Curriculum energy
medicine (Energetische und
Informationsmedizin)
1.
energy medicine
im Integrativen Medizinmodell, Salutogenese
Treugut
2.
Entwicklung der
energy medicine
2.1
Vorläufer Bischof
2.2
Aktuelle Situation Doepp, Maret
2.3
Ökonomische Aspekte Doepp
3.
Tradiertes energiemedizinisches Wissen, Tradierte
Medizinsysteme
3.1
Energetik der TCM, Akupunktur, Somatotopien,
Chakrenlehre Gleditsch
3.2 Homöopathie Dellmour
3.3 Neue Homöopathie nach Körbler Pichler
4.
Theorie der
energy medicine
4.1
Biophysikalische Grundlagen
4.1.1
Biophotonen- Theorie Popp
4.1.2
Skalarwellen- Theorie Meyl
4.1.3 Quanten-Theorie
Warnke
4.1.4 Global Scaling Müller
4.1.5 Chaos-Theorie, Dissipative Strukturen
Hanzl
4.1.6 Holographie,
Kybernetik Hanzl
4.1.7
Heim´sche Quantenfeld-Theorie, Morphogenetische
Felder Schmieke
4.1.8 Feinstofflich erweiterte Quantenfeldtheorie n.
Volkamer Volkamer
4.1.9 Elektrophysiologie Eickhorn
4.1.10 Wellengenetik,
Russischer Kosmismus N.N.
4.2
Biologische Grundlagen
4.2.1
the living matrix Oschman
4.2.2 Biofeld
Korotkov
4.2.3 Epigenetik Decker
4.2.4 Synergetik
Haken
4.2.5 Biologische Zeitstrukturen, Gutenbrunner
4.2.6 Elektromagnetische Umweltverträglichkeit,
Mobilfunk Scheingraber
4.2.7 Geokosmische Einflüsse Broers
4.3
Grenzwissenschaftliche Grundlagen
4.3.1
Raumresonanz, Heilige Geometrie Blank
4.3.2 Geopathie Rothdach
4.3.3 Geomantie
Brönnle
4.3.4
Geomantisches Bauen Thurn
Valsassina
4.3.5
Wilhelm Reich Buhl
4.3.6 Viktor Schauberger Harthun
4.3.7 Weitere Forscher (Paul Schmidt, Arno Herbert u.
a.) Senf
4.4
Technische Grundlagen
4.4.1
Laser- Technologie Jossner
4.4.2
Computer-, Informationstechnologie N.N.
4.4.3 Analoge/ digitale Signale N.N.
4.5
Energiemedizinische Grundlagen,
Regulationsbiologie Rost, Maret, Oschman
et al
4.5.1 Grundregulation nach Pischinger
Uecker
4.5.2
Regulationsgesetze (Heringsche Regel/ Arndt-Schulz´sche
Regel, Reiz-Reaktions-
Prinzip/ Weber-Fechnersches Gesetz u. a. )
4.5.3
Der Regelkreis
4.5.4
Das 6- Phasen-Denk-Modell nach Reckeweg
4.5.5 Die
therapeutischen Regulationsmöglichkeiten
4.5.6
Symptomverschiebung, Keimblätter
4.5.7
Autoregulation/ Homöostase/
Autopoiese./Selbstheilung
4.5.8
Störfeldproblematik Huneke
4.5.9
Kohärenzsysteme (Herz-Gehirn-Matrix)
5. Praxis der
energy medicine
5.1
Basiskonzept
5.1.1
Objektivierung, Individualisierung Doepp
5.1.2 Grundlagen der
Systemregulation Doepp
5.2
Diagnoseverfahren
5.2.1 Erweiterung anerkannter Messverfahren
5.2.1.1 Heart-rate-variability (HRV),
Bioregulationsdiagnostik Börnert, Süß
,
Cimbal
5.2.1.2 EEG-Chronospectrographie Haffelder
5.2.1.3 Regulationsdiagnose durch
Ereignisverteilungsanalyse Popp
5.2.2 Elektrodermale Messungen
Messungen am Meridiansystem:
5.2.2.1 Elektroakupunktur nach Voll (EAV)
Krassnigg
5.2.2.2 Weiterentwicklungen Doepp
5.2.2.3 Komplexe Impendanzmessungen
(Segmentardiagnostik,
Decoderdermographie) Doepp
5.2.3 Sonstige technische
Diagnoseverfahren
5.2.3.1 Kirlianfotographie,
Weiterentwicklungen (ETD, GDV u. a.)
