzt wird die Sache ganz schwierig. Unabhängig davon, dass ärztliche Kollegen nur selten einer Meinung und oft dazu geneigt sind, die Arbeit des anderen eher kritischer zu beurteilen als ihre eigene, gehen hier im Regelfall Unkenntnis und Neid eine unheilige Allianz ein, und Sie werden in Angst und Aufruhr geraten. Der Phlebologe, der ja im Regelfall selbst einen Bankkredit aufgenommen hat, um seine Laser- oder Radiowellentherapie durchführen zu können, hat ja oft geradezu auf die Chance gewartet, den Kochsalztherapeuten frontal angreifen zu können in der Hoffnung, sich dieses Mitbewerbers am Medizinmarkt entledigen zu können. Da schlägt er die Hände über den Kopf zusammen, wenn er verhärtete Adern sieht. „Sie haben eine Thrombose!“ ruft er und beginnt sofort mit einer blutverdünnenden Behandlung. Das wirkt sehr kompetent, ist aber in diesem Fall grundfalsch und wider die Regeln der Kunst. Wenn er das bei einem Patienten machen würde, der gerade eine Laser- oder Radiowellenbehandlung gehabt hat, könnte er damit sogar Embolien auslösen. Glücklicherweise bleibt dieses Vorgehen bei der Kochsalztherapie unschädlich, da die Thrombosen, die diese planmäßig verursacht, zu fest haften, um Embolien bewirken zu können. In Geist und Seele der Patientin oder des Patienten ruft diese (unangebrachte) Panikreaktion eines Arztes einen großen Tumult hervor. Das Gefühl, durch die Kochsalztherapie geschädigt worden zu sein, tritt nun in den Vordergrund. Und das hat üble Folgen.
Ein Kollege hat mir erzählt, dass eine Studentin bei ihm zur Behandlung gewesen sei, und ein Jahr später sei ihm das Schreiben eines Anwalts auf den Tisch geflattert, er habe die Patientin mit der Therapie geschädigt, indem er eine Thrombose hervorgerufen habe. Dadurch habe die Patientin so und so lange nicht arbeiten können und so weiter. Es war eine ellenlange Auflistung. Jedenfalls wollte er 9000 EUR Schmerzensgeld plus Anwaltsgebühr. Der Kollege, ein gutmütiger Mensch, der nur seinen Frieden haben will, und durch diese Geschichte nervlich völlig außer sich war, zahlte nach einigen Tagen das Geld, um die Sache los zu sein. Zuerst hatte er versucht, mit der Patientin Kontakt aufzunehmen, doch das wurde abgeblockt. Nach der Zahlung des Geldes bekam er einen Dankesbrief der Patientin, wie edel er sich verhalten habe, und mit der Information, dass sie nun beschwerdefrei sei und schon wieder Volleyball spielen könne.
Als ich diese Geschichte gehört habe, war ich recht aufgebracht, denn ich weiß, wie gewissenhaft der Kollege aufklärt und wie viel Zeit er sich für die Behandlungen nimmt. Er ist auch menschlich sehr nett und hätte nach meiner Meinung zumindest verdient, über unliebsame Reaktionen nach einer Behandlung persönlich informiert zu werden.
Sicherlich wird sich die Patientin darüber gefreut haben,nun plötzlich frei über eine größere Geldmenge verfügen, davon Studiengebühren zu bezahlen und mühelos auf einige Jahre ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. Gerechtfertigt aber war die Zahlung nicht. Sie hat die Informationen vor der Behandlung geistig und emotional nicht verarbeitet und das, was Teil der Therapie ist – nämlich ein mehrmonatiger Prozess der Aderauflösung, der mehr oder minder stark ablaufen kann – als Kunstfehler eingestuft. Dieses Missverständnis konnte auch passieren, weil ein medizinischer Kollege die Fehldiagnose „Tiefe Beinvenenthrombose“ gestellt und diese auch aufwändig therapiert hatte mit einer unnötigen Behandlung.
Diese Geschichte hat dem Kochsalztherapeuten einen beträchtlichen finanziellen Schaden zugefügt und erklärt vielleicht auch, warum heute so wenige Kollegen es überhaupt wagen, diese Therapieform anzubieten. Weil nämlich Patienten, ihre Anwälte und unwissende Kollegen sich in manchen Fällen gemeinsam zu einer Mobbing-Gesellschaft verbünden können, die ihm auch bei bester, gewissenhafter Arbeit die Lebensgrundlage zu entziehen droht. Vorsichtige Kollegen bevorzugen es, mit Radiowelle und Laser größere Mengen Geldes gefahrloser zu verdienen. Denn sie gehören damit automatisch zum Netzwerk mächtiger Fachgesellschaften und Industriebetriebe und können sich bei unzufriedenen Patienten darauf verlassen, dass ihnen sofort ein Heer von Anwälten zur Verfügung steht, die dafür sorgen, dass durch erfolgreich abgewehrte Schadensersatzprozesse kein Makel auf diesen Therapien liegen bleibt. Im Regelfall sorgt aber glücklicherweise der Idealismus des Kochsalztherapeuten dafür, dass Sie als Patienten nicht für minderwertige Methoden das Zehnfache ausgeben müssen, weil Ihnen diese Heilmethode gar nicht mehr zur Verfügung steht. Es gibt mehr und mehr Therapeuten, die die Behandlung anbieten, selbst wenn sie sich bewusst sind, was für Risiken sie dabei mitunter eingehen.
Aufgrund dieser Gegebenheiten müssen Sie heute, wenn Sie zum Kochsalztherapeuten gehen, einen Aufklärungsbogen unterschreiben, der Ihnen die möglichen Folgen noch einmal schriftlich nahe bringt. Weil das Unwissen in unserer Gesellschaft so groß ist, habe ich außerdem vor einer Weile damit begonnen, Therapeuten auszubilden, die die gute Botschaft hundertfach in die Lande hinaustragen. Auf dass sich die Methode weiter verbreite und mit ihr das Wissen über die Möglichkeit, Krampfadern auf diese Weise schonend und effektiv zu entfernen.
[*/quote*]
Die geschädigte Patientin hat 9000 Euro bekommen. Der Herr Doktor meint, damit könnte sie "mühelos auf einige Jahre ihren Lebensunterhalt bestreiten". Einige Jahre!?
Als ob dieses Armutszeugnis nicht schon genug beweisen würde, wes wirren Geistes er ist, behauptet er auch noch über diese Patientin: "Sie hat die Informationen vor der Behandlung geistig und emotional nicht verarbeitet".
Schwester! Die Hilti! Jetzt wird gebohrt!
-
Was in http://www.sanftekrampfadernentfernung.de/aufklaerung/ auftaucht als "Jetzt müssen Sie kühlen und Schüßler-Salz Nr. 3 nehmen", erweist sich als Tor zu einer alchemistischen Hölle. Was der Herr Doktor als "Naturheilkunde" bringt, nennt der gebildete Europäer kurz und knapp Esoterikerwahn.
(https://pbs.twimg.com/media/D4hGYNJXsAAJ3Yf.jpg)
https://pbs.twimg.com/media/D4hGYNJXsAAJ3Yf.jpg
Archiviert:
http://www.sanftekrampfadernentfernung.de/naturheilkunde/
[*quote*]
Dr. med. Berndt Rieger - Sanfte Krampfadernentfernung
Aufklärung
Ausbildung
Therapeuten
Informationen
Kontakt
Naturheilkunde
Was können Sie gegen Krampfadern tun, wenn sie nicht so stark ausgeprägt sind, um sie entfernen zu müssen? Was können Sie vorbeugend gegen Krampfadern tun? Und wie kann man nach einer Behandlung verhindern, dass sie nicht wieder auftreten? Sie lesen hier einen Auszug aus meinem Buch „Sanfte Krampfaderentfernung“, der sich mit dieser Frage beschäftigt.
Ernährung
Über den Stellenwert der Nahrung gibt es viel und Widersprüchliches zu sagen. Als gesund gilt hier im Alltag immer das, was man auch für gesund hält. Aus Sicht der Venen ist für Sie vor allem die Nahrung gesund, bei der Ihr Bauch flach bleibt. Fettansatz ist zum Teil davon abhängig, dass Sie zu viel essen. Vor allem aber zeigt es, dass Sie etwas in der Nahrung nicht aufspalten können und deshalb einfach in Gewebe ablagern. Es ist sicher sinnvoll, gesunde Mischkost mit allen Mineralien und Vitalstoffen zu essen, die der Mensch so braucht. Aber Sie müssen auch darauf achten, was die Nahrung, die Sie gewählt haben, mit Ihnen macht. Ob Sie sie eben vertragen. Oder ob es zu Blähungen oder anderen Verdauungsbeschwerden kommt. Wesentlich ist es, dass der Druck im Bauchraum möglichst gering ist, um einen Rückstau von Blut in den Beinen zu vermeiden. Deshalb sollten Sie natürlich insgesamt wenig essen, möglichst ab 16 Uhr nichts mehr Festes essen und wenn all das nicht geht, zumindest folgendes Mindestprogramm durchführen, das unverträgliche Speisen auf ein Minimum hält und eine gute Durchmischung des Nahrungsbreis mit Wasser sicher stellt.
Sobald Ihr Bauch flach geworden ist, brauchen Sie nichts mehr zu tun. Jeder gewölbte, vorstehende Bauch aber zeigt, dass Sie entweder zu viel essen oder dass Sie etwas essen, das Sie nicht vertragen. Und letztendlich resultiert das dann in Krampfadern.
Was zur Nahrung gehört ist das Vermeiden der Pille und von Zigaretten.
Das Minimalprogramm der Ernährung:
Trinken Sie jeden Morgen einen Liter Wasser
Meiden Sie Backwaren und Kaffee
Kaufen Sie beim Erzeuger oder im Bioladen ein und kochen Sie selbst
Essen Sie viel grünen Salat, gekochtes Gemüse und Reis
Bewegung
Die Schlagadern der Beine pumpen Blut und dadurch Sauerstoff in das Gewebe. Wenn dieser verbraucht ist, fließt das Blut in den Venen wieder ab, um durch Herz und Lunge wieder mit Sauerstoff angereichert zu werden. Die Venen haben die Aufgabe, dieses Blut möglichst rasch zu transportieren. Bewerkstelligt wird das in den Beinen, wo es gegen die Schwerkraft aufwärts fließen muss, durch die so genannte „Muskelpumpe“, also vor allem durch das Zusammenziehen der Muskeln der Füße und der Unterschenkel.
Fördern können Sie das durch folgende Maßnahmen:
Benutzen Sie zuhause Holz-Clogs, um die Muskelpumpe aktiv zu halten
Unterbrechen Sie langes Stehen und Sitzen mit Liegen oder Laufen
Machen Sie einmal am Tag Kneipp’sche Anwendungen wie Taulaufen, Wassertreten oder Wechselduschen.
Sie trainieren dabei durch Kälte- und Wärmereize die Reaktionsfähigkeit der Gefäßmuskulatur.
Wenn Sie diese Maßnahmen drei Monate lang beachtet haben und mit dem Erfolg nicht zufrieden sind, ist die Zeit gekommen, Arzneien anzuwenden.
Hier wählen Sie als Stufe 2 die sanfteste Form der Medizin, die Schüßler-Salze. Es sind homöopathisch verdünnte Mineralien des Körpers, die die Heilkräfte des Körpers anregen sollen.
Die nächste Stufe wäre dann die Homöopathie, wo hoch verdünnte, aber energetisierte Arzneien angewandt werden, die aber körperfremd sind und deshalb schon etwas weniger „natürlich“. Danach kommt dann die Anwendung von Heilpflanzen in chemisch wirksamer Dosis, was eine gewisse Belastung der Leber und der anderen Organe bedeutet – wie das ja auch bei anderen schulmedizinischen Pharmazeutika der Fall ist. Als letzte Stufe der aus Heilmitteln der Natur gewonnenen Arzneien ist dann die Anwendung hoch dosierten Kochsalzes, das in einer die Innenschicht von Krampfadern verätzenden Dosis gegeben wird, der Kochsalztherapie.
Der Stufenplan bietet die Möglichkeit, für jede Heilmethode drei Monate bereit zu stellen. Sie können aber auch kombinieren, indem Sie Stufen 1 bis 5 miteinander kreativ verbinden.
Schüßler-Salze
Die „Salze des Lebens“ oder „Biochemie nach Dr. Schüßler“ gehört heute zu den am häufigsten angewandten Arzneien. Es sind homöopathisch zubereitete Mineralsalze in ganz niedriger Dosierung, die die Mineralienkanäle im Körper öffnen und eine verbesserte Nutzung der über die Nahrung aufgenommenen Salze ermöglichen soll. Über die wichtigsten Salze in der Einzeltherapie lesen Sie in meinem Ratgeber „Venenschwäche“, erschienen im Herbig Verlag.