Korotkov,
Saidow, Füß
5.2.3.2
Regulationsthermographie Weber
5.2.3.3 Stimmfrequenzanalyse Heinen
5.2.4
Testverfahren zur Resonanzermittlung
Rothdach
5.2.5
Medizinische Kinesiologie Rossaint
5.3
Therapieverfahren
5.3.1
Oszillatoren
5.3.1.1 Mechanisch Randoll
5.3.1.2 Akustisch (Bioakustische Systeme)
Haffelder
5.3.1.3 Elektrisch (Galvano-Therapie, TENS)
Mehrwald
5.3.1.4 Magnetisch (div. Systeme,
Hochenergie-Systeme) Warnke, Schmitt
5.3.1.5 Elektromagnetisch
(Photonen-Therapie, Farb-Therapie,
Millimeterwellen-Therapie, Pulsierende
Magnetfeldtherapie-Bioinformative Medizin)
Hollerbach, Wunsch,
Jossner, Beck, Holz, Zenke, Koshemyakin
5.3.1.6 Skalarwellen
Meyl
5.3.1.7 Global Scaling
Optimierung Müller
5.3.1.8 Generatoren höherdimensionaler Felder
Orgon-Therapie Buhl
5.3.2 Chips Lechner
5.3.3 Weitere feinstoffliche Therapieverfahren
(Bachblüten) Blome
5.3.4 Biofeedback
Sokolnitzky
5.4
Kombinierte Diagnose- und Therapieverfahren
5.4.1
Bodytalk-System Veltheim,
Schembri-Heitmann
5.4.2 Psychokinesiologie, Neurobiologie
Klinghardt,
Schmitz
5.4.3 „Quantenmedizin“ Hollerbach
5.4.4 Radionik Schmieke
5.4.5 Nicht Lineare Systeme (NLS),
Scanner-Systeme Börnert, Hollerbach
5.4.6 Bioresonanz
Köhler
5.4.7 Radionik und
Bioresonanz Hartmann
5.4.8 Biophysikalische Informationstherapie BIT
Köhler
5.4.9 Psychosomatische
Energetik Banis
5.4.10 Biofeld Therapie
Schweizer,
Schneider
5.5
Kombinierte Gerätesysteme Doepp
5.6
Körpertechniken
5.6.1
Polarity Honauer
5.6.2 Reiki
Klatt
6.
„Bewusstseins“-Medizin
consciousness mind medicine (CMM) Hollerbach
6.1 mind machines Berger, Lechner,
Wunsch
6.2
Familienstellen n. Hellinger Hellinger, Gehrmann
6.3
energy psychology Becher
6.4
mental-(spiritual)healing
6.4.1 „Geistheilung“ Bösch,
Bittscheid
6.4.2 Schamanismus Heller
6.4.3
Weitere Verfahren (Phantom-Operation )
N. N.
6.5
Spirituelle Medizin, Deutung von
Krankheitsbildern Dahlke
7.
energy medicine
und Zahnmedizin Lechner,
Schreckenbach
7.1
Störfeldproblematik
7.2
Materialverträglichkeit, Implantate
7.3 Amalgam
8.
Sonderthemen
8.1
Wasser
(energetisiertes und informiertes Wasser)
Hirschel
8.2
Krebs
8.2.1 energiemedizinsche
Aspekte Weisser
8.2.2 Integrale
Krebstherapie Hollerbach
8.3 Informationsübertragung und Speicherung
Ludwig
8.4
Prävention Doepp,
Treugut