Probieren können Sie aber auch folgende
Schüßler-Kur bei Krampfadern
Nehmen Sie drei Monate lang je 5 Stück hintereinander über den Tag verteilt von
Nr. 1 Calcium fluoratum D12
Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12
Nr. 8 Natrium chloratum D6
Nr. 10 Natrium sulfuricum D6
Nr. 11 Silicea D12
Machen Sie vor der Kur ein Photo Ihrer Beine und nach der Kur. Das Gedächtnis des Menschen für die Ausprägung von Krampfadern ist sehr kurz, und Sie wollen ja objektiv bleiben. Wenn Sie eine bedeutsame Veränderung innerhalb von drei Monaten merken, lohnt es sich, die Kur auf ein Jahr auszudehnen. Danach können Sie solange Pause machen, bis Sie wieder eine Zunahme der Krampfaderneigung bemerken.
Wenn Sie mit der Schüßler-Salz-Therapie nicht zufrieden sind, gehen Sie zur
Homöopathie
Hier gilt es zwischen der Einzelmittelhomöopathie nach Samuel Hahnemann zu entscheiden, oft auch bekannt als „klassische“ Homöopathie und der Komplexmittelhomöopathie, bei der man mehrere Homöopathika gemeinsam in einem Produkt anwendet.
Folgende Einzelmittelhomöopathika haben bei Krampfadernpatienten Erfolg gehabt:
Acidum fluoricum D12
Denken Sie an diese Arznei, wenn die Krampfadern in der Wärme zu schmerzen beginnen. Die Krampfadern sind eher auf dem linken Bein zu finden und neigen zur Geschwürsbildung.
Arsenicum album D12
Die Krampfadern finden sich vor allem im Unterschenkelbereich und entzünden sich leicht. Relativ schnell können Geschwüre und Thrombosen entstehen. Krampfadern, die nachts brennende Beschwerden machen, sind ein deutlicher Hinweis auf dieses Mittel.
Carbo vegetabilis D12
Diese Krampfadern spüren Sie nicht besonders und merken Sie mitunter erst dann, wenn es schon zu einer Thrombose gekommen ist.
Causticum D12
Hier bilden die Krampfadern eher ein Netzwerk in der Haut. Sie müssen mit Schmerzen rechnen, typischer aber sind ein Jucken und ein Gefühl von Wundheit.
Hamamelis D12
Wenn Sie Ihre Krampfadern im Auto spüren, wenn es über holpriges Gelände geht, sollten Sie an diese Arznei denken. Die Krampfadern haben sich sowohl am Oberschenkel als auch am Unterschenkel gebildet, und sind sehr empfindlich, sodass es mitunter schon zu Blutungen gekommen ist. Auch Entzündungen kommen vor. Die Beschwerden sind beim Stehen eher diskret, doch wenn Sie mit dem Finger darauf drücken, schmerzen sie stärker. Die Krampfadern können bläulich verfärbt sein.
Lachesis D12
Die Krampfadern schwellen während der Monatsblutung an. Sie sind sehr berührungsempfindlich und können jucken und sich sehr schnell entzünden. Dann kommt es oft auch zu einer Thrombose. Mitunter bilden sie feine Netzwerke. Manchmal sind sie erst entstanden, weil in der Umgebung operiert worden oder eine Blutabnahme erfolgt ist. Wer auffallend Krampfadern auf den Füßen hat, sollte diese Arznei probieren.
Lycopodium D12
Diese Krampfadern schmerzen häufig, und das eher auf eine stechende, manchmal drückende Art. Sie sind schlank und haben eher dünne, muskelarme Beine. Die Beschwerden treten eher nachmittags ab vier Uhr ein und können am Abend stark sein.
Millefolium D12
Hier müssen Sie mit häufigen Schmerzen rechnen, vor allem in der Schwangerschaft. Auch hellrote Blutungen aus der Krampfader können in dieser Zeit auftreten.
Pulstilla D12
Die blau durchscheinenden Krampfadern schwellen während der Monatsblutung an und nehmen während der Schwangerschaft deutlich zu. Mitunter bluten sie auch. Die Krampfadern können sich auch auf die Füße erstrecken.
Zincum D12
Hier finden sich vor allem im Bereich des Oberschenkels schmerzhafte Krampfadern. Es fällt Ihnen auch mitunter ein Zucken der Muskulatur bei den Beschwerden auf. Sie sind verkrampft und körperlich unruhig.
Ob eines dieser Mittel für Sie in Frage kommt, muss entweder Ihr Arzt oder Heilpraktiker entscheiden. Oder Sie versuchen es selbst, indem Sie Ihre Symptome mit den hier genannten vergleichen. Ich biete drei Schritte bei der Auswahl dieser Heilmittel an.
Der erste Schritt ist dieser – Sie vergleichen Beschwerden.
Der zweite Schritt ist eine allgemeine Beschreibung der Arznei und anderer Beschwerden, die Sie haben könnten und die anzeigen, dass Sie gerade diese Arznei brauchen.
Der dritte Schritt ist die Suche nach dem psychosomatischen Kernkonflikt, der Ihre Krampfadern hervorgerufen hat.
Sie nähern sich mit dieser Methode auf drei verschiedenen Wegen den Arzneien und werden die richtige leichter selbst herausfinden.
Ein anderer Weg wäre, dass Sie eines der folgenden Komplexmittel auswählen und über einen Zeitraum von drei Monaten je nach Beipackzettel anwenden.
Heweven Complex Tropfen
Rosskastanie D2
Hamamelis D3
Millefolium D3
Hier können Sie nichts falsch machen. Rosskastanie strafft die Venen und reduziert Wasseransammlungen, Hamamelis lindert das Blutungsrisiko und Schafgarbe verbessert die Verdauung. Dieses Produkt ist geeignet für Menschen mit Krampfadern ohne besondere Beschwerden.
Ossidal®
Mischung
Apis mellifica D4
Arnica montana Urtinktur
Lachesis mutus D8
Mariendistel Urtinktur
Wir haben es hier mit einer Arznei für Menschen mit Entzündungsneigung bei Krampfaderleiden zu tun. Apis lindert die Schwellneigung, Arnica nimmt den Schmerz, Lachesis verhindert Thrombosen und Mariendistel stärkt die Leber. Eine Neigung, Entzündungen auszubilden ist aus naturheilkundlicher Sicht ein Anhalt für Leberschwäche.
Reproven N Mischung
Rosskastanie D2
Hamamelis D3
Millefolium D3
Hier können Sie nichts falsch machen. Rosskastanie strafft die Venen und reduziert Wasseransammlungen, Hamamelis lindert das Blutungsrisiko und Schafgarbe verbessert die Verdauung. Dieses Produkt ist geeignet für Menschen mit Krampfadern ohne besondere Beschwerden.
Venen-Komplex Ho-Fu-Complex® Mischung
Rosskastanie D1
Arnica D3
Calcium fluoratum D9
Hamamelis D1
Pulsatilla D4
Bei dieser Kombination gilt im Wesentlichen das zu Varicylum® Gesagte, obwohl hier das in niedriger Dosierung für den Bauchraum sehr nützliche Ruta fehlt. Ich halte diese Mischung für etwas weniger wirksam als Varicylum®.
Venokatt Tabletten
Rosskastanie D1
Arnica D3
Schafgarbe D1
Ruta D1
Hier fehlt das die Venenwand mineralisierende Calciumfluorit wie auch das im mittleren Lebensalter so positiv wirkende Pulsatilla unter den ansonsten gut ausgesuchten Arzneien. Hinzugefügt hat man die Schafgarbe, die sich sehr günstig mit Ruta kombiniert und den Einfluss des Blutes vom Bein in den Bauchraum fördert.
Venoselect® N Tropfen
Rosskastanie D2
Pulsatilla D4
Diese Zweierkombination eignet sich sehr gut für Frauen in den Wechseljahren, die sehr empfindsam sind und bei der Einnahme von Arzneien häufig unerwünschte Nebenwirkungen erlebt haben. Die für die Zusammenziehung der Krampfader wertvolle Rosskastanie ist hier viel geringer konzentriert als in pflanzlichen Produkten, und Pulsatilla hilft bei der Stabilisierung des Hormonsystems.
Heilpflanzen
über. Ob Heilpflanzen bei einer bestimmten Krankheit wirken und wenn ja, wie: Das hat die Kommission E des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte festgelegt. Das Forum kann als recht unabhängig eingeschätzt werden, denn es tagte vor einigen Jahren, als der Druck der Pharmaindustrie, die ja auch in diesem Bereich tätig ist, noch nicht so groß war, und Heilpraktiker und Ärzte mit eigener Behandlungserfahrung in dem Gremium saßen.
Wir haben außerdem unsere traditionelle europäische Medizin, die seit vielen Jahrhunderten verschiedene Heilpflanzen erfolgreich gegen Venenschwäche eingesetzt hat. Diese Heiler haben auch ihre Erfolge gehabt, und vieles, was sich nicht bewährt hat, ist seither verschwunden.
Ich halte es für sinnvoll, bei jeder Heilpflanze nachzudenken, was aus Sicht der heutigen Medizin wirkungsvoll ist – und zusätzlich unsere wertvolle Tradition nicht zu vernachlässigen.
Exemplarisch möchte ich dieses Vorgehen an drei Pflanzen vorzeigen.
Rosskastanien
Der Kastanienbaum ist jedermann bekannt. Als Droge dienen seine Samen, gelegentlich auch die Blüten, Blätter oder Rinde. Als wirksamen Inhaltsstoff hat man das Aescin, ein Saponin, erkannt. Darüber hinaus sollen auch Gerbstoffe und Flavonglykoside gegen Krampfadern helfen. In der traditionellen Medizin wurde schon seit Jahrhunderten Rosskastanientee gegen Hämorrhoiden und Krampfadern verwendet.
Eine Übersicht über 56 Studien, die mit Rosskastaniensamen gemacht wurden, bezeugt die große Wirksamkeit dieser Therapie bei Venenschwäche. Krampfaderbeschwerden lassen sich dadurch mildern, aber auch „dicke Beine“ werden unter Rosskastanientherapie schlanker, und das bei einem Großteil der Patienten. Außer allergischen Reaktionen wurden ernsthafte Nebenwirkungen nur in Fällen beobachtet, in denen Aescin in die Vene oder in die Muskulatur gespritzt wurde.
Der Befund der Kommission E: Es wurde keine Wirksamkeit von Rosskastanienblättern bei Krampfadern gesehen. Rosskastaniensamen hingegen sind in mehreren Studien als probates Krampfadermittel erkannt worden. Aescin dichtet die Gefäße ab und verhindert auch, dass Entzündungsfaktoren die Wandgrenzen überschreiten. Mehrere Studien haben außerdem bewiesen, dass die typischen Beschwerden von Krampfadern wie müde Beine oder Jucken oder Ziehen und Wassereinlagerungen unter Einnahme von Rosskastanienextrakt deutlich zurückgehen.
Die Sichtweise der Traditionellen Europäischen Medizin: Die braunen Schalen der Kastanien und ihr Reifung im Herbst deuten darauf hin, dass hier für Menschen ein Heilmittel bereit steht, die an einem Übermaß am Element Erde leiden. Es sind ältere Menschen mit Bindegewebsschwäche, niedrigem Blutdruck, blassem Gesicht und mangelnder Körperwärme.
Rosskastanientee wird so zubereitet: 2 Teelöffel Roßkastanienblätter mit 250 ml heißem Wasser übergießen, zehn Minuten ziehen lassen, mit Honig süßen, über den Tag verteilt trinken.
Folgende Produkte befinden sich derzeit am Markt:
Aescorin® forte Kapseln
Aescusan® 20 Filmtabletten
Aescusan® retard 50 Retardtabletten
Aescuven® forte Dragees
Essaven® Kapseln
Heweven Phyto Venendragees
Hoevenol® Kapseln
Noricaven® retard Retardtabletten
Plissamur® Dragees
SE Rosskastanie Retardtabletten
Venen-Tabletten STADA® retard Retardtabletten
Venentabs retard-ratiopharm
Venen-Tropfen N
Veno-biomo® retard 50 mg
Venoplant® retard S
Venopyronum® retard
Venoruton® retard Rosskastanie
Venostasin® retard Retardkapseln
Venostasin S Retardkapseln
Weinreben und Weintrauben
Weinrebenextrakt hat sich in mehreren Studien als wirksam bei Venenschwäche erwiesen. Menschen, die Weinrebenextrakt einnahmen, haben weniger geschwollene Beine, sowohl im Bereich der Waden wie auch der Knöchel und müssen keine Stützstrümpfe tragen. Offensichtlich verbessert das Extrakt den Blutfluss durch die Venen und dichtet sie gegen ein Austreten von Flüssigkeit ab.
Traubenkernöl und Traubenkernextrakt sind in den letzten Jahren vermehrt von amerikanischen Firmen als Nahrungsmittelergänzungmittel gegen eine große Anzahl von Krankheiten angeboten worden, darunter auch bei Krampfadern. Man macht dafür den hohen Gehalt an Proanthocyaniden in den Traubenkernen verantwortlich, die bei der Weinherstellung bislang als Abfall übrig blieben. Traubenkerne verhindern im Laborexperiment den Abbau von Kollagen, Knorpel und von elastischen Fasern und dichten im Tierexperiment die Venenwand ab, so dass es weniger zu Schwellungen kommt. All das müsste sich positiv bei Krampfadern auch beim Menschen auswirken. Allerdings ist das noch nicht durch Studien bewiesen. Außerdem wirken Proanthycanide „blutverdünnend“ wie Aspirin, indem sie die Verklebungsneigung der Blutplättchen mindern, wodurch es nicht so leicht zu Gerinnselbildung kommt. Nimmt man Traubenkernextrakt als Nahrungsergänzungsmittel ein, muss man bei der gleichzeitigen Einnahme von Blutverdünnern wie Marcumar vorsichtig sein, denn es kann hier zu einer gegenseitigen Wirkungsverstärkung und Blutungsneigung kommen.
Der Befund der Kommission E: Die Kommission hat sich zum Weinstock als Arzneilieferant generell nicht geäußert.
Die Sichtweise der Traditionellen Europäischen Medizin: Die Weinrebe ist eine Kulturpflanze, die erst durch den Menschen zur Geltung kommt. Ihr Saft ist süß und erfrischend, und im vergorenen Zustand berauschend, kann aber zu Essig werden und ist dann nur mehr als Speisewürze zu gebrauchen. Für ihre Signatur ist es bedeutsam, dass die Rebe einen starken Stamm braucht, an dem sie sich empor winden kann. Ale Pflanzen, die nicht aus eigener Kraft zur Sonne aufstreben können, sind dem Element Erde zuzuordnen. Auch die Ähnlichkeit einer rankenden Pflanze mit Krampfadern und blauer Trauben mit Krampfaderknöpfen legt nach der Signaturenlehre den Schluss nahe, dass der Wein Inhaltsstoffe birgt, die sich für die Behandlung von Krampfadern eignen. Als Arznei eignet sich der Wein besonders für Gemeinschaftsmenschen und nicht für Einzelgänger. Der Wein versüßt das Alter, und Weinrebe als Arznei ist besonders für ältere Menschen geeignet.
Weinrebenblättertee wird so zubereitet: 1 Esslöffel zerschnittene Blätter mit einer Tasse heißen Wassers übergießen, zehn Minuten ziehen lassen und dann abseihen. Drei Gläser täglich trinken.
Folgende Produkte befinden sich derzeit am Markt:
Antistax® Venenkapseln
Antistax® extra Venentabletten
Antistax® Venentropfen
Buchweizen
Der Buchweizen ist ein einjähriges Kraut, das bei uns schon seit dem Mittelalter als Getreideersatz auf kargen Böden angepflanzt wird. Das Kraut enthält bis zu 8% Rutin, ist reich an Flavonoiden und zahlreiche Mineralien. All das unterstützt die Stabilität der Venenwand und hilft gegen Krampfaderbildung. Man kann das Kraut als Tee zubereiten. Angenehmer aber ist es, den Buchweizen in seine Nahrungskette einzubauen. Von Buchweizengrütze bis zur Beigabe beim Kochen oder als Mehlersatz bieten sich hier in der Küche viele Möglichkeiten.
Der Befund der Kommission E: Die Kommission hat den Buchweizen als Arznei noch nicht überprüft.
Die Sichtweise der Traditionellen Europäischen Medizin: Der Buchweizen ist eine grünblättrige Pflanze mit auffallend rötlichen Stengeln und roten und weißen Blüten. Seine Signatur lässt sich dem Element Luft zuordnen, weshalb Buchweizentee vor allem bei jungen, dynamischen Menschen mit Krampfadern zur Anwendung kommen sollte.
Buchweizen-Tee wird so zubereitet: 2 Teelöffel Buchweizenkraut mit 250 ml heißem Wasser übergießen, eine Minute köcheln lassen, dann vom Herd nehmen, 15 Minuten ziehen lassen, abseihen, 3 Tassen täglich trinken.
Folgende Produkte befinden sich derzeit am Markt:
Fagorutin® Buchweizen-Tee
Berndt Rieger – Kapuzinerstraße 21, 96047 Bamberg | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
[*/quote*]
So ein bodenloser Schwachsinn. Und dieser Herr Doktor macht "Ausbildungen"!
-
Was der Herr Doktor "Ausbildung nennt...
Und das im 21. Jahrhundert! Erschütternd.
http://www.sanftekrampfadernentfernung.de/ausbildung/
[*quote*]
Dr. med. Berndt Rieger - Sanfte Krampfadernentfernung
Aufklärung
Ausbildung
Therapeuten
Informationen
Kontakt
Naturheilkunde
Was können Sie gegen Krampfadern tun, wenn sie nicht so stark ausgeprägt sind, um sie entfernen zu müssen? Was können Sie vorbeugend gegen Krampfadern tun? Und wie kann man nach einer Behandlung verhindern, dass sie nicht wieder auftreten? Sie lesen hier einen Auszug aus meinem Buch „Sanfte Krampfaderentfernung“, der sich mit dieser Frage beschäftigt.
Ernährung
Über den Stellenwert der Nahrung gibt es viel und Widersprüchliches zu sagen. Als gesund gilt hier im Alltag immer das, was man auch für gesund hält. Aus Sicht der Venen ist für Sie vor allem die Nahrung gesund, bei der Ihr Bauch flach bleibt. Fettansatz ist zum Teil davon abhängig, dass Sie zu viel essen. Vor allem aber zeigt es, dass Sie etwas in der Nahrung nicht aufspalten können und deshalb einfach in Gewebe ablagern. Es ist sicher sinnvoll, gesunde Mischkost mit allen Mineralien und Vitalstoffen zu essen, die der Mensch so braucht. Aber Sie müssen auch darauf achten, was die Nahrung, die Sie gewählt haben, mit Ihnen macht. Ob Sie sie eben vertragen. Oder ob es zu Blähungen oder anderen Verdauungsbeschwerden kommt. Wesentlich ist es, dass der Druck im Bauchraum möglichst gering ist, um einen Rückstau von Blut in den Beinen zu vermeiden. Deshalb sollten Sie natürlich insgesamt wenig essen, möglichst ab 16 Uhr nichts mehr Festes essen und wenn all das nicht geht, zumindest folgendes Mindestprogramm durchführen, das unverträgliche Speisen auf ein Minimum hält und eine gute Durchmischung des Nahrungsbreis mit Wasser sicher stellt.
Sobald Ihr Bauch flach geworden ist, brauchen Sie nichts mehr zu tun. Jeder gewölbte, vorstehende Bauch aber zeigt, dass Sie entweder zu viel essen oder dass Sie etwas essen, das Sie nicht vertragen. Und letztendlich resultiert das dann in Krampfadern.
Was zur Nahrung gehört ist das Vermeiden der Pille und von Zigaretten.
Das Minimalprogramm der Ernährung:
Trinken Sie jeden Morgen einen Liter Wasser
Meiden Sie Backwaren und Kaffee
Kaufen Sie beim Erzeuger oder im Bioladen ein und kochen Sie selbst
Essen Sie viel grünen Salat, gekochtes Gemüse und Reis
Bewegung
Die Schlagadern der Beine pumpen Blut und dadurch Sauerstoff in das Gewebe. Wenn dieser verbraucht ist, fließt das Blut in den Venen wieder ab, um durch Herz und Lunge wieder mit Sauerstoff angereichert zu werden. Die Venen haben die Aufgabe, dieses Blut möglichst rasch zu transportieren. Bewerkstelligt wird das in den Beinen, wo es gegen die Schwerkraft aufwärts fließen muss, durch die so genannte „Muskelpumpe“, also vor allem durch das Zusammenziehen der Muskeln der Füße und der Unterschenkel.
Fördern können Sie das durch folgende Maßnahmen:
Benutzen Sie zuhause Holz-Clogs, um die Muskelpumpe aktiv zu halten
Unterbrechen Sie langes Stehen und Sitzen mit Liegen oder Laufen
Machen Sie einmal am Tag Kneipp’sche Anwendungen wie Taulaufen, Wassertreten oder Wechselduschen.
Sie trainieren dabei durch Kälte- und Wärmereize die Reaktionsfähigkeit der Gefäßmuskulatur.
Wenn Sie diese Maßnahmen drei Monate lang beachtet haben und mit dem Erfolg nicht zufrieden sind, ist die Zeit gekommen, Arzneien anzuwenden.
Hier wählen Sie als Stufe 2 die sanfteste Form der Medizin, die Schüßler-Salze. Es sind homöopathisch verdünnte Mineralien des Körpers, die die Heilkräfte des Körpers anregen sollen.
Die nächste Stufe wäre dann die Homöopathie, wo hoch verdünnte, aber energetisierte Arzneien angewandt werden, die aber körperfremd sind und deshalb schon etwas weniger „natürlich“. Danach kommt dann die Anwendung von Heilpflanzen in chemisch wirksamer Dosis, was eine gewisse Belastung der Leber und der anderen Organe bedeutet – wie das ja auch bei anderen schulmedizinischen Pharmazeutika der Fall ist. Als letzte Stufe der aus Heilmitteln der Natur gewonnenen Arzneien ist dann die Anwendung hoch dosierten Kochsalzes, das in einer die Innenschicht von Krampfadern verätzenden Dosis gegeben wird, der Kochsalztherapie.
Der Stufenplan bietet die Möglichkeit, für jede Heilmethode drei Monate bereit zu stellen. Sie können aber auch kombinieren, indem Sie Stufen 1 bis 5 miteinander kreativ verbinden.
Schüßler-Salze
Die „Salze des Lebens“ oder „Biochemie nach Dr. Schüßler“ gehört heute zu den am häufigsten angewandten Arzneien. Es sind homöopathisch zubereitete Mineralsalze in ganz niedriger Dosierung, die die Mineralienkanäle im Körper öffnen und eine verbesserte Nutzung der über die Nahrung aufgenommenen Salze ermöglichen soll. Über die wichtigsten Salze in der Einzeltherapie lesen Sie in meinem Ratgeber „Venenschwäche“, erschienen im Herbig Verlag.
Probieren können Sie aber auch folgende
Schüßler-Kur bei Krampfadern
Nehmen Sie drei Monate lang je 5 Stück hintereinander über den Tag verteilt von
Nr. 1 Calcium fluoratum D12
Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12
Nr. 8 Natrium chloratum D6
Nr. 10 Natrium sulfuricum D6
Nr. 11 Silicea D12
Machen Sie vor der Kur ein Photo Ihrer Beine und nach der Kur. Das Gedächtnis des Menschen für die Ausprägung von Krampfadern ist sehr kurz, und Sie wollen ja objektiv bleiben. Wenn Sie eine bedeutsame Veränderung innerhalb von drei Monaten merken, lohnt es sich, die Kur auf ein Jahr auszudehnen. Danach können Sie solange Pause machen, bis Sie wieder eine Zunahme der Krampfaderneigung bemerken.
Wenn Sie mit der Schüßler-Salz-Therapie nicht zufrieden sind, gehen Sie zur
Homöopathie
Hier gilt es zwischen der Einzelmittelhomöopathie nach Samuel Hahnemann zu entscheiden, oft auch bekannt als „klassische“ Homöopathie und der Komplexmittelhomöopathie, bei der man mehrere Homöopathika gemeinsam in einem Produkt anwendet.
Folgende Einzelmittelhomöopathika haben bei Krampfadernpatienten Erfolg gehabt:
Acidum fluoricum D12
Denken Sie an diese Arznei, wenn die Krampfadern in der Wärme zu schmerzen beginnen. Die Krampfadern sind eher auf dem linken Bein zu finden und neigen zur Geschwürsbildung.
Arsenicum album D12
Die Krampfadern finden sich vor allem im Unterschenkelbereich und entzünden sich leicht. Relativ schnell können Geschwüre und Thrombosen entstehen. Krampfadern, die nachts brennende Beschwerden machen, sind ein deutlicher Hinweis auf dieses Mittel.
Carbo vegetabilis D12
Diese Krampfadern spüren Sie nicht besonders und merken Sie mitunter erst dann, wenn es schon zu einer Thrombose gekommen ist.
Causticum D12
Hier bilden die Krampfadern eher ein Netzwerk in der Haut. Sie müssen mit Schmerzen rechnen, typischer aber sind ein Jucken und ein Gefühl von Wundheit.
Hamamelis D12
Wenn Sie Ihre Krampfadern im Auto spüren, wenn es über holpriges Gelände geht, sollten Sie an diese Arznei denken. Die Krampfadern haben sich sowohl am Oberschenkel als auch am Unterschenkel gebildet, und sind sehr empfindlich, sodass es mitunter schon zu Blutungen gekommen ist. Auch Entzündungen kommen vor. Die Beschwerden sind beim Stehen eher diskret, doch wenn Sie mit dem Finger darauf drücken, schmerzen sie stärker. Die Krampfadern können bläulich verfärbt sein.
Lachesis D12
Die Krampfadern schwellen während der Monatsblutung an. Sie sind sehr berührungsempfindlich und können jucken und sich sehr schnell entzünden. Dann kommt es oft auch zu einer Thrombose. Mitunter bilden sie feine Netzwerke. Manchmal sind sie erst entstanden, weil in der Umgebung operiert worden oder eine Blutabnahme erfolgt ist. Wer auffallend Krampfadern auf den Füßen hat, sollte diese Arznei probieren.
Lycopodium D12
Diese Krampfadern schmerzen häufig, und das eher auf eine stechende, manchmal drückende Art. Sie sind schlank und haben eher dünne, muskelarme Beine. Die Beschwerden treten eher nachmittags ab vier Uhr ein und können am Abend stark sein.
Millefolium D12
Hier müssen Sie mit häufigen Schmerzen rechnen, vor allem in der Schwangerschaft. Auch hellrote Blutungen aus der Krampfader können in dieser Zeit auftreten.
Pulstilla D12
Die blau durchscheinenden Krampfadern schwellen während der Monatsblutung an und nehmen während der Schwangerschaft deutlich zu. Mitunter bluten sie auch. Die Krampfadern können sich auch auf die Füße erstrecken.
Zincum D12
Hier finden sich vor allem im Bereich des Oberschenkels schmerzhafte Krampfadern. Es fällt Ihnen auch mitunter ein Zucken der Muskulatur bei den Beschwerden auf. Sie sind verkrampft und körperlich unruhig.
Ob eines dieser Mittel für Sie in Frage kommt, muss entweder Ihr Arzt oder Heilpraktiker entscheiden. Oder Sie versuchen es selbst, indem Sie Ihre Symptome mit den hier genannten vergleichen. Ich biete drei Schritte bei der Auswahl dieser Heilmittel an.
Der erste Schritt ist dieser – Sie vergleichen Beschwerden.
Der zweite Schritt ist eine allgemeine Beschreibung der Arznei und anderer Beschwerden, die Sie haben könnten und die anzeigen, dass Sie gerade diese Arznei brauchen.
Der dritte Schritt ist die Suche nach dem psychosomatischen Kernkonflikt, der Ihre Krampfadern hervorgerufen hat.
Sie nähern sich mit dieser Methode auf drei verschiedenen Wegen den Arzneien und werden die richtige leichter selbst herausfinden.
Ein anderer Weg wäre, dass Sie eines der folgenden Komplexmittel auswählen und über einen Zeitraum von drei Monaten je nach Beipackzettel anwenden.
Heweven Complex Tropfen
Rosskastanie D2
Hamamelis D3
Millefolium D3
Hier können Sie nichts falsch machen. Rosskastanie strafft die Venen und reduziert Wasseransammlungen, Hamamelis lindert das Blutungsrisiko und Schafgarbe verbessert die Verdauung. Dieses Produkt ist geeignet für Menschen mit Krampfadern ohne besondere Beschwerden.
Ossidal®
Mischung
Apis mellifica D4
Arnica montana Urtinktur
Lachesis mutus D8
Mariendistel Urtinktur
Wir haben es hier mit einer Arznei für Menschen mit Entzündungsneigung bei Krampfaderleiden zu tun. Apis lindert die Schwellneigung, Arnica nimmt den Schmerz, Lachesis verhindert Thrombosen und Mariendistel stärkt die Leber. Eine Neigung, Entzündungen auszubilden ist aus naturheilkundlicher Sicht ein Anhalt für Leberschwäche.
Reproven N Mischung
Rosskastanie D2
Hamamelis D3
Millefolium D3
Hier können Sie nichts falsch machen. Rosskastanie strafft die Venen und reduziert Wasseransammlungen, Hamamelis lindert das Blutungsrisiko und Schafgarbe verbessert die Verdauung. Dieses Produkt ist geeignet für Menschen mit Krampfadern ohne besondere Beschwerden.
Venen-Komplex Ho-Fu-Complex® Mischung
Rosskastanie D1
Arnica D3
Calcium fluoratum D9
Hamamelis D1
Pulsatilla D4
Bei dieser Kombination gilt im Wesentlichen das zu Varicylum® Gesagte, obwohl hier das in niedriger Dosierung für den Bauchraum sehr nützliche Ruta fehlt. Ich halte diese Mischung für etwas weniger wirksam als Varicylum®.
Venokatt Tabletten
Rosskastanie D1
Arnica D3
Schafgarbe D1
Ruta D1
Hier fehlt das die Venenwand mineralisierende Calciumfluorit wie auch das im mittleren Lebensalter so positiv wirkende Pulsatilla unter den ansonsten gut ausgesuchten Arzneien. Hinzugefügt hat man die Schafgarbe, die sich sehr günstig mit Ruta kombiniert und den Einfluss des Blutes vom Bein in den Bauchraum fördert.
Venoselect® N Tropfen
Rosskastanie D2
Pulsatilla D4
Diese Zweierkombination eignet sich sehr gut für Frauen in den Wechseljahren, die sehr empfindsam sind und bei der Einnahme von Arzneien häufig unerwünschte Nebenwirkungen erlebt haben. Die für die Zusammenziehung der Krampfader wertvolle Rosskastanie ist hier viel geringer konzentriert als in pflanzlichen Produkten, und Pulsatilla hilft bei der Stabilisierung des Hormonsystems.
Heilpflanzen
über. Ob Heilpflanzen bei einer bestimmten Krankheit wirken und wenn ja, wie: Das hat die Kommission E des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte festgelegt. Das Forum kann als recht unabhängig eingeschätzt werden, denn es tagte vor einigen Jahren, als der Druck der Pharmaindustrie, die ja auch in diesem Bereich tätig ist, noch nicht so groß war, und Heilpraktiker und Ärzte mit eigener Behandlungserfahrung in dem Gremium saßen.
Wir haben außerdem unsere traditionelle europäische Medizin, die seit vielen Jahrhunderten verschiedene Heilpflanzen erfolgreich gegen Venenschwäche eingesetzt hat. Diese Heiler haben auch ihre Erfolge gehabt, und vieles, was sich nicht bewährt hat, ist seither verschwunden.
Ich halte es für sinnvoll, bei jeder Heilpflanze nachzudenken, was aus Sicht der heutigen Medizin wirkungsvoll ist – und zusätzlich unsere wertvolle Tradition nicht zu vernachlässigen.
Exemplarisch möchte ich dieses Vorgehen an drei Pflanzen vorzeigen.
Rosskastanien
Der Kastanienbaum ist jedermann bekannt. Als Droge dienen seine Samen, gelegentlich auch die Blüten, Blätter oder Rinde. Als wirksamen Inhaltsstoff hat man das Aescin, ein Saponin, erkannt. Darüber hinaus sollen auch Gerbstoffe und Flavonglykoside gegen Krampfadern helfen. In der traditionellen Medizin wurde schon seit Jahrhunderten Rosskastanientee gegen Hämorrhoiden und Krampfadern verwendet.
Eine Übersicht über 56 Studien, die mit Rosskastaniensamen gemacht wurden, bezeugt die große Wirksamkeit dieser Therapie bei Venenschwäche. Krampfaderbeschwerden lassen sich dadurch mildern, aber auch „dicke Beine“ werden unter Rosskastanientherapie schlanker, und das bei einem Großteil der Patienten. Außer allergischen Reaktionen wurden ernsthafte Nebenwirkungen nur in Fällen beobachtet, in denen Aescin in die Vene oder in die Muskulatur gespritzt wurde.
Der Befund der Kommission E: Es wurde keine Wirksamkeit von Rosskastanienblättern bei Krampfadern gesehen. Rosskastaniensamen hingegen sind in mehreren Studien als probates Krampfadermittel erkannt worden. Aescin dichtet die Gefäße ab und verhindert auch, dass Entzündungsfaktoren die Wandgrenzen überschreiten. Mehrere Studien haben außerdem bewiesen, dass die typischen Beschwerden von Krampfadern wie müde Beine oder Jucken oder Ziehen und Wassereinlagerungen unter Einnahme von Rosskastanienextrakt deutlich zurückgehen.
Die Sichtweise der Traditionellen Europäischen Medizin: Die braunen Schalen der Kastanien und ihr Reifung im Herbst deuten darauf hin, dass hier für Menschen ein Heilmittel bereit steht, die an einem Übermaß am Element Erde leiden. Es sind ältere Menschen mit Bindegewebsschwäche, niedrigem Blutdruck, blassem Gesicht und mangelnder Körperwärme.
Rosskastanientee wird so zubereitet: 2 Teelöffel Roßkastanienblätter mit 250 ml heißem Wasser übergießen, zehn Minuten ziehen lassen, mit Honig süßen, über den Tag verteilt trinken.
Folgende Produkte befinden sich derzeit am Markt:
Aescorin® forte Kapseln
Aescusan® 20 Filmtabletten
Aescusan® retard 50 Retardtabletten
Aescuven® forte Dragees
Essaven® Kapseln
Heweven Phyto Venendragees
Hoevenol® Kapseln
Noricaven® retard Retardtabletten
Plissamur® Dragees
SE Rosskastanie Retardtabletten
Venen-Tabletten STADA® retard Retardtabletten
Venentabs retard-ratiopharm
Venen-Tropfen N
Veno-biomo® retard 50 mg
Venoplant® retard S
Venopyronum® retard
Venoruton® retard Rosskastanie
Venostasin® retard Retardkapseln
Venostasin S Retardkapseln
Weinreben und Weintrauben
Weinrebenextrakt hat sich in mehreren Studien als wirksam bei Venenschwäche erwiesen. Menschen, die Weinrebenextrakt einnahmen, haben weniger geschwollene Beine, sowohl im Bereich der Waden wie auch der Knöchel und müssen keine Stützstrümpfe tragen. Offensichtlich verbessert das Extrakt den Blutfluss durch die Venen und dichtet sie gegen ein Austreten von Flüssigkeit ab.
Traubenkernöl und Traubenkernextrakt sind in den letzten Jahren vermehrt von amerikanischen Firmen als Nahrungsmittelergänzungmittel gegen eine große Anzahl von Krankheiten angeboten worden, darunter auch bei Krampfadern. Man macht dafür den hohen Gehalt an Proanthocyaniden in den Traubenkernen verantwortlich, die bei der Weinherstellung bislang als Abfall übrig blieben. Traubenkerne verhindern im Laborexperiment den Abbau von Kollagen, Knorpel und von elastischen Fasern und dichten im Tierexperiment die Venenwand ab, so dass es weniger zu Schwellungen kommt. All das müsste sich positiv bei Krampfadern auch beim Menschen auswirken. Allerdings ist das noch nicht durch Studien bewiesen. Außerdem wirken Proanthycanide „blutverdünnend“ wie Aspirin, indem sie die Verklebungsneigung der Blutplättchen mindern, wodurch es nicht so leicht zu Gerinnselbildung kommt. Nimmt man Traubenkernextrakt als Nahrungsergänzungsmittel ein, muss man bei der gleichzeitigen Einnahme von Blutverdünnern wie Marcumar vorsichtig sein, denn es kann hier zu einer gegenseitigen Wirkungsverstärkung und Blutungsneigung kommen.
Der Befund der Kommission E: Die Kommission hat sich zum Weinstock als Arzneilieferant generell nicht geäußert.
Die Sichtweise der Traditionellen Europäischen Medizin: Die Weinrebe ist eine Kulturpflanze, die erst durch den Menschen zur Geltung kommt. Ihr Saft ist süß und erfrischend, und im vergorenen Zustand berauschend, kann aber zu Essig werden und ist dann nur mehr als Speisewürze zu gebrauchen. Für ihre Signatur ist es bedeutsam, dass die Rebe einen starken Stamm braucht, an dem sie sich empor winden kann. Ale Pflanzen, die nicht aus eigener Kraft zur Sonne aufstreben können, sind dem Element Erde zuzuordnen. Auch die Ähnlichkeit einer rankenden Pflanze mit Krampfadern und blauer Trauben mit Krampfaderknöpfen legt nach der Signaturenlehre den Schluss nahe, dass der Wein Inhaltsstoffe birgt, die sich für die Behandlung von Krampfadern eignen. Als Arznei eignet sich der Wein besonders für Gemeinschaftsmenschen und nicht für Einzelgänger. Der Wein versüßt das Alter, und Weinrebe als Arznei ist besonders für ältere Menschen geeignet.
Weinrebenblättertee wird so zubereitet: 1 Esslöffel zerschnittene Blätter mit einer Tasse heißen Wassers übergießen, zehn Minuten ziehen lassen und dann abseihen. Drei Gläser täglich trinken.
Folgende Produkte befinden sich derzeit am Markt:
Antistax® Venenkapseln
Antistax® extra Venentabletten
Antistax® Venentropfen
Buchweizen
Der Buchweizen ist ein einjähriges Kraut, das bei uns schon seit dem Mittelalter als Getreideersatz auf kargen Böden angepflanzt wird. Das Kraut enthält bis zu 8% Rutin, ist reich an Flavonoiden und zahlreiche Mineralien. All das unterstützt die Stabilität der Venenwand und hilft gegen Krampfaderbildung. Man kann das Kraut als Tee zubereiten. Angenehmer aber ist es, den Buchweizen in seine Nahrungskette einzubauen. Von Buchweizengrütze bis zur Beigabe beim Kochen oder als Mehlersatz bieten sich hier in der Küche viele Möglichkeiten.
Der Befund der Kommission E: Die Kommission hat den Buchweizen als Arznei noch nicht überprüft.
Die Sichtweise der Traditionellen Europäischen Medizin: Der Buchweizen ist eine grünblättrige Pflanze mit auffallend rötlichen Stengeln und roten und weißen Blüten. Seine Signatur lässt sich dem Element Luft zuordnen, weshalb Buchweizentee vor allem bei jungen, dynamischen Menschen mit Krampfadern zur Anwendung kommen sollte.
Buchweizen-Tee wird so zubereitet: 2 Teelöffel Buchweizenkraut mit 250 ml heißem Wasser übergießen, eine Minute köcheln lassen, dann vom Herd nehmen, 15 Minuten ziehen lassen, abseihen, 3 Tassen täglich trinken.
Folgende Produkte befinden sich derzeit am Markt:
Fagorutin® Buchweizen-Tee
Berndt Rieger – Kapuzinerstraße 21, 96047 Bamberg | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
[*/quote*]
-
Die Rochade des Herrn Dr. Rieger: sanftekrampfadernentfernung.de wird salinekrampfadernentfernung.de.
Die alte Liste der "Therapeuten":
http://www.sanftekrampfadernentfernung.de/therapeuten/
Die jetzige Liste der "Therapeuten":
http://www.salinekrampfadernentfernung.de/therapeuten/
[*quote*]
Dr. med. Berndt Rieger - Saline Krampfaderentfernung
Aufklärung
Ausbildung
Therapeuten
Informationen
Kontakt
Therapeuten
Finden Sie einen Therapeuten/-in in Ihrer Nähe.
Ihr Wohnort
Entfernung
Ergebnisse
Nicht zertifiziert
Zertifiziert
HP Thomas Gries Obstmarkt 9 96047 Bamberg
Weitere Informationen
1.3 km
Fahranweisungen
Dr. med. Berndt Rieger (Zert.) Internist und Naturarzt Kapuzinerstraße 21 96047 Bamberg
Weitere Informationen
1.3 km
Fahranweisungen
HP Nadine Löffler (Zert.) Am Hochgericht 15 96231 Bad Staffelstein
Weitere Informationen
23.1 km
Fahranweisungen
HP Marcel Mitlacher (Zert.) Creidlitzer-Straße 100 96450 Coburg-Creidlitz
Weitere Informationen
37.3 km
Fahranweisungen
HP Brigitte Wolf (Zert.) Ludwigstraße 12 95444 Bayreuth
Weitere Informationen
48.5 km
Fahranweisungen
HP Marion Winter (Zert.) Krebsgasse 7 90402 Nürnberg
Weitere Informationen
51.5 km
Fahranweisungen
Dr. med. Monika Schatz Gerberstraße 19 97070 Würzburg
Weitere Informationen
70.9 km
Fahranweisungen
HP Marina Käser (Zert.) Bräugasse 24 92681 Erbendorf
Weitere Informationen
82.2 km
Fahranweisungen
Dr. med. Peter Nicklas Siechenstraße 6 92637 Weiden
Weitere Informationen
93.1 km
Fahranweisungen
Dr. med. Martin Freiherr von Rosen (Zert.) Schlossplatz 3 36129 Gersfeld
Weitere Informationen
93.1 km
Fahranweisungen
HP Dieter Hau Amand-von-Busek-Str. 10 97769 Bad Brückenau
Weitere Informationen
93.8 km
Fahranweisungen
Dr. med. Michael Nicklas An der Eiche 1 92637 Weiden
Weitere Informationen
95.4 km
Fahranweisungen
Dr. med. Gerd Rybol (Zert.) Internist und Diabetologe Ludwigstraße 5 97816 Lohr am Main
Weitere Informationen
95.9 km
Fahranweisungen
HP Thomas Paß (Zert.) Bräuhausstr. 34 92339 Beilngries
Weitere Informationen
104.7 km
Fahranweisungen
HP Herbert Eger Oberviechtacher Straße 11 92723 Tännesberg
Weitere Informationen
110.4 km
Fahranweisungen
HP Herbert Eger (Zert.) Oberviechtacherstr.11 92723 Tännesberg
Weitere Informationen
110.4 km
Fahranweisungen
HP Anne Tiedtke Am Roten Rain 30 63820 Elsenfeld Rück
Weitere Informationen
122.3 km
Fahranweisungen
HP Manfred Renner Diesenbacher Str 49 93128 Regenstauf
Weitere Informationen
122.7 km
Fahranweisungen
Dr. med. Susanne Passat Reichardsweide 13-15 63654 Büdingen
Weitere Informationen
134.8 km
Fahranweisungen
HP Manuela Binder Wagnersiedlung 13 a 93092 Friesheim
Weitere Informationen
140.1 km
Fahranweisungen
HP Eric Weitzel Neuer Weg 40 63683 Ortenberg
Weitere Informationen
141.2 km
Fahranweisungen
HP Heike Schirmböck Tennhöfleweg 4 73553 Altdorf
Weitere Informationen
142.4 km
Fahranweisungen
HP Bernd Kathari Marktstraße 23 74172 Neckarsulm
Weitere Informationen
144.4 km
Fahranweisungen
HP Jutta Großmann(Zert.) Hochstr. 2 73525 Schwäbisch-Gmünd
Weitere Informationen
145.5 km
Fahranweisungen
HP Maria-Elisabeth Baumann Steinstraße 32 74072 Heilbronn
Weitere Informationen
148 km
Fahranweisungen
HP Sandra Biella-Kuttler (Zert.) Weissachstraße 1 71554 Weissach im Tal
Weitere Informationen
148.5 km
Fahranweisungen
HP Christine Hörger (Zert.) Köflacher Straße 33 89537 Giengen a. d. Brenz
Weitere Informationen
149 km
Fahranweisungen
HP Sabine Gruber Satzdorf 16 93413 Runding / Cham
Weitere Informationen
150.4 km
Fahranweisungen
HP Janet Jäger Bahnhofstraße 33 85296 Rohrbach
Weitere Informationen
151.7 km
Fahranweisungen
HP Sabine Waldner (Zert.) Beierfelder Straße 14 08315 Lauter-Bernsbach
Weitere Informationen
152.8 km
Fahranweisungen
Dr. med. Elpiniki-Maria Barac Geleitstraße 6 63065 Offenbach
Weitere Informationen
154.5 km
Fahranweisungen
HP Petra Wirthwein Staatsstraße 51 64668 Rimbach
Weitere Informationen
157.1 km
Fahranweisungen
HP Renata Seward Schützenstraße 14 60311 Frankfurt am Main
Weitere Informationen
159.8 km
Fahranweisungen
HP Sofia Dimitriou Heidelberger Landstraße 303 64297 Darmstadt
Weitere Informationen
162.1 km
Fahranweisungen
HP Baldur Nitschke Tagewerbenerstraße 25 06667 Weißenfels
Weitere Informationen
164.1 km
Fahranweisungen
Kristina Redner-Roth Marktplatz 2 64673 Zwingenberg
Weitere Informationen
165.4 km
Fahranweisungen
HP Erika Lehr (Zert.) Lehmgrubenweg 20 74321 Bietigheim-Bissingen
Weitere Informationen
166 km
Fahranweisungen
HP Diana Dresbach Gerokstraße 52 74321 Bietigheim-Bissingen
Weitere Informationen
167.9 km
Fahranweisungen
HP Eva Maria Gösele Amstetterstraße 18 89191 Nellingen
Weitere Informationen
170.7 km
Fahranweisungen
HP Cornelia Riedel (Zert.) An de Möhl 8 24977 Westerholz
Weitere Informationen
170.9 km
Fahranweisungen
HP Birgit Diel Kreuzstraße 22 76684 Östringen-Tiefenbach
Weitere Informationen
172 km
Fahranweisungen
HP Jasna Kranjcec Eichendorfstraße 51 73734 Esslingen am Neckar
Weitere Informationen
174.7 km
Fahranweisungen
HP Peter Kluge Neue Straße 28 70186 Stuttgart
Weitere Informationen
175.5 km
Fahranweisungen
HP Petra Tittel Erich-Blum-Straße 60 71665 Vaihingen/Enz
Weitere Informationen
176.1 km
Fahranweisungen
HP Hubertus Müller Matthesstraße 76 09113 Chemnitz
Weitere Informationen
176.1 km
Fahranweisungen
HP Birgit Muskat (Zert.) Reischenau 8 86424 Dinkelscherben
Weitere Informationen
177.1 km
Fahranweisungen
HP Dr. rer. nat. Birgit Simmer-Korneli Rotebuhlplatz 31 70178 Stuttgart
Weitere Informationen
177.2 km
Fahranweisungen
HP Marion Gruber Gutenbergstraße 7 85354 Freising
Weitere Informationen
178.5 km
Fahranweisungen
HP Sonja Krimbacher-Strobel Am alten Schulweg 3 89284 Pfaffenhofen/Biberberg
Weitere Informationen
179.1 km
Fahranweisungen
HP Uta Lissig Gotthardstraße 34 06217 Merseburg
Weitere Informationen
179.3 km
Fahranweisungen
HP Kerstin Engelhardt Brentenwaldstraße 22 70599 Stuttgart
Weitere Informationen
180.6 km
Fahranweisungen
HP Christian T. Grünemei Stilles Haus Waldparkstraße 15 34537 Bad Wildungen/Bergfreiheit
Weitere Informationen
180.9 km
Fahranweisungen
HP Bianca Marek Keuperweg 3 70839 Gerlingen
Weitere Informationen
182.3 km
Fahranweisungen
Dr. med. Sundaro Köster Glashütte 6 37217 Witzenhausen-Ziegenhagen
Weitere Informationen
182.3 km
Fahranweisungen
HP Kerstin Rösner (Zert.) Werner-Rummelt-Str. 14 04416 Markkleeberg
Weitere Informationen
185.5 km
Fahranweisungen
HP Monika Hoffelder Thüringer Straße 1 67165 Waldsee
Weitere Informationen
185.6 km
Fahranweisungen
HP Norbert Sauren (Zert.) Alte Mainzer Straße 25 55129 Mainz
Weitere Informationen
187.8 km
Fahranweisungen
HP Daniela Kaiser Karl-Liebknecht-Str. 59 04275 Leipzig
Weitere Informationen
189.5 km
Fahranweisungen
HP Christiane Hohl (Zert.) Ziegelstraße 24/1 71063 Sindelfingen
Weitere Informationen
190.9 km
Fahranweisungen
Walter Kasper Ulmer Straße 70 72555 Metzingen
Weitere Informationen
191.7 km
Fahranweisungen
Christine Herkert Holzgasse 10 67105 Schifferstadt
Weitere Informationen
191.9 km
Fahranweisungen
HP Claudia Großmann (Zert.) Winterlestraße 10a 85435 Erding
Weitere Informationen
191.9 km
Fahranweisungen
HP Güler Dogan-Yüzmüs Wilhelmstraße 24 71034 Böblingen
Weitere Informationen
192.4 km
Fahranweisungen
HP Nilüfer Memis (Zert.) Bahnhofstraße 21 71034 Böblingen
Weitere Informationen
192.5 km
Fahranweisungen
Mario Herkert Mittelheimer Straße 8 Wiesbaden
Weitere Informationen
192.8 km
Fahranweisungen
HP Heike Schirmboeck In der Katzengewanne 11 67133 Maxdorf
Weitere Informationen
193.8 km
Fahranweisungen
Eduard Strambrand Sandbornstraße 10 65197 Wiesbaden
Weitere Informationen
193.8 km
Fahranweisungen
HP Dagmar Ruoff (Zert.) Gartenstraße 39 72764 Reutlingen
Weitere Informationen
198.7 km
Fahranweisungen
HP Hermine Binder Gartenstraße 39 72764 Reutlingen
Weitere Informationen
198.7 km
Fahranweisungen
HP Dietmar Ehinger Artilleriestraße 15 80636 München
Weitere Informationen
199.1 km
Fahranweisungen
HP Mathias Scharf (Zert.) Hohenzollernstraße 97 80796 München
Weitere Informationen
199.2 km
Fahranweisungen
Dr. med. (Univ. Semmelweis) Lutz Weber Eugen-Bolz-Str. 1 88471 Laupheim
Weitere Informationen
199.4 km
Fahranweisungen
HP Mareike Geißler Schneidemühler Str. 43 d 76139 Karlsruhe
Weitere Informationen
202.1 km
Fahranweisungen
HP Elena Tanou (Zert.) Zweibrückenstraße 5-7 80331 München
Weitere Informationen
202.5 km
Fahranweisungen
HP Andrea Lau (Zert.) Baaderstraße 23 80469 München
Weitere Informationen
202.7 km
Fahranweisungen
Dr. med. Björgulf Herberger Weinstraße 51 67146 Deidesheim
Weitere Informationen
203 km
Fahranweisungen
HP Dipl. Inform. Med. Thomas Oberle (Zert.) Tullastraße 58 76131 Karlsruhe
Weitere Informationen
204.2 km
Fahranweisungen
HP Erzsébet Reisinger (Zert.) Mutschellestr. 1 81673 München
Weitere Informationen
204.3 km
Fahranweisungen
HP Katrin Hellmann (Zert.) Kunkelring 16 76773 Kuhardt
Weitere Informationen
204.7 km
Fahranweisungen
HP Nicole M. Weber Vordere Mühlgasse 189 86899 Landsberg am Lech
Weitere Informationen
205.4 km
Fahranweisungen
HP Sofia Dimitriou Amberger Str 44 a 86807 Buchloe
Weitere Informationen
207.2 km
Fahranweisungen
HP Kathleen Priester Karlstraße 128 a 76137 Karlsruhe
Weitere Informationen
207.3 km
Fahranweisungen
HP Annette Gladitsch Goethestraße 15a 76275 Ettlingen
Weitere Informationen
210 km
Fahranweisungen
HP Claudia Bartenschlager (Zert.) St. Ulrich-Straße 9 a 86919 Utting
Weitere Informationen
210.4 km
Fahranweisungen
Dr. med. Lilian Hofmann Josef-Jägerhuber-Straße 7 82319 Starnberg
Weitere Informationen
213.5 km
Fahranweisungen
HP Stefan Kyncl Karl-Rolle-Straße 43 84307 Eggenfelden
Weitere Informationen
213.5 km
Fahranweisungen
HP Matthias Mandel (Zert.) Herter Straße 43 55411 Bingen
Weitere Informationen
216.5 km
Fahranweisungen
HP Peter Bergsteiner (Zert.) Kapuzinerstraße 23 94474 Vilshofen
Weitere Informationen
217 km
Fahranweisungen
HP Egon Philipp Münchner Straße 7 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Weitere Informationen
217.1 km
Fahranweisungen
HP Doris Fredl (Zert.) Brunnwiesen 4 94481 Grafenau
Weitere Informationen
218.1 km
Fahranweisungen
HP Matthias Eideloth Weilheimerstraße 44 86935 Rott a. Lech
Weitere Informationen
222.2 km
Fahranweisungen
HP Evelyn Lenz Reschbachtal 8 94151 Mauth
Weitere Informationen
223.7 km
Fahranweisungen
HP Ulrike Weismann Ludwig-Dill-Str. 16 76593 Gernsbach
Weitere Informationen
224.6 km
Fahranweisungen
HP Björn Straub Breitenäckerweg 32 72221 Haiterbach
Weitere Informationen
224.9 km
Fahranweisungen
HP Edith Steiniger-Grünberger Stallham 39 94154 Neukirchen vorm Wald
Weitere Informationen
225.4 km
Fahranweisungen
Dr. med. Herbert Flaskamp Mozartstraße 56 83512 Wasserburg am Inn
Weitere Informationen
226.5 km
Fahranweisungen
Dr. med. Matthias Struve (Zert.) Kreuzgasse 10 82362 Weilheim
Weitere Informationen
229.7 km
Fahranweisungen
HP Sandra Hoff Löwenapotheke Lichtentaler Straße 3 76530 Baden-Baden
Weitere Informationen
230.7 km
Fahranweisungen
HP Jasmin Weber Johann-Philipp-Palm-Str. 10 72458 Albstadt-Ebingen
Weitere Informationen
232 km
Fahranweisungen
HP Sonja Röhling (Zert.) Kaiserstraße 48 88348 Bad Saulgau
Weitere Informationen
232.7 km
Fahranweisungen
HP Christine Höcklen Paradiesstraße 2 88348 Bad Saulgau
Weitere Informationen
233 km
Fahranweisungen
HP Veronika Guth Freudenberger Straße 454 57072 Siegen
Weitere Informationen
235 km
Fahranweisungen
HP Carmen Jagiella-Meinel (Zert.) Liebigstraße 23 01187 Dresden
Weitere Informationen
236 km
Fahranweisungen
Dr. med. Jürgen Birmans Dr. Max-Otto-Bruker-Haus 56112 Lahnstein/Rhein
Weitere Informationen
236.7 km
Fahranweisungen
HP Tino Peters Lingnerallee 3 01069 Dresden
Weitere Informationen
238.3 km
Fahranweisungen
HP Alexandra Nigg Im Öschle 10 87499 Wilpoldsried
Weitere Informationen
239.5 km
Fahranweisungen
HP Christina Kaltenhauser Römerstraße 22 83308 Trostberg/Heiligkreuz
Weitere Informationen
239.8 km
Fahranweisungen
HP Kerstin Madl (Zert.) Branntweinhäuser 65 94089 Neureichenau
Weitere Informationen
240.1 km
Fahranweisungen
HP Markus Seuthe Medicenter Baiersbronn Freudenstädter Straße 41 72270 Baiersbronn
Weitere Informationen
240.5 km
Fahranweisungen
HP Katrin Geißler Krügerstraße 15 01326 Dresden
Weitere Informationen
243.5 km
Fahranweisungen
HP Silka Hahn (Zert.) Schongauer Strasse 26 86983 Lechbruck am See
Weitere Informationen
244.4 km
Fahranweisungen
HP Brunhilde Schwendele (Zert.) Kufsteiner Straße 33 83022 Rosenheim
Weitere Informationen
244.7 km
Fahranweisungen
HP Catrina Keil In der Heide 26 57482 Wenden
Weitere Informationen
245.9 km
Fahranweisungen
HP Sonja Butzengeiger Marktplatz 1 83209 Prien am Chiemsee
Weitere Informationen
250.5 km
Fahranweisungen
HP Brigitta Schubert Schulze-Delitsch-Straße 28 33100 Paderborn
Weitere Informationen
251.2 km
Fahranweisungen
HP Marion Epkes Alpspitzstraße 6 82441 Ohlstadt
Weitere Informationen
252.8 km
Fahranweisungen
HP Sylvia Schulz (Zert.) Marktstraße 49 88212 Ravensburg
Weitere Informationen
253.7 km
Fahranweisungen
Meike Steiniger Hadrianstraße 2 83413 Fridolfing
Weitere Informationen
253.8 km
Fahranweisungen
HP Christine Rebell (Zert.) Salzbrunnenstraße 21 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach
Weitere Informationen
253.8 km
Fahranweisungen
HP Kirsten Dahl-Jäger (Zert.) Vom-Stein-Straße 56 33175 Bad Lippspringe
Weitere Informationen
256.2 km
Fahranweisungen
HP Heidi Brodbeck, (Zert.) Königsfelderstr. 18 78078 Niedereschach
Weitere Informationen
262 km
Fahranweisungen
HP Elvira Kiebler Schlossseeallee 32 88682 Salem
Weitere Informationen
264.7 km
Fahranweisungen
Patricia Burger-Trierweiler (Zert.) Alte Steinhauser Strasse 11 66482 Zweibrücken
Weitere Informationen
264.7 km
Fahranweisungen
HP Elvira Kiebler Schloßseeallee 32 88682 Salem
Weitere Informationen
264.7 km
Fahranweisungen
HP Regine Schmitt Von Brule Str. 57 56659 Burgbrohl
Weitere Informationen
265.9 km
Fahranweisungen
HP Leo Pachole (Zert.) Kreuzhofstraße 2 88161 Lindenberg
Weitere Informationen
266 km
Fahranweisungen
HP Birgit Holzmann (Zert.) Bierbachstraße 1 66482 Zweibrücken
Weitere Informationen
266.7 km
Fahranweisungen
HP Daniel Gallus Gerhardstraße 46 31241 Ilsede
Weitere Informationen
267.3 km
Fahranweisungen
HP Monika Uebersohn (Zert.) Adolph-Kolpingstraße 15 78054 Villingen-Schwenningen
Weitere Informationen
268.4 km
Fahranweisungen
HP Raquel Reinert Mühlweg 117 78054 Villingen-Schwenningen
Weitere Informationen
268.5 km
Fahranweisungen
HP Martina Döinghaus Mastholter Straße 99 59558 Lippstadt
Weitere Informationen
268.9 km
Fahranweisungen
HP Gerhard Lohölter Landerstraße 12 59757 Arnsberg
Weitere Informationen
270 km
Fahranweisungen
HP Sylvia Tramp Siedlung 6 39345 Satuelle
Weitere Informationen
273 km
Fahranweisungen
HP Theresia Wilhelms Jacques-Offenbach-Str. 7 83395 Freilassing
Weitere Informationen
274.1 km
Fahranweisungen
HP Susann Kugelberg-Rehde Fabrik am See, Mühlstraße 10 88085 Langenargen
Weitere Informationen
275 km
Fahranweisungen
HP Frank Beckert Im Brunnengarten 14 78256 Steißlingen
Weitere Informationen
275.2 km
Fahranweisungen
HP Karin Heller Weiherstraße 9 78315 Radolfzell am Bodenseee
Weitere Informationen
275.6 km
Fahranweisungen
HP Andreas Schlegel Rheingasse 9 78462 Konstanz
Weitere Informationen
277 km
Fahranweisungen
HP Samuel Rütting Südwall 33 58706 Menden
Weitere Informationen
277.8 km
Fahranweisungen
HP Andreas Zimmer Schottenstr. 53 78462 Konstanz
Weitere Informationen
278.9 km
Fahranweisungen
HP Ulrike Momberger-Grüner Spitalstraße 5 78315 Radolfzell
Weitere Informationen
279 km
Fahranweisungen
HP Helmut Trott Bahnhofstraße 21 78244 Gottmadingen
Weitere Informationen
286.5 km
Fahranweisungen
HP Anna Banczyk Fössestraße 4 30451 Hannover
Weitere Informationen
287.2 km
Fahranweisungen
HP Theresia Wilhelms Anne-Frank-Straße 6 54516 Wittlich
Weitere Informationen
287.4 km
Fahranweisungen
HP Georg Hallensleben (Zert.) Engelbosteler Damm 3 30167 Hannover
Weitere Informationen
288.1 km
Fahranweisungen
HP Claudia Scheiper Am Markt 13 66292 Riegelsberg
Weitere Informationen
293 km
Fahranweisungen
Dr. med. univ. Christian Winkler Oberer Markt 5 4193 Reichenthal
Weitere Informationen
294.3 km
Fahranweisungen
HP Ramona Heinrich (Zert.) Am Dorfbach 23 02708 Obercunnersdorf
Weitere Informationen
295 km
Fahranweisungen
HP Jeanette Bernardez Waltherstraße 80/2005 51069 Köln
Weitere Informationen
297 km
Fahranweisungen
HP Barbara von Brockdorff (Zert.) Holmichstraße 11 a 53505 Kalenborn
Weitere Informationen
297.4 km
Fahranweisungen
HP Gabriele Kroll Berchumweg 10 44229 Dortmund
Weitere Informationen
297.7 km
Fahranweisungen
HP Stella Bozenhardt Praxis im INK In den Engematten 5 79286 Glottertal
Weitere Informationen
298.9 km
Fahranweisungen
HP Petra Skutnik Breite Straße 28-30 50667 Köln
Weitere Informationen
302.8 km
Fahranweisungen
HP Michaela Hein Max-Planck-Str. 16 54296 Trier
Weitere Informationen
304.1 km
Fahranweisungen
HP Christine Rebell (Zert.) Thunerweg 16 79108 Freiburg
Weitere Informationen
304.2 km
Fahranweisungen
HP Constantin Mock (Zert.) Thyrsusstraße 15 54292 Trier
Weitere Informationen
305 km
Fahranweisungen
HP Sonja Bäcker Hohlgasse 2 79777 Ühlingen-Birkendorf
Weitere Informationen
305.1 km
Fahranweisungen
HP Thomas Seiferth (Zert.) Liebfrauenstraße 9 54290 Trier
Weitere Informationen
306 km
Fahranweisungen
HP Dirk Joensson (Zert.) Freiherr von Stein Str. 1 39576 Stendal
Weitere Informationen
308.2 km
Fahranweisungen
Stefan Bastians FA für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren In der Bütze 24 79771 Klettgau
Weitere Informationen
308.8 km
Fahranweisungen
HP G. Wagner Bachstraße 40 40764 Langenfeld
Weitere Informationen
310.5 km
Fahranweisungen
HP Berit During Lebensraum Praxis für physikalische und alternative Therapie Leipziger Straße 46 03048 Cottbus
Weitere Informationen
316 km
Fahranweisungen
HP Nadine Herz Leiblstraße 26 14467 Potsdam
Weitere Informationen
316.6 km
Fahranweisungen
HP Christoph Heeren (Zert.) Anton-Wandzioch-Weg 1 44651 Herne
Weitere Informationen
319 km
Fahranweisungen
Leo Pachole (Zert.) Überlandstraße 64 8051 Zürich
Weitere Informationen
326.3 km
Fahranweisungen
Dr. med. Kusrin Timbul Nahner-Kirchplatz 11 49082 Osnabrück
Weitere Informationen
328 km
Fahranweisungen
Dres. med. Gudrun und Friedrich Focke Sprakeler Straße 7 48159 Münster
Weitere Informationen
331 km
Fahranweisungen
HP Sandra Eichmann Hauptstraße 61 79664 Wehr
Weitere Informationen
334.6 km
Fahranweisungen
HP Kerstin Madl und HP Birgit Muskat Kantstr. 132 10625 Berlin - Charlottenburg
Weitere Informationen
335 km
Fahranweisungen
HP Sabine Gsell Hauptstraße 50 b 79650 Schopfheim
Weitere Informationen
336.8 km
Fahranweisungen
HP Johannes Heckemann (Zert.) Düshorner Straße 1 29683 Bad Fallingbostel
Weitere Informationen
340.4 km
Fahranweisungen
HP Susanne Klatt Naturheilpraxis Tegel Schlieperstraße 26 13507 Berlin
Weitere Informationen
341.6 km
Fahranweisungen
HP Frank Ullrich Zert. Eichenstraße 40 13156 Berlin
Weitere Informationen
345.3 km
Fahranweisungen
HP Cordula Schräger Rathausplatz 3 79576 Weil am Rhein
Weitere Informationen
352 km
Fahranweisungen
HP Klaus Hurdalek (Zert.) Am Klosterweiher 40a 41747 Viersen
Weitere Informationen
352.4 km
Fahranweisungen
HP Annette Roscher Prenzlauer Chaussee 164 16348 Wandlitz
Weitere Informationen
364.7 km
Fahranweisungen
HP Melissa Meyer Hauptstraße 17 28857 Syke
Weitere Informationen
364.9 km
Fahranweisungen
HP Montbretha Hinterthür Im Rehwinkel 5 28816 Stuhr
Weitere Informationen
373.6 km
Fahranweisungen
HP Janine Behrendt Stöteroggestraße 24 21339 Lüneburg
Weitere Informationen
374.9 km
Fahranweisungen
HP Birgit Muskat (Zert.) Arnold-Heeren-Straße 5 28307 Bremen
Weitere Informationen
375.4 km
Fahranweisungen
HP Jochen Elsner Zum Süldsberg 4 21439 Marxen
Weitere Informationen
384.5 km
Fahranweisungen
HP Sonja Butzengeiger Beim Schlump 29 20144 Hamburg
Weitere Informationen
413.2 km
Fahranweisungen
HP Ewald Heeren, B.Sc. (Zert.) Bremerstraße 2 26215 Wiefelstede-Borbeck
Weitere Informationen
414.1 km
Fahranweisungen
HP Peter Thiemann Jungfrauenthal 13 20149 Hamburg
Weitere Informationen
414.3 km
Fahranweisungen
HP Dietrich Hartmann Harksheider Straße 30 22399 Hamburg
Weitere Informationen
422.3 km
Fahranweisungen
HP Adam Sykulski Hans-Beimler-Str 8 a 17033 Neubrandenburg
Weitere Informationen
437 km
Fahranweisungen
Dr. med. univ. Cornelia Musil (Zert.) Römerweg 16 9081 Reifnitz am Wörthersee
Weitere Informationen
439.3 km
Fahranweisungen
Dr. med. univ. Katrin Rosenzopf (Zert.) Ziegelwerkstraße 28 8572 Bärnbach
Weitere Informationen
441.8 km
Fahranweisungen
Gabriela Wiedemeier Leher Landstraße 3 27607 Geestland
Weitere Informationen
441.9 km
Fahranweisungen
Dr. med. Berndt Rieger (Zert.) Internist und Naturarzt Johann-Offner-Straße 11 9400 Wolfsberg
Weitere Informationen
447.5 km
Fahranweisungen
HP Sabine Skowronek Hofstraße 16b 24628 Hartenholm
Weitere Informationen
448.4 km
Fahranweisungen
Dr. med. univ. Christian Brugger Pachernweg 35 8075 Hart bei Graz
Weitere Informationen
463.7 km
Fahranweisungen
HP Kerstin Mund (Zert.) Zum See 8 24223 Schwentinental
Weitere Informationen
489.6 km
Fahranweisungen
Dr. med. univ. Alois Zgubic (Zert.) Obere Neubaugasse 1 7551 Stegersbach
Weitere Informationen
493.2 km
Fahranweisungen
Dr. Isabelle Gräfin Grote Church Land, Colton, Norwich NR9 5DE, UK Norwich
Weitere Informationen
743.5 km
Fahranweisungen
Kontaktieren Sie mich
So können Sie mich erreichen
Kapuzinerstraße 21,
96047 Bamberg,
+49 951 9179944
zentrumTEM@gmx.de
www.berndt-rieger.de
Berndt Rieger – Kapuzinerstraße 21, 96047 Bamberg | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
[*/quote*]
-
Von alledem steht im gestrigen Bericht der Tagesschau nichts drin. Die kocht nur die alte Story des Tagesspiegels auf.
"Kritik an Heilpraktikern - Beruf ohne Kontrolle"
und
"Berufsstand in der Kritik
Heilpraktiker - Beruf ohne Kontrolle"
als Kern des Angriffs. Daß Ärzte mitmischen, wird nicht erwähnt. Daß und wie weit das Netzwerk des Dr. Rieger sich ausgebreitet hat, wird nicht erwähnt.
Ziel des Angriffs sind die Heilpraktiker.
WARUM?
Weil nach bewährtem Muster eine neue "Ausbildung", eine "Zertifizierung" - und damit eine Kontrolle - erreicht werden soll. Unter der Führung einer schon bekannten Mafia. Einer Mafia, die sich ein Gebiet nach dem anderen einverleibt hat. Keine staatliche Organisation, sondern eine private. Eine Organisation, die den Staat aushöhlt. Die ein Parasit ist. Die sich - unter anderem - Politiker und Journalisten heranzieht und gefügig macht.
Wir erleben in Echtzeit, direkt vor unseren Augen, die Exekution eines Komplotts. Die Heilpraktiker sind nur ein Teil der Staffage. Denn es geht um ganz etwas anderes...
Der Pfusch der Tagesschau:
https://www.tagesschau.de/inland/heilpraktiker-ausbildung-101.html
[*quote*]
Startseite
Inland
Kritik an Heilpraktikern - Beruf ohne Kontrolle
Homöopathie Globuli | Bildquelle: dpa
Berufsstand in der Kritik
Heilpraktiker - Beruf ohne Kontrolle
Stand: 31.10.2019 19:22 Uhr
Immer wieder setzen Heilpraktiker die Gesundheit von Patienten aufs Spiel. Dennoch wird der Beruf kaum reguliert. Nun fordern Experten: Schafft die Heilpraktiker ab!
Von Caroline Walter, Silvio Duwe, Fabienne Hurst und Johannes Jolmes, NDR
Der schlimmste Moment in Petra Eitners Leben war, als Ärzte ihr sagten, dass sie ihr Bein verlieren könnte: "Wir müssen versuchen, eine Infektion zu verhindern, ob wir es schaffen, wissen wir nicht." Die 57-Jährige wollte sich im vergangenen Jahr bei einer staatlich geprüften Heilpraktikerin Krampfadern entfernen lassen. Deren Webseite versprach eine "sanfte" Therapie. "Für mich war einfach nur klar: Das muss jemand sein, der sich mit der Materie beschäftigt", sagt Eitner. "Ich habe schon Vertrauen gehabt in diesen Heilpraktikerberuf."
Das Bein von Frau Eitner
galerie
Das Bein von Petra Eitner nach ihrer Behandlung durch eine Heilpraktikerin.
Doch die Heilpraktikerin spritzte aggressive Kochsalzlösung in ihr Bein, laut einem medizinischen Gutachten viel zu viel und zu hoch dosiert. Schon gleich nach der Behandlung zeigten sich große rote Flecken, die sich bald schwarz verfärbten. Das Gewebe starb ab. Petra Eitner wurde acht Mal operiert, verbrachte Wochen auf der Isolierstation. "Ich finde es katastrophal, dass sowas überhaupt zugelassen wird", sagt Eitner. "Dass es möglich ist, dass so etwas überhaupt passiert in unserem Staat." Die Heilpraktikerin bestreitet die Vorwürfe. Sie habe keine Fehlbehandlung durchgeführt. Vor dem Amtsgericht Tiergarten in Berlin muss sie sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.
Wenig Kontrolle, viel erlaubt
Gesundheitsamtsleiter Patrick Larscheid
galerie
Gesundheitsamtsleiter Patrick Larscheid
Zuständig für die Kontrolle der Heilpraktikerin ist ein Gesundheitsamt in Berlin. Dessen Leiter Patrick Larscheid sagt, dass er lediglich erhebliche Hygienemängel in der Praxis anmahnen konnte - ihre fragwürdige Therapie darf die Heilpraktikerin fortführen. Denn dem Amtsarzt fehlt die gesetzliche Handhabe, um dubiose Methoden von Heilpraktikern zu untersagen: "Die Realität ist, dass die Heilpraktiker fast alles dürfen. Sie dürfen sogar spritzen und irgendwelche Heilversprechen machen. Es gibt weniger gefährliche Tätigkeiten, zum Beispiel das Verkaufen von Würstchen, die viel stärker reguliert sind."
Geregelt nach einem Gesetz von 1939
Härtere Regeln für Heilpraktiker würden Kontrolleur Larscheid helfen - und Patienten schützen. Immerhin stammt das Gesetz, das den Beruf in Deutschland regelt, aus dem Jahr 1939. Demnach müssen Heilpraktiker zwar eine Prüfung vor ihrer Zulassung ablegen, aber keine fundierte Ausbildung nachweisen. Ganz im Gegensatz zu Ärzten. Immer wieder forderten Experten zwar eine Reform des Gesetzes, doch abgesehen von kleinen Änderungen hat sich wenig getan. "Die saubere Lösung wäre nicht, dass wir das Heilpraktikergesetz abschaffen, sondern dass wir die Heilpraktiker abschaffen", sagt Larscheid. "Es ist ein Beruf, für den es gar keine Berechtigung gibt."
Kein Verbot in Sicht
Doch ein Verbot des Berufs steht für Gesundheitsminister Jens Spahn nicht zur Debatte. Auf Anfrage von Panorama verweist sein Haus auf Änderungen für Heilpraktiker, deren Prüfungen etwa deutschlandweit vereinheitlicht wurden: "Das Bundesministerium für Gesundheit hat allerdings wahrgenommen, dass diese Maßnahmen teilweise als nicht ausreichend angesehen werden. Umgekehrt wenden sich viele Menschen an das Ministerium, die auf Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker vertrauen. Sie setzen sich für diesen Berufsstand und seinen Erhalt ein."
Pseudomedikamente gegen Krebs
Onkologie-Professorin Jutta Hübner von der Uni-Klinik Jena
galerie
Onkologie-Professorin Jutta Hübner von der Uni-Klinik Jena
Alternative Heilmethoden sind bei den Deutschen - und somit vielen potentiellen Wählern - sehr beliebt. Heilpraktiker-Angebote wie angebliche "Chakren-Harmonisierung", Schüssler-Salze oder Bioresonanztherapie boomen. Mehr als die Hälfte der Deutschen hat bereits zu homöopathischen Arzneimitteln gegriffen, also zu Pseudo-Medikamenten ohne nachweisbaren Wirkstoff. "Da können Sie auch einen Würfel Zucker in den Bodensee schmeißen, umrühren und dann sagen: Das ist jetzt auch ein Mittel", sagt die Onkologie-Professorin Jutta Hübner von der Uni-Klinik Jena. Sie sieht in Globuli und Co. keine harmlosen Mittelchen. Im Gegenteil: "Wir erleben das bei unseren Krebspatienten, die solche Wege gegangen sind, alternativmedizinisch, und dann plötzlich davor stehen, dass es nicht funktioniert hat, dass der Krebs wächst und sie sterben müssen", sagt Hübner. "Und deshalb müssen diese Menschen, die so etwas tun, auch nie mit juristischen Konsequenzen rechnen. Weil der Patient tot ist, wenn es vor Gericht geht. Es passiert nichts."
Flasche mit Globuli | Bildquelle: picture alliance / dpa Themendie
Vor Parteitag
Grünes Gruseln vor dem Globuli-Streit
Bei den Grünen sorgt das Thema Homöopathie für hitzige Diskussionen. Vom Parteitag soll es ausgeklammert werden. | mehr
Streit bei den Grünen
Wie heikel das Thema für Politiker ist, zeigt derzeit der interne Streit bei den Grünen. Eine Gruppe junger Mitglieder fordert eine klare Haltung der Partei zum Thema Homöopathie und der Wissenschaftlichkeit von Heilpraktikern - und stößt auf massiven Gegenwind von Lobbygruppen. "Beispielsweise möchte man nicht, dass ich mich hier äußere", sagt der grüne Lokalpolitiker Joachim Heck, der sich für mehr Wissenschaftlichkeit in seiner Partei engagiert. "Dieses persönliche Angehen einzelner Personen habe ich so nicht erlebt bisher." Birgit Raab von den Grünen im fränkischen Schwabach ist dafür, in der Alternativmedizin alles zu so lassen, wie es ist. "Ich glaube, der Denkfehler ist zu glauben, Medizin wäre Wissenschaft. Medizin ist keine Wissenschaft. Es ist eine Erfahrungsheilkunde, eine Heilkunst." Der Bundesvorstand der Grünen versucht inzwischen, das Thema vom kommenden Bundesparteitag fernzuhalten: Es gebe wichtigere Themen, heißt es aus Berlin.
Über dieses Thema berichtete Panorama am 31. Oktober 2019 um 21:45 Uhr.
Mehr zu diesem Thema:
Vor Parteitag: Grünes Gruseln vor dem Globuli-Streit, 17.10.2019
Homöopathie-Weltkongress: Glaubenskrieg über Globuli, 14.06.2017 | video
Nachrichtenatlas | Deutschland | Berlin
Aus dem Archiv
Vor Parteitag: Grünes Gruseln vor dem Globuli-Streit, 18.10.2019
Homöopathie-Weltkongress: Glaubenskrieg über Globuli, 14.06.2017 | video
[*/quote*]
-
Die folgende Pressemitteilung ist vom 28.08.2017. Auch sie ist ein Teil des Komplotts. Allerdings weder beabsichtigt noch überhaupt bewußt.
Der Witz bei der Sache: Alles, was die Politik beschließt, kann und darf die bereits vorhandenen Heilpraktiker, es sind mehr als 40.000, nicht beschädigen. Sie geniessen nach dem geltenden Nazi-Recht Bestandsschutz. Das heißt: sie können weiterwurschteln wie bisher.
Anstatt Heilpraktiker endlich vollständig zu verbieten, werden die bisherigen so belassen, wie sie sind, und für die Zukunft FÜR NEUE HEILPRAKTIKER "neue Wege" eröffnet. So wie es promovierte Krankenschwestern mit Doktortitel gibt (eine Idee aus dem Ausland), gibt es dann den Doktor Heilpraktiker und den Doktor Tankwart (einmal für Benzin, einmal für Diesel, und einmal für vollelektrisch) und den Doktor Kassiererin im Supermarkt. Was für eine ehrenwerte und gebildete Gesellschaft.
Was jetzt noch fehlt, was unbedingt kommen MUSS, was das erlauchteste Ziel dieser Gesellschaft ist: "Doktor sex", mit Varietäten "Domina", "Kätzchen" und "brave Hausfrau". Es soll doch Niemand glauben, daß das Rotlicht und sein Milieu, die Mutter der Zivilisationen, sich von der Ehrwürdigkeit der Akademia ausschließen liesse. Im Gegenteil! SIE ist doch die Mutter aller Dinge. Prostitution d'Élégance. Protitution d'Élite.
Noblesse oblige.
Tiefstes venezianisches Mittelalter ist nichts dagegen. Eintausend Jahre Zivilisation sind im (Heiko Maas). Sic!
https://www.lpk-rlp.de/detail/artikel/lpk-rlp-und-landesaerztekammer-rlp-fordern-kritische-diskussion-um-heilpraktikerwesen.html
[*quote*]
Gemeinsame Pressemitteilung
LPK RLP und Landesärztekammer RLP fordern kritische Diskussion um Heilpraktikerwesen
„Um einen ausreichenden Schutz der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, müssen wir die Kompetenzen und den Umfang der Erlaubnis von Heilpraktikern zur Ausübung der Heilkunde innerhalb des Gesundheitswesens und der Gesundheitspolitik dringend kritisch diskutieren.“ Diese Auffassung vertreten die beiden Präsidenten der Landesärztekammer und der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz Dr. Günther Matheis und Peter Brettle gemeinsam.
„Wir warnen davor, die Möglichkeiten von Heilpraktikern zu überschätzen“, so Dr. Günther Matheis. Um zu einer Prüfung zum Heilpraktiker zugelassen zu werden, muss man keine staatliche Heilpraktiker-Ausbildung durchlaufen, ein Hauptschulabschluss ist ausreichend. In Rheinland-Pfalz müssen Heilpraktikeranwärter im schriftlichen Teil der Überprüfung Fragen im Multiple-Choice-Verfahren beantworten, etwa 75 Prozent davon müssen richtig beantwortet werden. Der mündliche Test findet in der Gruppe statt. Ziel der Überprüfung ist es, dass die Ausübung der Heilkunde durch den Betreffenden keine Gefahr für die Volksgesundheit darstellt. „Wir sind der Meinung, dass das Heilpraktikergesetz aus dem Jahre 1939 nicht mehr zeitgemäß ist und im Sinne der Patientensicherheit dringend kritisch hinterfragt werden muss“, sind sich die beiden Kammerpräsidenten einig. „Angesichts der weitreichenden Befugnisse eines Heilpraktikers, die Heilkunde am Menschen ausüben zu dürfen, ist eine Prüfung beim Gesundheitsamt, in der geschaut wird, ob von der Person Gefahren für die Volksgesundheit ausgehen, vollkommen unzureichend.“
Heilpraktiker unterliegen auch nicht der sogenannten ärztlichen Pflichtenbindung. Matheis: „Bei Ärzten/innen und Psychotherapeuten/innen haben Patienten bei der Behandlung einen rechtlich verbürgten Anspruch darauf, dass die Aufklärungs-, Sorgfalts-, Verschwiegenheits- und Haftungsvorschriften beachtet werden.“ Heilpraktiker sind keine Pseudo-Ärzte für alternative Medizin, warnt der Ärztekammer-Präsident. Ärztinnen und Ärzte, die sich naturheilkundlich erfolgreich weitergebildet haben, besitzen die Zusatz-Weiterbildung „Naturheilverfahren“.
Peter Brettle, Präsident der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz spricht sich insbesondere für die Abschaffung der beschränkten Heilpraktikererlaubnis im Bereich der Psychotherapie aus.
Ohne eine psychotherapeutische Ausbildung absolviert haben zu müssen, kann sich jeder zu einer Prüfung zum Heilpraktiker im Teilgebiet Psychotherapie anmelden. Auch hier müssen im schriftlichen Teil einige Multiple-Choice-Fragen beantwortet werden.
Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten hingegen dürfen ebenso wie Ärztliche Psychotherapeuten nur auf der Grundlage einer Approbation Patienten behandeln. Der Erhalt der Approbation ist mit mehrjährigen Studiengängen (Medizin sechs Jahre mit Staatsexamen; Masterstudium mindestens fünf oder mehr Jahre in Psychologie, Sozialpädagogik oder Pädagogik) und einer mindestens fünfjährigen Weiterbildung zum Facharzt oder bei Psychotherapeuten mit einer zusätzlichen, zumeist fünfjährigen psychotherapeutische Ausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung verknüpft.
Die Ausbildungen zum Psychologischen und zum Ärztlichen Psychotherapeuten unterliegen im Interesse der Patienten strengen Qualitätsvorschriften. Psychotherapeuten dürfen nur wissenschaftlich anerkannte Verfahren anwenden, die nachgewiesenermaßen wirksam sind. Das Berufsbild des Psychotherapeuten hebt sich also genauso wie das Berufsbild des Ärztlichen Psychotherapeuten deutlich von der Ausübung der Psychotherapie durch Heilpraktiker mit beliebiger Vorbildung und ohne geregelte Ausbildung ab.
Auch für Patienten ist das Nebeneinander von „Heilpraktikern für Psychotherapie“ einerseits und Psychologischen und Ärztlichen Psychotherapeuten andererseits sowie deren grundsätzlich unterschiedliche Qualifikation kaum zu durchschauen. „Es besteht die Gefahr, dass die Kompetenz der Heilpraktiker überschätzt wird und eine notwendige wissenschaftlich fundierte Behandlung daher ausbleibt“, sind sich die beiden Kammerpräsidenten Dr. Matheis und Brettle einig.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 06131 93055-14 an die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz oder unter der Telefonnummer 06131 28822-25 an die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz.
Diese gemeinsame Pressemitteilung der Landespsychotherapeutenkammer und der Landesärztekammer finden Sie hier zum Download.
Die Debatte um das Heilpraktikerwesen hat ein breites Medienecho hervorgerufen:
In der TV-Sendung SWR Aktuell (Rheinland-Pfalz) vom 7. Oktober 2017, 19.30 Uhr, kommt im Beitrag "Berufsstand in der Kritik" LPK-Präsident Peter Brettle zu Wort. Den Beitrag finden Sie hier.
Die Allgemeine Zeitung berichtete zum wiederholten Mal am 2. Oktober 2017 über das Thema. Den Artikel von Mario Thurnes finden Sie hier.
Die Allgemeine Zeitung berichtete am 16. September 2017 auf der ersten Seite über die Kritik von Landespsychotherapeutenkammer und Landesärztekammer RLP am Heilpraktikerwesen. Den Artikel von Mario Thurnes finden Sie hier.
Auch ÄrzteZeitung online berichtete am 29. August 2017 über das Engagemnent der beiden Kammern in der Diskussion. Den Artikel finden Sie hier.
Über den Beitrag der Landespsychotherapeutenkammer RLP zur aktuellen Debatte berichtete auch aerzteblatt.de am 25. August 2017. Den Artikel finden Sie hier.
Einen weiteren Artikel zu diesem Thema, der am 24. August 2017 auf aerzteblatt.de veröffentlicht wurde, finden Sie hier.
28.08.2017
[*/quote*]
-
Wann startet das Projekt durch?
-
Zur Erinnerung: Wann startet das Projekt durch?
-
Julian schreef: "Zur Erinnerung: Wann startet das Projekt durch?"
Das wüßte ich jetzt auch gerne.